PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal vorlauf ... mal nachlauf....



ralfsch
31.03.2012, 13:26
Hallo,

nachdem ich meine Uhr Sub schon mal wechsel liegt sie so im Schnitt ca. 2 Monate im Schrank (nicht im Uhrenbeweger ).
Mir ist jetzt aufgefallen das sie später nach dem "reaktivieren" mal 3 Sekunden nachlauf hat dann nachdem sie ca. 2 Monate lag auch mal 3 Sekunden vorlauf hat.
Beide Werte bleiben konstant während der ganzen Tragezeit so.

Als Laie wundere ich mich darüber wie so etwas zu erklären ist.
An der Mechanik bzw. den Bauteilen ( z.B. Feder usw.) hat sich doch beim liegen nicht geändert.
Wie kann man so etwas erklären ?

Vielen dank wie immer im voraus für eure Antworten.

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 13:28
Würde mich auch interessieren, auch wenn ich das von meinen Uhren so nicht kenne.

adriano22
31.03.2012, 14:31
Ein hübsches Rätsel !! Wenn die Uhr inkonstante Werte während des Tragens bieten würde, wäre die Antwort evtl.ein ungenügender Schmierungsstatus. Bei einem freischwingenden System ohne Rücker, wie es bei den meisten Rolexwerken gebräuchlich ist, tendiert die Uhr bei nachlassender Schmierung aber eher zum Vorgang, die Uhr wird schneller. Bei Werken mit Rücker, z.B. Kal. 1520, das Gegenteil, sie wird eher langsamer, Tendenz zum Nachgang.

Also mir fällt da momentan keine plausible technische Erklärung ein, warum sich die Uhr so verhält. Wann war den die letzte Revision ??

Adriano22;)

ralfsch
31.03.2012, 14:44
Letzte Revision soll in 2008 gewesen sein ( habe die Uhr 2009 gebraucht gekauft ) .Die Uhr selber ist von 1998 .

Damit man mich nicht falsch versteht .Mich stört das nicht . Im Moment sind es wieder die 3 sek. + / pro Tag.
+ ist mir lieber als minus. Halte das Gangverhalten immer im Auge deshalb ist es mir auch aufgefallen.

adriano22
31.03.2012, 14:59
Wenn in 2008 tatsächlich eine Revision gemacht wurde, vorausgesetzt sie wurde professionell durchgeführt, fällt ein schlechter Ölstatus schon mal aus. Ich weiß ja nicht woher diese Information stammt. Falls die Uhr noch nie eine Wartung seit 98 erfahren hat, halte ich dies für die wahrscheinlichste Ursache. Wer hat dir denn die Information mit der Wartung gegeben ??

Adriano22;)

ralfsch
31.03.2012, 15:23
Habe die Uhr bei einem niederländischen Händler gekauft.

Man sagte die Uhr habe im Jahr vorher eine Revision bei einem Rolex Konzi erhalten (habe den Namen leider nicht mehr ) und stellte mir frei dort erkundigungen einzuholen.
Habe dann darauf verzichtet da ansonsten alles sehr seriös war und habe einfach geglaubt was gesagt (geschrieben) wurde.

Da die Uhr aber ansonsten sehr gleichmäßig über die gesamte Tragezeit läuft siehst du dann ein Problem wenn wirklich keine Revi gemacht wurde ?
Danke schonmal für deine fachlich immer tollen Antworten.

adriano22
31.03.2012, 15:38
Ohne deinem Händler etwas andichten zu wollen, bin ich bei derartigen Aussagen wie "Frisch überholt " oder " Erst kürzlich revisioniert" immer äusserst skeptisch. Ausser es liegt ein Revisionsbeleg aus vertrauenswürdiger Quelle bei. Einfach zum nächsten fähigen freien Uhrmacher und kurz reinschauen lassen.Der kann dir gleich sagen ob die Uhr noch nie, oder in 2008 gewartet wurde. Wenn der Schmierungssatus in Ordnung sein sollte, bin ich nicht in der Lage dir eine plausible Erklärung für dieses Verhalten zu liefern. Aber es gibt ja noch andere Uhrmacher hier, vielleicht wissen die mehr !!

Adriano22:]

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 17:04
Ralf, lass die Uhr doch nächste Woche bei einem Konzi auf der Zeitwaage checken. Die sagen Dir dann schon, was Sache ist.

Petedabomb
31.03.2012, 17:25
Wie ist denn dein Trageverhalten?

adriano22
31.03.2012, 17:46
Guter Gedanke, Stephan:gut: ! Vielleicht hat sich ja auch dein Trageverhalten geändert. So in Richtung mehr oder weniger Bewegung, Sport, Schreibtischtätigkeit etc. Das wäre eine plausible Erklärung.

Adriano22:)

ralfsch
31.03.2012, 17:50
@ Guido
Mit der Zeitwaage werde ich machen . Bin mal gespannt.Theoretisch dürfte sie OK sein da wenn sie ja getragen wird ein absolut gleichmässiges Gangverhalten an den Tag legt . Das auch über Monate sich nicht verändert. Wenn sie aber eine Pause von ca. 2 Monaten hatte kann es halt sein das wenn sie vor der Pause -3 sek. am Tag lief nach der Pause + 3 Sek am Tag hat.

@ Stephan
Die Uhr geht nicht vom Arm ausser zum duschen ( obwohl es eine Sub ist ;) ). Also auch nachts behalte ich sie an .

@ adriano22
Nein wie schon geschrieben am Trageverhalten hat sich asolut nichts geändert.

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 17:53
Von -3 auf +3 durchs Trageverhalten? Ich weiß nicht. Selbst wenn meine Uhren zwei Tage liegen, verübeln sie mir das nicht mit sechs Sekunden Unterschied.

adriano22
31.03.2012, 17:55
Wenn du eh beim Uhrmacher bist, soll er doch gleich mal reinschauen. Aber von der Zeitwaage erhoffe ich mir auch keine Klärung, da die Uhr ja am Arm einen gleichmäßigen Gang zeigt. Da wird die Zeitwaage auch nix anderes sagen. Aber vielleicht kann der Uhrmacher etwas über den Werkszustand aussagen. Bitte berichte uns !!

Gruß Adriano22;)

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 18:00
Adriano, wenn ich eine Uhr aufmache, worauf muss ich denn da gucken? Ich meine, wenn irgend ein Teil ab ist, sieht man das wohl. Aber sonst? Guckt man da auf die Zahnräder und schaut, wo Öl ist und wo nicht?

ralfsch
31.03.2012, 18:06
@ Adriano

Habe zu den Uhrmachern in meiner nähe kein so richtiges Vertrauen ( hat auch einen Grund ).
Da ich aber nahe an der Zentrale wohne werde ich wohl dort mal einen Besuch vornehmen (wollte ich schon immer einmal) und die sollen sich die Uhr mal ansehen .
Denke dort bekomme ich ja dann die bestmögliche Auskunft .Kann aber etwas dauern werde dann aber definitiv hier im Thread berichten.

adriano22
31.03.2012, 18:14
Man schaut zum Beispiel auf das Unruhlager also Stossicherungslager, ob da noch eine schöne Ölblase zu sehen ist ( siehe meinen Beitrag im Hauptforum " Videoreparatur eines Kaliber 3135" !). Oder in alle anderen sichtbaren Steinlagern, ob da das Öl noch schimmert oder nur noch Dreck und Abrieb zu sehen ist. Dann sieht man meist auch Abrieb der sich im Werk verteilt hat. Auch ein Indikator ist der Ölungszustand des Gangs, also ob Öl zwischen Gangradzähnen und Ankerpaletten zu sehen ist, bzw. ob das Gangad und die Paletten verdreckt sind.Natürlich alles mit der Lupe betrachten mit 3-5 facher Vergrößerung. Das Rotorlagerspiel kann ein Indiz sein, wenn die Rotorwelle eingelaufen ist.

Adriano22;)

Petedabomb
31.03.2012, 18:15
Guter Gedanke, Stephan:gut: ! Vielleicht hat sich ja auch dein Trageverhalten geändert. So in Richtung mehr oder weniger Bewegung, Sport, Schreibtischtätigkeit etc. Das wäre eine plausible Erklärung.



Hat bei mir jedenfalls Auswirkungen. Ob das mit den Temperaturunterschieden der Schmierstoffe hinsichtlich Viskosität zu tun hat wüsste ich schon gerne mal, hast du da Erfahrung? Wenn ich die Uhr Tag und Nacht trage hat sie immer die gleiche Temperatur, trage ich sie hingegen einen Tag gar nicht, nimmt die Umgebungstempemperatur ab (bei mir 15°C ungefähr bzw. deutlich drunter...)


@ Stephan
Die Uhr geht nicht vom Arm ausser zum duschen ( obwohl es eine Sub ist ;) ). Also auch nachts behalte ich sie an .




Ok, wie bei mir. Nur lasse ich meine Uhr ab und an beim Duschen an.

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 18:25
Danke Adriano.