Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Airplay-Problem



Edmundo
31.03.2012, 11:54
An die Netzwerkexperten:

Ich hab ein Airplay Problem. Ich habe meine Musik auf dem iMac und 2 Airport Express und ein Apple TV verlinkt über den Router 920V von der Telekom. So verteile ich die Musik in die einzelnen Räume.

Beim Apple TV kommt die Musik mal gut an, dann ab und an nur noch abgehackt. Kann auch nacheinander auftreten nach einiger Zeit. Und wenn abgehackt, wird es nicht mehr besser, es bleibt dann so. Bei den Airport Express hab ich keine Probleme.

Wenn ich dann den Stream zum Apple TV über das iTunes-Lautsprechermenü kurz unterbreche und dann wieder den Apple TV dazuschalte, funzt es erst einmal wieder.

Woran kann das liegen? Sind 3 Empfänger zu viel? Es soll noch ein weiterer dazukommen bei mir mindestens. :grb: Kann ich das über einen Airport Extreme, der an dem Router hängt, verbessern?

Was ist zu tun? Bin für jeden Tipp dankbar. Das nervt tierisch!!!! :motz:

Edmundo
31.03.2012, 12:22
Ich muss mich korrigieren. DIe Airports stocken dann auch =(

Mawal
31.03.2012, 12:37
wo liegt den die Musik...und wie ist die dem Router verbunden? Auch wireless? Das dürfte zum Problem beitragen.


Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Du hast den ganzen Airplay Kram in die Tonne und kaufst Sonos.


2. Du hängst die Airport Express und die Apple TV ans Lan bzw. dlan.


Ich habe für dlan optiert und das funktioniert gut. Am dlan hängen bei mir zwei Airport Express, 1 apple tv und ein Mac Mini.

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 12:38
Bedient der 920 V beide Frequenzen 2,4 und 5 GHz?

Edmundo
31.03.2012, 12:40
Die Songs liegen auf dem NAS, das NAS ist mit dem iMac per Kabel 100MBit verbunden.

NAS -Kabel- iMac -WLAN- Router -WLAN- Airports und AppleTV

Wenn ich einen Airport deaktiviere läuft alles einwandfrei. Das kann doch nicht sein, oder? Ist das echt ein bandbreitenproblem? :grb:

Edmundo
31.03.2012, 12:41
Bedient der 920 V beide Frequenzen 2,4 und 5 GHz?

:grb: :ka: Wie und wo kann ich das feststellen?

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 12:42
Hast du die Möglichkeit den iMac und den Router testweise über Netzwerkkabel zu verbinden?

Edmundo
31.03.2012, 12:44
Wenn es der Lösungsfindung dient - immer. Werde michmal an die Kabelage machen

Edit: Nein, kann ich nicht, denn der iMac hat nur einen Ethernet-Port. Und wenn ich den trenne zum NAS dann kann ich auch nicht mehr Musik hören. :motz:

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 12:50
Aber der Router sollte mehrere Ports haben?

Also NAS direkt an den Router?

Mawal
31.03.2012, 13:00
der imac muss über lan an den Router...

Edmundo
31.03.2012, 13:02
Aber der Router sollte mehrere Ports haben?

Also NAS direkt an den Router?

Das ist er. Auch über 100MBit.

Aber ich rufe ja die Songs über iTunes auf. Da nützt das doch nichts, oder?

Router - Kabel- NAS -Kabel- iMac -WLAN- Router -WLAN- Airports und AppleTV

Also ich kann meine Daten schnell aufs NAS schieben, was bei Bildern wichtig ist. Ich kann von überall übers WLAN aufs NAS über den Router zugreifen.

@Ulrich: Also Hub besorgen und iMac per Kabel verbinden?.

ehemaliges mitglied
31.03.2012, 13:38
Wieso Hub? Das sollte der Router können. NAS und iMac über Kabel an den Router. Auf dem iMac WLAN ausschalten!

Mawal
31.03.2012, 14:25
Wieso Hub? Das sollte der Router können. NAS und iMac über Kabel an den Router. Auf dem iMac WLAN ausschalten!

+1

genauso!

Edmundo
31.03.2012, 14:26
+2 :D

Wird getestet. Stimmt, manchmal hat man echt einen Knoten im Hirn.

:gut:

Townmaster
31.03.2012, 15:17
Hallo Elmar,

vielleicht hilft es Dir weiter:

Bei mir gab es Anfangs auch Probleme mit dem übertragen von Musik über die Airport Express. Bei mir ist das ganze folgender Massen aufgestellt.

Die Musik Bibliothek liegt auf der Time Capsule für den iMac und auch ebenfalls 1:1 auf der Apple TV 1, so das ich auch Musik hören kann ohne das der Mac an ist.

Vom iMac und vom Apple TV aus kann ich nun wahlweise die Musik über die Time Capsule an die Airport Express Station im Garten streamen. Die Apple TV Box ist wie der iMac per Kabel mit der Time Capsule verbunden.

Da die Musik im Garten aber nur abgehackt übertragen wurde, stand ich damals vor dem gleichen Problem wie Du jetzt. Die Signalstärke im Garten war eigentlich ausreichend (glaubte ich), da ich mit dem iPad ohne Probleme surfen konnte. Aber an Musik hören in der Natur war nicht dran zu denken.

Nach langen suchen im Netz erhielt ich die Antwort, dass anscheinend wohl die Signalstärke aufgrund der Entfernung (dieses kann auch durch Wände und Decken entstehen) für die Übertragung von Musik (hohe Datenmenge) zu gering war. Also habe ich mir noch eine weiter Airport Express Station gegönnt und diese als Repeater eingerichtet und diese auf dem haben Weg zwischen der TC und der Airport Express im stationiert. Und siehe da, seit dem ist der Musikgenuss im Garten ungetrübt.

Hier ein paar Bilder von den Einstellungen:


http://up.picr.de/9996516fgn.jpg

http://up.picr.de/9996565gma.jpg http://up.picr.de/9996566jzq.jpg http://up.picr.de/9996567yxk.jpg


Gruß Andreas

Edmundo
31.03.2012, 17:02
So, jetzt weiss ich warum ich das so verkabelt habe.

Ich habe den QNAP direkt über Gigabit-Ethernet angebunden, der 920V kann nur Fast Ethernet was mir bem Speichern von Photoshop-Daten nicht reicht - da hbe ich teilweise 20min gewartet. Daher habe ich den iMac direkt mit dem QNAP verbunden, was eine enorme Performance-Steigerung gebracht hat. Wenn ich das jetzt umbaue, dann hatte ich nur noch 1/10 an Geschwindigkeit beim Speichern und das würde meinen Workflow erheblich verlangsamen. Also neuen Router mit Gigabit kaufen?

@Andreas: Gute Idee. Das Problem habe ich auch, dass ich 3m weiter auf der Terrasse keinen Empfang mehr habe. Nur sind da keine 10m dazwischen und auch nicht so viele Möglichkeiten für einen Repeater. :( Aber da wird sich schon was finden. Es könnte also tatsächlich ein ähnliches Problem auch wie bei Dir sein. Danke Dir schon mal für die Beschreibung.

Mawal
31.03.2012, 17:17
setz doch ein gigabit switch zwischen router, imac und nas...das sollte doch alle Probleme lösen.

steve73
31.03.2012, 17:23
:grb: :ka: Wie und wo kann ich das feststellen?

In der Bedienungsanleitung, Seite 73, http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/bedanl_Speedport_W_920V_08_2009.pdf