Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrauben Oysterband 116610
leogante187
28.03.2012, 22:58
Hallo Forum,
nach der Vorstellung meiner 116610 LN gleich mal eine Frage:
Sagen wir ein ungeschickter "Jemand" hat 2 Schrauben beim Bandkürzen
etwas deformiert. Kann man die einzeln beim Konzi ordern oder muss man
gleich 2 Bandglieder nehmen? (Zumindest war bei zusätzlichen Bandgliedern ja
immer auch eine Schraube dabei :bgdev: ).
Keine Ahnung wie mir das trotz SD Toolkit passieren konnte =(.
Grüße
Chris
Gibt es einzeln,bzw. im 10er Pack.
Kommt aber wie immer auf die Lust und den Willen an ....
Zumindest bei den Bändern der letzten Generationen sind die Schrauben allerdings mit dem Band "eingeschliffen", d.h. eine nachgekaufte passt nicht unbedingt optimal und steht ggf. am Kopf und/oder Ende ein wenig über. So jedenfalls meine Erfahrung, ob es bei den neuen Bändern auch so ist, weiss ich nicht.
timschwefel
30.03.2012, 14:26
Besser als Toolkit ist ein genau auf die Schraube eingeschliffener Schraubendreher. Hat sich bei mir jedenfalls bewährt.
MaggyPee
01.04.2012, 10:45
Zumindest bei den Bändern der letzten Generationen sind die Schrauben allerdings mit dem Band "eingeschliffen", d.h. eine nachgekaufte passt nicht unbedingt optimal und steht ggf. am Kopf und/oder Ende ein wenig über. So jedenfalls meine Erfahrung, ob es bei den neuen Bändern auch so ist, weiss ich nicht.
treffende Aussage :gut: auch bei den neuen Bändern müssen die E-Schrauben meist leicht angepasst werden, besonders am Schrauben-Füsschen
MaggyPee
01.04.2012, 10:46
Besser als Toolkit ist ein genau auf die Schraube eingeschliffener Schraubendreher. Hat sich bei mir jedenfalls bewährt.
.... hatte ich ja zugesagt ;)
timschwefel
01.04.2012, 17:51
Ich weiß, deswegen hab ich's ja auch geschrieben. :]
Hallo Chris,
ich habe bei meiner EX2 216570 ebenfalls Bandglieder entnehmen müssen. Die Schrauben waren sehr fest angezogen, mit einer Art weissen Paste "gesichert". Es war sehr schwer sie ohne (spürbare) Beschädigungen mit einem passenden Schraubendreher zu lösen. Da der Dreher härter ist als das Material der Schraube, ist die Gefahr, bei hohen Krafteinsatz den Schraubenkopf zu deformieren, sehr groß. Unter der Lupe sieht man den Krafteinsatz am Schraubenkopf, der Fingertest beim Entlanggleiten spürt glücklicherweise keinen Grat.
Bandglied etwas erhitzen, dann lassen sich die Schrauben normalerweise relativ leicht lösen... Der SD-Toolkit Schraubenzieher hinterlässt dabei praktisch keine Spuren.
[Dents]Milchschnitte
04.04.2012, 15:21
Die Schrauben meiner 116610 sind auch ordentlich verhunzt. Getreu dem Motto - lieber zu fest als zu locker hab ich da ordentlich angezogen. Egal, ist ja ne Toolwatch :D Bei mir sieht man das aber sehr gut mit bloßem Auge, nix Lupe!
Die weisse Paste ist im Übrigen der Schraubenlack den Rolex verwendet. War bis jetzt bei allen meinen Neuuhren drin.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.