PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vernünftiges Projektmanagement mit "Microsoft-Bordmitteln" - wie macht Ihr das?



Chefcook
22.03.2012, 20:56
Tach auch,

ich bin gerade dabei mich mit "Einstiegslösungen" zum Thema Projektmanagement zu befassen, im besonderen mit Softwarelösungen zur Online-Zusammenarbeit.

Im Moment ist die favorisierte Lösung eine Sharepointseite, in der ich einfach in Listen Tasks zu Teammitgliedern zuweise.
Problem bei Sharepoint und Listen ist leider die etwas unkomfortable Offline-Synchronisation mit dem Sharepoint Workspace. Ausserdem ist das Erstellen und Verwalten von Projektabläufen in Sharepoint unglaublich langwierig und Zeitraubend

Ein Kollege brachte nun noch das Thema Outlook Add-Ins zur Sprache. Angesehen habe ich mir heute PlanPlus von FranklinCovey, das mir von einigen Seiten als sehr gut empfohlen wurde. Ich fand es jedoch nicht wirklich begeisternd, weil sich die Outlook-Tasks einfach zu wenig auf meine Belange anpassen lassen.

Access oder eine SQL-Datenbank ist zu abschreckend für den späteren Benutzerkreis.

MS Project ist leider aus Kostengründen auch keine Alternative. Der Project-Client kostet einfach zu viel je Benutzer...

Mir gehen langsam die Ideen aus - ich bin schon kurz davor, mich mit der primitiven Bedienung einer Sharepoint-Seite anzufreunden, nur um endlich eine Lösung zu haben. Dort würde die bescheidene Bedienung wenigstens nur mich als Organisator betreffen und nicht die Task-Bearbeiter.

Wie läuft denn in Euren Projekten / Firmen sowas? Es muss doch mehr Leute geben, die sowas mit "Microsoft-Bordmitteln" bewältigen?

Danke und Grüße,

Max

ehemaliges mitglied 24812
22.03.2012, 21:49
MS Project.

Das "Frickeln" ist im Endeffekt teurer als ein paar Lizenzen, ggf. gebraucht.

Ich würde mal bei Used Soft nach gebrauchten Lizenzen fragen. Ist ein heiß diskutiertes Thema, was die Legalität angeht - Used Soft streitet sich mit Oracle und Co. vor diversen Gerichten - aber momentan gibt es keine Probleme.
Wir haben dort schon einige Lizenzen von Microsoft, Corel und Adobe erworben - bislang wie gesagt ohne Probleme.

Mawal
22.03.2012, 21:55
was ist mit basecamp.com...in Amiland der Liebling der nerds...

JakeSteed
22.03.2012, 22:19
Wollte groupsites.de (Datev und Schuster&Walther) vorschlagen, aber deren Site ist down :D

Mit Sharepoint alleine wirst Du nicht glücklich werden, vor allem als Sharepoint-Novize nicht. Selbst wenns ein überschaubares Projekt sein sollte.

love_my_EXII
22.03.2012, 22:21
Hallöle,

Also wenn ein Sharepoint läuft, kann das Program "Colligo" die Verbindung zu Outlook sein für die bequeme Ablage von E-Mails, Anhängen, dem verschicken von internen Links um nicht ohne Ende Speicherplatz zu verschenken bei zig-mal gespeicherte Anhängen etc. . Hat gefühlte 1000 Möglichkeiten der Konfiguration. Wir nutzen das.

http://www.colligo.com/

Für alles andere wird MS Project genutzt. Wobei das die bekannten Nachteile hat wenn es um Detaillierung geht, hier wird dann oft Primavera von Oracle angeführt - bisher noch nicht selbst benutzt.

Fakt ist, ne Vernünftige Software rentiert sich sofort wenn man damit auch nur eine Pönale abgewendet hat.

Listen, einfache Datenbanken - alles toll, blos ab einer gewissen Projektgröße viel zu unübersichtlich. Fehlende Möglichkeiten zur Warnung bei fast verstrichenen Reaktionszeiten usw.

Gruß,
Oliver

THX_Ultra
22.03.2012, 22:43
Probier mal Teambox.com - finde ich sehr gut gelungen - man kann Tasks definieren aber das auch komplexer gestalten wenn man will.

t1mbo
23.03.2012, 20:23
InLoox vlt. ne Alternative?

Chefcook
23.03.2012, 22:17
InLoox sieht cool aus, ist aber auch sau teuer. Für mein ca. 50 Mann Team muss ich bei InLoox gut 25k € anlegen. Das ist zwar immerhin noch nur die Hälfte von MS Project, aber trotzdem um den Faktor 5 zu teuer.

Wir sind zwischenzeitlich auf das Web Part IntelliGantt für Sharepoint gestoßen und davon recht angetan. Für unsere zeitlich eher begrenzten Projekte mit dem primären Ziel der klaren und unmissverständlichen Taskzuweisung reicht das vollkommen aus, man braucht keinen Client für 50 Benutzer, man kann nach wie vor mit der Offline-Synchronisierung über den Sharepoint Workspace / Groove arbeiten und nicht mal der, der die Projekte anlegt, braucht den Client. Drei, vier Lizenzen des Clients werden wir wohl trotzdem kaufen und an die Projektadministratoren vergeben.

Anderes Thema, das von in Outlook / Exchange-Server eingreifende Add Ins abgeführt hat: Versucht mal die in Indien ansässige IT-Administration eines 22.000 Mann Unternehmens davon zu überzeugen, dass wir in ihr Heiligtum, das Mailsystem, jetzt was einbauen, was da nicht reingehört....

eos
23.03.2012, 22:52
Meiner Erfahrung nach hängt gutes Projektmanagement nicht vom eingesetzten Tool ab. Man kann auch Excel verwenden um Roadmaps mit Meilensteinen darzustellen, Workpackagelisten für die nächsten 2-4-6-8 Wochen zu erstellen und das Budget in @completion / latest forecast / actuals / planned / estimated zu tracken.

In den meisten Firmen gibt es ja elektronische Dokumentenmanagement Systeme. Unter eine ein Mal festgelegten Id kann man die Arbeitsmittel einchecken und bei Bedarf neue Versionen releasen.

Die Tools können noch so gut sein, von alleine und im Sinne von "die wissen schon, was von ihnen erwartet wird" läuft eh nichts.