PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geldanlage für Kind



scubadentist
19.03.2012, 20:04
Hallo liebe Mitmember,

wie vielleicht einige von Euch schon wissen, bin ich vor einer Woche Papa einer zuckersüßen Tochter geworden. :jump::jump::jump:

Nun trage ich mich mit dem Gedanken, für ihre finanzielle Starthilfe im späteren Leben vorzusorgen. Ich habe allerdings nicht wirklich Überblick über die unterschiedlichen Anlageoptionen, die man da hat. Ich weiß, dass es Ausbildungsversicherungen gibt, aber wenn die Rendite da so "toll" ist wie bei Lebensversicherungen, dann muss das vielleicht nicht sein. Andererseits wäre eine gewisse Sicherheit auch nicht verkehrt. Ansonsten gibt es ja vom Sparbuch bis zum Aktienfonds so viel... Da habe ich kaum Überblick. :grb:
Hat jemand von Euch Erfahrungen, Vorschläge oder Tips?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe,

Thorsten

Chris_
19.03.2012, 20:09
Ich hab damals einen klassischen Bausparer "geerbt"...

Bin aber kein Banker ;)

Der Novize
19.03.2012, 20:13
Hallo Thorsten,

zunächst: meinen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Wir hatten bei den Kindern lange abgewägt, was sinnvoll sein könnte.

Das Wichtigste: Nicht nur die Kinder, sondern der Hauptverdiener der Familie sollte sehr gut abgesichter sein, damit der Rest im Todes-, Krankheits- oder Invaliditätsfall nicht gezungen ist, gar die eigene Immobilie abzustoßen.

Wir haben für ein Kind eine Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung (irgendwann fällig zum Studium) abgeschlossen, bei einem anderen war das nicht mehr "up to date" und wir haben nur eine Risikounfallversicherung abgeschlossen und separat einen Sparplan.

Für alle Kinder abgeschlossen habe ich das "Führerscheinsparen" vom ADAC. Laufzeit ab Geburt bis ca. zum 16. Geburtstag. Dann ist soviel Geld angespart, dass es locker für den Führerschein langt. Die monatliche Sparrate ist lächerlich. Anbieter ist die Deutsche Bank, Vermittler der ADAC. Als ich das für den Großen abschloss, gab es noch über 6% Zinsen p.a. / fest für die gesamte Ansparzeit.

Gerade bei den Kindersachen ist die Ansparphase längerfristig angelegt und m. E. solltest Du weniger auf Rendite als auf Sicherheit gehen. Wer weiss, was die Zeit noch bringt...

fiumagyar
19.03.2012, 20:17
Sicherheit, vor Rendite!

Unfallversicherung mit Beitragsrückerstattung haben wir auch, einen Aktiensparplan finde ich gut.

Donluigi
19.03.2012, 20:17
Für wesentlich interessanter als "wie lege ich das Geld an?" erachte ich die Frage: "für was lege ich das Geld an?". Ich hab bissi Geld zur Seite gelegt, mit dem ich den Mädels später ein gutes Internat bis zum Abitur bezahlen kann. Imho sinnvoller als nen Batzen Kohle für ein Auto oder so. Das Geld - und das war ja deine Eingangsfrage - hab ich ganz spießig in Aktienfonds geparkt. Weiteres Geld gibts von mir nicht, aber dafür irgendwann einiges zu erben. Kohle sollen sich die Damen bis dahin mal schön selbst freischaufeln, ein zu dickes Polster macht nur träge und eine gute Ausbildung ist das beste Rüstzeug.

fiumagyar
19.03.2012, 20:18
Don, i like you:gut:

Retto
19.03.2012, 20:20
Sicherheit, vor Rendite!

Unfallversicherung mit Beitragsrückerstattung haben wir auch, einen Aktiensparplan finde ich gut.

+1

avernas
19.03.2012, 20:40
Ich hab das Kindergeld damals in eine LV gepackt,hat sich gelohnt ;)

eos
19.03.2012, 20:53
Hab' die ersten Kohle für den Junior auch gerade in eine 14060M aus seinem Geburtsjahr (2011) gesteckt. In 25 Jahren entscheide ich dann, ob ich mich oder ihn belohne :D

scubadentist
19.03.2012, 21:12
Wow, so schnell so viele Antworten... Sensationell, Danke! - Tolles Forum

Also, ich selbst und meine Frau sind gut abgesichert. Die Geschichte mit der Unfallversicherung mit Beitragsrückerstattung klingt nicht uninteressant. Habe ich bis jetzt noch nichts von gehört. Werde mich mal erkundigen. Mein Gedanke ging auch eher in die Richtung der Ausbildungs-Finanzierung. Also fürs Studium oder Ausbildung... Evtl. auch für eine private Hochschule?!?

Aktienfonds sind ja über die Laufzeit u. U. auch nicht schlecht. Aber abgesichert ist die Kohle da nicht, oder?

Gruß, Thorsten

scubadentist
19.03.2012, 21:14
Hab' die ersten Kohle für den Junior auch gerade in eine 14060M aus seinem Geburtsjahr (2011) gesteckt. In 25 Jahren entscheide ich dann, ob ich mich oder ihn belohne :D

:gut::gut::gut:

In Richtung einer Jahrgangsuhr habe ich auch überlegt, wäre aber zusätzlich und nicht Konkurrenz zur Geldanlage...

love_my_EXII
19.03.2012, 21:31
Hi,

empfehlen kann ich nichts, aber ich möchte dir schreiben was ich "bekommen" habe, bzw. dann damit gemacht habe.

Mein Patenonkel hat zu meiner Taufe ein Sparbuch angelegt, davon konnte ich dann mit etwas Vorlauf pünktlich zum 18. meinen Führerschein machen.
Von meinen Eltern gabs (damals haben die sich noch gelohnt) so eine Bundesanleihe "Zuwachsparen" - die auch zum 18. dann "frei" wurde.
Zusätzlich, leider aus sehr unschönem Anlass, wurde noch ein Bausparvertrag angelegt mit zwei relativ kurz aufeinander folgenden Einmalzahlungen. Den habe ich nach meiner Volljährigkeit und mit der Aufnahme der ersten Beschäftigung aufgelöst und wiederum als Einmalzahlung in eine "sichere", konservative private Altersvorsorge eingezahlt, und zahle zusätzlich monatlich weiter dazu.

Gruß,
Oliver

markus247
19.03.2012, 21:47
Neben anderen Vorsorgen gibt es auch bei mir Uhren für den Nachwuchs. Für die kleine Tochter trage ich eine 14060M warm, die Uhr für die große habe ich heute abgeholt und werde ein paar Jahre am Arm kontrollieren, ob sie auch genügend genau geht...

Ach ja, ich stelle sie auch vor, sobald ich die Zeit dafür finde. Im Moment muss ich sie die ganze Zeit anschauen und komme so zu nix anderem.:jump:

hugo
19.03.2012, 22:02
Jeden Monat Silber,oder wenn es etwas mehr sein darf Gold kaufen(als Tafelgeschäft) und in den Safe packen.

Mawal
19.03.2012, 22:22
Für wesentlich interessanter als "wie lege ich das Geld an?" erachte ich die Frage: "für was lege ich das Geld an?". Ich hab bissi Geld zur Seite gelegt, mit dem ich den Mädels später ein gutes Internat bis zum Abitur bezahlen kann. Imho sinnvoller als nen Batzen Kohle für ein Auto oder so. Das Geld - und das war ja deine Eingangsfrage - hab ich ganz spießig in Aktienfonds geparkt. Weiteres Geld gibts von mir nicht, aber dafür irgendwann einiges zu erben. Kohle sollen sich die Damen bis dahin mal schön selbst freischaufeln, ein zu dickes Polster macht nur träge und eine gute Ausbildung ist das beste Rüstzeug.

same here, ich habe zwei Sparpläne auf Indexfonds laufen, das sollte für eine anständige Ausbildung inklusive Studium reichen.

sausapia
19.03.2012, 22:27
Auf lange Sicht, und das ist ja hier der Fall, bringen Aktien die besten Renditechancen. Wähle eine Aktienfondssparplan und steige einige Jagre vor der Auszahlung, je nach Risiko-/Sicherheitsappetit, um auf eine konservativere Anlage (z.B., Rentenfonds, Festgeld, etc.)

fireball
20.03.2012, 06:36
Schwierig so pauschal dazu etwas beizutragen, es hängt von der geplanten Sparrate ab.

Ich würde zu einem Mix aus globalen Aktien und Renten ETF raten. Passiver ansatz sozusagen, hier könnte man durch einfaches Steuern das Risiko/Rendite erhöhen verkleinern je nach Wunsch.
Wenn die Sparsumme dafür unter Gebührenberücksichtigung zu klein ist könnte man die kleineren Raten über TG ansparen und dann bei einer erreichten Höhe von 2-3k umschichten.
Eine alternative würde ein Mischfond darstellen, wenn möglich über einen der Fondssupermärkte gekauft um die AA Gebühren zu sparen.
Durch die doch langfristige Laufzeit kann man ruhig ein bisschen mehr ins Risiko gehen.
Sollte allerdings die Gefahr bestehen das zum Zeitpunkt wenn das Geld fürs Kind benötigt wird dieses den Großteil des verfügbaren Vermögens ausmacht würde ich mir ein "Garantiefonds" basteln, bzw. Das angesparte Geld ein paar Jahre vorher in so ein Konstrukt umschichten.

scubadentist
20.03.2012, 14:36
Auf lange Sicht, und das ist ja hier der Fall, bringen Aktien die besten Renditechancen. Wähle eine Aktienfondssparplan und steige einige Jagre vor der Auszahlung, je nach Risiko-/Sicherheitsappetit, um auf eine konservativere Anlage (z.B., Rentenfonds, Festgeld, etc.)

Auch nicht schlecht.
Euch allen Vielen Dank für die Hilfe. Ich denke ich habe so schon meine 2-3 favorisierten Strategien herausfiltern können. Jetzt werde ich mal demnächst Angebote einholen. Also noch mal Danke und einen tollen, sonnigen Frühlingsanfang,
Thorsten

The Banker
20.03.2012, 16:54
Wir haben das gesplittet. Meine Frau hat eine Unfallversicherung mit BE abgeschlossen, ich mache Fondssparpläne (Aktien) für den Kurzen, was von Eltern und Schwiegereltern kommt geht in einen Bausparvertrag. Alles unter langsfristigen Gesichtspunkten.

Wenn mein Sohn 18 wird und ist so drauf wie ich seinerzeit, wird er alles für ein Cabrio verballern wollen :D, was ich dann zu verhindern wüßte. Sollte er dann die Hoheit über sein Geld übernehmen wollen dient es seiner Ausbildung. Dann bin ich weitgehend raus.
Läßt er mir die Hoheit, werde ich weiter ansparen für ihn und ihn aus der laufenden Liquidität unterstützen. Das wäre zumindest der Plan aus heutiger Sicht..

Mawal
20.03.2012, 19:40
lol, das ist der erste grosse Fehler, das Kinderkonto niemals auf dem Namen des Kindes laufen lassen...das Geld ist für die Ausbildung und nich dafür ein Jahre Party auf Goa zu studieren...

Retto
20.03.2012, 20:09
lol, das ist der erste grosse Fehler, das Kinderkonto niemals auf dem Namen des Kindes laufen lassen...das Geld ist für die Ausbildung und nich dafür ein Jahre Party auf Goa zu studieren...

+1

genau so schaut´s aus

fiumagyar
20.03.2012, 20:12
lol, das ist der erste grosse Fehler, das Kinderkonto niemals auf dem Namen des Kindes laufen lassen...das Geld ist für die Ausbildung und nich dafür ein Jahre Party auf Goa zu studieren...

Aber nur für Eltern die sich nicht wirklich steuerlich auskennen

Mawal
20.03.2012, 20:31
von der Steuerersparnis hast du wenig, wenn Junior mit 18 das Konto abräumt...

fiumagyar
20.03.2012, 20:32
Falsch Ulrich, das regelt man später.

Mawal
20.03.2012, 20:46
ich schätze deinen Optimismus...ich denke, hier muss jeder selber abwägen

fiumagyar
20.03.2012, 20:51
Stimmt :gut:

ehemaliges mitglied
20.03.2012, 22:13
lol, das ist der erste grosse Fehler, das Kinderkonto niemals auf dem Namen des Kindes laufen lassen (...)
Wenn das keiner mehr macht, gibt's jedoch auch keine TNG-Foto-Travel-Threads mehr. :D ;)

Sonst finde ich die Vorschläge von Dir und Tobias sehr sinnvoll.

prosecco
20.03.2012, 23:51
Für wesentlich interessanter als "wie lege ich das Geld an?" erachte ich die Frage: "für was lege ich das Geld an?". Ich hab bissi Geld zur Seite gelegt, mit dem ich den Mädels später ein gutes Internat bis zum Abitur bezahlen kann. Imho sinnvoller als nen Batzen Kohle für ein Auto oder so. Das Geld - und das war ja deine Eingangsfrage - hab ich ganz spießig in Aktienfonds geparkt. Weiteres Geld gibts von mir nicht, aber dafür irgendwann einiges zu erben. Kohle sollen sich die Damen bis dahin mal schön selbst freischaufeln, ein zu dickes Polster macht nur träge und eine gute Ausbildung ist das beste Rüstzeug.

Klug gedacht ! Ich mach es bei meinem Sohn ähnlich .Der inzwischen bald 14 jährige besucht eine Privatschule und entwickelt sich sehr gut,so dass man davon sprechen kann,dass das ausgegebene Geld gut angelegt ist .Wir als Eltern,können ihm sicher beim Start ins Berufsleben behilflich sein ,aber um später im Leben bestehen zu können,muss er auch lernen sich etwas erkämpfen zu können !Er soll selber lernen zu arbeiten und Geld zu verdienen,denn das ist sicher das wo er später sein Selbstbewusstsein herausziehen kann !
Wer ihn nicht kennt den Spruch :die erste Generation hat's erarbeitet ,die zweite verwaltet und die dritte verprasst stimmt leider allzuoft und da möchte ich ihn nicht sehen!

prosecco
20.03.2012, 23:56
Ich hab das Kindergeld damals in eine LV gepackt,hat sich gelohnt ;)

Hab ich auch gemacht !16610LV !:bgdev:

RLX1470
21.03.2012, 00:25
Machst Du wie folgt (a.k.a. wir bauen uns unser eigenes Garantieprodukt) für z.B. EUR 10.000:

Bei Einmalanlage: EUR 4500 des Geldes legst Du für 20 Jahre bei einer AAA-Adresse wie zum Beispiel der Europäischen Investitionsbank an (z.B. für 18 Jahre die A1AWU6) mit 4%. Oder nimm 23 Jahre von GE (AA) da gibt es sogar 5,5%. Die verbleibenden EUR 5500 in ein billiges passives Aktien ETF z.B. WKN 593395 (können natürlich auch ein Euröpäisches und ein weltweites (MSCI Worls) sein). Über die Anleihe ist Das eigezahlte Kapital abgesichert (sofern nicht pleite), die Performance kommt über die Zeit hoffentlich aus der Aktienkomponente.

Bei jährlicher Anlage: Erstes Jahr wie oben, ab dann jedes Jahr EUR 250 mehr in die Anleihenkomponente und entsprechend weniger in das ETF. Das sollte dann passen.

Das Ziel muß Kapitalgarantie bei GERINGSTEN Kosten sein. Die machen nämlich sonst die ganze Rechnung kaputt. Also Direktanlagedepot eröffnen, keine Depotgebühren. Anleihen kostenfrei, ETF mit 0,3% p.a. TER (Total Expense Ratio) macht in grob eine "Gebührenbelastung von o,15% p.a.. Das geht in Ordnung.

Und für euch Steuerfüchse: Jeder gute RA/Notar hat Konstruktionen parat, wie übertragen werden kann (Kinder-Steuerfreibertrag nutzen) und trotzdem das Kind keinen Unfug machen kann. Und seit letzen Jahr ist das sogar oberhalb von EUR 8000 Einkommen der Kinder nicht mehr kindergeldschädlich...

fireball
21.03.2012, 06:12
:gut: Chris

Das einzige wäre wenn der TO sowas vor hat umzusetzen noch ein bisschen feiner zu adjustieren auf den geplanten Anlagebetrag, und die Überlegung einzubeziehen ob bei diesem Zinsniveau nach Gebühren Kürzläufer überlegenswerter wären oder FG um das Anleihenrisiko zu vermindern.

heintzi
21.03.2012, 08:54
Nach diversen Fällen auf die Schnauze (mit Fonds) haben meine beiden Kurzen ein klassisches Sparbuch, auf das monatlich Geld kommt (auch vom Opa).

Darüber hinaus eine Unfallversicherung mit Rentenzahlung.

Das mit der Jahrgangsuhr klingt gut, aber ich möchte mir nicht in 20 Jahren anhören "oh Mann, hättest Du nur die komplette Kohle in Uhren gesteckt, dann wäre ich jetzt reich".

Daher kauf ich die Uhren für mich selbst und vererbe sie mal weiter. Mein 2-jähriger ist glaub ich schon auf Kurs :gut:

scubadentist
21.03.2012, 10:01
Ich dachte auch schon daran, verschiedene Projekte parallel anzuschieben. Was halten die Spezialisten hiervon: http://www.arero.de/

Die Idee des Buy and hold find ich sehr sympathisch...

Badner
21.03.2012, 13:40
Bezüglich der erwähnten Fonds: Ich frage mich bei Fonds generell, weshalb man nicht lieber auf einen ETF setzt? Ich sehe in aller Regel keinerlei Vorzüge eines Fonds.


P.S. Habe mir ein Profilbild zugelegt. Wird aber nicht angezeigt. Was mach ich falsch?

tigertom
21.03.2012, 14:42
Die größte Hilfe, die wir Eltern unserem Nachwuchs geben können ist: Ein Zuhause, Liebe, Erziehung, Bildung, die Vermittlung von Werten, Anständigkeit, Zielstrebigkeit und Fleiß. Und das, solange es nur geht und solange es die Kids annehmen!

Alles Materielle kann von heute auf morgen weg sein, so schnell können wir gar nicht schauen. Beweise dafür gibt es in der Vergangenheit genug, man denke nur an die Zwischenkriegszeit. Was hätte der Junior von einem prallgefüllten Bankkonto oder Sparbuch, wenn er sich davon ein Kilo Kartoffel kaufen könnte? Mit AAA-gerateten Anleihen könnte es sich dann auch nur das Klo tapezieren, und Aktien kennen ebenfalls nicht nur den Weg nach Norden.

Ach übrigens, Thorsten: ganz herzliche Glückwünsche zur Tochter :dr:

sausapia
21.03.2012, 20:32
P.S. Habe mir ein Profilbild zugelegt. Wird aber nicht angezeigt. Was mach ich falsch?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt es an der Dateigröße.

Der Novize
21.03.2012, 20:43
Profilbild ist nicht Avatar.

Badner
22.03.2012, 00:05
Profilbild ist nicht Avatar.

Das wars.:gut:

marinacollina
03.04.2012, 16:46
Wenn es finanziell drin sein sollte, dann ist ein Sparbuch für das Kind schon wünschenswert. Aber wie hier schon erwähnt, sollte man sich vor allen Dingen um sein Kind liebevoll kümmern. Ich würde gerne mal in der Runde wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit einer Anzahlungsbürgschaft (http://www.fherm.de/node/87) gemacht hat. Was hat man sich den im Genauen darunter vorzustellen? Die Seiten, die ich bislang im Internet gefunden habe, erklären es nur ganz oberflächlich.

-Albert-
04.04.2012, 17:17
Unkompliziert und seit 5000 Jahren bewährt:

Kaufe Goldbarren, z.B. bei pro aurum (http://www.proaurum.de/home/edelmetallshop/gold/barren.html), sollte der Goldpreis nachgeben, dann kaufe nach.
Warte mit dem ersten Kauf bis der Goldpreis bei ca. 1300 US$ angekommen ist.

In 20 Jahren wirst Du vom hübschen Töchterchen für Deine Weitsicht bewundert :)

scubadentist
04.04.2012, 22:17
Nochmals Danke an Euch alle für die Tips. Natürlich sind wir uns bewusst, dass es wichtigeres im Leben gibt, als Materielles. Sicher werden wir unser Bestes versuchen unsere Tochter liebevoll zu erziehen. Allerdings schließt das eine finanzielle Starthilfe nicht aus. Habe schon verschiedene Ideen im Kopf. Mal sehen was kommt. Auf jeden Fall wollte ich unterschiedliche Anlagen. (Risiken streuen...) Gold habe ich früher schon gekauft. Auch zur eigenen Absicherung. Als dann mehr als 800€ die Unze aufgerufen wurde habe ich aufgehört. Werde wieder kaufen, wenn es unter 1000€ fällt. Wann auch immer das sein wird...:grb:

tigertom
05.04.2012, 15:09
Gold habe ich früher schon gekauft. Auch zur eigenen Absicherung. Als dann mehr als 800€ die Unze aufgerufen wurde habe ich aufgehört. Werde wieder kaufen, wenn es unter 1000€ fällt. Wann auch immer das sein wird...:grb:

Never catch a falling knive :op:

Relax1
05.04.2012, 16:06
Hätte ich ein Kind, würde ich wohl eine Eigentumswohnung (Größe nach Bugdet - Eigenkapital) auf den Namen des Kindes mit Nießbrauch für die Eltern zum xx. Lebensjahr kaufen. Von den Mieteinnahmen zahlt man erst mal den Bankkredit ab. Die Zinsen sind ja super günstig. Man muss allerdings immer dafür sorgen, dass genug Geld für die nicht umlagefähigen Kosten und die Rücklage zurückgelegt wird (letztes ist mit einer vernünftigen Hausverwaltung kein Problem). Ist der Kredit abbezahlt, würde ich die Mieteinnahmen anlegen. So hat der/die JuniorIn entweder eine eigene Wohnung, Mieteinnahmen oder einen Batzen Geld aus dem Verkauf. Was man möchte, kann man dann später entscheiden.

Achja - herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

rakija
06.04.2012, 07:18
Hallo,

Glückwunsch zum nachwuchs, ich kann deine sorgen bezüglich der Geldanlage fürs Kind gut nachvollziehen. Ich beschäftige mich mit dem Thema auch seit paar Wochen :)
Behaupte mal dass Gold eine sehr gute alternative ist, vor allem eine sichere.

Der Novize
06.04.2012, 21:55
Mir gefällt Petras Argumentation auch gut...