Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spotify nun auch in Deutschland!
ehemaliges mitglied
13.03.2012, 00:13
Gerade von einer Freundin gesteckt bekommen, dass das nun auch in Deutschland gelauncht wurde. Gleich besorgt und einfach nur unendlich begeistert.
:verneig::verneig:
http://www.spotify.com/int/ (Spotify)
Ladet es euch einfach mal und stöbert...
Koenig Kurt
13.03.2012, 00:18
Der Link geht nicht - und ein bisserl mehr Info wäre halt auch voll R-L-X-konform servicegerecht. Weil so kann das alles sein: Pickelcreme, eine englischsprachige Zeitschrift für Deppen, ein Beamgerät mit Druckfehler und was weiß ich noch alles.
Hypophyse
13.03.2012, 00:21
Spotify (http://de.wikipedia.org/wiki/Spotify) benötigt einen facebook-Account und wird damit verknüpft.
ehemaliges mitglied
13.03.2012, 00:23
Onlineangebot von Musik.
Kostenlos.
Kleines bisschen Werbung soll kommen (höre seit einer Stunde.. keine Sekunde Werbung).
Angebot an Musik unfassbar groß.
Musik kommt per Streaming ist aber SOFORT nach Klick anhörbar in wirklich hervorragender Qualität (keine Ahnung wie die das machen :ka:)
Koenig Kurt
13.03.2012, 00:24
Ah, okay, danke!
Spotify (http://de.wikipedia.org/wiki/Spotify) benötigt einen facebook-Account und wird damit verknüpft.
Hätte man das mal vor dem 22.09.2011 gewusst... :D
ich vermute, dass es nahe zu das gleiche wie simfy ist.
Simfy kann ich aufgrund der Werbung nicht empfehlen
docpassau
13.03.2012, 08:49
Und wieder ein Schritt zur Verfacebookung des alltaeglichen Lebens. Kriegt ihr da keine kalten Füße?
bernie1978
13.03.2012, 08:53
Spotify (http://de.wikipedia.org/wiki/Spotify) benötigt einen facebook-Account und wird damit verknüpft.
Sollte ich es nutzen, würde ich mir auf jeden Fall einen Fake Account anlegen. Mir geht dieses Facebook-Geknüpfe so auf die Senkel...
ehemaliges mitglied 24812
13.03.2012, 09:58
Und wieder ein Schritt zur Verfacebookung des alltaeglichen Lebens. Kriegt ihr da keine kalten Füße?
Deswegen kann mir der Dienst auch gestohlen bleiben.
ehemaliges mitglied
13.03.2012, 11:44
Versteh aber irgendwie auch immer nicht, was die Leute alle haben? Ich persnlich hab nix groes zu verbergen. Tun ja alle immer so, als htten sie irgendwelche Leichen im Keller und Angst erwischt zu werden. :ka:
ehemaliges mitglied 24812
13.03.2012, 11:53
Das ist das Problem der jungen Generation. Ihr wisst noch garnicht, was Datenschutz bedeutet und was ihr mit eurem Handeln preisgebt.
thegravityphil
13.03.2012, 12:08
So ist es. Facebook? Da bin ich raus!
das verstehe ich. Schreibst ja nicht mal hier Deinen Namen rein.
thegravityphil
13.03.2012, 13:00
das verstehe ich. Schreibst ja nicht mal hier Deinen Namen rein.
vergessen.
Philip
huhu,
seit heute gibt s spotify in deutschland.
ich finde es richtig geil, besonders die kombi mit facebook und die apps von spotify wie sounddrop, songkick, we are hunted etc..
zwar noch nicht alle perlen wie bei youtube dabei, aber schon n kracher und irre schnell.
noch jemand schon dabei?
gruss
jens
buchfuchs1
13.03.2012, 14:04
Das geht ja nur mit Facebook-Anbindung, und darauf kann ich getrost verzichten.
ehemaliges mitglied 24812
13.03.2012, 14:07
Guckst Du, hier geht's weiter. (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?118475-Spotify-nun-auch-in-Deutschland!)
Das geht ja nur mit Facebook-Anbindung, und darauf kann ich getrost verzichten.
nein, das ist ne option spotify mit fb zu verbinden, kein muß!!
lg
buchfuchs1
13.03.2012, 14:18
Hab ich anders gelesen.
ehemaliges mitglied 24812
13.03.2012, 14:20
Leute! Hier gibt's das Thema schon. (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?118475-Spotify-nun-auch-in-Deutschland!)
verknüfen mit fb ne option, nix muss!
ich finde es geil!
werbung, deshalb ja kostenlos.
mit premium ja keine werbung und mit i phone app und so schnell!
lg
j
buchfuchs1
13.03.2012, 14:31
Ich weiß Kai.
Seit dem 22. September 2011 müssen Neukunden über einen Facebook-Account verfügen, um einen Spotify-Account anlegen zu können, was zu zahlreichen Beschwerden und zu Benutzerverlust führte.[3](c) Wikipedia
Donluigi
13.03.2012, 15:08
Du und der andere FB-Verweigerer habt euch beide schon beschwert? 8o
ImpulsArena
13.03.2012, 15:15
Fühl Dich BITTE nicht persönlich angesprochen.
Auf der einen Seite jammern hier einige wegen Paypal-Zwang und auf der anderen Seite kann man die Facebook-Antipathie nicht verstehen?
So wie ich das sehe ist FB ein Must.
Da Spotify vermutlich ordentlich Kohle an die GEMA abdrücken muss, habe ich so eine Ahnung, dass Mark Z. im Hintergrund noch zuschiesst, um die ausbaufähige FB-Beteiligung in D aufzustocken.
Und welcher sparsame Deutsche würde nicht ein paar persönliche Dinge preisgeben, wenn kostenfreie Musik lockt?
Trotzdem scheint Spotify ne nette Sache zu sein. Und wer eh schon bei FB ist, sollte das ruhig mitnehmen. In ein paar Monaten wird der Service dann Geld kosten, und wer dann ohne nicht mehr auskommt, kann ja zahlen. So funktioniert das Geschäftsmodell, und das ist ja auch nichts verwerfliches zunächst.
Ich würde allerdings das automatische Mithören der Freunde abstellen. Das wäre mir persönlich ein wenig unheimlich, als ob sich jemand in den Raum schleicht, wenn ich gerade Musik höre...
DanielSan
13.03.2012, 15:28
Habs mir auch mal angeschaut, aber ich kaufe mir die Musik die ich höre/hören will eigentlich direkt bei iTunes, oder nutze QTom zum hören...
sehe ich haargenauso!
So wie ich das sehe ist FB ein Must.
Da Spotify vermutlich ordentlich Kohle an die GEMA abdrücken muss, habe ich so eine Ahnung, dass Mark Z. im Hintergrund ornlich zuschiesst, um die ausbaufähige FB-Beteiligung in D aufzustocken.
Und welcher sparsame Deutsche würde nicht ein paar persönliche Dinge preisgeben, wenn kostenfreie Musik lockt?
Trotzdem scheint Spotify ne nette Sache zu sein. Und wer eh schon bei FB ist, sollte das ruhig mitnehmen. In ein paar Monaten wird der Service dann Geld kosten, und wer dann ohne nicht mehr auskommt, kann ja zahlen. So funktioniert das Geschäftsmodell, und das ist ja auch nichts verwerfliches zunächst.
Ich würde allerdings das automatische Mithören der Freunde abstellen. Das wäre mir persönlich ein wenig unheimlich, als ob sich jemand in den Raum schleicht, wenn ich gerade Musik höre...
DanielSan
13.03.2012, 15:32
Die gleiche Sache kann Qtom doch schon lange?
Kann mit diesen Diensten allgemein wenig anfangen, die Musik die ich hören will besitze ich im Normalfall.
Koenig Kurt
13.03.2012, 15:35
Kann mit diesen Diensten allgemein wenig anfangen, die Musik die ich hören will besitze ich im Normalfall.
So isses. Alles Unfug. Wer Musik hören will, soll dafür bezahlen. Transparent. Gezielt. Sonst gibt's irgendwann nur noch Castingbands und Billigdreck aus dem Computer.
DanielSan
13.03.2012, 15:40
Was ich daran auch nicht verstehe, bei Youtube wird die Musik immer weniger (GEMA), warum können solche Streamingdienste denn dann diese Musik anbieten?
Zahlen die Anbieter die hohen GEMA-Gebühren?
da es sich bei spotify nur um offiziellen content der plattenfirmen handelt, war hier eine einigung einfacher.
das problem zwischen youtube und gema besteht um vergütung ode rnicht bei dem sogenannten "user generated content"
sprich, wie oder ob der autor/gema auch vergütung bekommt , wenn jemand 20 sekunden mit der wackelkamera beim motörhead konzert mitfilmt..
lg
jens
Was ich daran auch nicht verstehe, bei Youtube wird die Musik immer weniger (GEMA), warum können solche Streamingdienste denn dann diese Musik anbieten?
Zahlen die Anbieter die hohen GEMA-Gebühren?
Fluzzwupp
13.03.2012, 15:57
Ich erkläre mich hiermit offiziell als alt, denn ich weiß nichtmal was spotify ist :D
Klabusterbärchen
13.03.2012, 16:47
Ich erkläre mich hiermit offiziell als alt, denn ich weiß nichtmal was spotify ist :D
Ich auch nicht ! :ka:
Ich auch nicht ! :ka:
Immer wieder schön:
http://lmgtfy.com/?q=spotify
Klabusterbärchen
13.03.2012, 18:15
Versteh aber irgendwie auch immer nicht, was die Leute alle haben? Ich persnlich hab nix groes zu verbergen. Tun ja alle immer so, als htten sie irgendwelche Leichen im Keller und Angst erwischt zu werden. :ka:
Hahahahahahahaha, nicht Dein Ernst, oder ?
Klabusterbärchen
13.03.2012, 18:16
Immer wieder schön:
http://lmgtfy.com/?q=spotify
Nö Mic, es gibt Dinge die will ich nicht goooogeln, Sportify gehört dazu ! :op:
ehemaliges mitglied
13.03.2012, 19:40
Hahahahahahahaha, nicht Dein Ernst, oder ?
Doch. Ich achte schon was auf meiner Pinnwand ist, gepostet wird und was ich poste. Da gibt es natrlich ganz andere Beispiele, die einfach hemmungslos jeden Kack verffentlichen. Klar kann ich nicht versichern, dass irgendwas vielleicht mal gegen mich verwendet werden knnte, aber davor hab ich eigentlich kaum Angst.
Google sammelt auch alles was man sucht, liest sich mehr oder weniger die Mails durch und da beschwert sich dann niemand. Ich wrde behaupten dass die Hlfte der Nrgler ber Facebook auch Google nutzen. Und da ich eh bei FB angemeldet bin finde ich Spotify super. Selbst die knappen 8€/Monat sind nicht zu viel verlangt, finde ich.
Le Rolexier
13.03.2012, 21:35
Moin,
Spotify ist eine der tollsten Erfindungen seit es Musik übers Internet gibt. Höre jetzt schon seit einem Jahr Spotify über einen norwegischen account und habe die letzten 40 Jahre meiner musikalischen Hörerlaufbahn in Playlisten gefasst.
Jetzt würde ich nur gern wissen, wie ich meine Playlist auf den neuen account übertragen kann. :grb:
John Wayne
13.03.2012, 21:45
Und wieder ein Schritt zur Verfacebookung des alltaeglichen Lebens. Kriegt ihr da keine kalten Füße?
Nein, isch abe gar keine Facebook-Account!
Hypophyse
13.03.2012, 23:33
Nein, isch abe gar keine Facebook-Account!
Ich schon. Allerdings will ich nicht alle Daten aus und in einer Hand. :ka:
Julian_B
14.03.2012, 10:37
Ich bin ja schon lange Spotify Nutzer und kann es immer nur weiterempfehlen. Das kann mMn nur die Zukunft sein. Keine riesigen Datenmengen, die man auf Vorrat halten muss, irre schneller Zugriff auf Unmengen an Musik und gleichzeitig kann man extrem leicht neue Musik entdecken (Playlists von Freunden...). Man kann ja sogar einen Monat kostenlos testen. Ich würde es immer wieder machen!
Freunde,
ein gutes Jahr ist vergangen, seit dieser Thread hier bedient wurde.
In der Zwischenzeit sind ein paar Sachen passiert:
- Spotify ist nicht mehr an Facebook gebunden
- Spotify hat mittlerweile wohl mehr als 20 Millionen Titel
- Spotify kooperiert mit T-Mobile.
Letzteres ist interessant: T-Mobile-Kunden können den ganzen Tag - auch unterwegs - Musik streamen, und das geht nicht vom Datenvolumen des Mobilfunkpakets ab; Spotify läuft also nebenher ohne Begrenzung.
Für mich klingt das jetzt nach einem guten Deal: Ich kaufe immer noch CDs, zwar nicht mehr so viele wie früher, aber mehrmals im Monat. Eine CD kostet dann immer 10,- oder 15,-. Bei Spotify könnte ich alle Musik per Flatrate hören, und zwar für 5,- oder 10,- pro Monat. Mit Airport Express (oder Apple TV) kann das an die Stereoanlage zu Hause gestreamt werden. Ich stelle mir also vor, auf dem Sofa zu sitzen, und mir per iPhone die Musik aussuchen zu können, ohne CDs aus dem Regal zu holen.
Habe ich jetzt was übersehen?
Wahrscheinlich gibt es zwischenzeitlich mehr Mitglieder hier, die Spotify benutzen, und ich würde mich freuen, zu hören, wie das bei ihnen funktioniert, wie sie es nutzen und wo der Haken ist ;)
Danke :dr:
Bei mir läuft täglich Spotify, keine Probleme.
Habe aber gehört, dass es auch lieder mit schlechter Qualität geben soll
Nutzer der ersten Stunde! Vollzahler mit knapp 10 Euro.
Auf 4 Geräten (2x iphone, 1 x ipad, 1 x MBP) installiert.
Alleine, dass man "mal eben" Hörspiele für die Kids laden kann, ist Gold wert!
Trotzdem für mich, als bekennender Vinylfreund, ein Must Have.
Songe gefunden, die ich Jahre gesucht habe. Auch die Empfehlungen "Ähnliche Künstler" sind perfekt. Was ich da an Deja Vus hatte....
Für mich die top 3 App! Neben Shazam und radio.de
Man kann Spotify Premium auf dem iPhone doch 30 Tage kostenlos testen, oder?
Ist da ein Haken, den ich nicht gesehen habe?
Danke
Gunnar
pfandflsche
09.04.2013, 18:57
ebenfalls nutzer der ersten stunde...zumindest der stunde,da es auf dem deutschen markt verfügbar war.wie es einer art entspricht..natürlich nur in der werbebehafteten...dafür aber kostenfreien version...an titelauswahl beinahe unschlagbar...als nachschlagewerk ebenfalls..
die tonqualiät soll in der bezahlvariante besser sein...keine ahnung...gestreamt wird auf die anlage lediglich ebenfalls kostenfreies internetradio über einen netzwerkplayer...spoitfy ist lediglich die "suchmaschine" für titel.
Geiler Tipp, Nico. :gut:
Edit fragt: Kann man sich dort auch Playlisten zusammenstellen, ähnlich wie man das lokal mit iTunes für iPhone macht
pfandflsche
09.04.2013, 19:42
kann man..man kann playlisten zusammenstellen...problemlos.
Muigaulwurf
09.04.2013, 20:01
Geiler Tipp, Nico. :gut:
Edit fragt: Kann man sich dort auch Playlisten zusammenstellen, ähnlich wie man das lokal mit iTunes für iPhone macht
Kann man. Ah, hat Pfandflasche eh schon gesagt.
Es ist recht gut, ich habs mal getestet und hab aber einen Großteil der Titel die ich wollte nicht gefunden, drum bin ich bei der werbebehafteten kostenlosen Variante geblieben. Die hat jetzt zusätzlich den Nachteil, dass man nur 10h monatlich hören kann. Aber wenn du eh Vollzahler werden willst ist das irrelevant.
User Revax hier meinte, dass die Titel beim über Bluetooth auf die Anlage Streamen bisserl an Qualität einbüssen.
Die werden über WLAN gestreamt ;) Und die Bitrate soll beim Premium-Account höher sein als bei den einfachen Accounts.
Danke Euch allen erstmal für Eure Meinungen! Ich werde mir das wohl mal reintun. Kostet nicht viel und ist kurzfristig kündbar. Spricht sonst noch was dagegen? Eben ;)
pfandflsche
09.04.2013, 20:16
wobei nicht verbrauchte zeit vom "monatsguthaben" angerechnet wird...kommt man einen monat nicht dazu,diese zehn stunden zu hören..so hat man im nächsten die zehn stunden plus x...ich habe es einmal geschafft,dieses zeitkontingent aufzubrauchen..danach nicht wieder.spotify dient ohnehin nur noch als gelegentliche hintergrundbschallung am laptop und als "nachschlagewerk"..mir reichen dafür zehn stunden im monat.
lästig ist es,dass man die werbung nicht durch leisestellen der lautstärke quasi ausblenden kann..und das ganze aussitzen kann....aber..dafür kostet der quatsch auch nichts...was für mich das knallerargument ist.
Muigaulwurf
09.04.2013, 20:42
wo wir grad drüber reden, bei mir gehts nicht mehr. Ich kann nicht mehr "play" drücken.
Hatte mich da vor einem Jahr angemeldet und anfangs auch recht rege genutzt. So ganz kapiert hatte ich es aber nicht, irgendwie kamen immer die gleichen Lieder und ich hab' mich ned zurecht gefunden. Seither höre ich wieder meine iTunes Mediathek. :ka:
Ich nutze den Premium-Account seit dafür kein Facebook-Account mehr erforderlich war.
Ich streame dabei in der höchsten Qualität (entspricht ~320Kb/sec. MP3) an eine Squeezebox Touch, die OGG Vorbis nativ unterstützt und an einen Pioneer N50 über Airplay (wobei ersteres m.E. besser klingt).
Für Musikliebhaber, die auch mal gerne über den Tellerrand schauen gibts wohl nichts besseres um neue Musik zu entdecken.
Die Klangqualität geht auch in Ordnung.
Die Möglichkeit Offline-Playlisten zu nutzen spart Online-Zeit.
Einige Künstler sind leider nicht verfügbar (Led Zeppelin, Tote Hosen, Rammstein etc.), ansonsten ist das Programm riesig.
Die Apps für iPhone und iPad sind klasse.
THX_Ultra
09.04.2013, 21:38
Seit ich einen Premium Account habe, hat sich die Art Musik zu hören komplett verändert. Itunes läuft fast gar nicht mehr, dafür mindestens 10 Stunden am Tag Spotify :gut:
Wenn es mal was nicht gibt, dann DARF mal Itunes herhalten, aber selbst im Auto läuft bei mir Spotify im Stream
Im Auto laufen bei mir bisher nur Offline-Playlisten von Spotify, ansonsten meine auf MP3 gespiegelte Mediathek (ALAC) auf SD.
Irgendwie muss ich noch an einer Harmonisierung meiner Formate arbeiten (ALAC in iTunes, FLAC auf der NAS für UPnP/DLNA und LMS, MP3 im Auto)?(
Hatte mich da vor einem Jahr angemeldet und anfangs auch recht rege genutzt. So ganz kapiert hatte ich es aber nicht, irgendwie kamen immer die gleichen Lieder und ich hab' mich ned zurecht gefunden. Seither höre ich wieder meine iTunes Mediathek. :ka:
Percy, wenn ich so alt wäre wie Du, dann würde ich auch so reagieren! :D
Die Klangqualität geht auch in Ordnung.
Hi Peter,
"geht in Ordnung" - klingt das hörbar schlechter als etwa CDs?
Danke Euch allen jedenfalls für diese Diskussion, das macht Spaß hier :dr:
Percy, wenn ich so alt wäre wie Du, dann würde ich auch so reagieren! :D
Es gibt auch die Originalversionen von "Die drei von der Tankstelle" oder "Flieger grüß mir die Sonne"...:rofl:
Genau SO kam ich mir vor. Und so gern ich Deadmou5 höre, vier Wochen NIX anderes war dann doch bissi viel :D
Wenn Du hier in HH bist, zeige ich Dir gerne mal einige Kniffe. Falls Du in der Zwischenzeit Fragen hast, Anruf genügt!
http://i1234.photobucket.com/albums/ff404/schramme/rockford_margolin.jpg
Hi Peter,
"geht in Ordnung" - klingt das hörbar schlechter als etwa CDs?
Ich habe meine CD-Sammlung komplett lossless gerippt und habe außerdem einige HiRes-Downloads auf meinem Server.
Zudem ist die Wiedergabekette recht gut.
Generell meine ich, dass CD und die zugeh. ALAC/FLAC-Files identisch und im direkten Vergleich besser als die von mir getesteten Online-Dienste (einschliesslich Spotify) klingen (unter denen klang Spotify am besten).
Der Vergleich ist allerdings manchmal nicht leicht, da z.T. verschiedene Versionen des gleichen Albums schon auf CD unterschiedlich klingen (z.B. Brothers in Arms / Brothers in Arms remastered).
Außerdem müssten zum korrekten Vergleich die Quellen ausgepegelt werden.
Für High-End taugt ein datenreduziertes Format, in diesem Fall OGG Vorbis, m.E. generell nicht.
Die subjektive Wahrnehmung ist hier aber recht unterschiedlich - am besten testen!
Wenn Du hier in HH bist, zeige ich Dir gerne mal einige Kniffe. Falls Du in der Zwischenzeit Fragen hast, Anruf genügt!
http://i1234.photobucket.com/albums/ff404/schramme/rockford_margolin.jpg
:rofl:
Danke Peter - mir ist klar, dass es einen Unterschied geben *muss*. Ich würde Spotify nicht nur als Berieselung nehmen, sondern gerne auch mal zum konzentrierten Musikhören, also mal hinsetzen und ein Album komplett hören, ohne was anderes nebenher zu tun.
Muigaulwurf
10.04.2013, 08:32
Die werden über WLAN gestreamt ;)
Ich sags doch nur dazu, dass sie beim streamen über Bluetooth an Qualität einbüssen, falls du mal im Auto vom Handy aufs Radio streamen willst ;)
ehemaliges mitglied
10.04.2013, 17:58
Hallo,
bei der Anmeldung letzte Woche ist etwas schiefgelaufen. Auf das Zurücksetzen des Kennwortes bekam ich folgende E-Mail:
Hi there!
Forgetting your password needn't cause you any sleepless nights as all you have to do to reset it is follow the link below:
https://www.spotify.com/de/password-reset/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx
Your username is: XYZ63
If you've remembered the password now, or didn't make this request yourself, just feel free to forget about this mail and carry on enjoying the music!
All the best, The Spotify Team
Beim Klick auf den Link steht auf der sich öffnenden Website
Seems this took a while
You have been logged out for security reasons, please click the reset link in the email you recieved again to continue.
Auf meine E-Mail Anfrage reagieren die nicht. Weiss jemand Rat?
Hast Du auf den Reset-Link in der Email geklickt?
Generell meine ich, dass CD und die zugeh. ALAC/FLAC-Files identisch und im direkten Vergleich besser als die von mir getesteten Online-Dienste (einschliesslich Spotify) klingen (unter denen klang Spotify am besten).
Der Vergleich ist allerdings manchmal nicht leicht,
Dazu habe ich gestern noch etwas gefunden:
Die übrigen Streaming-Dienste lagen klanglich eng beieinander. Mal schien Napster etwas schlanker und konturierter im Bass, dann modellierte Simfy das Klavierspiel von Anna Vinnitskaya ("Ravel") feiner heraus. Tendenziell spielte Spotify stets vorne mit, aber die Unterschiede reichten nicht für eine Rangfolge. Alle fünf klangen auf einem Niveau, das ungeschulte Hörer als CD-Qualität bezeichnen würden – und das so hoch ist, wie es aktuelle Codecs mit 192 bis 320 kBit/s nun mal erlauben.
Quelle: http://www.audio.de/vergleichstest/6-musik-streamingdienste-im-test-1308466.html
Ich habe das gestern Abend noch bei T-Mobile freigeschaltet und heute das Spotify-Konto eingerichtet. Mehr habe ich noch nicht getan, aber ich halte Euch gerne auf dem Laufenden :dr:
ehemaliges mitglied
10.04.2013, 18:36
Hast Du auf den Reset-Link in der Email geklickt?
Ja, aber dann öffnet sich nur eine Website mit 2. Text. Ich kann nirgendwo das Kennwort neu vergeben und ich bekomme auch kein neues per E-Mail.
Ich habe das gestern Abend noch bei T-Mobile freigeschaltet und heute das Spotify-Konto eingerichtet. Mehr habe ich noch nicht getan, aber ich halte Euch gerne auf dem Laufenden :dr:
Viel Spass damit!
Und wenn es Dir aus irgendwelchen Gründen nicht 100% gefällt, hält sich der Verlust ja in überschaubaren Grenzen.
Hast Du Premium gebucht, und wenn ja, auf welches Device willst Du streamen (AVR, Airplay Boxen, Airport, AppleTV, Squeezebox, etc.)?
Hast Du schon einen Client, oder testest Du erst mal mit dem iPhone/iPad, ob's was taugt?
Ja, premium über T-Mobile für 9,95 inkl. Datenflatrate.
Ich will die App auf iPhone und iPad installieren (hab' ich noch nicht gemacht) und via Airport Express mit Klinke->Cinch in den Receiver streamen. Re:client - geht das auch anders? ;)
Spätestens am Samstag wollte ich das alles mal einstellen.
Oh, und eine Frage noch: wie funktioniert das technisch? Also wo läuft der Stream?
Ich habe noch einen anderen Router und nutze die Airport Express nur für's Musikstreamen. Geht das Signal nun vom Internet in den Router und von da direkt in die Airport Express, und das iPhone / die Spotify-App sagt dem Internet nur, welche Musik es liefern soll? Dann dürfte das ja keine oder nur wenig Auswirkungen auf die Akku-Laufzeit haben. Oder geht die Musik - in meiner Laiensprache ;) - irgendwie durch das iPhone durch, so dass das Akku-Kapazität kostet?
:dr:
Ich oute mich auch mal als Multimediadepp. Wie läuft das mit den Playlisten, wenn ich keinen Datenempfang habe, z.B. unterwegs im Auto?
Beim Premium-Paket kannst Du sie auf'm Handy speichern (max. 3.333 Songs, sollte für die meisten Autofahrten reichen).
Danke. Könnte knapp hinkommen. :D
Nico, auf einen ersten Erfahrungsbericht von dir bin ich sehr gespannt...
Paddy, Du kannst Dir in einem WLAN-Bereich alle Alben, Songs oder Hörbücher als offline-Variante in einer Playlist speichern.
Man kann dies auf allen Devices machen, muss jedoch für jedes Gerät diese Angabe (offline verfügbar) anhaken.
Ein Traum!
ehemaliges mitglied
13.04.2013, 11:57
Ja, premium über T-Mobile für 9,95 inkl. Datenflatrate.
...
Reicht es, wenn man den Premium Dienst über T-Mobile für 9,95 € hinzubucht, oder fallen für den Premiumdienst bei Spotify weitere Kosten an?
Kann ich einen vorhandenen Spotify Account nutzen, oder ist eine Neuanmeldung erforderlich?
Danke für die Antworten.
ehemaliges mitglied
13.04.2013, 12:58
Ich mal die Antworten:
1. Die Kosten fallen nur bei T-Mobile an.
2. Man kann einen bestehenden Account eintragen oder einen neuen erstellen.
Freunde,
ich habe Spotify nun ausprobieren können, und ich bin reichlich begeistert :gut:
Ausgangslage war bei mir folgende:
- Yamaha-Receiver mit Teufel-Lautsprechern
- Apple Airport Express (Router mit Streaming-Funktion)
- iPhone, iPad
- T-Mobile-Vertrag
1. Als erstes habe ich bei T-Mobile die Musik-Option dazugebucht. Diese Option kostet € 9,95 pro Monat, und dafür kann man unbegrenzt Musik streamen *und* bekommt den Spotify-Premium-Account obendrauf. Wenn man nicht Kunde bei T-Mobile ist, bezahlt man alleine für Spotify Premium schon € 9,95 pro Monat, und die unterwegs gestreamte Musik geht dann zu Lasten des Datenvolumens. Spotify Premium ist deswegen gut, weil die Datenrate höher ist als in den anderen Spotify-Verträgen, nämlich bis zu 320kbit/s, außerdem kann man bei Spotify Premium Musik auf den Endgeräten speichern und offline hören.
Nachdem die Musik-Option bei T-Mobile aktiviert war, habe ich den Spotify-Account eingerichtet - eine Sache von einer Minute.
2. Danach habe ich im App-Store die (kostenlose) Spotify-App auf iPhone und iPad geladen. Auf dem iPad ist sie etwas schöner als auf dem iPhone, die Suchfunktion ist besser, außerdem gibt es mehrere Ebenen nebeneinander, wofür das iPhone eben zu klein ist. Dennoch funktionieren beide einwandfrei.
3. Wie beim Streamen aus iTunes wird die Airport Express als Lautsprecher angewählt - da gibt es diese kleine "Airplay"-Symbol, mit dem man auswählen kann, ob der Lautsprecher vom iPad/iPhone oder eben die Airport Express ausgewählt werden soll. Bei der iPhone-App ist das in der App selber, bei der iPad-App macht man das lustigerweise extern, nämlich über die "Musik"-App des iPad.
4. Und dann geht es schon los: Der Startbildschirm von Spotify bietet zuerst die Neuigkeiten, und auf verschiedenen Reitern gibt es dann die selbst zusammengestellten Playlists, die Genre-Radios oder die Suche. Klickt irgendwo hin, und es kommt schon Musik!
5. Und was für Musik kommt da? Alles, was Ihr wollt. Spotify hat mittlerweile wohl mehr als 20 Millionen Titel, und ich habe gestern und heute viel gesucht und alles gefunden. Es gab nichts, was ich nicht bei Spotify gefunden hätte. Es ist praktisch die ganze Musik der ganzen Welt in dieser App ;) Gerade höre ich das neue Album von Eric Clapton, "Old Sock". Das wollte ich bald mal kaufen, aber das werde ich jetzt wohl nicht mehr, weil ich es auch via Spotify hören kann. Und so ging es auch mit anderen CDs: alles, was ich gerade mal kaufen wollte, zuletzt gekauft habe oder nur deswegen nicht gekauft habe, weil mir vielleicht nur ein Song auf der CD gefällt, finde ich nun auch bei Spotify. Gut, ich nutze das jetzt seit einem Tag, aber gerade möchte ich sagen, dass ich keinen Grund sehe, nochmal CDs zu kaufen.
Die Qualität ist sehr gut. 320kbit/s entspricht den besten MP3s, und es wird allgemein behauptet, dass der normale Hörer den Unterschied zur CD nicht hört.
Und wer keine Lust hat, einzelne Alben zu hören, kann sich durch empfohlene Playlists oder die Genre-Radios treiben lassen. So kann man etwa 24h lang Trance hören, Klassik oder Country. Oder 60s, 70s, 80s oder 90s.
6. Negatives? Ja, heute Nachmittag gab es ein oder zwei kleine Aussetzer, einer hat eine Sekunde gedauert, ein anderer eine halbe Minute. Sonst läuft's.
7. Fazit: Macht Spaß! Ich genieße es vor allem, mal ein Lied zu hören, auf das ich Bock habe, und dann sofort ein anderes - früher hätte ich dafür eine CD aus dem Regal geholt, für ein Lied eingelegt, und nachdem das Lied zu Ende ist, die nächste CD eingelegt und so weiter. Jetzt sind alle Lieder hinter ein paar Klicks - zumindest stehe ich nicht mehr vom Sofa auf, um die Musik zu wechseln. Zuviel Bewegung ist ja nicht gut ;)
Ich schreibe gerne weiter, wenn ich neue Erfahrungen mache. Bis jetzt aber war das eine gute Entscheidung! :)
Danke für's Reinschauen :dr:
pasta_hansel
15.04.2013, 12:18
Nico, danke für den ausführlichen - und vor Allem auch für "Nicht_IT-ler" verständlichen - Bericht!!! :gut:
Verstehe ich das richtig, dass ich eine Airport Express hinter meinen Router hängen und per Kabel (Chinch?) mit meiner oldfashioned Bose Lifestyle 50 verbinden kann?
Dann die Airport Express via Airplay ansteuern?
pasta_hansel
15.04.2013, 15:58
Sauber!
Dank dir... Ist sicher eine Überlegung wert!
JoeBlack1822
15.04.2013, 20:19
Ich habe auch mal die iPad-App runtergeladen und streame über Apple-TV an die Stereoanlage.
Bin bis jetzt begeistert bzgl. Bedienbarkeit und Musikauswahl.
Klare Empfehlung!
ehemaliges mitglied
16.04.2013, 18:29
Wie lange dauert es, bis der Premium Account bei Spotify freigeschaltet ist, wenn man bei der Telekom die Musikoption hinzugebucht hat?
Am 13.04. habe ich von der Telekom die Bestätigung bekommen, dass die Option gebucht ist. Die Telekom muss ja nun Spotify über den Premium Account informieren.
Auf meinem iPad bekomme ich heute die Mitteilung, dass die Premium Testphase abgelaufen ist. Ich nutze das iPad ohne SIM im WLAN, aber das dürfte ja keine Rolle spielen.
Danke für die Info, Nico :gut:
Gerne Paddy :dr:
63er, ich habe Spotify über die T-Mobile Homepage bestellt, das ging dann sofort. Ruf mal 2202 an, die helfen Dir :gut:
Danke für deinen Bericht, Nico.
Zwei Fragen hätte ich noch:
1. Hast du schon mal die lokale Speicherung von Musik getestet, um diese auch offline (z. B. auf einem iPhone) hören zu können?
2. Ist die Anzahl der Endgeräte, auf denen man einen Account nutzen kann, begrenzt?
Hallo Hans-Georg,
1. habe ich noch nicht getestet.
2. so weit ich weiß nicht. Steht evtl. was in den FAQ? Ich habe nichts von einer Begrenzung gelesen.
THX_Ultra
17.04.2013, 01:36
Danke für deinen Bericht, Nico.
Zwei Fragen hätte ich noch:
1. Hast du schon mal die lokale Speicherung von Musik getestet, um diese auch offline (z. B. auf einem iPhone) hören zu können?
2. Ist die Anzahl der Endgeräte, auf denen man einen Account nutzen kann, begrenzt?
Ad 1 - man kann Playlisten ohne probleme offline Speichern und sie hören wenn man offline ist
Ad 2 - bei mir sind 5 Geräte angemeldet - kein Problem, jedoch kann man nur auf einem Gerät Spotify nutzen. Sofern man online ist, stoppt die Wiedergabe sobald man von einem anderen Gerät Play drückt.
Ad 1 - man kann Playlisten ohne probleme offline Speichern und sie hören wenn man offline ist
Ad 2 - bei mir sind 5 Geräte angemeldet - kein Problem, jedoch kann man nur auf einem Gerät Spotify nutzen. Sofern man online ist, stoppt die Wiedergabe sobald man von einem anderen Gerät Play drückt.
Das heißt, dass es eigentlich personenbezogen ist. Gleichzeitiges Streamen in Wohnzimmer und Kinderzimmer auf unterschiedlichen Endgeräten ist dann unter einem Account nicht möglich, oder?
Nein. Du kannst natürlich einen Nicht-Premium-Account für das Kind einrichten, dann kriegt es eben Werbung ;)
Wenn man zunächst den kostenlosen Account testen will, ist das problemlos, wenn man später auf das T-Mobile Angebot umstellt, bzw. ist dabei irgendetwas zu beachten?
Die Telekom bietet Dir auch 30 Tage kostenlosen Test an.
@NicoH
Schön, dass es Dir gefällt - hatte ich eigentlich auch nicht anders erwartet.
Die Begeisterung über Spotify ist erfahrungsgemäß dann am größten, wenn man nicht schon zuhause (lokal) streamt, z.B. von einer NAS oder auch einer Fritzbox mit NAS-Funktion.
Die Kombination mit Airplay ist extrem komfortabel und unkompliziert.
Ihr könnt übrigens auch von der Spotify-Anwendung auf dem Windows PC an Eure Airplay-Clients streamen.
Das hierfür benötigte Programm (Airfoil) kann gratis getestet werden und kostet ca. 25€.
Die Telekom bietet Dir auch 30 Tage kostenlosen Test an.
Das weiß ich, ich will aber erst mal die App ganz entspannt aufm iPhone testen, und dann ggf. die Telekom zubuchen.
Hier läuft jetzt im siebten Versuch seit mindestens fünf Minuten die Anmeldung bei Spotify, und läuft, und läuft, und läuft... http://gifwelt.info/wp-content/uploads/s-schlafen-gaehnen.gif
:rolleyes:
So, nachdem ich nach ungefähr drei Tagen plötzlich angemeldet war kann ich nur sagen, geil.
Wie ich heute gelesen habe, kann man sämtliche Playlisten von iTunes übertragen, ich muss also nicht alles neu eingeben.
Allerdings habe ich einige lokal auf iTunes selbst von Youtube downgeloadete Titel, die es im Handel nicht gibt. Und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden diese zu übertragen, wäre klasse wenn da jemand einen Tipp hat.
Edit fragt, sehe ich das richtig, dass alle Titel und Playlisten auf den verwendeten Geräten online gesynct werden?
Edit fragt, sehe ich das richtig, dass alle Titel und Playlisten auf den verwendeten Geräten online gesynct werden?
Ja! Denk nur dran, dass nicht automatisch die Listen offline vefügbar sind!
Gibt aber einige bekannte Songs nicht. Die Ärzte beispielsweise sind nicht vertreten.
Gibt aber einige bekannte Songs nicht. Die Ärzte beispielsweise sind nicht vertreten.
Wie bitte?! 8o
Ich kündige sofort.
Gute Besserung, Elmar :winkewinke:
Wie bitte?! 8o
Ich kündige sofort.
Aber hallo :op:
:D
Gute Besserung, Elmar :winkewinke:
Danke. Alles nochmal gut gegangen. Man soll sich halt Zeit nehmen, wenn man vollbepackt Treppen raufgeht. ;)
Immer die schweren Weiber stemmen...der Elmar....
Spotify kippt 10 Stunden-Begrenzung für nicht zahlende Kunden:
http://stadt-bremerhaven.de/spotify-kippt-10-stunden-begrenzung-fuer-nicht-zahlende-kunden/
Nachdem die Einschränkungen auch für Nutzer der kostenfreien Variante weggefallen sind (außer der Werbung nach jeweils einigen Songs), habe ich mir auch mal die Apps (iPhone, iPad und OS X) installiert und einen kostenlosen Account angelegt.
Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert :gut:
Muigaulwurf
02.01.2014, 12:03
Ich dachte mobile devices nur für zahlende Kunden?
Streaming auch mobil. Nur Mobil und offline nur für zahlende Kunden.
http://www.chip.de/news/Spotify-Gratis-Streaming-jetzt-ohne-Zeitlimit_65993911.html
Muigaulwurf
02.01.2014, 20:05
Das ist aber neu :op:
Danke :flauschi:
nö, oder war das vielleicht nur für einen Monat möglich?
Letzte Woche ging das auch schon, auf dem iPhone allerdings nur per Zufallswiedergabe, wenn man ein ganzes Album hören will (auf dem iPad galt dies nicht). Inzwischen habe ich für 3 Monate ein Abo abgeschlossen und denke, dass ich das darüber hinaus auch weiter will :gut:
Letzte Woche ging das auch schon, auf dem iPhone allerdings nur per Zufallswiedergabe, wenn man ein ganzes Album hören will (auf dem iPad galt dies nicht).
Ahhhhhhhh, und ich habe mich schon gewundert, warum ich am iPhone keine einzelnen Titel wählen kann.
Danke für die Info.
Muigaulwurf
02.01.2014, 22:41
Same here mit der Zufallswiedergabe, aber nachdem ich keine schlechten Lieder in meinen Playlists habe ist das kein Problem. :flauschi:
Bin jetzt auch Premium-Nutzer.
Hab mir zunächst eine Gutscheinkarte (gibt es z. B. an vielen Tankstellen oder in Drogeriemärkten zu 10, 30 oder 60 €) besorgt. Hat den Vorteil, dass man kein Abo abschließen und damit auch nichts kündigen muss. Wenn das Guthabenkonto aufgebraucht ist, kauft man einfach eine neue Karte oder fällt automatisch in die Free-Variante zurück. Die Playlisten bleiben ja erhalten.
Nico, zu Befehl! ;)
Ok, dass Spotify bei D1 vom Datenvolumen ausgenommen ist, ist natürlich spitze. Ich denke, das probiere ich mal.
Musst du aber über die Telekom buchen, nicht über spotify selbst.
Finde es praktisch, da es bei mir beim Studententarif inkl. ist, aber ***** wenn man kein Netz hat:D
Nico, zu Befehl! ;)
Ok, dass Spotify bei D1 vom Datenvolumen ausgenommen ist, ist natürlich spitze. Ich denke, das probiere ich mal.
Aha, is mir auch neu. Als ich das letzte mal Spotify über D1 benutzt habe hat es gesaugt ohne Ende...
Musst du aber über die Telekom buchen, nicht über spotify selbst.
Finde es praktisch, da es bei mir beim Studententarif inkl. ist, aber ***** wenn man kein Netz hat:D
Hab ich gemacht - netterweise gleich mit 15% ForFriends-Rabatt! :)
Schon irgendwie frustrierend - da investiert man über die Jahre einen Mittelklassewagen in seine Musikbibliothek und dann ist das einfach schon alles in nem 9,--Abo inklusive. =(
Hast Du's schon installiert?
Ich höre gerade auch über Spotify. Ich habe vorher nicht über iTunes gehört, sondern nur CDs, so dass für mich der Komfortgewinn groß war, einfach zwischen verschiedenen Künstlern hin- und herschalten zu können, ohne aufzustehen.
Ja, von 0 auf Premium. ;)
Ich hab auf der kostenfreien Version drei, vier Interpreten gesucht und alle gefunden, da hab ich nicht lange gefackelt. Aber mit Doug Paisley hab ich auch schon den ersten, den ich vermisse.
Von der Anzahl an Songs ist das aber mit iTunes vergleichbar - beide haben mehr als 20.000.000 IIRC.
Ach ja, und hast Du vielleicht Brad Paisley hören wollen? :D
Schon irgendwie frustrierend - da investiert man über die Jahre einen Mittelklassewagen in seine Musikbibliothek und dann ist das einfach schon alles in nem 9,--Abo inklusive...
Ich sehe es eher als nette Ergänzung zum eigenen Bestand. Bei einem Streaming-Angebot stehst du nach Einstellung oder Nichtnutzung irgendwann mit leeren Händen da.
kurze Frage ... brauch ich für jedes Endgerät ein separates Abo oder kann man das auf versch. Iphones / Ipads gleichzeitig/parallel nutzen?
Ein Abo reicht, das kann auf allen Geräten genutzt werden (aber nur auf einem gleichzeitig: wenn Du im Auto mit iPhone hörst, kann Deine Frau zuhause nicht mit dem iPad hören).
Gleichzeitig ist soweit ich weis nicht möglich.
Wenn bei Gerät A Musik läuft und du startest ein Lied bei Gerät B stoppt die Wiedergabe der Gerät A.
Hoffe das ist einigermaßen verständlich :D
Lg
Timo
Timo ich frage deshalb, da ich ein Geschäftshandy habe, auf das all meine Anrufe (vom privaten) umgeleitet werden; beide bei TMD ... fürs geschäftl. kann ich natürlich kein Abo abschließen :ka:
und TMD merkt sich das mit dem Downloadvolumen über die Zugangsdaten von Spotify?
Ja, die merken das schon irgendwie ;)
und ruckzuck saugts auf allen Geräten das Datenvolumen runter ... dann meld ich mich aber bei Dir, Nico ;)
Der natas78 hat das mal erklärt, glaube ich.
Aber ich freue mich immer, wenn Du Dich meldest ;)
Soweit ich das jetzt beurteilen kann wird das Downloadvolumen anhand der Nummer abgerechnet und somit nicht anhand des Spotify-Accounts.
Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher :op:
Lg
Timo
wär dann nicht so, wie´s der Nico sagt.
Also ich würde einfach auf dem geschäftlichen Gerät spotify laufen lassen und wenn in 10 min mehr als 20 mb abgebucht werden dann wird da dein spotify Premium nicht berücksichtigt.
Prüfen kannst du das ganze dann hier: http://pass.telekom.de
Lg
Timo
ToppitsToo
16.06.2014, 20:42
"[...] geben zwei Drittel der Bundesbürger überhaupt kein Geld mehr für Musik aus. Im Schnitt werden gerade noch 56 Euro pro Jahr gezahlt. Jeder neue Abonnent eines Streamingangebots für zehn Euro im Monat bringt da schon mehr als den doppelten Jahresumsatz. So attraktiv die Abo-Dienste für die Musikfans sind, bei Künstlern hält sich die Begeisterung in Grenzen, denn jede verkaufte CD bringt mehr als viele Klicks in Datenbanken. Und mit jedem Streaming-Abo wächst die Gefahr, dass der Kunde dann kein Geld mehr für Tonträger ausgibt."
Quelle: Stuttgarter Zeitung
"[...] geben zwei Drittel der Bundesbürger überhaupt kein Geld mehr für Musik aus. Im Schnitt werden gerade noch 56 Euro pro Jahr gezahlt. Jeder neue Abonnent eines Streamingangebots für zehn Euro im Monat bringt da schon mehr als den doppelten Jahresumsatz. So attraktiv die Abo-Dienste für die Musikfans sind, bei Künstlern hält sich die Begeisterung in Grenzen, denn jede verkaufte CD bringt mehr als viele Klicks in Datenbanken. Und mit jedem Streaming-Abo wächst die Gefahr, dass der Kunde dann kein Geld mehr für Tonträger ausgibt."
Quelle: Stuttgarter Zeitung
Und jede gekaufte CD kostet mich im Normalfall mehr als der Preis für ein Monatsabonnement ;)
Ausersehen hab ich somit auch keine Musik mehr auf dem iPhone was ein enormer speichervorteil ist!
Also mir taugts, auch wenn ich so leider meine, zugegebenermaßen, bescheidene musiksammlung nicht mehr ausbauen werde.
Lg
Timo
"[...] geben zwei Drittel der Bundesbürger überhaupt kein Geld mehr für Musik aus. Im Schnitt werden gerade noch 56 Euro pro Jahr gezahlt. Jeder neue Abonnent eines Streamingangebots für zehn Euro im Monat bringt da schon mehr als den doppelten Jahresumsatz. So attraktiv die Abo-Dienste für die Musikfans sind, bei Künstlern hält sich die Begeisterung in Grenzen, denn jede verkaufte CD bringt mehr als viele Klicks in Datenbanken. Und mit jedem Streaming-Abo wächst die Gefahr, dass der Kunde dann kein Geld mehr für Tonträger ausgibt."
Quelle: Stuttgarter Zeitung
Deshalb hab ich noch kein Abo, lohnt nicht.
Und wenn das hier noch aktuell ist, darf eine Privatperson ja immer noch Musik von Youtube für den privaten Gebrauch mitschneiden, oder sehe ich das falsch?:
http://www.it-recht-kanzlei.de/musikvideos-youtube-runterladen.html
hier kurz vom zum Spotify-Datenvolumen bei TMD (http://www.iphone-ticker.de/telekom-nicht-alle-spotify-funktionen-bestandteil-des-inklusivvolumens-68118/)
58471
wer noch keinen Account hat, kann Spotify jetzt 3 Monate für 99 Cent nutzen.
habe festgestellt, dass trotz "Offline verfügbar aktiviert" manche Songs nicht downgeloadet werden ... mache ich einen Fehler?
Hypophyse
27.12.2014, 13:32
Könnte auch sein, dass da etwas nicht stimmt.
Bei der Synchronisation muss die App im Vordergrund aktiv sein, sonst bricht sie ab.
Danke Roland, starte man das Iphone, die App neu und füge die Songs neu hinzu ... mal schaun.
Problem gelöst ... Speicher beim Iphone war voll :wall:
hätte noch zwei Fragen:
- ich möchte nicht, dass Spotify Daten übers Telefonnetz saugt, sondern nur über Wlan. Reicht es dazu aus, dass ich in den Einstellungen die Nutzung der Mobilen Daten auf OFF setze?
- habe noch ein Ipad mit 64GB rumliegen, was ich auch "Musik"center nutzen möchte. Meine eigenen CDs lade ich per Itunes drauf, das ist schon klar. Kann ich z.b. auf dem Ipad Spotify-Daten für die Offline-Nutzung downloaden, welche auf meinem Iphone als online gekennzeichnet sind?
woran kann es liegen, dass Spotify nicht alle markierten Songs (für den Offline-Modus) herunterlädt? Markiert sind diese (kleiner Kreis mit Pfeil nach unten - aber nur hellgrau, nicht grün) .... Platz ist auf dem Iphone noch, etwas knapp über 25GB; Ab- und neu angemeldet hab ich mich auch schon :ka:
Nutzt die Radios!
Am Anfang habe ich gelegentlich die Radios gehört, dann lange nicht mehr und erst vor ein paar Tagen wiedergefunden. Macht Spaß! Wer es nicht kennt: man kann jedem Lied ein "Daumen hoch" oder "Daumen runter" geben, um das Programm zu personalisieren.
Ups, was ist denn da los:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/neue-nutzungsbedingungen-und-datenschutzbestimmungen-bei-spotify-13761719.html
8o
WTF? 8o Soeben gekündigt!
Sportlich, sportlich. Gerade jetzt, wo es Konkurrenz von Apple selbst gibt. Bin gespannt....
Eintracht
21.08.2015, 18:46
Das ganze wird die Tage bestimmt als Missverständnis dargestellt und zurückgezogen. Die Marktmacht um das durchzuziehen haben sie einfach nicht.
The Banker
21.08.2015, 18:49
Das hoffe ich, sonst bin ich dort raus....
giftmischer
21.08.2015, 18:51
Done.
Grade gekündigt.
Hypophyse
21.08.2015, 18:53
Auf nichts davon hat Spotify bei mir Zugriff. :ka:
Das ganze wird die Tage bestimmt als Missverständnis dargestellt und zurückgezogen. Die Marktmacht um das durchzuziehen haben sie einfach nicht.
Da gehe ich auch von aus.
Da gehe ich auch von aus.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/neue-datenschutzbestimmungen-spotify-chef-entschuldigt-sich-bei-seinen-kunden-13762469.html
;)
Wahrscheinlich einfach nur ein Versuch. Gibt bestimmt genug deren Daten sie trotzdem bekommen weil sie die Rechte nicht einschränken...
giftmischer
21.08.2015, 19:19
Too late.
Wer es einmal versucht, dem trau ich nicht.
Das einzig besondere feature war eh, dass die mobilen Daten bei T-Mobile nicht angerechnet werden.
Nutzungsverhalten etwas umstellen und Playlisten vorher herunterladen und schon kann man mit einem anderen Anbieter auch gut leben.... .
Hab die Option bei T-Mobile gerade gekündigt.
Soeckefeld
21.08.2015, 21:14
netter Versuch :rofl:
Sportlich, sportlich. Gerade jetzt, wo es Konkurrenz von Apple selbst gibt. Bin gespannt....
Stimmt, Apple sammelt ja keine Daten :rofl:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spotify-entschuldigt-sich-und-will-AGB-ueberarbeiten-2788011.html
Pink Floyd ist jetzt bei Spotify zu hören :gut:
Auf nichts davon hat Spotify bei mir Zugriff. :ka:
Am iPhone? Falls ja, wo stellst du das ein?
@Nico: Danke für den Radio Tip! Läuft wirklich sehr gut. Kann ich eigentlich irgendwo sehen, welche Tracks ich zuletzt abgespielt habe? Es sieht so aus, als würden nur die Playlists angezeigt werden (iOS).
Hmm, beim Radio kann man das nicht sehen, so weit ich das gesehen habe... :grb: Ist halt ein Radio :ka: ;)
Hypophyse
24.08.2015, 17:08
Am iPhone? Falls ja, wo stellst du das ein?
Jepp, unter Einstellungen - Datenschutz - usw.
Einige der geplanten Funktionen bräuchten Zugriff auf diverse Daten. GPS, um zu erkennen, ob man gerade läuft zB.
War während der weltweiten Aufregung eigentlich klar, ob diese Freigaben auch bei Nichtnutzung dieser Funktionen erforderlich sein sollten? Egal, Spotify shitstormt man bequemer als seine Regierung. =)
Die GPS-Funktion über Datenschutz auszuschalten kenne ich. Gibt's sonst Einstellungen zu beachten?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.