Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Navigationsgerät?
Mein altes TOMTOM hat den Geist aufgegeben. Jetzt muss ein neues Gerät her.
Ich habe mir dieses hier herausgesucht:
http://www.amazon.de/TomTom-Navigationssystem-Display-Bluetooth-Parkassistent/dp/B0041K445M
Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp für ein gutes Navi?
Gorillawatch
11.03.2012, 00:17
Navigon, ist echt das beste System.
Garmin, aber bitte die 3000er Serie.
Bestenliste bei Chip.de kennst du, oder?
Hier der Link: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Navigationssysteme--index/index/id/539/
Smartass
11.03.2012, 07:47
Navi-App von Tomtom, Navigon, Sygic, o.ä. ... laden, Kfz-Ladekabel und passende Halterung kaufen - fertig ist die universelle Naviagtionslösung 2012.
Voraussetzung ist natürlich ein geeignetes Smartphone... ;)
Mehr braucht kein Mensch. :gut:
Ja, die besten Liste kenne ich. Aber ich hatte auf persönliche Erfahrungen gebaut ;-)
Das mit der App hatte ich auch überlegt. Ich wollte jetzt mal ne Woche testen, wie das mit der Navigon App für iPhone alleine klappt.
Ich hatte (vor 8 Jahren oder so) mal ein Navigon Gerät, das wollte immer sehr gerne Landstrasse fahren, das fand ich nicht so gut.
Habe auf dem 4S auch Navigon laufen, folgende Erkenntnisse:
- Mit 3GS aufgrund der Performance nicht zu gebrauchen, mit 4S alles einwandfrei
- Halter an der Windschutzscheibe (Original Navigon) hält nicht immer perfekt, da ich ihn nur anbaue wenn ich ihn wirklich brauche, scheint aber sehr Temperaturabhängig zu sein. Bei tiefen Temperaturen verhärtet der Kunstoff zur Windschutzscheibe und früher oder später fällt er ab. Wenn die Temperatur dann wieder angestiegen ist, hält er ohne Probleme
- Was mich immer in wenig nervt ist die 12V Leitung die dann über Radio und Klima hängt
- Brauchte auch noch eine Verlängerungsleitung für das 12V Kabel, da ich meine Steckdose nur in der Mittelarmlehne habe
- Akkubetrieb mit 4S ausgeschlossen, Kiste nach 30 Minuten leer
- Stimme manchmal nicht zu hören bzw. ganz leise, im nächsten LC wieder io
- Mit der neusten Version brauchst du nicht mehr ganz ECE laden, sondern nur die Länder die du brauchst (Weniger Speicher notwendig)
ehemaliges mitglied 24812
11.03.2012, 08:33
Navigon oder TomTom, Du machst mit beiden Marken nicht viel falsch. Navigon gehört mittlerweile zu Garmin. Mein letztes mobiles Gerät dieser Art war das Go 950 live von TT, davor das Navigon 7210. Beide führten mich problemlos ans Ziel.
Dies ist eine gute Seite für Informationen und Tests. (http://www.navi-magazin.de/)
Beide Marken führen Dich heutzutage zuverlässig ans Ziel. Die Zusatzdienste kosten bei beiden Marken extra. Ob man Features wie 3D Navigationspunkte benötigt, muß jeder für sich entscheiden.
Zum gewählten Gerät: muß man einen 5" Trümmer an der Scheibe haben? Denke ein 4,x" Gerät erfüllt ebenso seinen Zweck.
Wenn Du das Gerät nur selbt nutzt und ein Smartphone hast, dann solltest Du über eine App nachdenken.
Danke für den Bericht. Da ich auch gerne während der Fahrt telefoniere oder auch mal Mails checke und ich auch bisher keine brauchbaren iPhone Halter für iPhone inkl. Schutzhülle gefunden habe, werde ich sicher noch ein Navi kaufen.
Und ich denke es wird ein TomTom
Aus meiner Sicht sind Smartphones als Navi nur eine Kompromisslösung und können ein vollwertiges, mobiles Navi nicht ersetzen.
ehemaliges mitglied 24812
11.03.2012, 08:42
Auch mobile Navis sind eine Kompromisslösung, die einen Festeinbau nicht ersetzen können. ;) Michael, es ist immer eine Frage der Sichtweise. ;)
Aber prinzipiell gebe ich Dir Recht. Ich pers. würde auch dem mobilen Navi den Vorzug eben. Brasi, gute Halterungen für das iPhone bieten sowohl TomTom als auch Navigon. Brodit hat gute Lösungen, wenn das Teil nicht an die Scheibe soll - gilt auch für die mobilen Endgeräte.
Die Festeinbau Dinger finde ich vollkommen überteuert. Ich habe zwei Autos.
2 x rund 1500 - 2000 euro vs. einmal 300 Euro ....
ehemaliges mitglied 24812
11.03.2012, 08:56
Ich habe mich für den Festeinbau aus folgenden Gründen entschieden:
1. Ich habe das Navi dabei, wenn ich es brauche.
2. In anderen Fahrzeugen nutze ich ggf. die App.
3. Der Automobilhersteller liefert mir 3 Jahre kostenlose Kartenupdates für Gesamteuropa.
4. Der Wagen ist später für Kaufinteressenten interessanter als ohne Navi.
5. Ich komme nicht in Versuchung mir nach 2 Jahren ein aktuelles Gerät zu kaufen.
Brasi, es ist die Sichtweise. Ich möchte hier aber nicht den Festeinbau manifestieren. Abhängig vom Nutzungsgrad sind die mobilen Geräte von TT und Co. durchaus zu empfehlen.
Zurück zu Deiner Wahl. Denke mal über das 1000-er nach, allein wegen der Größe.
Essentials
11.03.2012, 08:58
Falls Du Telekom Kunde bist kriegst die Navigon App für umsonst. Und der Navigon Halter ist klasse.
Ich fahre zur Zeit ältere Autos und bin auch eher ein Freund älterer Autos. Festeinbau daher kein Thema für mich (es sei denn ich kaufe wirklich mal ein neues Auto)
Ich habe übrigens eben das TOMTOM 1015 bei amazon bestellt.
Ich bin gespannt, ich hatte die letzten 4 Jahre ein TOMTOM 930 und war zufrieden. Jetzt hat es eben den Geist aufgegeben.
Das mt dem Halter muss ich bezweifeln, von der Telekom gibt es nur D, Österreich, Schweiz, Lichtenstein
Die App habe ich. Für Notfälle OK.
Essentials
11.03.2012, 09:13
Das mt dem Halter muss ich bezweifeln, von der Telekom gibt es nur D, Österreich, Schweiz, Lichtenstein
Was den Halter betrifft bist eindeutig in der Minderzahl http://www.amazon.de/Navigon-Kfz-Halterung-Autohalterung-Kfz-Ladekabel-iPhone/dp/B0042Z64I6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331453466&sr=8-1 und die App ist aufrüstbar je nach Gusto für schmales. Und warum 2 Geräte, wenn eins reicht ?
Zur Halterung: Normaler Saugnapf bisher immer Nervfaktor, besonders im Winter. Habe einen Halter mit einem Hebel, der den Saugnapf "festzieht" die sind gut.
Zudem müsste ich immer die Schutzhülle abnehmen, das nervt auch.
Daher 2. Gerät.
Essentials
11.03.2012, 09:22
Ich habe das Gerät. Ich denke, man muss es nutzen um es zu schätzen. Und Schutzhüllen erinnern mich immer an das Sofa meiner Oma :D
ehemaliges mitglied 24812
11.03.2012, 09:35
... Ich habe übrigens eben das TOMTOM 1015 ...
Bestimmt keine Fehlentscheidung.
löwenzahn
11.03.2012, 10:53
Garmin ist meine Wahl gewesen. Garmin bietet Lifetime Kartenupdates. D.h. für die Lebensdauer des Navis gibt es 4 mal pro Jahr inkludierte Updates.
Die Grafik von TomTom und Navigon mag gefälliger sein.
Ich benutze häufig das Navi und bin mit dem Garmin 1490TPro sehr zufrieden. Die Einschaltzeit könnte rascher sein, ist aber noch erträglich.
Nichts ist schlimmer als ein Navi mit veraltetem Kartenmaterial.
LG
Michael
ehemaliges mitglied 24812
11.03.2012, 11:04
Die Kartenupdates werden generell überbewertet. Es entstehen ja nicht ständig neue Straßen, die man ansteuert. Auch mit einem 3 Jahre alten Kartensatz findet man 99,9% der Ziele.
Einziger Sinn, ein 2 oder 3 Jahre altes Gerät mit aktuellen Daten verkauft sich in der Bucht besser.
löwenzahn
11.03.2012, 11:27
Die Kartenupdates werden generell überbewertet. Es entstehen ja nicht ständig neue Straßen, die man ansteuert. Auch mit einem 3 Jahre alten Kartensatz findet man 99,9% der Ziele.
Mag sein. ;)
Mir persönlich fehlen die Nerven, sich mit veralteten Karten herumzuschlagen. Als Vielnutzer des Navis habe ich bei TomTom entsprechende Erfahrungen machen dürfen. Kartenupdates waren so teuer, :kriese:daß ein Verkauf des Navis in der Bucht mit anschließendem Neuerwerb lohnte. Das war mir irgendwann zu unkomod und ich bin zu Garmin gewechselt. Die Kiste funktioniert seit 2 Jahren von Reykjavik bis Athen und vor allem in Deutschland problemlos. :gut:
Kannst ja das Garmin auch ohne Lifetime Kartenupdate erwerben und 30 Euro sparen.:D
LG
Michael
nachdem tomtom seinerzeit Daten (wo wird gerne schneller gefahren als erlaubt) an die Polizei verkauft hat ist dieser HErsteller für mich ein rotes Tuch - da kann er noch so gute Geräte bauen.
Wir hatten mal ein Navigon ( 2150max) - der letzte shice - kein gescheiter ausschalter - nur standby modus - d.h. die Batterrie war nach einer Woche nichtnutzjng leergezogen und es dauerte 10 Minuten bis das Gerät wieder startete, wenn es an den Strom angeschlossen wurde - dananach dauerte es nochmal gut 10 Minuten bis es dann auch mal den Sat gefunden hat - fazit für uns: Navigon: auch raus
am zufriedensten waren wir bislang mit Becker - Ausschalter vorhanden - gute Menüführung - wenn Akku mal leer: Strom einstöpseln und sofort starten können - so muss das sein
http://computer.t-online.de/tomtom-verkauft-nutzerdaten-an-die-polizei/id_46046234/index
ehemaliges mitglied 24812
11.03.2012, 11:49
Stefan, die niederländische Polizei hat sogar Zugriff auf die TomTom Server und wählt entsprechend der freien Routen (Verkehrsinfodienste) die Position der Geschwindigkeitskontrollen. An denen werden die TomTom Nutzer in NL vorbeigeleitet. So habe ich es seinerzeit irgendwo gelesen.
Das Gebaren gäbe mir auch zu denken.
Ich nutze iPhone 4 mit tomtom Halterung ( gps sensor inside) und Skobbler App. Bis jetzt hat es mich überall hingeführt wo es sollte!
Kann nichts negatives finden!
ehemaliges mitglied
11.03.2012, 14:32
Ich habe seit drei Jahren ein Navigon und bin mit dem sehr zufrieden. Allerdings gehen bei mir immer die Halterungen kaputt. :ka:
Ich nutze iPhone 4 mit tomtom Halterung ( gps sensor inside) und Skobbler App.
Danke für den Hinweis.
http://itunes.apple.com/de/app/gps-navigation-2-skobbler/id329349116?mt=8
Habe es mir gleich mal installiert. Sieht sehr gut aus. Werde es die nächsten Tage mal testen. Vielleicht hat sich damit das Thema externes Navi erledigt.
Ich habe das 1015 seit Januar im Gebrauch und bin sehr zufrieden. :gut:
Die Anzeige von Verkehrsstörungen funktioniert sehr gut; sowie schnelle Berechnung von Alternativrouten.
Über die aktuellen Updates, sind die Gefahrenpunkte auch immer auf dem neusten Stand. :D
Donluigi
12.03.2012, 06:39
Seid ihr echt zufrieden mit dem IPhone als Navi? Mir ist das irgendwie zu langsam, zu unpräzise und zu störanfällig. Zu Fuß in der Stadt mag das angehen, während der Autofahrt in einer größeren Stadt macht das Ding imho aber keine Stiche gegen ein Festeinbaugerät, was Schnelligkeit und Präzision angeht. Auf längeren Strecken komm ich eh wieder vom Navi ab. Es ist erschreckend, wie sehr der Orientierungssinn leidet, wenn man nur noch Navi benutzt.
ehemaliges mitglied 24812
12.03.2012, 09:25
Das stimmt Tobias. Zu Zeiten eines Shell Straßenatlas wusste man, wo man sich befindet, selbst auf der Tour nach Italien.
@ Tobias
Bei langen Reisen seh ich mir das schon vorher genauer auf der Karte an !
Aber bei mir wo sich alles in einem nicht zu großen Radius meisst in ländlicher Gegen abspielt reicht mir das locker !
In "Großstädten" war ich damit noch nicht !
Thorsten636
12.03.2012, 09:54
NAVIGON !!!
Einfach Top
Seid ihr echt zufrieden mit dem IPhone als Navi? Mir ist das irgendwie zu langsam, zu unpräzise und zu störanfällig. Zu Fuß in der Stadt mag das angehen, während der Autofahrt in einer größeren Stadt macht das Ding imho aber keine Stiche gegen ein Festeinbaugerät, was Schnelligkeit und Präzision angeht. Auf längeren Strecken komm ich eh wieder vom Navi ab. Es ist erschreckend, wie sehr der Orientierungssinn leidet, wenn man nur noch Navi benutzt.
Hast du damit wirklich Probleme bei der Präzision? Vielleicht Sonnenschutzverglasung, welche das GPS ablenkt?
Hatte damit noch nie Probleme und wie geschrieben ist die Performance seit 4S gut.
Donluigi
12.03.2012, 20:29
Ja, sowohl mit der Präzision, als auch mit der Findung des GPS-Signals. Das war beim 3G so, beim 3GS so und jetzt beim 4 so. Keinen Bock mehr, das auch beim 4S auszuprobieren :ka:
ehemaliges mitglied
12.03.2012, 20:55
Im Auto habe ich das iPhone-Navi erst ein mal genutzt. Ein Kollege ist gefahren. Ich habe hinten seine Geschwindigkeit gemessen, ein Bier getrunken und gemault, weil er so trödelt. :D
ehemaliges mitglied
12.03.2012, 21:15
Hab Navigon, Garmin und TomTom durch.
Bedingt durch die beste Kartendarstellung, wenngleich die Menüführung von Navigon nicht ideal ist (soll aber geändert werden), ist Navigon der klare Sieger.
Nochmals ganz herzlichen Dank. Das TOMTOM ist mittlerweise hier angekommen, aber ich habe es noch unangetastet gelassen und zwei tage Routineeinsatz mit dem iPhone Navigon und Skobbler probiert. ich finde es eher nicht praktikabel, da ich mit dem Telefon auch noch recht viel telefoniere während der Fahrt. Daher werde ich morgen das TOMTOM auspacken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.