Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac Book Arbeitsspeicher aufrüsten
neunelfer
10.03.2012, 10:02
So, habe ein 13" MacBook hier rumstehen mit nur 2GB Arbeitsspreicher. Habe des Weiteren 2 4GB Arbeitsspeicherdinger gekauft und auch rumliegen.
Meine Frage, wie bring ich die beiden zusammen? Kann ich einfach die alten rausmachen und die neuen reinstecken und alles ist gut? Oder muss ich da irgendwas installieren? Oder....
Freu mich auf eure Hilfe!
newharry
10.03.2012, 10:20
Grundsätzlich gilt: Aufschrauben, alten raus, neuen rein, installieren musst Du (softwaremäßig) nichts ...
Siehe auch hier: http://support.apple.com/kb/HT1651?viewlocale=de_DE
Aber: Wenn es kein Pro ist, dann gehen wohl nur 4 GB ...
neunelfer
10.03.2012, 10:30
Das hatte ich gesucht aber nicht gefunden...danke!
Ich mach einfach mal die 8 rein, was soll schon passieren.... ;)
neunelfer
10.03.2012, 11:03
Also, 8GB sind drin, erkennen tut er die kompletten 8GB, ob er sie nutzt, keine Ahnung, aber schneller als vorher ist er auf jeden Fall... ;)
newharry
10.03.2012, 12:49
Geh mal im Finder auf "Programme" - "Dienstprogramme" - "Aktivitätsanzeige" - dort solltest Du auch die Ausnutzung sehen ...
neunelfer
10.03.2012, 16:22
Da zeigt er auch die kompletten 8gb an...
Ich habe auch bei mir auch 8GB aufgerüstet; funktioniert problemlos...
8 GB gehen und werden auch voll genutzt!
newharry
10.03.2012, 18:55
Warum gibt Apple dann nur 4GB an :ka:
neunelfer
10.03.2012, 19:39
Wahrscheinlich ist das ein Trick damit Arbeitsspeicherjünger das Mac Book Pro kaufen... ;)
Das ist häufiger so bei Apple.
Meistens bezieht sich die Angabe des maximal unterstützten Speichers auf die zur Zeit der Geräteveröffentlichung verfügbaren Speichermodule.
Und damals gab es vielleicht noch keine kompatiblen 4GB-Module, um auf 8GB Gesamtausbau zu kommen.
Das ist bei den aktuellen Geräten nicht anders.
Ein aktuelles MBP kann derzeit laut Apple nur 8GB aber mit entsprechenden Modulen gehen auch 16GB.
Oder der iMac: laut Apple maximal 16GB, mit 8GB-Riegeln gehen auch 32GB rein.
Ist derzeit halt noch sackteuer.
neunelfer
10.03.2012, 19:54
Also die beiden 4er haben zusammen grade mal 50 Euro gekostet. Dafür läuft er viel besser. Das wars echt wert.
Das ist bei den aktuellen Geräten nicht anders.
Ein aktuelles MBP kann derzeit laut Apple nur 8GB aber mit entsprechenden Modulen gehen auch 16GB.
8o
Ist dem tatsächlich so?
8o
Ist dem tatsächlich so?
Kennst du mactracker (http://mactracker.ca/)?
Das ist eine Datenbank mit allen jemals gebauten Mac-Modellen, deren ursprünglicher Ausstattung und der maximalen Ausbaustufe, die später möglich wurde.
Ein geniales, kleines Programm. Gibt es auch gratis im App-Store für Mac und auch für i-Zeugs.
Und laut dem können alle MBP ab "Early 2011" maximal 16GB.
Ein zweier-Set 8GB-Riegel (=16GB) kostet bei Amazon so etwa 250 Euro.
Schon deutlich teurer, wenn man 8GB (2 x 4GB) für 50 euro haben kann.
Und laut dem können alle MBP ab "Early 2011" maximal 16GB.
Ah ok. Hab ein Mid-2009er. =(
Und ich ein "Mid 2010" (hier aus dem Network).
Auch gekniffen ;)
P.S.
Bei Speicher lohnt sich Markenspeicher IMMER.
Hatte mit Nonames bislang mehrfach Probleme von "wird gar nicht erkannnt" bis "friert irgendwann ein".
Das einzig Wahre sind die "großen" Marken wie Kingston, Samsung, Hynix.
Alles andere ist meines Erachtens mehr oder minder Schrott.
Keine Experimente mehr.
Als ob's hier um Geld ginge... ;)
Nee, im Ernst, auch die 8 GB, die jetzt drin sind, sind schon fein. :gut:
Und ich habe für die 8 GB noch knapp 100,- bezahlt... ist aber schon wieder ein Jahr her.
Ja, 8 rocken gewaltig. :gut:
Meistens sind die eh' nicht ausgelastet, also wozu dann 16GB?
http://img594.imageshack.us/img594/3347/bildschirmfoto20120310u.png
[sehe gerade, dass itunes im 32-bit-Modus luauft... ist das normal?]
Bei mir schaut der Kuchen meist ein wenig gelber aus aber stimmt schon. ;)
ehemaliges mitglied
10.03.2012, 21:02
Soeben auch auf 8GB aufgerüstet. Hat mich jetzt 60€ gekostet. Hätte auch n Zehner wenig gewesen. Die 10€ mehr für die Apple-Zertifizierung war es mir aber irgendwie wert. Läuft aber super :gut:. Fehlt nur noch die SSD. Die kommt aber in einem halben Jahr. :)
Ah, die hab' ich mich noch ned getraut einzubauen. Vielleicht morgen??? :kriese:
SSD rockt. Auf jeden Fall mehr als der (potentielle) Umstieg von 8 auf 16 GB. ;)
Samsungs 830er-Serie wäre da aktuell meine Wahl. (ich bin ja schon bedient :jump:)
Ja, genau die liegt hier auch rum. ;)
neunelfer
10.03.2012, 22:16
Das hatte ich auch überlegt als weiteres 'upgrade' noch einzubauen.
Ist das tendenziell genau so einfach?? Alte Platte raus,neue rein? Was muss man da beachten??
Ja bitte. Was muss man beachten unter SL? :)
Mein erprobter Weg:
1) Die SSD mit einem USB-Adapter oder USB-Leergehäuse (gerne auch Firewire ;)) anschließen.
2) Die SSD mit dem Festplatten-Dienstprogramm partitionieren. In der Regel eine Partition Mac OS extended (Journled) und GUID-Partitiontable (unter Optionen) wählen.
3) Das laufende System per CarbonCopyCloner (http://www.bombich.com/) auf die neue Festplatte kopieren.
4) Alles ausschalten und Festplatte aus-, die SSD einbauen. Einschalten und weitermachen wie bisher, nur schneller.
Alternativ kann man wohl bei vorhandenem Timemachine-Backup auch von der System-DVD starten und die leere eingebaute SSD vom Backup wiederherstellen lassen.
Habe ich noch nie praktiziert, soll aber funktionieren.
Falls BootCamp läuft, habe ich keine Ahnung, wie man das mitnehmen könnte.
Vermutlich muss das neu eingerichtet werden.
Und was ist mit dieser TRIM Unterstützung unter SL?
Alles Panikmache meiner Meinung nach.
Die SSD räumen inzwischen auch TRIM-unabhängig selbst auf und das Alignment passt unter OSX automatisch. Und selbst wenn eine SSD ohne TRIM "langsam" wird, ist sie immer noch extrem viel schneller als eine normale HDD.
Und SL kann TRIM, zumindest mit den Originalplatten. Ob die Samsung auch unterstützt wird, weiß ich nicht, aber selbst ohne TRIM bleibt die Leistung laut diverser Tests (für die ich gerade keine Quellen nennen kann) inzwischen dauerhaft hoch.
Es gibt auch eine Software, die TRIM bei Nicht-Apple-SSD einschalten können soll (ohne Gewähr): http://www.groths.org/?page_id=322
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.