Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Bahn 1. Klasse - nie wieder



harlelujah
07.03.2012, 18:40
Ich war auf Geschäftsreise in Hamburg. Diesmal habe ich die Bahn genommen, um Ruhe zu haben und ein wenig arbeiten zu können.

Kurzfassung der Erlebnisse:
Hinfahrt München-Hamburg, 5h45min

Kein WLAN
Erste Klasse Toilette nicht benutzbar
Restaurantwagen war aufgrund eines Defektes erst gar nicht dabei

Rückfahrt Hamburg-München, 6h
Kein WLAN
Stromausfall im Wagon, so dass man teilweise im Dunklen saß. Reservierungen wurden nicht angezeigt etc.
Keine Seife in den Toiletten

Personal, dem keinerlei Servicegedanke zu Eigen ist.

Das Ganze hat dann Jenseits der 400€ gekostet.

Nie wieder. Das nächste Mal wird wieder geflogen. Ist an sich nicht viel besser, aber man hat es in 1,5h hinter sich

retsyo
07.03.2012, 18:45
Respekt. Da kommt Freude auf, das kann ich mir vorstellen.

RAMichel
07.03.2012, 19:04
Das nenn ich mal richtig Pech. Ich habe mit der Bahn (ICE 1. Wagenklasse) meist nur gute Erfahrungen gemacht, nettes Personal, guter Service am Platz, alles funktionierte. Und auch preislich war es immer weitaus günstiger als der von Dir genannte Betrag. Hannover-Ingolstadt hatte ich im letzten Oktober für 110 Euro hin und zurück.

harlelujah
07.03.2012, 19:13
Der Preis war sehr kurzfristig und flexibel. Ich hab mich auch erschreckt. Nur fliegen ist definitiv billiger. Auch kurzfristig

Koenig Kurt
07.03.2012, 19:17
Und Hannover ist halt nicht Hamburg. Und Ingolstadt? Geh bitte.

RAMichel
07.03.2012, 19:24
Ich wollte nur eine Teilstrecke nennen, auf welcher eben der ICE von Peter gefahren sein dürfte. Meine Erfahrungen mit der Bahn waren dort bislang positiv. Allerdings hatte ich auch bei Inlandsflügen nie Probleme. ;-)

volvic
07.03.2012, 19:25
Sei froh, dass nicht Sommer ist.

RAMichel
07.03.2012, 19:26
Sei froh, dass nicht Sommer ist.

Böse böse :dr:

siebensieben
07.03.2012, 20:16
Ach, das sind immer Momentaufnahmen, ist Pech. Es geht meistens gut, aber das schreibt keiner.

Insoman
07.03.2012, 20:19
beim Flug darfst Du aber jewils mind. 1 Stunde Vorlaufzeit mitrechen, wenn nicht gar 1,5 Std...


und Wlan hast Du an Bord dann auch nicht

harlelujah
07.03.2012, 21:01
beim Flug darfst Du aber jewils mind. 1 Stunde Vorlaufzeit mitrechen, wenn nicht gar 1,5 Std...


und Wlan hast Du an Bord dann auch nicht

Bis die Lufthansa WLAN einführt vergehen wahrscheinlich noch Jahre. Bin letztes Jahr von Peking nach Frankfurt im A380. WLAN konntest du knicken. Im Gegensatz zu Emirates. Bin im Februar von Dubai nach München geflogen, da hab ich via SKYPE/WLAN ca 45 min. telefoniert. Hat mich ganze 7€ gekostet. Das nenn ich State-of-the-Art

Butch
07.03.2012, 21:05
Ich bin Bahn-Vielfahrer und ziehe auf der Strecke Düsseldorf-Berlin jederzeit die Bahn vor.

Das heißt nicht, dass ich nicht auch gelegentlich etwas zu meckern hätte, aber , rechtzeitig
gebucht, ist die Bahn definitiv nicht teurer und der "Sitzkomfort" im ICE immer noch besser als in
den kleinen Airbussen und City-Hoppern. Vom Zeitrahmen (Tür zu Tür) nimmt sich das nichts.

Die Preise der DB sind allerdings so langsam auf einem Niveau, bei dem sich der eigene Pkw
immer mehr anbietet, vor allem, wenn man zu mehreren reist. Ich reise immer zu Zeiten, an denen
sonst niemand will, dann geht das noch.

Insofern halte ich die Kritik hinsichtlich Preis/leistung schon für berechtigt. Das mit der Sitzplatz-
anzeige ist ja schon fast ein Klassiker und auch sehr ärgerlich...

Donluigi
08.03.2012, 14:21
Hm, ich bin innerhalb Deutschland großer Fan der 1. Klasse. Kürzlich MA-M-MA für die Börse. Man kann an den Bahnhöfen die Lounge nutzen (in MA hat man sogar einen ganz netten Blick auf den echt gelungenen Bahnhof) und sich für umme Getränke und Zeitungen reinpfeifen, Zug hin war superpünktlich und quasi leer, Service am Platz und viel Platz für die Füße und das Gepäck. WLAN lief super. Auf der Rückfahrt bissi Verspätung, aber erträglich. Und das ganze komplett für unter Hundert Euro hin und zurück. Das ist konkurrenzlos billig. Und 3 Stunden von Zentrum zu Zentrum ist auch unschlagbar.

Sicher, hin und wieder ist mal die Wagenreihenfolge vertauscht, nicht immer klappt alles perfekt. Aber so ganz üble Ausfälle hatte ich jetzt länger nicht mehr. Wäre die Anbindung zwischen Provinz und Metropole besser, würd ich öfter Bahn fahren, glaub ich.

WUM
08.03.2012, 16:35
:ka: tja... wenn ich mal Bahn fahr nur 1. Klasse....geht eigentlich nur um Platz...ist nicht so überfüllt....und dann noch ...zu Stosszeiten auch dort...iss halt Bahn :ka:



Gruss



wm

Insoman
08.03.2012, 16:53
ich finde den Klavierspieler im ICE in der 1 Klasse einfach nur Spitze

ibi
08.03.2012, 17:07
klavierspieler hab ich noch nie gehabt :ka:
dafür aber immer 2 hostess :gut:

tat2art
08.03.2012, 18:23
Rainald hat auch zu diesem Thema schon gesungen:
http://www.youtube.com/watch?v=iY9ZM4zlr3Y

Grundsätzlich fahre ich schon gerne ICE 1.Klasse, zum Spezialpreis wenn es geht. Komfortabel, geräumig, da kann man normalerweise gut relaxen oder arbeiten.
Muss halt im voraus geplant sein.
Gruselig sind leider zeitweise die Toiletten. Zu den Preisen (bei Normalpreis) sollten die zumindest funktionstüchtig und sauber sein.

Die grundsätzlichen Probleme der Bahn dagegen werden langsam unerträglich:
Meinen üblichen Anschluss in Ulm (sage-und-schreibe 4, bzw. 6 Minuten laut Fahrplan) erreiche ich nur in Ausnahmefällen (wenn der IRE ebenfalls Verspätung hat) an Wochenenden eigentlich nie. Naja, da gibts dann halt 25% des Fahrpreises zurück, wobei sie da auch immer mehr tricksen (die Verspätung aufs Wetter schieben, z.B.).
Aber in Ulm gibt es keine Lounge, und Freitag Abend kanns da ganz schön ungemütlich sein...
Gewartet und in Schuss gehalten wird kaum noch etwas, nur notdürftig repariert, wenn es gar nicht anders geht; zumindest hat man den Eindruck.

Notfallmanagement ist eine Katastrophe. Im Juni sass ich mit Frau bei einem Unfall im Zug. Wir mussten 2,5h warten, bis die Polizei ALLE Passagiere einvernommen hatte.
Die Türen waren verschlossen, obwohl wir in einem Bahnhof standen. Die Zugbegleiter waren nett, aber hilflos.
Das hat mich wegen einem verpassten Flug runde 1k Euro gekostet. Zugeständnisse von Seiten der Bahn gab es natürlich keine.

Ich fahre oft in Japan Zug. Da ist es auch teuer, funktioniert aber.
Angeblich war die durchschnittliche Verspätung von Fernzügen dort letztes Jahr...
6 Sekunden!

RAMichel
08.03.2012, 18:50
R
6 Sekunden!

Die lassen auch immer mehr nach. Früher waren es nur 4 Sekunden. :-)

Julian_B
08.03.2012, 21:26
Bin schon seit Ewigkeiten keinen ICE mehr gefahren; an die erste Klasse kann ich mich überhaupt nicht erinnern. War aber auch mit der 2. immer recht zufrieden. Am Samstag fahre ich jetzt Hamburg-Berlin, bin mal gespannt.
Eine Bahn-Lounge habe ich mal kennen gelernt auf einem Zubringer zum Flug. Fand ich allerdings eher ziemlich schlecht, zumindest verglichen mit den Flughafen-Lounges, die hier in DE ja auch eher dürftig sind.

tat2art
08.03.2012, 21:52
Die Bahn-Lounges sind auch keine "richtigen" Lounges, sondern eher Kantinen für Bahnangestellte.

Praktisch sind sie, weil man umsonst aufs Klo kann, akzeptablen Kaffee zapfen darf, sowie unauffällig die Tageszeitung einsteckt und ohne hundert Meter lange Warteschlange die exakte Verspätung seiner Zugverbindung erfährt.
Ausserdem ist die Chance geringer, von einem Besoffenen angepöbelt oder beklaut zu werden, als am Bahnsteig oder in der Wartehalle.

PCS
08.03.2012, 22:54
Leander, tritt dem Mann da doch nicht immer gegen das Knie...... :wall:

paddy
08.03.2012, 23:15
Ah, das kenn ich von Malte-Hendrik.

Malte-Hendrik tritt aber nimmer, weil der Mann so böse gekuckt hat... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mttao_daemon.gif (http://www.greensmilies.com/)

ferryporsche356
08.03.2012, 23:19
Ich mag die Bahn. Klar, Pech kann man immer mal haben, aber für alles bis ca. 500 km Großstadt zu Großstadt ist die Bahn m.E. klar besser als ein Flieger.

Wobei ich bei M - HH einen Flieger nehmen würde.

PCS
08.03.2012, 23:21
Das war meine letzte Erfahrung mit der Deutschen Bahn 1. Klasse Ticket. :flop:

Ich kann mich in den letzten 10 Jahren an keine einzige Bahnfahrt erinnern, die ich auch nur als halbwegs entspannt bezeichnen könnte. Zugegeben, es waren auch nicht soooo viele. Nein, dann lieber 'ne Stunde eher am Flughafen sitzen.

ehemaliges mitglied
08.03.2012, 23:28
Ich fliege ebenfalls lieber. Hatte diesen Monat die Strecke: Ruhrpott - Berlin; ca. 500 km: Mit PKW ca. 5 Std.; mit der Bahn 4,5 Std. Bin mit der Lufthansa geflogen. Check-in mit Etix. Flugzeit eine Stunde. Weg zum Flughafen D'dorf gute Stunde. Alles in allem ein Zeitgewinn - und für mich deutlich bequemer.

Muss jedoch gestehen, dass ich meist nur 2. Klasse in der Bahn gefahren bin. War jedoch - im Vergleich zum Eingangsbeitrag des TE - von Service & Co. deutlich besser. Ich hatte W-LAN, ein sauberes und zugängliches WC und Getränke gab es zudem auch.

ehemaliges mitglied
08.03.2012, 23:30
Durch meinen neuen Job bin ich öfter gezwungen, mit der Bahn zu reisen. An 1. Klasse ist da gar nicht zu denken. Aber auch die 2. hat ihren "Reiz". Das die WCs defekt sind, stört mich schon gar nicht mehr. Die Sitzplatzreservierung geht nur selten. Auch die Wagennummern sind oft falsch. Da hatte ich neulich eine Ansage: "Sie müssen von den angezeigten Wagennummern 20 abziehen". Verspätungen werden fest eingeplant. Was mich allerdings richtig nervt, ist, wenn die Bummelbahn zu einer Endhaltestelle ohne Anschluss, keine zwei Minuten auf den ICE warten kann und man dann eine gute Stunde am Bahnhof verbringen muss.

ehemaliges mitglied
08.03.2012, 23:51
Bahn war ok als im Bordrestaurant noch kein Rauchverbot war. Bier, Kippe und ein Käsebrötchen dazu.

Seit dem Rauchverbot fahre ich dann doch lieber mit dem Auto. :)

bigbertha
09.03.2012, 08:12
Aber in Ulm gibt es keine Lounge, und Freitag Abend kanns da ganz schön ungemütlich sein...
Gewartet und in Schuss gehalten wird kaum noch etwas, nur notdürftig repariert, wenn es gar nicht anders geht; zumindest hat man den Eindruck.



Hey Mic,

melde Dich das nächste mal, wenn Du in Ulm feststeckst, dann lade ich Dich auf ein Bierchen ein...

ehemaliges mitglied 24812
10.03.2012, 10:06
Ich geb's zu; ich bin ein Befürworter des Individualverkehrs. Zuhause mit Koffern einsteigen und am Ziel aussteigen - kein Kofferschleppen am Bahnhof oder Flughafen, bequemer geht's nicht.
Im Zeitalter der Assistenzsysteme ist das fast wie "hingebracht werden"; Abstandsradar arbeitet perfekt, einzig der Spurhalteassistent arbeitet noch nicht perfekt genug. Ansonsten könnte man auch dann arbeiten oder ein Nickerchen halten. :D

ulfale
10.03.2012, 10:13
Ich hab zwar nur einen Toyota ohne großen techn. Schnickschnack (immerhin mit Lenkrad, Kupplung, Gas und Bremse), aber ansonsten stimm ich Dir vollkommen zu! :gut:

buchfuchs1
10.03.2012, 10:16
Ich fahr gern und regelmäßig Bahn, auch nur 1.Klasse und hab bisher nix Nenneswertes zu kritisieren.
Selbst der Biernachschub ist mit einem sorgsam plazierten Tipp zu Beginn der Reise immer gewährleistet gewesen - und das ist mir schon sehr wichtig. :dr:

niksnutz
10.03.2012, 10:24
.....willingen....:D

buchfuchs1
10.03.2012, 10:25
LOOOOOOL, da wars mir einfach wurscht.

ehemaliges mitglied
10.03.2012, 10:27
- und das ist mir schon sehr wichtig. :dr:

Klar, nüchtern ist's ja nicht zu ertragen. :D

RAMichel
10.03.2012, 11:30
Selbst der Biernachschub ist mit einem sorgsam plazierten Tipp zu Beginn der Reise immer gewährleistet gewesen - und das ist mir schon sehr wichtig. :dr:
Stimmt. Der Biernachschub läßt sich gut "regeln". :dr: Sänk ju for träwelling wiss Deutsche Bahn. Hicks.

MacLeon
10.03.2012, 12:02
Ich war zweieinhalb Jahre Berufspendler. Auf beiden Strecken musste ich umsteigen. Das ging an die Substanz, weil ständig irgendwas war. Im Sommer fielen die Klimaanlagen aus, im Winter frierten die Stellwerke ein. Verspätungen, die zum Verpassen den Anschlusszuges führten, gab es jede Woche mehrfach. Für einzelne Reisen stört mich das weniger, da plane ich genug Puffer ein. Aber Pendeln mit Umsteigen? Nicht, solange es noch genug Öl gibt.

love_my_EXII
10.03.2012, 14:02
Hi,

Ich fahre regelmässig D-MA-D - immer 1te Klasse mit Platzkarte. Problematisch ist in meinen Augen die hohe Grundauslastung dieser Strecke, da die Züge riesige Strecken zurücklegen. Zu "normalen" zeiten, am WE ist es besonders Katastrophal. Da es sich bei der Fahrt jedoch um "privates Vergnügen" handelt wähle ich seit der 3ten Fahrt irgendwelche Uhrzeiten wo größtenteils nur die unterwegs sind, die "müssen".

Dann bin dann mal mit dem Thalys nach Paris gefahren, auch 1te Klasse - nicht zu vergleichen. Guter Service, kostenloses W-Lan, es gibt NUR Platzkarten. Alles sauber, freundliche Zugbegleiter - da könnte sich die DB mal ein Scheibchen abschneiden.

Ich bin mal ein Jahr D-E gependelt - nie, wirklich NIE wieder. Eher ziehe ich um bevor ich mir das nochmal gebe.

Gruß,
Oliver

C_S_O_0_
11.03.2012, 19:33
Ich kann überwiegend auch nichts negatives zu den Bahnfahrten berichten (ok, die Verspätungen!). Die Zeit in der Bahn kann aber effektiv für die Arbeit genutzt werden. Das ist in meinen Augen der große Vorteil.

RBLU
12.03.2012, 08:57
Meine Regel lauter immer: Wenn ich ein Ziel mit der Bahn/Auto in weniger als 5 Stunden ohne Umsteigen erreichen kann, dann immer Bahn/Auto!

Gesamtzeit mit dem Flugzeug (Flug, Einchecken plus Flughafenzubringer) dauert sowieso immer 4-5 Stunden. Der Flughafenzubringer ist ja auch immer ein Problem: z.B. In München gibt es die S-Bahn.

Mit der Bahn war ich eigentlich immer zufrieden.

Gruß,
Bernhard

snörre
12.03.2012, 09:09
Ich habe überwiegend positive Erfahrungen mit der Bahn gemacht. Es kam selten zu Verspätungen und im Verhältnis habe ich deutlich öfter im Stau gestanden oder bin geblitzt worden.

OrangeHand
12.03.2012, 09:13
Was ich bei der Bahn wirklich toll finde, ist dass Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren bei Eltern oder Grosseltern umsonst mitfahren dürfen. Kinder unter 6 Jahren reisen sogar immer kostenlos. Eigentlich keine Selbstverständlichkeit mehr heutzutage! :verneig:

Wir sind mehrfach mit den Kids M-Lüneburg-M gereist. ICE, 1. Klasse, kein umsteigen. Es war jedesmal entspannter als mit dem Auto.

Und die Mitreisenden haben sich auch nicht über unsere Kinder beklagt. :D

misterbannister
12.03.2012, 11:32
ja das ist wirklich toll.....du darfst alserwachsener 2 kinder unter
14jahren kostenlos mitnehmen.....und besetzt sozusagen mit einem fahrschein drei sitzplätze.....ich reise mindestens 2 mal die woche osnabrück-berlin mit meinem hund,flat coated retriever....der hund zahlt gneauso viel wie ich mit bahncard 50,nämlich 70euro UND!!! ich darf keinen zweiten platz belegen....das heisst der hund soll also in meinem fußraum liegen...was einfach unmöglich ist......tja die welt ist ungerecht.....lach.......

ABER!!! das dies mit den kindern so geregelt ist finde ich trotzdem super und auch richtig...ansonsten könnten sich das viele nicht leisten......

OrangeHand
12.03.2012, 11:38
Ja und dann auch noch die Hundesteuer, wobei es für Kinder keine Kindersteuer gibt... :op:


Wir haben auch einen Hund. Für den haben wir auch zahlen müssen. :rofl:

WUM
12.03.2012, 11:41
mhh...fänd ich eigenlich nicht schlecht...Kindersteuer....so +-1000 Euro pro Jahr bis zum 14 Jahr


Gruss


Wum

Exige
12.03.2012, 15:09
Sollen die die Leute entrichten, die keine Kinder haben oder die mit Kindern? :grb:



Btt: ich kann nur die 2. Klasse beurteilen: falls alles klappt im ICE angenehm, aber leider geht eben allzuoft was schief. Werde meine Bahncard nicht verlängern, da ich im letzten Jahr einige male bahn gefahren bin und nicht auf jeder fahrt aber auf ca 50% ging was schief. Meistens Verspätungen, teils unangekündigte Gleiswechsel, teils kein Bordbistro oder eines mit ausgefallener Kühlung etc.
Auch Freundlichkeit, Service und Kompetenz sind sehr unterschiedlich und reichen von gut bis grausam.

DS-XELOR
12.03.2012, 17:15
Wir fahren ein paarmal im Jahr mit den Kindern zum Sparpreis 25/50. Überwiegend 2. Klasse, ab und an auch 1.Klasse. Nur noch auf den Hauptstrecken WÜ -HH, WÜ-K oder N-B , N-M. und möglichst ohne Umsteigen, da es da immer wieder Probleme mit Verspätungen des ICE gegeben hat. Und mit nervenden Kids ist das gar nicht mehr lustig, wenn man plötzlich 1 - 2 Stunden auf den Anschluß warten muss. Alles außer Großstädten fahr ich dann lieber mit dem Auto.

Ansonsten reservier ich uns immer einen Tisch mit Handyempfang im Großraumwagen. Entspanntes reisen und wenn früh gebucht, auch preiswert.

Service ist aber wirklich sehr Personal abhängig. Und manchmal fragt man sich schon, wie die Bahn plant.
Wenn z. B. Messe in H ist und man kommt schon mit einem vollen Zug nach Messeschluss aus HH an, dass dann schlechte Stimmung aufkommt, wenn die Leute für teueres Geld im Gang stehen müssen, ist auch klar.
Und wenn dann noch das Reservierungssystem an den Sitzplätzen grad mal wieder nicht geht (was auch oft vorkommt), dann wirds schnell chaotisch, laut und aggressiv.

Eine schöne Bahnfahrt wünscht Euch

bernie1978
13.03.2012, 19:07
Ohne Restaurant-Wagen - das ist bitter. Konntest Dich also nicht mal zusaufen...

Aber ich kann das nachvollziehen. Bahnfahren ist immer wieder ein Erlebnis.

Butch
13.03.2012, 21:25
Btt: ich kann nur die 2. Klasse beurteilen: falls alles klappt im ICE angenehm, aber leider geht eben allzuoft was schief. Werde meine Bahncard nicht verlängern, da ich im letzten Jahr einige male bahn gefahren bin und nicht auf jeder fahrt aber auf ca 50% ging was schief. Meistens Verspätungen, teils unangekündigte Gleiswechsel, teils kein Bordbistro oder eines mit ausgefallener Kühlung etc.
Auch Freundlichkeit, Service und Kompetenz sind sehr unterschiedlich und reichen von gut bis grausam.

Da stimme ich mal mit Begeisterung zu. Von uns hat die DB noch vor kurzem auch noch zwei Bahncards zurück bekommen.

Mir stinkt vor allem das Online-Buchungsverfahren, welches umständlich und aufwändig ist und oft genug am
Ende nicht zum Abschluss führt. Von den Sitzplatzreservierungskosten mal ganz zu schweigen.
Diese Systematik ist ein Klassiker dafür, dass man die Arbeit an den Kunden abtritt und diesen dafür auch
noch mit Zusatzkosten belastet. Einfach nur unverschämt!

bigsmall
21.03.2012, 20:39
Ich habe bei der Bahn wenig Toleranz: wenn etwas klemmt, ärgere ich mich sofort.

Wenn ein Flug zu spät ist, weil er total unvorhersehbar im Winter enteist wird, dann denke ich "na ja, muss wohl".

Das muss anders werden.