Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ski-Outfit - State of the Art??
Hallo Forum,
ich habe mich eben nach neuen Skiklamotten umgesehen, da hat sich ja in den letzten Jahren erheblich etwas getan.
Die Top-Jacken, z.B. Kjus/Peakperformance sind absolut dünn und wohl auch sehr warm.
Was zieht man denn jetzt drunter? Baumwollshirt+Baumwollpullover wohl nicht mehr, worauf muss man achten?
Danke!
Da gibt es doch Funktionsunterwäsche/Funktions T-Shirts welche atmungsaktiv sind usw.sehr angenehm zu tragen,leicht,dünn und doch warm
Was ist denn mit Fleece? Gibt es "die perfekte Kombination"? Hat da jemand Erfahrungen?
ehemaliges mitglied
06.03.2012, 15:08
Würde nur Funktionszeug tragen, Craft, Odlo und Konsorten. Evtl. auch ne dünne Mammut "Jacke" drunter/dazwischen.
Fleece würde ich lassen!Da schwitzt du wie Ast,wie mein Namensvetter schreibt,nur Funktionswäsche!
John Wayne
06.03.2012, 15:19
Immer sehr beliebt und weiterhin gültig: das Zwiebelprinzip.
Funktionswäsche, je nach Kälte ein oder zwei Funktionstoberteile und dünne Jacke.
Oft wird Funktionskleidung auch in gewisse Temperaturzonen (Empfehlungen) eingeteilt. Das hilft Dir vielleicht.
Zur Beratung ruhig mal bei den Bergsteigern vorbeischauen. Bieten gute Beratung und teilweise von Unterwäsche bis Jacken alles aus einer Hand (Nothface, Mammut...)
Gute Handschuhe und Skisocken nicht vergessen.
Ein Funktionsshirt. Gibt's von Odlo in verschiedenen Wärmestufen, habe aber festgestellt, dass die Tchibo-Teile gar nicht mal so schlecht sind. Dann je nach Jahreszeit noch einen Skipulli, auch Funktion. Kann man auch weglassen. Oder einen Rückenprotektor. Schützt und sorgt dafür, dass du schön schwitzt. Fleece unter den Goretex-XCR etc. Skianoraks würde ich nicht tragen, da schwitzt du wohl wie in der Sauna...
X-E-L-O-R
06.03.2012, 16:23
Die Funktionsunterhemden sind natürlich klasse, aber nach meiner bescheidenen Erfahrung nach nicht immer unbedingt erforderlich.
Ich fahre auch in einem Funktions-Tennispolo (alternativ Golfpolo o.ä.) in Kombination mit einem Funktionsrolli und Skijacke sehr gut.
Auf das Fleece verzichte ich auch weitgehend. Vor drei Wochen bei -15 Grad auf der Piste in den Dolomiten war ich aber dennoch froh, dass ich ein dünnes dabei hatte.
Koenig Kurt
06.03.2012, 18:57
Mit Jeans, Garmont-Stulpen und Schneehemd von Bogner oder Steinebronn brauche ich mich demnach nicht mehr auf der Piste blicken lassen, oder?
Ein Funktionsshirt. Gibt's von Odlo in verschiedenen Wärmestufen, habe aber festgestellt, dass die Tchibo-Teile gar nicht mal so schlecht sind. Dann je nach Jahreszeit noch einen Skipulli, auch Funktion. Kann man auch weglassen. Oder einen Rückenprotektor. Schützt und sorgt dafür, dass du schön schwitzt. Fleece unter den Goretex-XCR etc.
So mache ich es auch. Funktionsunterwäsche, Protektorweste und Jacke. Reicht völlig aus.
Mit Jeans, Garmont-Stulpen und Schneehemd von Bogner oder Steinebronn brauche ich mich demnach nicht mehr auf der Piste blicken lassen, oder?
Aber hallo, natürlich. Dagegen können die ganzen durchgestyleten Äffchen abstinken.
Calimero
06.03.2012, 19:36
Aber hallo, natürlich. Dagegen können die ganzen durchgestyleten Äffchen abstinken.
So schauts!:supercool:
Geraldpeter
06.03.2012, 19:48
Also,
wenn ich fahren könnte wie Anatole Lapine, dann würde ich wie er im Dreiteiler mit Lodenmantel fahren, getreu dem Motto:
"Immer gleich aber immer anders"
Nur ist mein Fahrkönnen eine andere Sache:embarassed::embarassed:
G.
David1973
06.03.2012, 20:03
Also bei uns in Kärnten sollte man primär mal ganz einfach skifahren können!
Am lächerlichsten sind auf den Pisten die "top" ausgerüsteten und "over the top" gestylten möchtegern Skirennläufer...
Und wenn Du die Typen dann das erste Mal im Kontakt mit dem Weissen Zeug siehst, kannst dich vor Lachen kaum mehr halten!
Aber es ist natürlich wichtig, ordentlich gestylt und gelabelt auf die ****** zu knallen!
Sehr viele sollten die Kohle sinnvoll in einen Skikurs anlegen, zum blöd rumstehn braucht man keine "Funktionskleidung"! :op:
P.S.: Ich weiss mein Post ist nicht hilfreich und ich spreche hier auch niemanden persönlich an, es war mir nur ein Anliegen ;-)
ehemaliges mitglied
06.03.2012, 23:21
Am lächerlichsten sind auf den Pisten die "top" ausgerüsteten und "over the top" gestylten möchtegern Skirennläufer...
Versteh das Problem dabei nicht :ka:
Subdate300
07.03.2012, 07:17
Also bei uns in Kärnten sollte man primär mal ganz einfach skifahren können!
Am lächerlichsten sind auf den Pisten die "top" ausgerüsteten und "over the top" gestylten möchtegern Skirennläufer...
Und wenn Du die Typen dann das erste Mal im Kontakt mit dem Weissen Zeug siehst, kannst dich vor Lachen kaum mehr halten!
Aber es ist natürlich wichtig, ordentlich gestylt und gelabelt auf die ****** zu knallen!
Sehr viele sollten die Kohle sinnvoll in einen Skikurs anlegen, zum blöd rumstehn braucht man keine "Funktionskleidung"! :op:
P.S.: Ich weiss mein Post ist nicht hilfreich und ich spreche hier auch niemanden persönlich an, es war mir nur ein Anliegen ;-)
Gleiches könnte W. Röhrl über Porsche- oder quattro-Fahrer sagen... ich glaube er tut es nicht, weil einzig und allein der Spaß an der Sache zählt.
Wer sich was leisten kann spielt dabei keine Rolle ;)
BTT:
Ich habe auch eine dünne Skijacke, absolut wind- und wasserundurchlässig. Drunter trage ich ein dünnes Odlo Unterhemd (light) oder bei extremer Kälte ein X-Warm und ein Odlo Funktionsshirt. Perfekt. Man schwitzt, aber die Feuchtigkeit wird abtransportiert und man ist auf der Haut warm... Perfekt.
Wenn man was anständiges anzuziehen hat macht Skifahren noch mehr Spaß!
Es gibt nix Schlimmeres als zu frieren, oder gar kalte Füße in den Skischuhen.... bäähhhhhh.
tigertom
07.03.2012, 08:47
Also bei uns in Kärnten sollte man primär mal ganz einfach skifahren können!
Aber es ist natürlich wichtig, ordentlich gestylt und gelabelt auf die ****** zu knallen!
...und dazu gehört halt ganz einfach ein Franz Klammer Schi-Overall aus 1978 :ea:
Am Besten in Racinggrau mit Brusttasche in Pink :op:
Tipp:
Ich kaufe meine Ski-Klamotten meist in den (Boarder-)Shops, wo hauptsächlich Snow-Boarder ihre Wäsche kaufen. Diese Teile sind z.T. extrem hochwertig und funktionell, schauen lässig aus. Die Edel-Teile sind nicht annähernd im Preisbereich von "normalen" Ski-Klamotten.
ein klein wenig hängt das auch vom alter ab!!
absolut in sind wieder overals, allerdings haben die mit denen dich ich noch kannte nichts, aber schon gar nichts mehr gemein:-)
gruss
dieter
ehemaliges mitglied 24812
07.03.2012, 12:21
Mit Jeans, Garmont-Stulpen und Schneehemd von Bogner oder Steinebronn brauche ich mich demnach nicht mehr auf der Piste blicken lassen, oder?
Gestützt von 2 süßen Altenpflegerinnen, anstatt Skistöcken, kann Mann alles tragen. ;) :D
Tipp:
Ich kaufe meine Ski-Klamotten meist in den (Boarder-)Shops, wo hauptsächlich Snow-Boarder ihre Wäsche kaufen. Diese Teile sind z.T. extrem hochwertig und funktionell, schauen lässig aus. Die Edel-Teile sind nicht annähernd im Preisbereich von "normalen" Ski-Klamotten.
Bei den Jacken blicke ich schon gar nicht mehr durch!
Wie soll man da erkennen, was gut und was schlecht ist? Was geht bei +10 bis -20 Grad und was nicht..?
Calimero
08.03.2012, 13:39
Bei Jacken schwöre ich auf COLMAR!
Da wurde ich noch nie enttäuwcht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.