Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Tudor Mini-Sub
Hallo,
auf der Suche nach was kleinem grauen bin ich auf das folgende Angebot gestoßen
http://www.till-weber.de/template.cgi?page=artikel_detail&id=535&lang=
Bisher kannte ich die Tudor-Subs nur in der 36 oder 40mm Variante, aber das will bei meinem angelesenen Wissen nicht viel bedeuten.
Meine Frage daher hier an das Frum, was von dem Angebot zu halten ist. Ich kann die Uhr natürlich vor Ort besichtigen (bin nächste Woche wieder zurück im Münsterland), zusätzliche Infos vorher sind aber immer willkommen.
Vielen Dank
Jörg
:winkewinke:
Der aufgerufene Preis ist ok .
Wenn sie dir gefällt : Anschauen , eintüten + mitnehmen .
:dr:
watchhunter
02.04.2012, 15:57
Eine Mini-Sub ist ein Model in der Größe von 32mm ohne Krone - also ein klassisches Damenmodel (gleichwohl es bei Tudor auch eine Lady Sub gab, die jedoch nochmals kleiner war).
EX-OMEGA
02.04.2012, 16:04
Eine Mini-Sub ist ein Model in der Größe von 32mm ohne Krone - also ein klassisches Damenmodel (gleichwohl es bei Tudor auch eine Lady Sub gab, die jedoch nochmals kleiner war).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Minisub mit angegebener Referenz 73190 schon 34mm hat. Dennoch wirkt sie schon arg klein, sogar kleiner als eine 34mm Date. Muss Dir gefallen, ich fände sie als Damensporty nicht schlecht. Preis ist OK, aber eher normal.
watchhunter
02.04.2012, 16:25
Anscheinend gibts es mehrere Referenzen für die Mini-SUB. Ich kenne nur die Variante mit 32mm ohne Krone, deren Ref ich grade nicht wirklich parat habe.
Insofern dürften sich unsere posts ergänzen;)
Ref. 73190: 34mm
Ref. 73090: 32mm
Ref. 94400: 34mm
watchhunter
06.04.2012, 17:33
Danke, Bender, das ist des Rätsels Lösung:top:. Nun, damit war (leider Vergangenheitsform:mimimi:) Tudor echter Vollsortimenter hinsichtlich Größen: 32mm, 34mm, 36mm, 40mm.
In der heutigen Zeit würde eine Staffelung 38mm, 41mm, 44mm m. E. den besten Anklang finden . . . . . . . aber welcher Hersteller lauscht schon der Kundschaft (die eh kauft, weil die Gier größer als Hirn teilweise ist, seufz)?!?!?!?!?
Habe die Uhr am WE mal am Arm gehabt...selbst an meinen Spargelarmen wirkt sie doch recht klein.
Da im August eine größere Familienzusammenführung (vulgo Heirat) ansteht ist das Projekt jetzt erstmal in die zweite Reihe gerückt.
Vielen Dank für die Antworten und die Hilfestellung hier
Grüße
Jörg
Ja ist vergleichbar mit der Yacht Master. 40mm sollten es als Herr schon sein ;)
Hole den Thread mal wieder raus.
Kann man anhand der Seriennummer das Alter bestimmen?
Was kostet ca. eine Revi für die Mini Sub?
Danke.
Hallo,
es gibt für Tudor auch eine Liste der Serien-Nr.
http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=52882
Zu den Revi-Kosten: Keine Infos, habe ich nicht nach gefragt, da das Projekt für mich erstmal (nach Anprobe und wegen anderer Dinge) erledigt ist.
Grüße
Jörg
Ref. 73190: 34mm
Ref. 73090: 32mm
Ref. 94400: 34mm
Wow, ist die 73090 tatsächlich kleiner als die 73190 und 94400?
Dachte bisher, die 94400 und 73090 sind mehr oder weniger identisch und dass sich nur die 73190 als jüngere Schwester unterscheidet. Vor allem durch ein Saphir- statt Plexiglas und eine Metall Lünetteneinlage statt Bakelit / Plastik Lünetteneinlage.
Wenn man sich die Bilder der 73190 und der 73090 anschaut, scheint das Gehäuse der 73190 auch etwas "rundlicher" zu sein als das der 73090 und 94400, die für mich wiederum absolut gleich aussehen.
Da ich gerade eine Mini-Sub für die schmalen Hangelenke meiner Holden suche, bin ich für alle Infos zu den Referenzen dankbar.
Servus
Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.