PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die dunkle Seite von Swatch



jagdriver
04.03.2012, 19:35
Mal wieder das ETA - Monopol,
Zeit für kleinere Hersteller sich nach neuen
Partner umzusehen oder eben "Manufaktur" zu werden:

http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/umbruch-im-schweizer-uhrenmarkt-die-dunkle-seite-von-swatch/6275330.html

Gruß
Robby

ehemaliges mitglied
04.03.2012, 19:40
Interessanter Bericht. Danke Robby.

IKAROS
04.03.2012, 19:53
danke für den Bericht Robby

Signore Rossi
04.03.2012, 19:59
Danke für den Link, Robby! :gut:

Donluigi
04.03.2012, 20:30
Ist doch ein alter Hut :ka:

avalanche
04.03.2012, 21:59
Wer Uhren im Hochpreissegment vertickern will sollte auch in der Lage sein, eigene Werke zusammenzufrickeln!

jagdriver
04.03.2012, 23:23
Es geht ja nicht nur um das Hochpreissegment!

Gruß
Robby

eos
04.03.2012, 23:54
Irgendwie zu reisserisch geschrieben dafür, dass das seit knapp 10 Jahren bekannt ist.

Ich sehe die Entwicklung positiv. Durch den Druck kommen andere auf den Markt. Konkurrenz belebt das Geschäft und fördert Innovationen.

jagdriver
04.03.2012, 23:58
Seit Januar 2012 mach Swatch aber ernst.

Gruß
Robby

eos
05.03.2012, 00:06
Ja, aber doch mit vorher ansagen. Das geistert seit Jahren schon durch die Foren und nicht umsonst hat Breitling das B01 gebaut, hat Tag Heuer bei Seiko Know-How eingekauft und kommen immer mehr Private Label Uhren mit Sellita oder Miyota Werken.

avalanche
05.03.2012, 00:42
Seit Januar 2012 mach Swatch aber ernst.

Gruß
Robby

Ja, weil sie nach dem jahrelangen Rumgeeiere endlich Rechtssicherheit wollen ...