Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterreifen schon runter
uhrenmaho
01.03.2012, 19:12
Was meint Ihr, liebe Kollegen,
Winterreifen jetzt schon runter??
LG Manfred
docpassau
01.03.2012, 19:15
Ich noch nicht.....
Winterreifen O bis O - Oktober bis Ostern.
So machs ich jedenfalls.
sausapia
01.03.2012, 19:35
Hallo Manfred,
am Niederrhein könntest Du sie eigentlich schon gegen Sommerreifen tauschen. Winterreifen sind imho sicherer bis zu einer Außenteperatur von ca +7Grad, sie haben einen höheren Verschleiss, sind teurer und verbrauchen mehr Sprit.
Der Hauptgrund, warum ich im Frühjahr schnell wechsele ist allerdings die schönere und größere Alufelge :D
Scheitan
01.03.2012, 19:40
Die Frage stelle ich mir seit ein paar Tagen auch - vermutlich werde ich sie aber noch bis Ende des Monats drauf lassen...
Winterreifen O bis O - Oktober bis Ostern.
So machs ich jedenfalls.
+1
fiumagyar
01.03.2012, 19:48
Nächste Woche wird gewechselt
Bemüh doch mal die Wettervorhersage ;)
Aber du stehst ja eh die meiste Zeit :bgdev:
Suerlänner
01.03.2012, 19:54
Heute schon die Winterstandräder vom Sommer Auto abgemacht und die erste schöne Tour offen gefahren.
Die Alltagsautos dürfen noch bis Mitte April die Winterreifen behalten.
crazy_joeblunt
01.03.2012, 20:46
Hallo Manfred,
am Niederrhein könntest Du sie eigentlich schon gegen Sommerreifen tauschen. Winterreifen sind imho sicherer bis zu einer Außenteperatur von ca +7Grad, sie haben einen höheren Verschleiss, sind teurer und verbrauchen mehr Sprit.
Der Hauptgrund, warum ich im Frühjahr schnell wechsele ist allerdings die schönere und größere Alufelge :D
Frank, dann fahr im Winter die gleiche Größe ! Macht dann fast genauso viel Spaß wie im Sommer!
Smartass
01.03.2012, 20:48
Entscheide ich situativ. Von O bis O finde ich für unsere (nicht alpine) Region zu pauschal.
Warum soll ich bei 20 Grad im Oktober oder 15 Grad Ende Februar meine Wintergummis herunterhobeln?
denke mal dass ein Wechsel in der 3. Märzwoche näher rückt - wenn denn das Wetter mitspielt
Alessandro
01.03.2012, 20:55
Heute morgen getauscht.
23 Grad, Sonne und 21"Zoll.......was will man mehr!? :D
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:03
Ich war im Herbst/Winter zu faul und bin den ganzen Winter mit Sommerreifen durchgefahren. Gewechselt wird da nichts mehr :D
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:09
Ich hab auf meinen nur noch 5 mm drauf. Die brauch ich nächsten Winter eh nicht mehr aufziehen. Darum bleiben sie dieses Jahr etwas länger drauf, wobei ich vor April, eh noch nie gewechselt habe. Auch wenn die 210 km/h Grenze nervt.
Ich hab auf meinen nur noch 5 mm drauf. Die brauch ich nächsten Winter eh nicht mehr aufziehen. Darum bleiben sie dieses Jahr etwas länger drauf, wobei ich vor April, eh noch nie gewechselt habe.(...)
Dito!
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:14
Toll
In einer Gegend, in der es üblicherweise keinen Schnee auf der Straße hat, hat dieser Winter mal wieder gezeigt, wie notwendig Winterreifen sein können. Und wenns geschneit hätte, wäre die Kiste natürlich stehen geblieben, was genau einen Tag der Fall war ;)
Die letzten 2 Winter war ich zu faul zum Wechseln und es hat geschneit wie Blöde. Ergo blieb das Auto stehen. Diesen Winter wieder Winterreifen aufgezogen und wie oft hat's geschneit? Zwei Vormittage. :motz:
Jetzt sind sie 8 Jahre alt, also halte ich's wie Guido.
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:17
Na ja, ist ja auch eine Temperatursache. Aber lassen wir das. Merkt man übrigens auch, wenn man die Winterreifen im Sommer fährt. Da muss ich mich an meine lange Nase fassen. :D
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:28
Hier noch ein imo interessanter Link:
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/winterreifen/
Wie is das eigentlich? Meine Winterreifen haben noch richtig viel Profil, sind aber aus Ende 2004. Reifenhändler sagte mir, nächsten Winter braucht's Neue. Sind 8 Jahre zu viel?
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:34
Winterreifen O bis O - Oktober bis Ostern.
So machs ich jedenfalls.
+1
+2
uhrenmaho
01.03.2012, 21:40
Wie is das eigentlich? Meine Winterreifen haben noch richtig viel Profil, sind aber aus Ende 2004. Reifenhändler sagte mir, nächsten Winter braucht's Neue. Sind 8 Jahre zu viel?
Percy, genau wie bei uns. Händler will auf den Audi
auch neue draufziehen, alte haben aber noch genug
Fleisch und auch von 2004. Bin auf Antworten gespannt.
Manfred
Das sieht man den Reifen doch an oder. Wobei 8 Jahre schon ziemlich alt ist für 210er Reifen.
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:50
Der ADAC schreibt in dem o.g. Link, dass Reifen nach sechs Jahren so hart sein sollen, dass der Grip bei tiefen Temperaturen nicht mehr genügt.
edit sagt: muss mich korrigieren. ADAC schreibt nur, dass er nachlässt.
Das sieht man den Reifen doch an oder. Wobei 8 Jahre schon ziemlich alt ist für 210er Reifen.
Was sieht man denen an? :ka: Die schauen Genau so aus wie als ich sie gekauft hab' :grb:
Smartass
01.03.2012, 21:54
Tat garnicht weh. (http://lmgtfy.com/?q=Alte+Winterreifen) :D
Habe dies (http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm) entdeckt...
Meine WR sind von 2003 und waren seinerzeit net die allergünstigsten (Dunlop Winter Sport M3 mit V-auffm Stempel bleiben kann-Index :D) - Profil auch noch um die 5mm, aber ich bin froh, daß wir dieses Jahr nen streßfreien Winter hatten, denn so richtig griffig sind sie wirklich nicht mehr...im Herbst gibts auf jeden Fall nen neuen Satz.
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:55
Ich hatte auf meinem ersten Auto auch acht Jahre alte Reifen drauf. Die haben, wie Percy schreibt, ausgeschaut wie neu aus dem Laden. Ich sehe das nicht (außer halt an der Reifenkennzeichnung).
Ja Danke. Googlen kann ich in der Tat auch selbst. Aber ich baue mehr auf die Erfahrung von Forenmembers hier. :op:
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 21:58
Marcus, da geht's aber hauptsächlich um den Verkauf als Neureifen, oder? Ist wie ne 16610, die jetzt noch beim Konzi liegt. ;)
Sollte ein Reifen-Konsti versuchen, mir 5 Jahre alte Gummis als "Neuware" zu verkaufen,
dann kann er sich die Dinger dahin rollen, wo die Sonne nie scheint. :op:
Smartass
01.03.2012, 22:08
Marcus, da geht's aber hauptsächlich um den Verkauf als Neureifen, oder? Ist wie ne 16610, die jetzt noch beim Konzi liegt. ;)
Unter anderem. Ich fand den Alterungsprozess an sich ganz gut beschrieben. Die Schlüsse muss jeder für sich selbst ziehen.
Acht Jahre alte Winterreifen würde ich entsorgen, weil in dieser Zeit die Entwicklung neuer Reifen einfach rasant fortgeschritten ist und ich die verbesserten Eigenschaften zu meiner Sicherheit und meinem Komfort mitnehmen möchte.
Subdate300
01.03.2012, 22:09
8 Jahre alte Reifen würde ich entsorgen. Reifen unterliegen auch einem Alterungsprozess und am Reifen sollte eigentlich nicht gespart werden.
Percy, könnte man den Thread nicht in meinem Reifenthread aufgehen lassen?
ehemaliges mitglied
01.03.2012, 22:14
Keine Frage, Marcus. Da bin ich voll bei Dir. :gut: Ich würde zwei Sachen fürchten: a) das durch eine solche Sparmaßnahme tatsächlich jemand ernsthaft verletzt wird und b), dass sich die Versicherung auf ein entsprechendes Gutachten beruft und nicht zahlt.
SteveHillary
02.03.2012, 09:32
Also hier in Tirol empfiehlt es sich, (meistens) die Winterreifen bis Ende März/Anfang April draufzulassen! Sonst könnte es passieren, dass man zu Fuss gehen muss!
siebensieben
02.03.2012, 09:49
...sind aber aus Ende 2004. Reifenhändler sagte mir, nächsten Winter braucht's Neue. Sind 8 Jahre zu viel?
Klar, dass der das sagt, er will ja gerne verkaufen! Normalerweise sieht man, wenn die Reifen beginnen spröde zu werden, dann wird's Zeit. Sind sie noch weich, weden sie wohl noch eine Saison halten.
Im Übrigen: Reifen runter oder nicht kann man doch nicht generalisieren und an einem Datum festmachen, nicht mal am mittelfristigen Wetterbericht. Wenn man in Schneegegenden wohnt und aufs Auto absolut angewiesen ist, sollte man die Winterreifen wohl länger fahren. Hier im Rheinland und ohne Wintersport können die Dinger bald runter.
Agent0815
02.03.2012, 10:17
Winterreifen :grb: - Hab ich diesen "Winter" nicht aufgezogen.
ehemaliges mitglied
02.03.2012, 18:23
Gerhard, sehe ich auch so. Der Reifen wird nicht sofort explodieren. Aber wenn die Tests vom ADAC ergeben haben, dass der Reifen im Schnitt so nach sechs Jahren seine Eigenschaften deutlich verschlechtert, dann halte ich sechs + zwei Jahre Aufschlag = acht Jahre zumindest schon mal für eine Hausnummer, sich mal nach was neuem umzugucken. Und man sieht es dem Reifen nicht an.
Zum letzten Winter: es wird hier immer über Schnee geschrieben. Schnee und Matsch sind nicht der alleinige Grund für Winterreifen. Gut, da merkt man halt gleich, wenn man nicht die richtige Bereifung fährt. Da kommt auch noch die niedrige Temperatur dazu. Sommerreifen verhärten da. Die 7°C Regel ist imo Quatsch. Das haben auch die Tests vom ADAC ergeben. Aber wir hatten letzten Winter ein paar richtig kalte Tage mit unter -20°C und da versagt der Reifen dann. Klar nicht, wenn ich wie Oma mit 30 km/h auf dem Gehsteig fahre. Auch nicht, wenn ich normal am Verkehrsgeschehen teilnehme. Aber lass eine Gefahrensituation kommen (und die kündigt sich nicht vorher an). Dann fehlen halt die bekannten Meter (oder Millimeter). Dann kracht's.
ehemaliges mitglied
02.03.2012, 18:30
Und noch was zum Thema "Reifen sind völlig überbewertet":
Bei meinem letzten Sicherheitstraining hatten wir in der Gruppe zwei Bauart gleiche A3s. Beide Frontantrieb. Den einen hat's rum geschleudert wie doof, der andere lag stabil. Der eine hatte sich zwei neue Reifen gekauft und die beim Frontler auf die Vorderachse gezogen (muss ich sagen, das hätte ich auch so gemacht). Das war aber der Fehler. Den beim Bremsen ist J E D E R, egal ob Heckler, Frontler oder Allradler, ein Heckler, da das Heck, die Spur hält. Glaubt Ihr nicht? Dann probiert's es dann spürt's es. Aber bitte auf entsprechendem Gelände.
Scheitan
02.03.2012, 19:11
Sehr richtig!
[hier denke man sich die seitenlange Ausführung über dynamische Achslasten, Seitenführungskräfte und Giermomente :op:]
Generell ist es so: Mann muss den Einzelfall prüfen, Reifen die bereits seit 6 oder mehr Jahren in Gebrauch sind, verlieren z.Teil Ihre Öle und Harze, so das die Griffigkeit nachlässt. Je nach Hersteller ist das mehr oder weniger der Fall, am besten zum Teil daran erkennbar, ob z.B. an den Flanken zum Profil hin Risse zu sehen sind...dann ist der Reifen regelrecht "ausgetrocknet" und man man in der Regel, ausnahmen bestätigen die Regel, davon ausgehen das diese keinen Grip mehr erzeugen und dann erneuert werden müssen. Und jetzt kommt was ganz wichtiges, Reifen die z.B. direkt von der Industrie kommen, können und dürfen bis zu 6 Jahre alt sein, denn diese wurden in speziellen Räumen so gelagert das sie als durchaus "Neue" Reifen durchgehen. Allerweltsgrößen wird es nicht abgelagert geben, aber so manch Klassiker durchaus, Gerald kannst Dich angesprochen fühlen ;-). Denn die Industrie fertigt nun mal das was am meisten geht, und denen kommt es auf die paar wenige, sorry ihr wenigen, ich weiß, der Fiat 500 Club um die Ecke bettelt und bittet jedes Jahr für eine Neuauflage der Winterreifen in 12 Zoll, 100 Reifen sind zu wenig, 1000 auch ;-), für die Industrie fängt der Spass ab 20.000 Stück an...
Das gilt aber nicht für Reifen die bereits seit 6 Jahren im Lager beim Händler, im Sommer wie auch im Winter, rum liegen...da ist der Alterungsprozess bereits angefangen hat. Noch etwas genau so wenig Hilfreich und zu Empfehlen sind ganz frische Reifen auf dem Ofen, macht sich meist im schwammigen Fahrgefühl bemerkbar...am besten sollte der Winterreifen ca. 1 Jahr alt sein, plus minus.
Habe es einfach versucht zu erklären... :-)
ehemaliges mitglied
02.03.2012, 20:01
Also ich hab's verstanden. Danke, Mario. :gut:
Danke. :gut: Werde mir dann meine mal ganz genau anschauen..... :)
uhrenmaho
03.03.2012, 13:57
Oh, oh, war gerade mal in der Garage und habe
beim Audi kontrolliert.
DOT 3901!!!!!!
Jetzt wird es aber allerhöchste Eisenbahn, nächste Woche
gibt es neue.
Hat jemand einen guten Tipp ???
LG Manfred
Warum nächste Woche? :grb:
ehemaliges mitglied
03.03.2012, 14:29
Schließe mich der Frage an. Neue Winterreifen würde ich erst nächsten Winter aufziehen. Allein schon wegen der Reifengarantie.
uhrenmaho
03.03.2012, 14:31
Warum nächste Woche? :grb:
Preiswerter ????
LG Manfred
Preiswerter ????
Ich würde sagen: Billiger, weil im nächsten Winter bereits älter...
uhrenmaho
03.03.2012, 14:43
Ich würde sagen: Billiger, weil im nächsten Winter bereits älter...
Matthias, der nächste Wechsel fängt schon wieder in gut 7 Monaten an. Lasse
mich aber gerne eines besseren belehren.
LG Manfred
ehemaliges mitglied
03.03.2012, 14:45
Bin mir da gar nicht so sicher, ob die jetzt preiswerter sind. Im Herbst gibt's ja meist Rabattaktionen. Aber kannst ja mal gucken.
Wenn Du in 7 Monaten welche kaufst, sind die u.U. halt ein ganzes Jahr jünger.
Ob das der eventuell günstigere Preis jetzt aufwiegt - :ka:
Genau, kannst die jetzt gekauften dann eben einen Winter weniger fahren...
uhrenmaho
03.03.2012, 14:56
Genau, kannst die jetzt gekauften dann eben einen Winter weniger fahren...
:gut:Werde Deinen, Percy und Guidos Rat befolgen und erst im Oktober
kaufen/wechseln (:Dsagt auch meine Finanzminsterin)
Für Euch ein schönes Wochenende
Manfred
... meine Finanzminsterin...
Jetzt muss ich doch mal fragen, ich hör das ja immer wieder.
Was genau bedeutet es, wenn ein Mann bezüglich Ausgaben sagt, er muss seine Finanzministerin fragen? ;)
Es geht nochmal in die Berge,also bleiben die WR erst mal dran...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.