Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der SPORTWAGEN-Thread
Muigaulwurf
14.09.2017, 17:13
Das schöne an der Gleichteilestrategie ist, dass man billig Ersatzteile bekommt. Neue Lenkstockschalter für die Exige? Bitte einmal 15€ pro Teil bei Opel. Neues Motorklappenschloss? einmal 21€ bei Ford. Seitenblinker mit Zulassung in rauchgrau statt gelb? Einmal 7,99 vom Opeltuner.
AndreasS
14.09.2017, 17:21
Das stimmt allerdings.
Beim 360er meines Spezls war noch ein bissl was zu machen, da hat er recherchiert und etliche Gleichteile bei Fiat gefunden. Plötzlich kostet irgendeine Hydraulikpumpe fürs Getriebe nur mehr grob ein Drittel. Ist halt dann in einer Schachtel von Alfa und nicht von Ferrari. :kriese:
Muigaulwurf
14.09.2017, 17:25
Ich vergaß: neuer Zahnriemen und Wasserpumpe bei Rover zusammen 58€ :kriese: so schaut aber die Wasserpumpe auch aus. Da such ich immer noch hochwertigen Ersatz. Ansonsten wird die Pumpe halt bei jedem Zahnriemenwechsel mitgetauscht.
http://up.picr.de/30517237ig.jpg
http://up.picr.de/30517239ur.jpg
http://up.picr.de/30517242xu.jpg
http://up.picr.de/30517245jq.jpg
Muigaulwurf
06.10.2017, 18:36
41 Sekunden von 0 auf 400 und wieder auf 0.
41 Sekunden!
https://www.youtube.com/watch?v=PkkV1vLHUvQ
Muigaulwurf
06.10.2017, 18:36
Und Koenigsegg so: hold my öl.
https://www.youtube.com/watch?v=R1g07RpTPFE
(ab 1:45)
IronMichl
07.10.2017, 10:47
:gut:
OK, der Koenigsegg war schneller. Respekt!
Ich würde das aber gerne objektivieren.
Für den Koenigsegg spricht:
- Deutlich geilere Musik
- Newbie01 spielt im Video mit
Für den Bugatti spricht:
- Teurer, damit mehr Props bei den Nachbarn
- Blau ist meine Lieblingsfarbe
- Fahrbar, selbst Frau Piëch kann damit Brötchen holen
Damit - trotz der langsameren Zeit - ein klares 3:2 für den Bugatti. Die könnten den Stunt vielleicht mit einem Fahrer wiederholen, der noch etwas fitter aussieht. Ich bin sicher, da ist noch was drin :gut:
CarloBianco
07.10.2017, 11:30
:rofl:
Aber halt, der Königgsegg ist zwanzigmal seltener und steht nicht an jeder Ecke wie der Bugatti. Außerdem ist es unwahrscheinlicher, dass er wegen manipulierter Software aus dem Verkehr gezogen wird und man gar keine Brötchen mehr bekommt. Also 3:5 für den Königgsegg. Sorry Nico.
Lass uns das in Ehra-Lessien ausbumsen :D
ehemaliges mitglied
07.10.2017, 11:41
Ist das so’n Autokorrektur- Ding oder ‘nen Insider 8o
IronMichl
07.10.2017, 12:41
Nee.
Ehra-Lessien heisst so.
:rofl:
AndreasS
07.10.2017, 14:24
Ja, da sieht man schön, was das Gewicht ausmacht. Ca 600 kg Unterschied sind halt schon eine Ansage. :)
ehemaliges mitglied
07.10.2017, 14:39
Außerdem ist es unwahrscheinlicher, dass er wegen manipulierter Software aus dem Verkehr gezogen wird und man gar keine Brötchen mehr bekommt. Also 3:5 für den Königgsegg.
Stimmt, wenn er denn die Anreise überhaupt schafft, dem König sein egg. ;)
https://youtu.be/a7Pa_qt8_M8
Fürs Königsei spricht, dass die die Karre im Hangar zusammenbauen und ne ziemlich coole Truppe sind. Allein das sind 3 Extra Punkte. Wird schwer für Bugatti...
Obschon das Argument mit Frau Piëch und den Brötchen schwer wiegt...:rofl:
Muigaulwurf
08.10.2017, 11:22
Ich glaub wenn ich mir den Bugatti leisten könnte, könnt ich mir den Koenigsegg auch dazustellen. Ich find den Bugatti vom Style her geiler, der hat soo ein schönens Cockpit, den Koenigsegg find ich technisch und von der street cred geiler. Ich bin am Ende aber bei Nico.
Der Chiron ist doch ein Allerweltsauto. Am Freitag waren davon 2 hintereinander auf der Kö unterwegs.
Muigaulwurf
09.10.2017, 09:35
und wieviele Boxster waren hintereinander auf der Kö unterwegs? Ist er deswegen ein weniger geiles Auto?
ehemaliges mitglied
09.10.2017, 10:08
Wenn es um die Seltenheit geht, dann doch eher so etwas,... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=59j-a86YU9M
Roland90
09.10.2017, 10:12
und wieviele Boxster waren hintereinander auf der Kö unterwegs? Ist er deswegen ein weniger geiles Auto?
:gut:
Seltenheit alleine ist doch sowas von nichtssagend.:ka:
Man kann auch einen Fiat Multipla in rosa mit giftgrünen Punkten lackieren. Dann hat man ein extrem seltenes (wahrscheinlich einzigartiges) Auto.
Aber wer würde den haben wollen ?
Diese Turbo Bullis sind genial Giuseppe. Extrem krank aber gerade deswegen total genial :verneig:
CarloBianco
09.10.2017, 10:44
...Fiat Multipla...
Der ist immer noch hübscher als ein Bugatti... =)
...laut dieser Umfrage: www.carthrottle.com/post/the-top-10-ugliest-cars-ever-made-according-to-you/ (https://www.carthrottle.com/post/the-top-10-ugliest-cars-ever-made-according-to-you/)
Donluigi
09.10.2017, 11:32
Wer den Fiat Multipla disst, hat das im Prinzip wirklich geniale Konzept dahinter nicht verstanden :ka:
Roland90
09.10.2017, 11:36
Das Konzept mag genial sein die Optik ...
Ich drücke es mal diplomatisch aus: Meinen Geschmack trifft sie nicht.
Und wenn es das seltenste Auto auf der Welt wäre. Nie im Leben würde ich den haben wollen. :weg:
Ich wollte auch gar keine Diskussion über Geschmack anfangen.
Lediglich zum Ausdruck bringen das Seltenheit alleine für mich recht unbedeutend ist. Viel wichtiger ist, ob ein Auto gefällt, sei es vom fahren oder von der Optik. Der besagte Boxster von vor ein paar Beiträgen macht ja dadurch keinen deut weniger Spaß das es ihn ein paar mal öfter gibt.
harleygraf
09.10.2017, 12:24
Wer den Fiat Multipla disst, hat das im Prinzip wirklich geniale Konzept dahinter nicht verstanden :ka:
Das Konzept mag noch so genial sein, aber die Ästhetik ist der Supergau.
Häßlich ist häßlich. Ungeachtet möglicher Funktionalität.
Roland90
09.10.2017, 12:27
Man kann die Optik sicher als Teil des Konzepts begreifen.
Macht das Auto absolut diebstahlsicher.:D
Der ist so hässlich, dass der schon wieder witzig ist 18 Zoll felgen drauf und Luftfahrwerk :gut::D
CarloBianco
09.10.2017, 12:49
Ich find den Multipla aus heutiger Sicht gar nicht mehr so hässlich. Wie hier schon gesagt, war es zudem ein geniales Konzept und als eine Art Funktionsauto muss es auch keine Schönheitspreise gewinnen. Im Gegensatz zum teuersten Auto der Welt, der hat viel weniger das Recht, hässlich zu sein.
Man kann auch einen Fiat Multipla in ...
gepfeffert.com hatte neulich einen auf FB präsentiert.... alda 8o
enfroschn
09.10.2017, 13:26
der Multipla mag sein was auch immer :ka:, keinesfalls ist er jedoch ein Sportwagen! :D
CarloBianco
09.10.2017, 13:44
Es gab von Pininfarina mal einen Multipla Spider für Giovanni Agnelli. Insofern geht das hier grad noch durch ;)
https://abload.de/img/fiat_multipla_spiderlhu00.jpg (http://abload.de/image.php?img=fiat_multipla_spiderlhu00.jpg)
harleygraf
06.11.2017, 17:01
Der Koeniggsegg Agera sprintet auf 457 km/h!
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/rekord-fuer-koenigsegg-agera-rs-10216729.html
Muigaulwurf
06.11.2017, 20:48
Schönes Auto wenn man die roten Streifen weglässt. Und den Innenraum vielleicht mit anderem Leder bezieht:
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/ats-gt-daten-infos-marktstart-preis-5096520.html
Das mit dem "Türen haben keine Griffe, sondern Sensorfelder" stell ich mir aber als nicht zulassungsfähig vor.
ehemaliges mitglied
06.11.2017, 21:24
Das mit dem "Türen haben keine Griffe, sondern Sensorfelder" stell ich mir aber als nicht zulassungsfähig vor.
Der McLaren MC4-12C hat auch keine Griffe und der fährt doch auch bei euch in DE herum,... :ka:
Muigaulwurf
06.11.2017, 22:01
Hat der den Türöffner nicht auch wie viele andere an der Unterseite des verlängerten Lufteinlasses in der Tür?
Wie man macht aber die Tür im Crashfall auf, wenn man nur Sensoren hat?
ehemaliges mitglied
06.11.2017, 22:25
Wie sich das im Falle eines Crash verhällt, kann ich dir nicht sagen. Es gibt nur auf der Unterseite des Türstegs eine Notentriegelung mit dem Schlüssel.
Aber Griff gibt es da keinen, hier ab 2:00 Min ersichtlich.
https://youtu.be/s3eivpRCj7w
Muigaulwurf
10.01.2018, 09:02
:supercool:
https://www.youtube.com/watch?v=NokxivBEtQo
Der Koeniggsegg Agera sprintet auf 457 km/h!
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/rekord-fuer-koenigsegg-agera-rs-10216729.html
Nicht schlecht... Faszinierend der Stroboskopeffekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Stroboskopeffekt)am Zaun auf der rechten Seite, der ab gut 300km/h rückwärts zu laufen scheint (1:35).:)
Muigaulwurf
10.01.2018, 11:25
LKW fahren ab 270 auch rückwärts, ist das ähnlich? :D
ehemaliges mitglied
10.01.2018, 17:26
Für mich bitte den Spider,...
170051
Den Marmor Look beim Performante muss man mögen,...
170052
170053
170054
170055
ehemaliges mitglied
10.01.2018, 17:29
Für mich das Highlight der Chiron.
170057
170058
170059
170060
ehemaliges mitglied
10.01.2018, 17:36
Man muss sich nur die Linienführung vom Carbon ansehen, welches sich in der Mitte trifft. :verneig:
170061
Und hier in einer Linie, links unten die Tür, rechts unten die Seitenwand und oben der Teil wo der Tankdeckel integriert ist.
170062
170063
170064
Kann man sich vom Mansory auch machen lassen ;)
CarloBianco
10.01.2018, 18:34
Yep, genau so sieht er auch aus ;)
Muigaulwurf
12.01.2018, 12:31
Ich hab heute einen Miura mit Liberty Walk Bodykit gesehen, aber find überhaupt nichts dazu. Kann mir bitte jemand sagen dass das kein echter Miura ist? :kriese:
AndreasS
12.01.2018, 12:36
Ich weiß was Du meinst, ist so ein grüner, gell?
Das müsste eine Montage sein, ich glaube sowas auf speedhunters oder so gelesen zu haben.
Muigaulwurf
12.01.2018, 12:43
Nein, schwarz. Der ist keine Montage weil ich schon verschiedene Blickwinkel gesehen hab.
170208
AndreasS
13.01.2018, 23:18
Ah, den kannte ich nicht, aber ich hab da grad auch was gesehen. Klick. (https://drivetribe.com/p/meet-the-worlds-first-stanced-lamborghini-cK9Z-8-OQCG3sQ0yHFG-mA?iid=dxHL0ierTsahob8gkuYa1w&utm_campaign=main+&utm_medium=fb&utm_source=organic)
Ist ein Kit-Car, steht da. :)
Fährt hier jemand einen KTM X Bow? Den Motor kenne ich gut, aber wie sieht es mit der Fahrbarkeit aus? Der hat ja weder ABS noch esp etc
Muigaulwurf
13.02.2018, 15:17
Yay, der New Stratos wird jetzt *doch* gebaut
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/new-stratos-2018-kleinserie-fahrbericht-daten-preis-vom-lacia-stratos-erben-3378893.html
Donluigi
13.02.2018, 15:22
Und? Bestellt?
Muigaulwurf
13.02.2018, 15:30
Geht grad keiner ans Telefon.
Donluigi
13.02.2018, 16:47
Ohne Scheiss: wer, wenn nicht Du?
Jemand dem das einen 430 Scud und 500k wert ist :kriese:
So geil das Teil auch ist, da würde ich mir lieber den Scuderia behalten und einen original Stratos suchen :ka:
Donluigi
13.02.2018, 17:03
Muss ja kein Scuderia sein.
Muigaulwurf
13.02.2018, 17:13
Was, wenn man schon einen original Stratos hat?
172724
das ist übrigens der Stoschek Stratos
Ausserdem muss es kein Scud sein.
CarloBianco
13.02.2018, 17:22
MEGA Auto!
Coole Hommage, so nah am Original und doch top modern. Mit dieser Liebe zum Detail, auf Scuderia-Basis mit kurzem Radstand und 1250kg wäre das zumindest mir eher 500k wert als mancher andere aktuelle Supersportwagen für ähnlich viel Kohle.
https://abload.de/img/i5g3896vfjfd.jpg (http://abload.de/image.php?img=i5g3896vfjfd.jpg)
https://abload.de/img/i5g37354ejdk.jpg (http://abload.de/image.php?img=i5g37354ejdk.jpg)
https://abload.de/img/i5g3740tok1e.jpg (http://abload.de/image.php?img=i5g3740tok1e.jpg)
https://abload.de/img/i5g3738unjnw.jpg (http://abload.de/image.php?img=i5g3738unjnw.jpg)
Hat den New Stratos auf den Bildern nicht, wenn ich mich recht erinnere, Feierabend aus Würzburg gebaut/montiert,...?
OK, der Koenigsegg war schneller. Respekt!
Ich würde das aber gerne objektivieren.
Für den Koenigsegg spricht:
- Deutlich geilere Musik
- Newbie01 spielt im Video mit
Für den Bugatti spricht:
- Teurer, damit mehr Props bei den Nachbarn
- Blau ist meine Lieblingsfarbe
- Fahrbar, selbst Frau Piëch kann damit Brötchen holen
Damit - trotz der langsameren Zeit - ein klares 3:2 für den Bugatti. Die könnten den Stunt vielleicht mit einem Fahrer wiederholen, der noch etwas fitter aussieht. Ich bin sicher, da ist noch was drin :gut:
Der Fahrer des Bugattis war doch Juan-Pablo Montoya oder nicht?
Ich hol das mal auf die neue Seite
Muss ja kein Scuderia sein.
Dann kann kan von dem Geld trotzdem einen originalen kaufen...
Was, wenn man schon einen original Stratos hat?
Als Hardcore-Fan kann man dann sicher zuschlagen, aber sonst :ka:
MEGA Auto!
Coole Hommage, so nah am Original und doch top modern. Mit dieser Liebe zum Detail, auf Scuderia-Basis mit kurzem Radstand und 1250kg wäre das zumindest mir eher 500k wert als mancher andere aktuelle Supersportwagen für ähnlich viel Kohle.
500k zzgl. Scuderia, dafür bekommt man einen F430 Challenge UND einen Lancia Delta S4 UND einen Ferrari 330GT UND ein Alltagsfahrzeug.
Und wie viele Seikos bekommst Du für Deine Day-Date? Geht halt nicht immer nur um schnöde Preise, sondern darum, ob man auf etwas Bock hat :ka:
:dr:
Hätte ich einen ähnlichen Kontostand wie Stoschek würde ich mir darüber keine Gedanken machen:D
CarloBianco
13.02.2018, 18:15
...500k zzgl. Scuderia, dafür bekommt man einen F430 Challenge UND einen Lancia Delta S4 UND einen Ferrari 330GT UND ein Alltagsfahrzeug.
Ich war jetzt von 500k inklusive Basis ausgegangen, so ähnlich wirds in der AMS zumindst dargestellt. Aber is auch egal, den Leuten die sich so ein Auto kaufen, wird es an anderen guten Sachen eh nicht fehlen.
Aber anstelle eines Ford GT für 500k hätte ich lieber den Stratos, zumal davon nur 25 und nicht 1000 gebaut werden. Im Vergleich zu anderen coachbuilt Autos in Kleinstserie wie Alfa Disco Volante oder Ferrari Berlinetta Lusso für mehrere Millionen, ist der Stratos gradezu ein Schnäppchen. So kann man es auch sehen ;)
CarloBianco
18.02.2018, 21:45
Da es grad zum Thema passt: Bei Max Girardo steht ein HF in Verde Stratos mit roten Campagnolos. Bei so ziemlich jedem anderen Auto wohl eine unmögliche Farbkombi, aber beim "most iconic rally car of all time" sensationell cool. Und wer einmal in so einem Ding gefahren ist, empfindet nahezu jeden anderen Sportwagen eh als Mädchenauto. Insofern kann er sich diesen cheesy colorway einfach auch leisten.
https://abload.de/img/1-61p8sol.jpg (http://abload.de/image.php?img=1-61p8sol.jpg)
https://abload.de/img/1-81c1sdw.jpg (http://abload.de/image.php?img=1-81c1sdw.jpg)
https://abload.de/img/1-521unsb8.jpg (http://abload.de/image.php?img=1-521unsb8.jpg)
www.girardo.com/available/1978-lancia-stratos-hf-stradale (http://www.girardo.com/available/1978-lancia-stratos-hf-stradale_0/)
ligthning
18.02.2018, 22:26
Carlo - besten Dank für den Link. Grossartige Aufnahmen von höchster Qualität von exquisiten Fahrzeugen. Wenn ich wählen könnte ohne Rücksicht auf den Geldbeutel, wüsste ich auf Anhieb nicht welchen ich nehmen würde ..... :)
CarloBianco
18.02.2018, 22:48
Gerne Helmut, freut mich :)
Ich wüsste es auch nicht, aber ich hab zweifellos einen großen Faible für die D24 Recreation, die bei ihm übern Tisch gegangen ist.
https://abload.de/img/10w8qkq.jpg (http://abload.de/image.php?img=10w8qkq.jpg)
www.girardo.com/sold/1953-lancia-d24-sport (http://www.girardo.com/sold/sold-1953-lancia-d24-sport/)
ligthning
18.02.2018, 23:05
Ja, keine schlechte Wahl :gut:
Es gilt aber zu bedenken: So ein Monoposto macht auf Dauer doch ziemlich einsam ..... deshalb würde ich wohl eher zu dem frühen Daytona oder dem DB 4 greifen ;)
CarloBianco
18.02.2018, 23:15
So ein Plexi Daytona geht natürlich immer :gut: Und vielen Dank für deine Fürsorge, aber der Lancia hat schon zwei Sitze ;)
ligthning
18.02.2018, 23:20
Wen willst Du da hinsetzen, wenn eine Querstrebe vor dem Sitz ist? :grb: :rofl:
Carlo :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig:
DAS ist ein geiler Stratos... 8o
Der XK150 ist ein Träumchen, eines meiner Top-10-Traumautos :ea:
CarloBianco
18.02.2018, 23:33
Wen willst Du da hinsetzen, wenn eine Querstrebe vor dem Sitz ist? :grb: :rofl:
Das geht schon. Aber wenn du deswegen nicht mitfahren möchtest, kein Ding ;)
CarloBianco
18.02.2018, 23:35
DAS ist ein geiler Stratos... 8o
Ja, find ich auch =)
Muigaulwurf
19.02.2018, 07:28
Zum Stratos vielleicht noch den Röhrl 037? https://www.ferraris-online.com/pages/carintro.php?reqcardir=LC-037R-305
Aber mein großer Favorit: https://bringatrailer.com/listing/1986-ford-rs200/ :supercool:
AndreasS
19.02.2018, 07:41
Ich würde immer lieber einen 037 nehmen als einen Stratos. Das ist für mich das schönste Rallyeauto ever.
ehemaliges mitglied
19.02.2018, 14:15
Gut, dann kommen wir uns nicht in die Quere :supercool:
Den oben gezeigten giftgruenen Stratos faende ich nochmal um Potenzen geiler, wenn die Felgen in diesem dunkelgold waeren.
CarloBianco
19.02.2018, 14:47
Den 037 als eine Art Über-Montecarlo find ich auch sehr hübsch :gut:
Dennoch bleibt der Stratos für mich einzigartig und unerreicht. Nie zuvor oder danach wurde ein Rallyeauto derart single-minded für nur diesen einen Zweck entwickelt. Das Design ist in meinen Augen Marcello Gandinis Meisterwerk, noch vor all den Lambos und Masers die aus seiner Feder stammen. Absolut zeitlos und schlichtweg ultracool. Wie man auch am New Stratos sieht, der immer noch als Showstopper funktioniert. Ein über 45 Jahre alter Entwurf, der nach wie vor hochmodern und wie von einem anderen Stern wirkt.
Der beinahe mystische Stratos ist und bleibt für mich einer der genialsten, spektakulärsten Mittelmotorsportwagen ever.
https://abload.de/img/lanciastratoshf_10_10vqs4a.jpg (http://abload.de/image.php?img=lanciastratoshf_10_10vqs4a.jpg)
https://abload.de/img/lanciastratoshf_11_10i4sc7.jpg (http://abload.de/image.php?img=lanciastratoshf_11_10i4sc7.jpg)
https://abload.de/img/lanciastratoshf_08_10sksyv.jpg (http://abload.de/image.php?img=lanciastratoshf_08_10sksyv.jpg)
https://abload.de/img/stradale_54jsm3.jpg (http://abload.de/image.php?img=stradale_54jsm3.jpg)
Roland90
15.06.2019, 14:59
Wird wohl in Zukunft keine Corvette und keinen Camaro V8 mehr bei uns geben
https://amp.n-tv.de/auto/Corvette-und-Camaro-stehen-vor-EU-Aus-article21083563.html
Die Menschen wollen das so =(
nominator
15.06.2019, 16:19
Müsste man noch schnell mal zuschlagen, ehe einem Bürokraten das einem auch noch verbieten.
CarloBianco
15.06.2019, 19:21
Find ich ok. Es gab auch schon zig europäische Autos, die aufgrund von Sicherheitsvorschriften in den USA nicht verkauft werden durften.
Jetzt müssen sie sich aus gutem Grund auch mal bissi mehr Mühe geben, wenn sie ihre Karren hier verticken wollen.
Carsten65
16.06.2019, 00:48
Aus gutem Grund?
Wohl eher nicht.
R.O. Lex
16.06.2019, 08:42
Die V8 Corvetten und Camaros werden doch jetzt mit ordentlichen Rabatten abverkauft. Wer will, kann ja da noch zuschlagen.
CarloBianco
16.06.2019, 09:00
Aus gutem Grund?
Ja, aus gutem Grund.
Roland90
19.07.2019, 08:32
Die neue Corvette C8. Gar nicht mal so schlecht :ea:
https://up.picr.de/36287341xv.jpg
Mit Heckmittelmotor.
https://up.picr.de/36287343qj.jpg
https://up.picr.de/36287339xn.jpg
https://up.picr.de/36287340uy.jpg
https://up.picr.de/36287344wj.jpg
https://up.picr.de/36287345ht.jpg
https://up.picr.de/36287347lm.jpg
Muigaulwurf
19.07.2019, 08:40
Garnicht schlecht. Weiß man Daten?
Das Heck erinnert mich eher an Camaro als an die Corvette. Und ist mir ein bisschen zu aggressiv unruhig. Kann aber auch am Schattenspiel liegen.
seit siebzieg Jahren Frontmittelmotor...irgendwas wird da schon richtig gemacht worden sein ;) … aber bitte
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
19.07.2019, 08:47
Garnicht schlecht. Weiß man Daten?
.
So wird die achte Generation der Corvette von einem 6,2 Liter großen V8-Sauger angetrieben, der in seiner Basisleistungsstufe 369 kW / 495 PS und ein maximales Drehmoment von 637 Nm liefert. Aus dem Stand geht es in drei Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit: über 300 km/h.
Bei der Schalterleiste rechts folgt die Funktion ja eher dem Design...
... aber ansonsten innen wie außen und von den Leistungsdaten - und wohl erst recht vom Preis her - gelungen und interessant.
Roland90
19.07.2019, 08:47
Garnicht schlecht. Weiß man Daten?
Das Heck erinnert mich eher an Camaro als an die Corvette. Und ist mir ein bisschen zu aggressiv unruhig. Kann aber auch am Schattenspiel liegen.
Das mit dem Camaro kam mir in der Tat auch in den Sinn 8o
Vor allem auf diesem Bild ist das mMn deutlich.
https://up.picr.de/36287420wu.jpg
Muss man live sehen denke ich.
Ja Daten gibt es.
Motor ist ein 6.2 Liter V8 Sauger
8 Gang Doppelkupplungsgetriebe
495 PS (ohne OPF)
0-60 MPH in unter 3 Sekunden und über 300 Spitze.
Preis unter 60.000 Dollar 8o
Wahrscheinlich aber plus Steuer.
Thunderstorm-71
19.07.2019, 08:51
Schade...lange Haube, kurzes Heck good bye :rolleyes:...
Corvette scheint der letzte Hersteller zu sein, der noch auf Hubraum statt Aufladung setzt. Daumen hoch!
nominator
19.07.2019, 09:47
Corvette scheint der letzte Hersteller zu sein, der noch auf Hubraum statt Aufladung setzt. Daumen hoch!
+ 1000 !
CarloBianco
19.07.2019, 10:51
seit siebzieg Jahren Frontmittelmotor...irgendwas wird da schon richtig gemacht worden sein ;) … aber bitte
Sehe ich auch so. Das Auto mag nicht schlecht sein, ist aber für mich keine Corvette mehr. Das Design wirkt wie ein schlecht gekochter Brei aus Honda, Ferrari und McLaren.
Warum man plötzlich auf ein Mittelmotor-Konzept wechselt, um andere Marken mit deutlich mehr Motorsport-Pedigree zu imitieren und das unter real-life Bedingungen gar nicht zwangsläufig schneller ist, erschließt sich mir nicht und raubt der Corvette in meinen Augen ihr Image. Zumal der Eimer, bis er mit ein paar Extras vor einer deutschen Haustüre steht, sicher auch deutlich sechsteiliges kostet.
Ich war zwar nie ein großer Fan der Corvette (bzw. auch von den anderen amerikanischen Sportwagen), aber ich finde es schade, dass sie ihr Frontmotorprinzip aufgeben.
Und zum Thema Rabatt bei den aktuellen Corvetten. So hoch ist der nicht, die Händler sind froh wenn sie noch welche aus dem Zentrallager bekommen, die dem Kunden zusagen. Es gibt fast nur noch Schalter, kaum Automatik...
Dieses Lenkrad ist wieder so gruselig =(
Vielleicht interessiert es ja jemanden: Jean Pierre Kraemer zu Besuch bei Esser-Automotive. Letzterer ist einer der Koenigsegg-Händler in Deutschland und um die Autos der Marke geht es auch.
https://www.youtube.com/watch?v=0L95BV6VCXg
AndreasS
10.06.2020, 16:35
Super, jetzt will ich einen Koenigsegg. :weg:
Dank für das Video :dr:
Mir war nicht bewusst, wie viel da wirklich drinsteckt und was die Jungs da alles entwickeln 8o
Heute gab es dann noch teil zwei mit der leider etwas missglückten Ausfahrt
https://youtu.be/e8y9hJrhtCI
Super, jetzt will ich einen Koenigsegg. :weg:
TU ES!! :D
IronMichl
11.06.2020, 11:22
AndreasS,
los.
Trau Dich !!!!!!
AndreasS
11.06.2020, 20:00
Haha, ich hab keinen Platz. Vielleicht auch kein Geld, aber sagen wir einfach, keinen Platz. Aber psst. ;)
Muigaulwurf
12.06.2020, 08:14
Keinen Platz und es gibt keinen Radträger dafür. Schau, schon zwei Gründe.
AndreasS
12.06.2020, 09:07
Joe :verneig:
Donluigi
12.06.2020, 23:49
Heute gab es dann noch teil zwei mit der leider etwas missglückten Ausfahrt
https://youtu.be/e8y9hJrhtCI
Genau deswegen bin ich durch mit so ner Scheisse. Egal, wie geil sowas konstruiert sein mag, am Ende ists ein Konglomerat aus undichten Schläuchen, defekten Schellen, gierigen Schraubern und langsamen Lieferketten. Aber hey, sicher nix, was man nicht mit 8.000 in den Griff bekäme.
Geil fand ich auch die Garantie: 25.000€ für maximal 5000km im Jahr, wenn ich mich richtig erinnere :rofl::rofl::rofl:
Da sind McLaren mit ihren 5000€ ein richtiger Schnapper :rofl:
Morgan911
13.06.2020, 19:56
Finde ich nicht Rene. Du kommst doch aus der Versicherungswirtschaft. Oder wie meinst du solche Risiken zu kalkulieren ohne einen riesigen Verlust zu erwirtschaften.
kurvenfeger
13.06.2020, 20:33
Schade, die Corvette C8 wird in D wohl erst ab 99 TEUR zu haben sein, dafür mit allerlei Schnickschnack im Vergleich zum US Basismodell.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/chevrolet-corvette-c8-stingray-mittelmotor-marktstart-daten-preise-infos/
Finde ich nicht Rene. Du kommst doch aus der Versicherungswirtschaft. Oder wie meinst du solche Risiken zu kalkulieren ohne einen riesigen Verlust zu erwirtschaften.
Wenn ich als Hersteller pauschal 25k an Reparaturen für 5000km im Jahr ansetze, finde ich das frech :D Im Verhältnis zum Kaufpreis und dem ganzen Drumherum natürlich nachvollziehbar und sicher angemessen, trotzdem obszön ;)
madmax1982
14.06.2020, 12:39
Das Ding ist halt ein Rennwagen, keine Familienkutsche. Wesentlich höhere Beanspruchung & Verschleiß. Das kostet halt.
shocktrooper
14.06.2020, 12:59
Schade, die Corvette C8 wird in D wohl erst ab 99 TEUR zu haben sein, dafür mit allerlei Schnickschnack im Vergleich zum US Basismodell.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/chevrolet-corvette-c8-stingray-mittelmotor-marktstart-daten-preise-infos/
Der Preisaufschlag zum US-Markt ist schon heftig. Aber wer schon mal den Porsche-Konfigurator bedient hat, erkennt schnell, dass die Kiste unterm Strich dasselbe kostet wie ein vergleichbar ausgestatter Cayman oder Boxster oder etwas mehr als 60 % eines 11ers...
Ich hab mir im Gegensatz zur AMS mal eben die Mühe gemacht und rausgesucht was eine C8 mit 3LT und Z51 in USA kostet. 77k$netto(!) +10% Zoll +19% USt. komm ich da bei aktuellem Kurs bei 92-93k€ raus. dazu evtl. erweiterte Gewährleistungsansprüche und ein Karte fürs Schiff über den großen Teich. Schaut gar nicht mehr so schlimm aus?
Grüße
Christian
Muigaulwurf
14.06.2020, 13:58
Whoah, der Fakten-Jet mal wieder. :rolleyes:
:D
F.Porter
14.06.2020, 15:17
Die C8 finde ich sowas von interessant. Nächstes Jahr wird die auf jeden Fall detailliert analysiert von mir und Probegefahren. Bin echt gespannt, wie der Wagen auf mich wirken wird. Besonders in Bezug auf die Haptik usw...(das Design finde ich sehr toll gemacht). Der deutsche ist halt vom Innenraum eines Porsches verwöhnt.
kurvenfeger
14.06.2020, 15:20
Das mag ja ausstattungsbereinigt stimmen - nur wäre es doch nett auch die Europäer von einem Einsteigerpaket profitieren zu lassen, damit kleine Würstchen wie ich auch eine Chance haben.
Brauche ich unbedingt Magnetic Ride, Leder und Carbon, sowie andere Aerodynamikteile? Nö. Also warum wird man hier zu diesen zwangsverpflichtet? Klar, die C8 ist im Vergleich zu 911 und Ferrari günstig und da möchte man sich offensichtlich positionieren.
Muigaulwurf
14.06.2020, 17:59
Mein Gedanke wäre dass man das vielleicht am kulturellen Unterschied zwischen Nordamerika und Europa festmacht. In den USA ist die Corvette ja Kult, der Sportwagen den kleinen Mannes. Da soll die Corvette einigermaßen erschwinglich bleiben.
Bei den Europäern gibts den Kult nicht für den man ein wenig Einbußen inkaufnimmt. Für die Europäer heissts "was nichts kostet kann nichts wert sein". Da hat man vielleicht Sorge, dass die preiswerten Einstiegsausstattungen das Image ein wenig in die "billige Amis"-Schiene schieben. So dass jemand, der eine vollausgestattete Corvette kaufen wollte/könnte die garnicht auf dem Schirm hat oder abgeschreckt ist, weil sie halt zu Unrecht unterhalb seiner Aufmerksamkeitsschwelle eingepreist ist. "Ich will einen Porsche für 200k kaufen, keinen billigen Ami für 60k". Wenn der Ami jetzt 100k kostet wiegt das vielleicht mehr im Ansehen.
Rein spekulativ was mir jetzt dazu einfällt.
kurvenfeger
14.06.2020, 18:41
Da hast Du sicher nicht Unrecht, Joe. Ist am Ende halt auch ein Luxusartikel, der "positioniert" wird.
Andererseits könnten sie mit dem Auto mal richtig Umsatz generieren. Wenn ich mir ansehe, wie viele Mustangs hier rumfahren, sieht man mindestens so oft wie den Mondeo. :D
Muigaulwurf
14.06.2020, 19:15
Stimmt, die sieht man oft.
CarloBianco
14.06.2020, 20:02
Dass die Corvette bei uns mit Steuern und Exportaufschlag an den 100k kratzen wird, war aber doch recht klar und wurde meines Wissens auch von Anfang an so kommuniziert. Die paar Extras machen den Kohl da vermutlich auch nicht fett. Doch ich gestehe, ich bin eh kein Fan dieses Autos und würde mich für das Geld wohl immer eher in Deutschland oder Frankreich umschauen.
Oder in Wales. Da es dort nach den Querelen um die Ausschreibung der Fabrik nun scheinbar endlich weitergeht, gibt es hoffentlich bald auch eine europäische Alternative nach altem Corvette-Rezept für die Hubraum-Fetischisten. Ein V8 mit gleicher Leistung bei deutlich weniger Speck auf den Hüften und ein Carbon-Chassis von Gordon Murray on top. Außerdem, als bekennender Europäer: support your local ;)
https://abload.de/img/griffith1eijcp.jpg (https://abload.de/image.php?img=griffith1eijcp.jpg)
https://abload.de/img/griffith254jzr.jpg (https://abload.de/image.php?img=griffith254jzr.jpg)
Muigaulwurf
14.06.2020, 20:13
Ich wünschte es gäb von TVR mehr Info als ein "5000 GBP Anzahlung und du kannst dir einen kofigurieren wenns so weit ist".
CarloBianco
14.06.2020, 20:30
Ja, das ist in der Tat etwas unglücklich gelaufen. Die Verzögerung hing wohl damit zusammen, dass Wales Anteile an TVR besitzt und der Bau der Fabrik somit europaweit ausgeschrieben werden musste. Das scheint aber endlich geklärt und laut neusten Aussagen soll es nun mit großen Schritten vorwärts gehen.
Hoffen wir das beste, ich finde das Ding nämlich nach wie vor sensationell :ea:
Street Bob
15.06.2020, 08:15
Ein Bild von einem Sportwagen, ob die Walliser nun auch bekennende Europäer sind oder nicht;) ;)
Die Lage des Endrohres dürfte manchen Graukittel in der Prüfstelle schaudern, das wird beim Linkslenker sicher (leider) nicht so bleiben.
Die dashes sind mittlerweile überall ziemlich spacy, Instrumente à la Wiessmann mag ich lieber, und man darf mich deshalb ruhig "ewig gestrig" schimpfen.
Dennoch finde ich den Griffith echt toll!
Mal schauen, ob das "Projekt Gecko 2020" der Berry-Bros wirklich noch realisiert wird.
Muigaulwurf
15.06.2020, 08:19
Was unterscheidet die seitliche Endrohrpositionierung vom McLaren SLR oder der Viper? Oder einem LKW?
Was unterscheidet die seitliche Endrohrpositionierung vom McLaren SLR oder der Viper? Oder einem LKW?
Die Seite?
Muigaulwurf
15.06.2020, 08:40
Die haben alle auf beiden Seiten Endrohre.
Die haben alle auf beiden Seiten Endrohre.
Die Diesel-Stinker LKW nicht
Muigaulwurf
15.06.2020, 08:50
Diesel-Stinker-LKW?
Wow - großes Kino. Mein nächster Brite??
Fluzzwupp
15.06.2020, 11:04
Gefällt mir gar nicht.
Vorne irgendwie etwas Dodge Viper, ganz seltsame Endrohrposition / -design, was soll denn sowas? Sieht aus als sollte man da den Abfluss der Spülmaschine installieren oder so :ka:
Ach komm, sei nicht so streng ;) Ist halt kein Mainstream-Design, hat aber unverkennbare Anleihen an alte TVR.
Muigaulwurf
15.06.2020, 11:09
Ich weiß nicht wo du da die Viper siehst, das ist ein klassisches TVR-Gesicht.
Roland, ich bin auch angefixt, aber man findet eben garnichts an Infos ausser dem Anzahlungsformular. Und wenn ich eine Anzahlung leiste, bekomme ich dann einen Rechtslenker? Welche Ausstattung? Das ist mir (noch) irgendwie zu Startup-Mäßig vage.
Fluzzwupp
15.06.2020, 11:15
Diese starke Einbuchtung hinter dem Kotflügel assoziiere ich mit der Viper :ka:
und auch sonst...nunja
https://www.thecarconnection.com/photos/dodge_viper_2017
Kenn mich aber mit TVRs auch nicht aus, wem es gefällt why not :dr:
Muigaulwurf
15.06.2020, 11:27
Diese starke Einbuchtung hinter dem Kotflügel assoziiere ich mit der Viper :ka:
[...]
Auch die ist recht klassisch TVR. Mag sein, dass da irgendwann in den 90ern mal Anleihen genommen wurden, aber seitdem ist das eben in der TVR Formensprache verankert.
...und schon seit den Zeiten der ersten TVR.....ich finde den grandios.
Fluzzwupp
15.06.2020, 11:29
Mir ist das auch total egal, ich hab nur bei dem Bild an die Viper gedacht, nicht mehr.
Und das seitliche Abflussrohr da gefällt mir schlichtweg nicht. Das sieht einfach lieblos und unpassend aus für mich.
Muss aber nicht jeder so sehen deswegen :)
Ich weiß nicht wo du da die Viper siehst, das ist ein klassisches TVR-Gesicht.
Roland, ich bin auch angefixt, aber man findet eben garnichts an Infos ausser dem Anzahlungsformular. Und wenn ich eine Anzahlung leiste, bekomme ich dann einen Rechtslenker? Welche Ausstattung? Das ist mir (noch) irgendwie zu Startup-Mäßig vage.
Die Briten sind da oft recht hemdsärmelig...
CarloBianco
15.06.2020, 14:04
Ein Bild von einem Sportwagen, ob die Walliser nun auch bekennende Europäer sind oder nicht;) ;)
Die Lage des Endrohres dürfte manchen Graukittel in der Prüfstelle schaudern, das wird beim Linkslenker sicher (leider) nicht so bleiben.
Die dashes sind mittlerweile überall ziemlich spacy, Instrumente à la Wiessmann mag ich lieber, und man darf mich deshalb ruhig "ewig gestrig" schimpfen.
Dennoch finde ich den Griffith echt toll!..
Ja, das mit den Walisern ist mir kurz nach meinem Posting auch wieder eingefallen ;) Aber vermutlich würden sie heute anders entscheiden und Europäer bleiben sie dennoch. Das Cockpit im Griffith finde ich grad gut so und wenn eine Marke eine Historie in spacigen Armaturenbrettern hat dann TVR, beginnend mit dem Cerbera, Tuscan, Sagaris... Die Wiesmänner haben mich ehrlich gesagt mit ihrem aufgeblasenen Retrodesign zwischen XK und Austin Healy immer kalt gelassen. TVRs waren dagegen immer modern und eigenständig, aber dennoch stets mit klassischen Proportionen versehen.
Wenn der Griffith all das hält was er verspricht, wird das Ding die größte Kanone für um die 100k, die man kaufen kann. Mit einem Leistungsgewicht weit jenseits eines GT3 RS wirkt dagegen so manches andere wie ein Kinderspielzeug. Bleibt zu hoffen, dass die Waliser in die Pötte kommen, dann wird mehr Adrenalin woanders schwer zu finden sein :gut:
Muigaulwurf
15.06.2020, 14:20
Ich hab grad endlich mal ein Video mit Motorsound gefunden, sonst geht der ja immer total unter. Und selbst in einem TVR Video geht der Testfahrer genau dann vom Gas wenn er an der Kamera vorbeifährt.
Deswegen mal ab 0:40 reinhören:
https://www.youtube.com/watch?v=EmtDy7hBlFY
CarloBianco
15.06.2020, 14:29
:gut:
Hier gab es übrigens auch schon mal Aufnahmen von einem fahrenden Griffith.
https://www.youtube.com/watch?v=jx6cnp-JsR8
CarloBianco
15.06.2020, 14:30
Und hier ein recht ausführliche Präsentation vom sympathischen TVR-Eigner Les Edgar.
https://www.youtube.com/watch?v=TIJpphK7SGc&t=1061s
ehemaliges mitglied
15.06.2020, 14:34
Der TVR wirkt für mich nicht mehr so eigenständig wie früher. Das Heck sehr stark am aktuellen Supra angelehnt, der Grill vom MX5 abgekupfert. Bleibt noch die Fahrbarkeit abzuwarten, denn Leistung/Gewicht ist nicht alles, wie hier mit dem Wiesmann schön zu sehen. ;)
https://youtu.be/LSCWD9NyZ2M
Muigaulwurf
15.06.2020, 14:35
:gut:
Hier gab es übrigens auch schon mal Aufnahmen von einem fahrenden Griffith.
[...]
das hab ich übersehen :oops:
[...] Bleibt noch die Fahrbarkeit abzuwarten,
[...]
Der/die(?) Supra soll ja serienmäßig von der Hinterachse her auch nicht besonders schön zu fahren sein.
Fluzzwupp
15.06.2020, 14:55
Wird sich mit OPF garantiert nicht so anhören.
CarloBianco
15.06.2020, 14:55
...Bleibt noch die Fahrbarkeit abzuwarten, denn Leistung/Gewicht ist nicht alles...
Natürlich fährt sich ein TVR nicht wie ein AMG, M oder Porsche. Genau darum geht es doch bei den Autos, "hairy-chested" wie der Engländer sagen würde. Aber bereits der letzte TVR nach alter Schule Sagaris hatte die "friss oder stirb" Attiüde früherer TVRs abgelegt und galt als durchaus fähiger Sportwagen. Und der neue Griffith ist da sicher nochmal eine ganz andere Nummer als erster wirklich moderner TVR. Hinzu kommt ein vermutlich absolut zuverlässiger Cosworth-Motor sowie ein Chassis von Großmeister Gordon Murray. Wenn er nach alle dieser Arbeit kommt, würde ich darauf wetten, dass er gut wird.
ehemaliges mitglied
15.06.2020, 16:46
Natürlich fährt sich ein TVR nicht wie ein AMG, M oder Porsche. Genau darum geht es doch bei den Autos, "hairy-chested" wie der Engländer sagen würde. Aber bereits der letzte TVR nach alter Schule Sagaris hatte die "friss oder stirb" Attiüde früherer TVRs abgelegt und galt als durchaus fähiger Sportwagen. Und der neue Griffith ist da sicher nochmal eine ganz andere Nummer als erster wirklich moderner TVR. Hinzu kommt ein vermutlich absolut zuverlässiger Cosworth-Motor sowie ein Chassis von Großmeister Gordon Murray. Wenn er nach alle dieser Arbeit kommt, würde ich darauf wetten, dass er gut wird.
Ob da meine Brustbehaarung ausreicht, zumal diese ja ohnehin verpönt ist. :D
Wenn es so ist wie du schreibst, würde es mich freuen. Wenn nicht, wäre ich aber auch nicht überrascht.
CarloBianco
15.06.2020, 17:15
Schau dir doch mal das obige Shmee Video mit Les Edgar an. Das Auto sieht für einen Kleinserienhersteller rundum sehr ordentlich, durchdacht und modern aus. Aber es gibt auch tausende alte TVR-Eigner, die Freude an ihren Autos haben. Ein Bekannter von mir besitzt einen Griffith V8 aus den 60ern und einen Griffith V8 aus den 90ern und würde diese gegen keinen Porsche der Welt tauschen. Das sind echte Höllenmaschinen und machen auch mir mehr Spaß als ein Boxster oder Cayman. Kommt halt einfach immer darauf an, was einem wichtig ist.
Dass das neue Auto der bisher beste TVR wird, davon bin ich überzeugt. Aber der notorisch deutsche Spaltmaß-Nörgler wird schon etwas auszusetzen haben, eh klar ;)
Chefcook
15.06.2020, 17:18
Ein Griffith aus den 90ern steht auf meiner Habenwollenliste auch noch recht weit oben.
CarloBianco
15.06.2020, 17:25
Bei mir auch, in meinen Augen neben dem DB7 eines der schönsten Autos der 90er :gut:
Hier das erwähnte Auto, ein Linkslenker in wirklich schönem Zustand.
https://abload.de/img/img_8236sqjlr.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_8236sqjlr.jpeg)
Und die Kiste aus den 60ern, wenn der angeht, ist das ganze Viertel wach.
https://abload.de/img/img_8378lgkd6.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_8378lgkd6.jpeg)
... Und die Kiste aus den 60ern, wenn der angeht, ist das ganze Viertel wach. ...
Sieht man an der Wand :supercool:
ehemaliges mitglied
15.06.2020, 17:32
U
Dass das neue Auto der bisher beste TVR wird, davon bin ich überzeugt. Aber der notorisch deutsche Spaltmaß-Nörgler wird schon etwas auszusetzen haben, eh klar ;)
Wenn dann österreichischer Spaltmaß Nörgler, wenn ich bitten darf. :op: Da ich aber noch keinen Neuen live gesehen habe, kann ich zur Verarbeitung und den Spaltmaßen noch nichts sagen. Aber falls sich ein TVR nach AT verirren sollte, hole ich das gerne nach. ;)
Chefcook
15.06.2020, 17:32
traumhaft :verneig:
Vom Griffith hatte ich in den 90ern sogar ein Poster im Kinderzimmer hängen :)
CarloBianco
15.06.2020, 17:48
Cool :)
Er ist nicht nur hübsch, der herrliche Rover V8 mit 340 PS auf gut 1000 kg klingt nicht nur sagenhaft, sondern macht auch verdammt viel Spaß :gut:
Muigaulwurf
15.06.2020, 18:16
Sieht man an der Wand :supercool:
:rofl:
Chefcook
25.06.2020, 13:07
TVR braucht wohl mehr Geld:
https://www.autocar.co.uk/car-news/industry/tvr-seeks-£25m-investment-fund-griffith-production
Donluigi
25.06.2020, 18:37
Das wird nix.
Chefcook
25.06.2020, 21:11
Besonders vertrauenserweckend wirkt folgender Absatz aus dem Artikel:
Company accounts published in March reveal that TVR is owed more than £8.23 million from debtors, has net assets of just over £2.1m and, despite having road-registered one Griffith earlier this year, has no listed employees beyond company directors. TVR must also pay off a £2m loan from the Welsh government and a £3m loan from financial firm Fiduciam Nominees.
Donluigi
25.06.2020, 21:52
Dicht gefolgt von:
However, Autocar understands that at least a small number of orders have been cancelled by depositors who were originally expecting to receive their cars more than a year ago.
Departed
26.06.2020, 11:10
Wie will er denn ohne Mitarbeiter die Wagen bauen? Alles outsourcen?
CarloBianco
26.06.2020, 15:05
Solange es noch keine Fabrik gibt, braucht er auch keine Angestellten ;)
Ich hoffe weiterhin, dass es klappt. Um jetzt aufzugeben ist das Auto einfach zu geil, die Partner Murray und Ford zu stark und die Zukunftspläne zu gut. Die Verbindlichkeiten streckt Les Edgar zur Not vermutlich aus seiner privaten Portokasse vor und ein gefülltes Auftragsbuch in Höhe von 40m klingt auch nicht nach nichts. I want to believe :)
Chefcook
26.06.2020, 15:44
Soweit ich weiß liefert Ford nur Motoren, die jeder über Ford Performance einfach so bestellen kann. Irgendwelche Aktien hat Ford in dem Projekt aber nicht. Gen3 5,0 Liter Coyote Motor mit 460 PS kostet 9500 USD, dazu die paar Cosworth-Teile / -Software für die angegebenen 507 PS.
CarloBianco
26.06.2020, 16:12
Ja, das hast du Recht. Doch zumindest ist man von der Idee abgekommen, für viel Geld wenig zuverlässige Motoren selbst zu bauen wie bei den letzten Generationen TVRs. Ford besitzt wohl keine Anteile, das stimmt, aber dafür der walisische Staat. Ein weiterer Grund zu hoffen, dass das Projekt nicht einfach von heut auf morgen aufgegeben wird.
CarloBianco
26.06.2020, 17:55
Mal was anderes, Eagle aus Sussex hat vor wenigen Tagen seinen neuen E-Type Lightweight GT vorgestellt.
Dafür würde ich jeden aktuellen Supersportwagen stehen lassen. Kostet auch genau so viel, mindestens ;)
https://abload.de/img/eagle-lightweight-gt-cvktr.jpg (https://abload.de/image.php?img=eagle-lightweight-gt-cvktr.jpg)
https://abload.de/img/eagle-lightweight-gt-dvkcy.jpg (https://abload.de/image.php?img=eagle-lightweight-gt-dvkcy.jpg)
https://www.youtube.com/watch?v=XQY7gnYvF68
Chefcook
26.06.2020, 18:10
Oh ja - das Video habe ich die Tage schon gesehen und seither schlaflose Nächte. Leider weit weit weit jenseits meiner Möglichkeiten.
timeZone
26.06.2020, 18:19
BOMBE !!!
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Fluzzwupp
26.06.2020, 19:27
Jo, hab ich auch gesehen, wahnsinnige Liebe zum Detail
Preislich leider auch der Wahnsinn ;)
CarloBianco
26.06.2020, 19:45
Oh ja - das Video habe ich die Tage schon gesehen und seither schlaflose Nächte. Leider weit weit weit jenseits meiner Möglichkeiten.
Das tröstet uns zwar beide nicht, aber er liegt auch weit weit weit jenseits meiner Möglichkeiten ;) Doch so einen all-time Klassiker in einen ernstzunehmenden modernen Sportwagen zu verwandeln und dabei doch seine Wurzeln zu bewahren, ist schon ein betörendes Konzept. Zumal es genügend E-Types gibt und die Stückzahlen von Eagle allein aufgrund des Preises sowie der 8000 Stunden Handarbeit äußerst begrenzt sind.
Die "Resto-Mod" haben sie eh ja drauf, die Engländer. Manchmal frag ich mich, ob nicht vielleicht mancher heutige Sportwagen-Käufer mit so etwas mehr Spaß auf der Straße hätte, ohne dabei in führerschein-gefährdende Regionen vorstoßen zu müssen als mit einem aktuellen Auto. Ein ähnliches Konzept und zu etwa einem Drittel des Preises kommt ebenso aus England. Natürlich nicht ganz so flamboyant wie ein E-Type, aber in meiner imaginären Wunschliste nicht weit dahinter.
https://www.youtube.com/watch?v=9BuZmJmpTdk
Chefcook
26.06.2020, 20:18
Stimmt, den Alfaholics GTA würde ich auch nicht verschmähen!
Ford GT La Mansory (https://www.auto-motor-und-sport.de/tuning/mansory-tuning-ford-gt/)
Anhebung der Leistung des V6-Biturbo von 656 auf 710 PS, Vmax von 354 km/h. Ich finde den Umbau stark.
Mein Gärtner ist definitiv überbezahlt
https://up.picr.de/38992999oe.jpg
CarloBianco
20.02.2021, 19:00
Für den neuen TVR scheint es nun doch wieder einen Funken Hoffnung zu geben: www.topspeed.com/the-tvr-griffith-might-just-happen-after-all (https://www.topspeed.com/cars/car-news/the-tvr-griffith-might-just-happen-after-all-ar190865.html)
Und wo wir hier zuletzt bei den Restomods waren, ein neuer Contender hat die Bühne betreten.
Wo sonst gibt es schon einen alten Volvo für 500k mit dem Leistungsgewicht eines 458 Speciale.
https://www.youtube.com/watch?v=uxHVVEEGx7Y&t=1s
luftgekühlt
20.02.2021, 22:56
Ziemlich geil. Das Mülltütenblau hätte nicht sein müssen. Aber Nuja.
Andreas
Karl Napp
21.02.2021, 09:55
Die Karre ist doch wohl mega. 440PS auf 990 Kg. Leider für eine Serienfertigung wohl viel zu teuer. Die Farbe ist von der schwedischen Flagge abgeleitet. War das nicht auch eine klassische Volvo Farbe?
Muigaulwurf
21.02.2021, 18:44
Auf dem Thumbnail war mein erster Eindruck so "naja". Manchmal passen die Proportionen nicht mehr wenn ein altes Auto verbreitert wird. Aber im Video sieht man dass die Karosse wirklich homogen und elegant aussieht. Auch die restliche Ausführung gefällt mir.
luftgekühlt
21.02.2021, 18:52
War das nicht auch eine klassische Volvo Farbe?
Nö, das darf nur Bugatti (vielleicht noch ein 964 RS).
Andreas
CarloBianco
21.02.2021, 22:25
So ganz falsch liegt der Herr Kapp aber auch nicht. Dieses leuchtende Blau war, meist mit gelben Akzenten versehen, schon immer die Rennfarbe Schwedens und hat sowohl bei Cyan Racing bzw. Polestar als auch bei Volvo als "Rebel Blue" eine lange Tradition.
Vielleicht hätte ich mir die Farbe selbst nicht ausgesucht, aber mit diesem Hintergrund sowie der Extravaganz eines schwedischen Klassikers dieser Qualität finde ich die Farbe mitsamt der Wiederkehr in den Armaturen eigentlich doch ziemlich frisch :gut:
https://abload.de/img/p1800cyan_1e3jbb.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1800cyan_1e3jbb.jpg)
https://abload.de/img/p1800cyan_20ekt1.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1800cyan_20ekt1.jpg)
Das ist eine tolle Farbe! Ich freue mich immer, Autos in diesen Farben auf der Straße zu sehen. Schaue ich auf den Parkplatz in meinem Hof, sehe ich sechs schwarze und acht silberne Autos. Ich bin froh über jedes Auto, das nicht schwarz, weiß oder silber ist ;)
Muigaulwurf
21.02.2021, 22:35
Der Innenraum gefällt mir besonders.
CarloBianco
21.02.2021, 22:50
Ja, den Innenraum mag ich auch :gut:
Es gibt übrigens auch einen GTO in dieser Farbe, einst pilotiert vom Schweden Ulf Norinder.
https://abload.de/img/swedegto3ekea.jpg (https://abload.de/image.php?img=swedegto3ekea.jpg)
https://www.youtube.com/watch?v=cg60hBPHl0Q
Der Wagen ist nice, aber da müssten Speichenfelgen noch drauf. Irgendwie passen diese Zentralverschluss-Alufelgen da nicht.
CarloBianco
22.02.2021, 13:15
Ja, da geb ich dir recht, die Felgen passen im Grunde nicht, zu fett und zu modern. Speichenräder würden allerdings ebensowenig aussehen, die hat der P1800 nie gehabt und waren in den 60ern schon nicht mehr wirklich en vogue.
Das machen der Eagle mit seinen Zentralverschluss Dunlops sowie der Alfa mit seinen Magnesium Campagnolos schon gut. Solche zeitgenössischen Alus wären in meinen Augen auch für den Volvo perfekt gewesen.
siggi415
22.02.2021, 16:56
Ja, da geb ich dir recht, die Felgen passen im Grunde nicht, zu fett und zu modern. Speichenräder würden allerdings ebensowenig aussehen, die hat der P1800 nie gehabt und waren in den 60ern schon nicht mehr wirklich en vogue.
Das machen der Eagle mit seinen Zentralverschluss Dunlops sowie der Alfa mit seinen Magnesium Campagnolos schon gut. Solche zeitgenössischen Alus wären in meinen Augen auch für den Volvo perfekt gewesen.
Für den P1800 gab es 1962 auch Original-Speichenräder der Fa. Robergel, da wurde er aber auch noch bei Jensen in England gebaut
https://www.v1800.org/index.php/de/zulieferer.html
CarloBianco
22.02.2021, 17:31
Interessant, Danke :gut: Präsentiert wurde er meines Wissens einfach mit verchromten Deckeln und so finde ich ihn auch fast am schönsten.
Oder die klassische GT-Felge, die man auch auf Amazonen sieht, die geht immer:
https://abload.de/img/1964-volvo-p1800uokqs.jpg (https://abload.de/image.php?img=1964-volvo-p1800uokqs.jpg)
ligthning
24.02.2021, 23:11
Im Zusammenhang mit Simon Templars P1800 vielleicht noch dieses rare, zum Cabrio umgebaute Exemplar
https://up.picr.de/40628421pt.jpg
R.O. Lex
24.02.2021, 23:25
Ich fand den P1800 immer sehr gelungen, ob als Coupé oder als "Kombi", die Stoff Mütze steht ihm aber auch nicht schlecht. Den würde ich ja gerne mal offen sehen.
luftgekühlt
24.02.2021, 23:27
Diese Spritzlappen. Gruselig. :facepalm:
Andreas
luftgekühlt
24.02.2021, 23:29
Den würde ich ja gerne mal offen sehen.
Ich auch. Der hat aber bestimmt so ein "Kragenverdeck" à la Käfer.
Das gefällt mich nicht so.
Andreas
Muigaulwurf
10.03.2021, 23:09
Phil Morrison hat seinen Reiter GT1 Murcielago fertig:
https://www.youtube.com/watch?v=lqCBZIZS3bE
:verneig:
max mustermann
10.03.2021, 23:43
Reiter GT1?
Alter Schwede...... :verneig:
luftgekühlt
10.03.2021, 23:47
Irgendwie geil, aber nicht Weihnachtsfeier-tauglich. Mit dieser Musik schon gar nicht. :D
Andreas
max mustermann
10.03.2021, 23:53
Lambo ist hier in Wien leider völlig verpöhnt. Das liegt aber nicht an den Autos, sondern an den Leuten, die drin sitzen..... :ka:
luftgekühlt
11.03.2021, 00:01
Lambo ist hier in Wien leider völlig verpöhnt. Das liegt aber nicht an den Autos, sondern an den Leuten, die drin sitzen..... :ka:
Schade eigentlich. Aber ich fürchte, ich weiß was Du meinst.
Muigaulwurf
11.03.2021, 08:27
Lambo ist hier in Wien leider völlig verpöhnt. Das liegt aber nicht an den Autos, sondern an den Leuten, die drin sitzen..... :ka:
Ui! Zeig mal deinen bitte! :jump:
AndreasS
11.03.2021, 08:40
:rofl:
CarloBianco
11.03.2021, 11:20
Hihi =)
An Oskars Beobachtung ist natürlich etwas dran, aber das trifft nicht nur auf Wien und nicht nur auf Lambos zu. Die Zeiten in denen in solchen Autos Playboys und Gentlemen saßen sind schon lange vorbei. Die Atzen wissen halt auch was gut is ;)
siggi415
11.03.2021, 11:25
Die Playboys und Gentlemen sind auch heute in dem Alter wo man ohne tatkräftige Unterstützung nicht mehr aussteigen kann. ;)
Oida, was für eine geile Karre :verneig::verneig:
Zum Thema Lamborghini: Ich habe ausschließlich coole, angenehme Lambofahrer im Kunden- und Bekanntenkreis. Allerdings lehne ich gefühlt 90% der Versicherungsanfragen ab. Mehr möchte ich dazu auch nicht sagen.
Muigaulwurf
30.03.2021, 08:56
Pagani hat jetzt auch ein "track-only" Hypercar. Diese Nische scheint bedient werden zu wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=Gs8h0vzrckM
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/pagani-huayra-r-hardcore-sportlwagen-v12-saugmotor/
Muigaulwurf
30.03.2021, 08:57
Nach lauter aufgeladenen Motoren jetzt mit einem V12 Sauger:
https://www.youtube.com/watch?v=JI0kNpO4rAI
:ea:
neunelfer
30.03.2021, 10:26
Mega. Und Gänsehaut Geräusch wie F1 in den 70ern.
Muigaulwurf
23.04.2021, 16:44
Auch schön anzuschaun:
https://www.youtube.com/watch?v=YYd4EqcIsiM
luftgekühlt
23.04.2021, 17:05
Woah!
Dankeschön
Andreas
Ein Alfa Romeo 155 V6 TI, Baujahr 1996, heute bei Sotheby's zu kaufen:
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/alfa-romeo-155-v6-ti-wird-versteigert-dolce-alfa-a-46230060-eac5-4213-a520-1e6ca5fea4ee
CarloBianco
15.06.2021, 09:23
Geil :gut: Nichts klingt wie ein 155 Ti bei 12.000 Umdrehungen...
https://www.youtube.com/watch?v=mrqDATilXJ0&t=56s
timeZone
11.08.2021, 08:16
274942
274943
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
AndreasS
11.08.2021, 08:19
Die ist scho geil. :gut:
Sehr geil! :ea::gut: Und der T auch...
Grüße
Christian
Mr. Edge
11.08.2021, 09:19
ist der T dein WinterDaily?
Blau hätt ich dir gar nicht zugetraut:dr:
Cool, Jürgen. Ist das die Probefahrt oder hast Du ihn gekauft? Schiebedach?
timeZone
11.08.2021, 09:51
... war nur eine Probefahrt mit dem T wegen des Schaltgetriebes.
Geht gar nicht :kriese:
Kein Vergleich zu dem im GT4 :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bin leider noch keinen GT4 gefahren, kann mir also nix drunter vorstellen. Aber muss wirklich mega sein :gut:
Fluzzwupp
11.08.2021, 10:12
Die Handschaltung im GT4 ist einfach perfekt. Ich glaube wirklich nicht, dass das irgendwo besser geht.
Ich schalte deutlich! öfter als ich muss, einfach for fun :D Wie satt das Ding alleine in der Hand liegt und die Gänge "reinschnackt"..göttlich. Kupplung natürlich auch einfach perfekt.
Hab auch schon öfter gelesen, dass die Handschaltungen (7-Gang) im 911 sich anders anfühlen sollen, bin ich aber selbst noch nie gefahren.
Chefcook
11.08.2021, 10:34
... Schaltgetriebes.
Geht gar nicht :kriese:
...
Stimmt.
Die Handschaltung im GT4 ist einfach perfekt. Ich glaube wirklich nicht, dass das irgendwo besser geht.
...
Oh doch!
Fluzzwupp
11.08.2021, 10:36
Und wo?
Ich spreche vom 718 GT4, schon die Handschaltung da gefahren?
Chefcook
11.08.2021, 10:52
Ja, bin ich schon gefahren. Mir ist der Weg der Kupplung deutlich zu lang, die Rastung des Schalthebels nicht klar genug und auch die Schaltwege könnten kürzer sein.
Mag sein, dass das im Moment bei Porsche die beste Handschaltung ist (gibt ja auch nicht viel mehr), aber es gab schon in der Geschichte des eigenen Hauses genügend Autos, die das genauso gut konnten und ausserhalb des Hauses noch jede Menge mehr. Jeder 987 Cayman / Boxster Handschalter konnte das zum Beispiel genauso gut. Der GT4 hat andere Merkmale, die ihn deutlich mehr von anderen Autos abheben, als die Schaltung.
Fluzzwupp
11.08.2021, 11:08
Die Rastung nicht klar genug? Sorry...kann ich so gar nicht nachvollziehen, aber jedem seine Meinung :)
Da hilft nur eines, wir müssen Autos tauschen, Flo und es testen :D
Ich mag die Schaltung im 987 sehr, sehr gerne, aber wirklich überragend ist sie nun auch nicht.
Fluzzwupp
11.08.2021, 11:36
Es würde mich schwer wundern wenn die auf einem Level mit meiner wäre ehrlich gesagt.
Können wir gern mal testen, Du weisst ja wo ich herkomme ;)
Roland90
11.08.2021, 11:50
Wenn Düsseldorf nur nicht so weit weg wäre :motz:
Chefcook
11.08.2021, 12:03
Es würde mich schwer wundern wenn die auf einem Level mit meiner wäre ehrlich gesagt.
Können wir gern mal testen, Du weisst ja wo ich herkomme ;)
Der Schaltblock ist beim 718 immer der selbe, egal welcher 718. Beim 987 / 997 wars genauso. Ein Basis-Carrera-997 schaltet exakt gleich wie ein GT3 und ein Cayman-R-987 nicht anders als der von Felix und ein 718 GT4 schaltet nicht besser oder schlechter als ein Basis-718.
Und der Basis 987 schaltet keinen Deut schlechter oder besser als der Basis 718 oder Basis 981 (ist eh das selbe).
Fluzzwupp
11.08.2021, 12:20
also meinen Infos zufolge hat der GT4 eine Schaltwegverkürzung die ein Basis 718 bspw nicht hat aber whatever. Mir wurscht, ich verlasse mich auf persönliche Erfahrungen und bin gespannt ob ein 987 genauso knackig schaltet wie meiner was mich wie gesagt sehr überraschen würde
Chefcook
11.08.2021, 12:37
Die Teilenummer des Schaltblocks ist die selbe.
Fluzzwupp
11.08.2021, 12:39
Die Schaltwegverkürzung hat eine separate Teilenummer aber ist nun auch egal.
Kenne sicher jemanden mit einem älteren Boxster etc. Dann kann ich mich ja selbst von Deinen Thesen überzeugen.
Jürgen hier war bspw. der Meinung dass seine GT3 Touring HS nicht so gut war wie die im GT4 wenn ich mich nicht irre.
Roland90
11.08.2021, 12:58
Das lag wenn ich mich richtig erinnere aber an der weichen Kupplung
Fluzzwupp
11.08.2021, 13:29
Gehört ja nun genauso zur Handschaltung wie die Box selbst ;)
timeZone
11.08.2021, 13:47
Jürgen hier war bspw. der Meinung dass seine GT3 Touring HS nicht so gut war wie die im GT4 wenn ich mich nicht irre.
Isso.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Chefcook
11.08.2021, 14:01
Die Schaltwegverkürzung hat eine separate Teilenummer aber ist nun auch egal.
...
Für das Zubehörteil. Der Schaltblock ist von der Stange, auf der der Schaltknauf sitzt, bis zum Ausgang für die Schaltzüge eine Teilenummer.
Was bist Du denn gefahren, was nennenswert schlechter war als der GT4?
Unser 2011er 987.2 war DEUTLICH schlechter als die beiden GT4 (981) die ich gefahren bin. hakeliger, unpräziser, kratziger. Der GT4 schaltet sich, wie wenn man ein Gewehr durchlädt. Perfekte Führung, präzise, nix hakt. Besser gehts nicht. :dr::gut:
Grüße
Christian
Chefcook
11.08.2021, 15:43
Kenn ich vom 987 auch nicht anders :ka: Ich hab keine Verbesserung bemerkt und auch nie vermisst - schlecht sind sie ja alle nicht. Das Schaltgefühl fand ich im GT4 auch nicht anders als in anderen 981 / 718.
Aber ich bleib dabei: Dass, wie von Florian behauptet, kein anderes Auto an das Schaltgefühl des GT4 ran kommt, sehe ich anders.
market-research
11.08.2021, 22:30
Die beste Handschaltung hat für mich der 997 GT2, kurz, präzise und knackig.
MX 5 der ersten Serie: kurze Wege, präzise Rastung, weiche und feine Führung des Schalthebels. Da kam keiner unserer Porsches ran, nicht mal der Boxster S Showcar von Porsche Techquipment mit Schaltwegeverkürzung.
Roland90
12.08.2021, 10:34
PDK ist eh geiler :D
siggi415
12.08.2021, 11:13
MX 5 der ersten Serie: kurze Wege, präzise Rastung, weiche und feine Führung des Schalthebels. Da kam keiner unserer Porsches ran, nicht mal der Boxster S Showcar von Porsche Techquipment mit Schaltwegeverkürzung.
Auch beim Aktuellen gefiel mir die Schaltung besser als beim Cayman :weg:
Fluzzwupp
12.08.2021, 11:24
Am Ende ist es a) eine Frage der persönlichen Präferenzen und b) auch was man so gefahren ist wohl.
Ich hab jedenfalls hier nun erstmals jemanden gelesen, der die GT4 HS nicht zum Zunge schnalzen fand. Gibt halt nichts, was es nicht gibt, aber ist doch voll i.O. wenn man unterschiedlicher Meinung ist :)
Von allen Manuals die ich so gefahren bin (div. Porsche alt wie neu, div. Lotus, BMW M2, M3, Abarth, GTI, Audi TT, usw...viel aktuelle Autos mit HS gibt es ja gar nicht mehr) ist das meine subjektiv beste Erfahrung bisher, insb. bei aktuellen Fzg.
Eine Handschaltung alleine ist doch schwer einzeln zu beurteilen, da sie immer auch mit einer direkten Motorreaktion verknüpft ist. Mein letzter Leihwagen (VW Touran TDI) hatte bspw. eine superexakte direkte Schaltung mit sauberer Führung in den Gassen.
Mich würde interessieren, ob es bei den Porsche-HS auch einfach möglich ist den 1. in einer Spitzkehre „reinzudrücken“, das mochten meine BMWs nicht so gerne. Die für mich emotionalste HS war vom ersten R8V8 mit offener Kulisse. Das Geräusch, wie ein Schwert das aus seiner Hülle gezogen wird...Die mit Abstand schlimmste HS: VW Lupo 1.0 MPI 5 Gang, wie ein Knethaken im Hefeteig.
luftgekühlt
18.01.2022, 20:35
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/neue-werkshalle-nuerburgring-sportwagen-100.html
Andreas
luftgekühlt
18.01.2022, 20:37
https://www.n-tv.de/auto/De-Tomaso-P72-gebaut-am-Nuerburgring-article23066459.html
CarloBianco
19.01.2022, 09:15
Hübsch ist er ja, doch ntv sollte seine Hausaufgaben besser machen ;) Den zweimal erwähnten "Panera" hat es nie gegeben und mit dem tatsächlichen Modell Pantera hat das Auto wenig gemein. Vielmehr scheint man sich am Ferrari P4 der 60er bzw. dessen Neuinterpretation P4/5 von Pininfarina für James Glickenhaus orientiert zu haben.
https://abload.de/img/ferrari_p4-588jxr.jpg (https://abload.de/image.php?img=ferrari_p4-588jxr.jpg)
Bernd M.
23.01.2022, 01:33
……
Ein Basis-Carrera-997 schaltet exakt gleich wie ein GT3…….
……..
.
Den Nonsens eben erst gelesen aber so einen mumpitz kann man einfach nicht stehen lassen: 997 GT3 und non GT3 Modelle schalten sich grundverschieden was auch logisch ist da es sich bei einem um ein Aisin Getriebe handelt, beim anderen um ein Getrag.
Kenne alle (mit und ohne Schaltwegverkürzung) und stehen auch bei mir in der Garage
Chefcook
23.01.2022, 09:33
Bevor Du so dick auffährst solltest Du ein wenig Hausaufgaben machen und Dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, unbekannter Emporkömmling. Der Schaltblock usw. ist exakt der selbe. Ich weiß das, weil ich die Mittelkonsole entwickelt hab. Kräfte, Rastung des Hebels, Schaltwege, alles gleich. Egal, welches Getriebe. Darum ging es in der ursprünglichen Diskussion hier. Und jetzt verzieh Dich wieder in der Versenkung.
Street Bob
23.01.2022, 10:07
Interessante Diskussion: gleicher Schaltbock, gleiche Wege ... so nimmt allein der Schaltbock Einfluss auf die Schaltkräfte und -wege, gleich welches Getriebe auch verbaut ist... ?!?!! Das subjektive Schaltgefühl dürfte womöglich auch von weiteren Eindrücken außer Kraft und Wegen beeinflusst sein. Je knackiger z.B. die Anschlüsse, umso mehr Spaß macht das Schalten ... :grb:
Chefcook
23.01.2022, 11:27
Zwischen Schaltblock und Getriebe hängen Seilzüge, die ziemlich definiert dämpfen. Dass Wege und Kräfte gleich sind zwischen den beiden verschiedenen Getrieben (betrifft nämlich auch den Turbo) habe ich sogar im Versuchsaufbau untersucht. Was der Laie als unterschiedliches Schaltgefühl bezeichnet, mag viel eher von der Kupplung und der anderen Schaltdrehzahl liegen. Das hat aber mit der Betätigung der Schaltung nix zu tun.
Edit: Wenn man natürlich einen ganz frischen GT3 mit einem Carrera mit 200tkm vergleicht, werden die sich sehr anders anfühlen ;)
AndreasS
23.01.2022, 12:54
Sehr interessant, danke Max. :gut:
Donluigi
23.01.2022, 13:45
Figg ned mim Boaznkini.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.