Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebay ändert im Sommer die Zahlungsabwicklung



jagdriver
28.02.2012, 17:06
Da ja doch viele von uns in der Bucht kaufen und
verkaufen:

Die Online-Handelsplattform Ebay ändert im Sommer die Zahlungsabwicklung. Die wichtigste Neuerung: Die ersteigerten oder gekauften Artikel werden nicht mehr direkt beim Verkäufer, sondern zunächst an Ebay bezahlt. Das soll den Käufern mehr Sicherheit bringen, erläuterte Ebay:

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13893287/Verkaeufer-zahlt-jetzt-nach-Handel-direkt-bei-Ebay.html

Gruß
Robby

ibi
28.02.2012, 17:09
eher mehr geld in die kassen von ebay

PCS
28.02.2012, 17:11
Was das Zinsen bringen muss..... :flauschi:

fiumagyar
28.02.2012, 17:15
naja, an den aktuellen Zinssätzen werden (aktuell) die nicht viel verdienen, eher an der zuerwarteten Pauschale.

Edmundo
28.02.2012, 17:17
Da wird den kriminellen Handlungen ja Tür und Tor geöffnet.

Nehmen wir an ich kaufe eine Rolex und habe ein gleiches Fake. Ich melde den Eingang eines Fakes bei ebay und schicke das an ebay zur Kontrolle. Dann hab ich das Original und ebay überweist mir auch noch das Geld zurück. Also hab ich dann Geld und Uhr, der Verkäufer nichts. Na herzlichen Glückwunsch.

tobstar
28.02.2012, 17:26
lol - Recht hast Du.

Rolexplo
28.02.2012, 18:02
ist doch dann das gleiche wie die Abwicklung über PayPal. oder nicht?

uhrenmaho
28.02.2012, 18:46
EBAY IST OUT !!!!

LG Manfred

Navigator1337
28.02.2012, 18:47
Klar is Ebay out..
aber gehört Paypal nicht sowieso schon zu Ebay??

rainer07
28.02.2012, 20:24
So isses, und damit dürfte sich nichts Wesentliches ändern.
Beste Grüße

eos
28.02.2012, 20:24
Da wird den kriminellen Handlungen ja Tür und Tor geöffnet.

Nehmen wir an ich kaufe eine Rolex und habe ein gleiches Fake. Ich melde den Eingang eines Fakes bei ebay und schicke das an ebay zur Kontrolle. Dann hab ich das Original und ebay überweist mir auch noch das Geld zurück. Also hab ich dann Geld und Uhr, der Verkäufer nichts. Na herzlichen Glückwunsch.

Moment mal. Das ist doch heute nich anders. Wenn ich mir 'ne Sub ersteigere und gleichzeitig einen Sub-Fake rumliegen habe, kann ich das Ding doch genauso spielen. Selbst wenn es nicht über Paypal geht, wenn ich die kriminelle Energie aufbringe, geht das heute wie morgen. Die Frage ist doch am Ende nicht, wie eBay die Sache sieht, sondern wie ein Gericht sie sieht.

Vanessa
28.02.2012, 20:28
Moment mal. Das ist doch heute nich anders. Wenn ich mir 'ne Sub ersteigere und gleichzeitig einen Sub-Fake rumliegen habe, kann ich das Ding doch genauso spielen. Selbst wenn es nicht über Paypal geht, wenn ich die kriminelle Energie aufbringe, geht das heute wie morgen. Die Frage ist doch am Ende nicht, wie eBay die Sache sieht, sondern wie ein Gericht sie sieht.

NEd ganz: Beim privaten: Uhr zurück, Geld zurück.....

Uhren-Fan
28.02.2012, 20:32
Tja, tschüß Bucht. :wall:

eos
28.02.2012, 20:34
Versteh' ich nicht. In beiden Fällen lande ich doch am Ende vor einem Gericht und behaupte, dass ich einen Fake bekommen habe. Der Ausgang der Geschichte dürfte allenfalls temporär vom Verfahren abhängig sein, auf dem das Geld und die Ware ihren Weg nehmen, oder?

löwenzahn
28.02.2012, 20:51
So out ist eBay IMHO nicht. Ich habe bis dato ein paar Hundert seriöse, gute Deals als Käufer und Verkäufer gemacht. Mal abwarten, was die neue Zahlungsabwicklung tatsächlich bringt.

LG

Michael

Klabusterbärchen
29.02.2012, 00:33
Da wird den kriminellen Handlungen ja Tür und Tor geöffnet.

Nehmen wir an ich kaufe eine Rolex und habe ein gleiches Fake. Ich melde den Eingang eines Fakes bei ebay und schicke das an ebay zur Kontrolle. Dann hab ich das Original und ebay überweist mir auch noch das Geld zurück. Also hab ich dann Geld und Uhr, der Verkäufer nichts. Na herzlichen Glückwunsch.

Elmar, so einfach ist das nicht ! :op:

Wenn der VK kein kompletter Vollidiot ist, wovon ich beim Verkauf einer echten Rolex zu 90% ausgehe, dann notiert er die ersten Ziffern der Seriennummer der Uhr im Kaufvertrag / Ebayauktion.

Diese werden ua nach Deiner Meldung bei eBay das es sich um ein Fake handelt verglichen und schon stellt sich heraus das die von Dir als Fake gemeldete Uhr eine andere Seriennummer hat.

Dann kriegst Du nicht Dein Geld wieder, sondern die Sache wird weiter geprüft oder geht vor Gericht..

NicoH
29.02.2012, 00:40
Versteh' ich nicht. In beiden Fällen lande ich doch am Ende vor einem Gericht und behaupte, dass ich einen Fake bekommen habe.

Nee, wenn der Käufer sagt, er habe ein Fake bekommen und der Verkäufer sagt, die Uhr war echt, dann kommt sie ggfs zu einem Gutachter. Der Gutachter stellt fest, dass die Uhr falsch ist. Der Verkäufer sagt "Hey, mag sein, dass *die* Uhr falsch ist, aber die Uhr, die ich verschickt habe, war echt". Der Käufer müsste dann beweisen, dass die verschickte und die begutachtete Uhr die gleiche sind.

Klabusterbärchen
29.02.2012, 00:44
Nee, wenn der Käufer sagt, er habe ein Fake bekommen und der Verkäufer sagt, die Uhr war echt, dann kommt sie ggfs zu einem Gutachter. Der Gutachter stellt fest, dass die Uhr falsch ist. Der Verkäufer sagt "Hey, mag sein, dass *die* Uhr falsch ist, aber die Uhr, die ich verschickt habe, war echt". Der Käufer müsste dann beweisen, dass die verschickte und die begutachtete Uhr die gleiche sind.

Sag ich doch !

Exakt diesen Fall hatte ein Bekannter vor zwei Wochen bei eBay..

NicoH
29.02.2012, 00:50
Sag ich doch !

Ich hab' ja auch nicht *Dir* widersprochen, sondern Andreas ;) Der ist mein Freund, und ich will ihn nicht dumm sterben lassen.

Klabusterbärchen
29.02.2012, 01:04
Ich hab' ja auch nicht *Dir* widersprochen, sondern Andreas ;) Der ist mein Freund, und ich will ihn nicht dumm sterben lassen.

Ja, habe ich auch so verstanden.. ;)

Rolexplo
01.03.2012, 09:56
Sag ich doch !

Exakt diesen Fall hatte ein Bekannter vor zwei Wochen bei eBay..

Erzähl uns mehr.

ManInTheMirror
01.03.2012, 10:45
Das Bezahlsystem ist dann nicht anders wie bei Amazon auch. Dort bezahlt der Käufer schon immer direkt an Amazon und Amazon zahlt seine Verkäufer aus.

ehemaliges mitglied
01.03.2012, 10:53
Das ist nichts weiter als eine Erhöhung der Gebühren. Hat der Kunde früher per paypal bezahlt war die Provison für paypal zwischen 1,5 und 1,9 %. Zahlte der Kunde per Überweisung direkt an den Händler kassierte ebay nichts. Heute sind 2% auf alles fällig.

Ich wünsche denen viel Spass. 10 % der Kunden gibt den Verwendungszweck falsch an oder verdreht die Kontonummer. Die werden dann schön die Hotline nerven und den Händler wegen zu langer Lieferzeit schlecht bewerten.

Amazon gibt dem Händler eine Zahlungsgarantie, ebay nicht! Als Privatperson würde ich mit 14 tägiger Wartezeit keine Artikel bei ebay mehr verkaufen.

ManInTheMirror
01.03.2012, 11:08
Paypal kostet 1,9% +0,35 Cent pro Transaktion im Inland und wird auf den Gesamtbetrag angerechnet. Diese kosten fallen weg und stattdessen erhebt ebay eine höhere Verkaufsprovision von 2% auf den Auktionsbetrag ohne Porto.

ehemaliges mitglied
01.03.2012, 11:23
Nein, die Gebühren bei pp hängen vom Umsatz pro Monat ab. Geht sogar runter auf 1,2 % ab 50.000 p.M.

ManInTheMirror
01.03.2012, 11:44
Danke Ralf, die Sonderkonditionen muss man extra beantragen und Paypal muss diese bewilligen :wall:

Klabusterbärchen
01.03.2012, 12:40
Erzähl uns mehr.

Nur kurz:

- Kauf einer 116610 in UK
- Uhr stellt sich als Fake heraus
- eBay friert Paypal Konto ein
- VK sagt Uhr ist echt
- eBay gibt dem Käufer eine 10 Tage Frist das Gegenteil zu beweisen
- Wemmpe, Bucherer etc lehnen alle ab ein Gutachten zu erstellen..

.. muss essen, später mehr..

ehemaliges mitglied
01.03.2012, 18:43
Als Privatperson würde ich mit 14 tägiger Wartezeit keine Artikel bei ebay mehr verkaufen.

Ralf, genaus das dürfte das Ziel von Ebay sein........ raus mit Tante Erna und ihren alten Klamotten, rein mit den Profi-Händlern........ ;)

paddy
01.03.2012, 18:47
De Schuss wird bei Vielen aber auch nach hinten losgehen. Wenn der Private im Gegenzug dort konsequenterweise auch nichts mehr kauft, es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe.

Man sollte bei eBay nicht vergessen wo man angefangen hat...

Klabusterbärchen
01.03.2012, 19:13
Nur kurz:

- Kauf einer 116610 in UK
- Uhr stellt sich als Fake heraus
- eBay friert Paypal Konto ein
- VK sagt Uhr ist echt
- eBay gibt dem Käufer eine 10 Tage Frist das Gegenteil zu beweisen
- Wemmpe, Bucherer etc lehnen alle ab ein Gutachten zu erstellen..

.. muss essen, später mehr..

- einen freien Meister gefunden der ein Gutachten erstellt hat
- Gutachten zu eBay
- eBay hat es akzeptiert und den Streitfall zu Gunsten des Käufers geschlossen
- Volle Summe zurückerstattet

LUTZ
10.03.2012, 09:11
... und manch einer macht sich wirklich noch Sorgen über Einlagensicherung etc...

http://www.wortfilter.de/news12Q1/4305-Der-Firmensitz-der-eBay-Services-SARL.php