Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Mac macht Macken......
Allwissendes Forum!
Mein MacBook Pro macht mir ein paar Probleme. Ich sehe andauernd und quer über alle Programme immer wieder den Sat1 Ball. Teilweise startet der Computer dann einfach neu. Einfach so, ohne Vorwarnung.
Zum Teil passiert das auch, wenn ich gar nicht am arbeiten bin. Ich komme zurück zum Platz und finde einen neu gestarteten Mac vor. :ka:
Gestern ging dann auf einmal gar nix mehr, einzig der Mauszeiger ließ sich noch bewegen. Abhilfe brachte dann nur ein manueller Neustart.
Das Hochfahren dauerte dann gute 5 Minuten 8o und alles lief wie in Zeitlupe.
Heute dann wieder alles halbwegs normal, aber wieder viele Sat1 Bälle zu sehen.
Kann das sein, dass sich da grad meine Festplatte verabschiedet? Gibt es Tools, mit denen man das testen kann?
pfandflsche
27.02.2012, 11:42
sieht auf den ersten blick tatsächlich nach einem festplattendefekt aus...
ob es zur diagnose hilfreich ist...oder auch nur die defekten sektoren überspringt...weiss ich nicht..aber lege doch mal die hoffentlich noch vorhandene,zweite system-dvd ein..also nicht die mit dem osx...bedingt allerdings einen anderen startvorgang...
ansonsten...macuser.de....da sind teilweise echte cracks zugange...
ein aktuelles back up deiner daten haste ja hoffentlich....
Time Machine hängt dran und Dateien sind auch nochmal gesichert.
Wie ist das eigentlich? Die aktuelle Platte ist ja 250GB groß. Wenn ich da nun ne 128GB SSD einbauen sollte, wie kann ich denn von der Time Machine zurückspielen? Lässt der mir dann die Wahl, welche Daten ich nicht zurück sichere?
pfandflsche
27.02.2012, 12:00
also ich bin echt nicht der apple-oder pc-hai schlechthin....
was ich so quer gelesen habe...sollte es möglich sein...
aber..weshalb nicht lediglich das osx von der mitgelieferten system-dvd aufspielen..ein combo-update der updates bis zum heutigen stand von apple laden.. und vom time-machine-back-up händisch lediglich das wirklich benötigte?
und ja..er fragt nach,was du zurückgepielt haben möchtest.
achso..PRAM-reset schon mal versucht?
THX_Ultra
27.02.2012, 12:11
Parameter-RAM
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE
ehemaliges mitglied
27.02.2012, 12:11
http://support.apple.com/kb/HT1895?viewlocale=de_DE
pfandflsche
27.02.2012, 12:13
der wird bisweilen als vodoo abgetan...mir hat er geholfen...
wenn man die dinger selten bis nie herunterfährt..kann sich da intern einiges zusammenschaukeln...so...
PRAM reset geht so...brauchts beide hände dazu..am besten schon mal gedanklich einstimmen..
mac ausschalten..also richtig...
und nun alt..cmd...p und r tasten gedrückt halten...einschalten mit powerknopf und das ding drei,viermal gongen lassen....danach loslassen und normal booten lassen
ferrismachtblau
27.02.2012, 12:17
Kann das sein, dass sich da grad meine Festplatte verabschiedet? Gibt es Tools, mit denen man das testen kann?
Das Teil heißt Festplattendienstprogramm ;) Dort Festplatte überprüfen lassen und Rechte reparieren. PRAM-Reset wurde bereits genannt. Wenn es dann nicht funktioniert, könnte wohl tatsächlich hardwaremäßig was nicht mehr ganz in Ordnung sein.
HTH,
Frank
pfandflsche
27.02.2012, 12:23
wobei das betriebssytemeigene festplattendienstprogramm meines wissens nach die harddisk nicht auf mechanische schäden hin prüft...sondern,ob das volume als solches in ordnung ist...mechanisch defkte sektoren erkennt es wohl nicht.
rechte reparieren kann ebenfalls nicht schaden...
ferrismachtblau
27.02.2012, 12:26
wobei das betriebssytemeigene festplattendienstprogramm meines wissens nach die harddisk nicht auf mechanische schäden hin prüft...sondern,ob das volume als solches in ordnung ist...mechanisch defkte sektoren erkennt es wohl nicht.
rechte reparieren kann ebenfalls nicht schaden...
Hm. Kann ich dir jetzt nicht endgültig beantworten ... S.M.A.R.T. erkennt es auf jeden Fall, falls mechanisch etwas defekt ist, müsstest du das hören bzw. es müßte bei einem Schreib/Leseversuch auch vom Festplattendienstprogramm erkannt werden. Versuch macht kluch ...
Das Teil heißt Festplattendienstprogramm ;) Dort Festplatte überprüfen lassen und Rechte reparieren.
Ah! Da geht's schon los.....
Das Festplatten-Dienstprogramm hat die Überprüfung von „Macintosh HD“ gestoppt
Das Volume muss repariert werden. Starten Sie Ihren Computer von einem anderen Medium (z. B. Ihrer Mac OS X Installations-DVD) und reparieren Sie dieses Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm.
:kriese:
alex.avalanche
27.02.2012, 12:38
Schau´ doch mal im System-Profiler (über diesen Mac/weitere Informationen) nach dem S.M.A.R.T. Status der Festplatte. Techtool Pro hat mir auch schon gute Dienste geleistet, wenn ich mit den Bordmitteln nicht weitergekommen bin. Der ´Spinning Beachball´ klingt für mich stark danach, als würde sich der Mac zusätzlich zum Hauptspeicher virtuellen HD-Speicher anlegen. Abhängig von Anzahl der geöffneten Programme und Ram (2GB sind heutzutage eher die Untergrenze) mag das ein Faktor sein - ggf. zieht sich auch ein Programm einen großen Teil der CPU Ressourcen (Details zur Speicherauslastung etc. kannst Du mit dem Dienstprogramm ´Aktivitätsanzeige´ prüfen).
OK, oder die Dateirechte reparieren :)
S.M.A.R.T. Status steht auf Überprüft. Seitenauslagerungen und verwendeter Swap sind bei 0 Byte. Hat aber auch 8GB Ram drin.
löwenzahn
27.02.2012, 12:56
Starten Sie Ihren Computer von einem anderen Medium (z. B. Ihrer Mac OS X Installations-DVD) und reparieren Sie dieses Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm.
Percy, mach´doch mal, was Dir das Festplattendienstprogramm sagt. Mehr als nicht funktionieren, kann es nicht. Von DVD (SL), oder USB Stick (Lion) booten und Festplattendienstprogramm von hier aus starten.
LG
Michael
EDIT: habe gerade nochmal im Netz gesucht. Die HD könnte doch defekt sein. Kannst Du von einer externen Platte booten? Wenn´s denn rasch vonstatten geht, ist die Sachlage klar.
Wenn ich das Scheizzding finden würde, wär' ich auch schon dran.... :motz: :D
Muss das zwangsläufig die DVD von dem MacBook sein (Mid 2009), oder kann es auch eine andere (Mid 2010) sein? :grb:
Ich probier's jetzt einfach mal. Falls wir uns nimmer sehen, einen schönen Tag.... :winkewinke: ;)
Muss das zwangsläufig die DVD von dem MacBook sein (Mid 2009), oder kann es auch eine andere (Mid 2010) sein? :grb:
Scheinbar muss sie das. Zumindest gibt's bei der vom 2010er eine Fehlermeldung. Die andere DVD bleibt unauffindbar. Alternativen? :grb:
Versuch auch mal im Safe-Mode zu starten...http://support.apple.com/kb/HT1455?viewlocale=de_DE...früher hat der Mac dabei auch die Platte repariert, falls Du die DVD nicht finden solltest...einen Versuch ist es zumindest wert.
Hier steht das mit dem Safe-Mode auch noch einmal...http://macs.about.com/od/faq1/f/emergencystart.htm...viel Erfolg :D
Liebe Grüße
Stefan
Wenn Du Lion hast, kannst Du das Festplatten-Dienstprogramm möglicherweise auch per Internet-Wiederherstellung starten...Dein Rechner muss neu genug sein und Du musst ggf. das Firmware-Update dazu eingespielt haben.
Lies Dir das einmal durch...http://support.apple.com/kb/HT4718?viewlocale=de_DE
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg
Stefan
Habe die richtige DVD doch noch gefunden. Festplatte und Rechte wurde repariert.
Schauen wir mal, was passiert. Der Ball begrüßte mich zumindest eben gleich schon wieder. :rolleyes:
Deutet das jetzt auf einen Defekt der Festplatte hin oder kann das schonmal passieren und hat nichts weiter zu sagen?
THX_Ultra
27.02.2012, 14:34
Ich glaub die Festplatte is kaputt - mach später nochmal einen check, wirst sehen da treten dann wieder Fehler auf denk ich.
Versuch gleich noch einmal die Festplatte zu überprüfen, ob wieder Fehler auftreten...ansonsten sollte "the spinnig wheel of death" nicht zu regelmäßig auftreten..
Im Zweifel lieber ne neue Platte, kann nämlich sonst recht schnell deutlich schlimmer werden mit den Festplattenfehlern.
Du könntest auch einmal mit der DVD die bei dem Rechner dabei war den Hardwaretest durchführen, ob sonst alles in Ordnung ist...RAM z.B. usw.
Liebe Grüße
Stefan
löwenzahn
27.02.2012, 15:02
Aus Deinen Schilderungen Percy und dem, was ich im Internet gelesen habe, schließe mich dem Statement von Stefan an. Allerletzter Versuch, wäre, das MacBook von einer externen Festplatte zu booten und zu sehen, ob nun der Rechner flüssig läuft.
LG
Michael
Hypophyse
27.02.2012, 16:05
Spontanabschaltungen und radikale Geschwindigkeitsdrosselung könnten auch an verdreckten Lüftern liegen.
Ich würde vorschlagen, du holst zunächst einmal den halben "Hot Dog" aus dem Gerät ...
Festplattenprogramm meldet soweit immer noch keine Fehler.
Das mit dem Lüfter - wie mach ich'n das? :D
Läuft der Rechner jetzt wieder normal und war vorhin der "Ball" eine einmalige Sache oder läuft er immer noch dauerhaft so langsam?
Liebe Grüße
Stefan
Percy lies Dir den Artikel einmal ganz durch, das könnte auch helfen... http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE
Liebe Grüße
Stefan
Läuft der Rechner jetzt wieder normal und war vorhin der "Ball" eine einmalige Sache oder läuft er immer noch dauerhaft so langsam?
Aktuell läuft er wieder normal. Ball kam noch zweimal, allerdings nur sehr kurz. Lüfter ist auch nie zu hören....
Lass doch einfach mal, wie ich schon schrieb, mit der Original-DVD den Hardwaretest durchlaufen, lies Dir mal das Supportdokument, dass ich oben verlinkt habe über SMC durch und ansonsten warte jetzt erst einmal ab, ob alles wieder normal läuft...
Wie alt ist denn der Rechner und trägst Du ihn viel rum?
Liebe Grüße
Stefan
Hypophyse
27.02.2012, 16:32
Das mit dem Lüfter - wie mach ich'n das? :D
Du wählst dein Gerät, klickst auf left/right fan, umklammerst den Swiffer und machst die Luise.
http://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro
Du wählst dein Gerät, klickst auf left/right fan, umklammerst den Swiffer und machst die Luise.
http://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro
:rofl:
Lass doch einfach mal, wie ich schon schrieb, mit der Original-DVD den Hardwaretest durchlaufen, lies Dir mal das Supportdokument, dass ich oben verlinkt habe über SMC durch und ansonsten warte jetzt erst einmal ab, ob alles wieder normal läuft...
Wie alt ist denn der Rechner und trägst Du ihn viel rum?
Wenn Du mit Hardware Test den System Profiler meinst, da ist alles ok. Der Rechner ist jetzt zwei Jahre und einen Monat alt. ;) Er wurde viel herumgetragen, seit einem halben Jahr steht er aber fast ausschließlich auf dem Schreibtisch. Er läuft nahezu 24/7. Ich warte erstmal ab. Will halt nur ned übernächste Woche in Basel mit nem Problem da stehen und Euch deshalb keine Rolex Neuheiten präsentieren können... 8o ;)
Ne Percy, mit Hardwaretest meine ich den Test, den Du durchlaufen lassen kannst, wenn Du von einer der DVDs welche beim Kauf dabei waren (da sollte auch etwas von Hardwaretest draufstehen) startest.
Eigentlich sollte eine Platte schon länger halten als zwei Jahre, aber wenn Du den Rechner, wie Du schreibst, viel rumträgst und erschütterst, kann es schon mal sein, dass die Platte kaputt geht. Vielleicht wäre dann wirklich eine SSD zu überlegen, ist schneller und nicht mehr für Erschütterungen anfällig.
Das mit Basel wäre natürlich furchtbar 8o:bgdev::D
Liebe Grüße
Stefan
Ne Percy, mit Hardwaretest meine ich den Test, den Du durchlaufen lassen kannst, wenn Du von einer der DVDs welche beim Kauf dabei waren (da sollte auch etwas von Hardwaretest draufstehen) startest.
Diese Option gibt es bei mir nicht. Nur den Profiler, das Festplatten-Dienstprogramm und ein paar Andere (Netzwerk etc.)
Der ist auch auf der anderen DVD...schau mal hier: http://support.apple.com/kb/HT1509?viewlocale=de_DE
Lies unten mal die zusätzlichen Informationen, da steht genau geschrieben wo das zu finden ist. Wäre wirklich nicht schlecht, wenn Du den mal laufen lässt, dann weißt Du ob sonst alles passt und es wenn dann nur die Festplatte ist.
Liebe Grüße
Stefan
Möglicherweise kannst Du es laut Artikel auch von der Festplatte starten, steht ja beschrieben wie...
Viel Erfolg und liebe Grüße
Stefan
ferrismachtblau
27.02.2012, 17:52
Diese Option gibt es bei mir nicht. Nur den Profiler, das Festplatten-Dienstprogramm und ein paar Andere (Netzwerk etc.)
Hast du zufälliger Weise ein "Optimierungsprogramm" wie bsw. Onyx auf dem Mac? Falls ja, runter damit. Da hatte ich ein vergleichbares Problem mit einem MacBook ...
Ansonsten würde ich auch zu einer neuen Festplatte raten.
Gruß Frank
Der ist auch auf der anderen DVD...schau mal hier: http://support.apple.com/kb/HT1509?viewlocale=de_DE
Lies unten mal die zusätzlichen Informationen, da steht genau geschrieben wo das zu finden ist. Wäre wirklich nicht schlecht, wenn Du den mal laufen lässt, dann weißt Du ob sonst alles passt und es wenn dann nur die Festplatte ist.
Perfekt. Hab's gefunden, ausgeführt, keine Probleme festgestellt.
Dafür habe ich jetzt hier im Forum 'ne andere Schriftart. Oder ich spinne.... :kriese:
Bei dem Hardwaretest sollte sich an der Schriftart gar nichts ändern...eigentlich sollte überhaupt nichts verändert werden, nur überprüft.
Dann passt zumindest schon einmal der Rest...wie oben beschrieben wurde mal schauen, ob irgendwelche "Optimierungsprogramme" drauf sind, die da nicht sein sollten...:D
Und ansonsten in absehbarer Zeit ne neue Platte...(wenn ein Defekt vorhanden ist, kann das eben relativ schnell deutlich schlimmer werden...und die Dinger kosten auch nicht die Welt)...benutzt Du BootCamp? Wenn ja, wird es etwas aufwändiger mit dem Umziehen der Platte...
Liebe Grüße
Stefan
Optimierer hab' ich ned drauf. Wozu auch. Es lief ja immer alles PERFEKT :D
Habe in den letzten 3 Minuten schon wieder 4x den Ball gesehen, 2x davon deutlich über 20 Sekunden. :rolleyes:
Das ist das, was ich mit anderer Schriftart meine. Liegt aber evtl. auch nur an Opera. Wobei es jetzt erst seit dem letzten Neustart nach der Überprüfung ist...
11339
8o sehr komisch...ist das beides im gleichen Browser oder in verschiedenen?
Überprüfe jetzt noch einmal die Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm...dann sehen wir ja jetzt dann gleich, ob die Platte ein Problem hat oder nicht.
Aber ich denke schon und dann wäre wirklich schnell ne neue Platte fällig und den Rechner dann nicht mehr zu viel benutzen...(hast Du BootCamp?)
Liebe Grüße
Stefan
Das oben ist Safari, da ist es noch so wie immer. Unten ist Opera, da ist es jetzt anders. :ka:
Festplatten-Dienstprogramm meldet keine Fehler. BootCamp habe ich nicht. :)
Bezüglich der Schriftart bist Du Dir aber sicher, dass es bei Opera und Safari vorher absolut gleich war oder ist es Dir nur jetzt zum ersten Mal aufgefallen? Die Unterschiede sind zwar im direkten Vergleich sichtbar, aber möglicherweise fällt es einem normal gar nicht auf, erst wenn man mal genauer hinsieht...
Das mit den Festplatten-Dienstprogramm ist komisch, dann sollte die Platte eigentlich in Ordnung sein...Jetzt könntest Du nur noch das mit dem SMC zurücksetzen, den Link hatte ich früher schon gepostet, hier ist er noch einmal http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE versuchen (lies Dir den Artikel aber vorher genau durch).
Ansonsten fällt mir dann nichts mehr ein...alle Tests bzw. "Reparaturversuche", die Du selbst machen kannst, hast Du dann gemacht...
Welches Betriebsystem hast Du denn drauf? 10.5. (Leopard), 10.6. (Snow Leopard), 10.7. (Lion)?
Viel Erfolg und liebe Grüße
Stefan
Hast Du eigentlich bevor das zum ersten Mal auftrat, irgendetwas am System verändert? Neue Hardware angeschlossen und dementsprechend neue Treiber installiert oder so etwas in der Richtung?
Liebe Grüße
Stefan
Nein, nix geändert. Drauf ist 10.6.8 und das mit der Schriftart, die war vorher auch in Opera so wie sie jetzt noch in Safari ist....
Wie gesagt, dann kannst Du das mit dem SMC-zurücksetzen probieren, ne neue Platte würde ich aber auf Dauer auch in Betracht ziehen und das mit der Schriftart tut mir Leid, aber keine Ahnung warum die sich von der Anzeige her geändert hat (bei den Zitaten ist Schriftart ja komischerweise noch gleich)...das kann eigentlich mit dem Hardwaretest nichts zu tun haben...sehr seltsam...
Liebe Grüße
Stefan
So, ich habe jetzt extra Opera installiert und Du hast vollkommen Recht, die Schrift ist in Safari, Camino und Opera absolut identisch...wirklich keine Ahnung, warum bei Dir Opera es plötzlich anders anzeigt...
Liebe Grüße
Stefan
Kannst Du, wenn Du magst und Dich das mit der Schriftart sehr stört, mal folgendes ausprobieren. Öffne das Programm Textedit oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm und kopieren den zu beanstandenden Text einmal von Opera heraus in das andere Programm und schau, welche Schriftart und Schriftgröße angezeigt wird und mache dasselbe auch mit Safari...Schau mal, ob die Schriftgroße einfach eine andere ist.
Bei mir ist es sowohl bei Safari als auch bei Opera die Schriftart "Verdana" und die Größe "13".
Edit: hab es gerade noch einmal ausprobiert, funktioniert so zum Vergleich doch nicht, weil beim Kopieren nur Safari die Schriftart- und Größe mitkopiert und Opera nicht...Sorry...
Liebe Grüße
Stefan
Stefan, Du bist echt unglaublich!!!! :verneig: :gut:
Wieso? Hat es geklappt? Hast Du mein Edit noch gelesen?
Ich kenn solche Dinge und die nerven unglaublich, vor allem wenn man nicht genau weiß, woher das ganze kommt, und irgendwie bin ich ja "Schuld" daran, nachdem ich Dir vorgeschlagen habe, den Hardwaretest zu machen...so gesehen trage ich gerne zur Lösung des Problems bei...
Ich glaube, dass Opera einfach eine oder zwei Schriftgrößen kleiner benutzt (warum, kann ich natürlich auch nicht sagen)...Hab schon alles mögliche hier beim Opera versucht um den Fehler einzukreisen...klappt aber nicht so ganz...=(
Liebe Grüße
Stefan
In dem Fall war die Schrift nachdem ich Opera nochmal komplett neu gestartet habe, wieder die Alte... :flauschi:
:motz: Und Du lässt mich eine Stunde lang rumprobieren und zappeln...:motz::motz:
:D:D:D
Da bin ich doch froh, dass das wenigstens wieder klappt, jetzt musst Du Dich nur an das SMC herantrauen :D
Liebe Grüße
Stefan
:motz: Und Du lässt mich eine Stunde lang rumprobieren und zappeln...:motz::motz:
:D:D:D
Nein! Hatte Opera entnervt geschlossen und hätte es - ohne Deinen Tip - auch nicht mehr geöffnet... ;)
Dann hatte das ganze ja wenigstens einen Sinn :D das nächste Mal geben ich Dir einfach gleich den Tip das jeweilige Programm neu zu starten :D
Liebe Grüße
Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.