John Wayne
26.02.2012, 12:51
Guten Morgen Gemeinde.
Da es hier im Forum neben Uhrenkennern auch Auto-Verrückte gibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, den oben genannten Thread zu starten.
Dieser Thread soll Tipps und Empfehlungen zu schönen Strecken sammeln. Ihr kennt fahrerisch anspruchsvolle oder landschaftlich traumhafte Strecken? Wunderbar, her damit!
Auch andere Kriterien und Fragestellungen der Streckenplanung wie - wie komme ich von der Pfalz in die Toskana und mindestens alle 30 Minuten an einem ordentlichen Weingut vorbei - sind herzlich willkommen.
Gerne auch Infos zu Sehenswürdigkeiten auf der Tour oder Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegungsstationen.
Motorradtouren sind natürlich auch gerne gesehen, falls das Sinn macht. Kenne mich da nicht aus. Kann kein Mopped fahren.:ka:
Schönen Sonntag und viel Spass.:dr:
Tour: Passspass mit Start/Ende Davos (ca. 300 Km, 6 h Fahrtzeit)
Von Davos über den Flüelapass (2383 Meter) nach Zernez
Weiter zum Ofenpass (2149 Meter)
Von Santa Maria über den Umbrailpass (2501 Meter) zur iatienishen Grenze
Weiter über das Stilfser Joch (2757 Meter) Richtung Bormio nach Livigno
Über den Berninapass (2328 Meter) nach St. Moritz
Richtung Zuoz über den Albulapass (2312 Meter) nach Alvaneu (Heilquellen) und zurück nach Davos
Impressionen und Infos: Bilder sind leider iPhone 2 "Qualität"
Flüelapass (2383 Meter)
Flüela Hospiz von der Davoser Seite aus gesehen. Wintersperre Nov bis Mai.
http://img4.imageshack.us/img4/3546/img0095zf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/4/img0095zf.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Ofenpass (2149 Meter)
Der Ofenpass ist sehr gut ausgebaut und lässt daher Zeit die Landschaft auch während der Fahrt zu geniessen. Es gibt keine Wintersperre. Fahrerisch interessant wird es erst am Umbrailpass.
Umbrailpass (2501 Meter)
Die 13 km hinauf von Santa Maria zum Pass sind sehr eng und kurvenreich.
http://img29.imageshack.us/img29/9708/img0097vg.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/29/img0097vg.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Da die Strasse auf knapp 3 km nicht asphaltiert ist macht es mit Heckantrieb besonderen Spass.;)
Wintersperre Nov bis Mai.
http://img513.imageshack.us/img513/5968/img01002.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/513/img01002.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Stilfser Joch (2757 Meter)
Die knapp 50 km bieten atemberaubende Aussichten und Kehren. Oben angekommen gibt es einen tollen Ausblick auf das Ortlermassiv. Schöne Aussicht gibt es auch vom Alpengasthof „Tibet“. Durch enge, kurvenreiche Tunnels geht es hinunter Richtung Bormio, um kurz davor nach Livigno abzubiegen. Livigno lädt zum zollfreien Einkauf ein. Und ja, es gibt einen Rolex Konzi.:gut:
Berninapass (2328 Meter)
Obwohl regelmässig zwischen 6 und 8 Monate Schnee auf dem Pass liegen ist er ganzjährig befahrbar. Er wurde mehrfach ausgebaut, es gibt keine Wintersperre. Weiter geht es nach St. Moritz entlang der Trasse des bekannten Bernina-Express.
Hier das Berninapass Hospiz.
http://img841.imageshack.us/img841/1237/img0105ib.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/841/img0105ib.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Albulapass (2312 Meter)
Von St. Moritz geht es über Zuoz auf den Albulapass. Seit dem Bau der Albula Bahn (Unesco Weltkulturerbe) hat die Passstrasse keine verkehrstechnische Bedeutung mehr. Daher wurde sie nicht weiter ausgebaut. Wintersperre von Nov- Juni. An den Heilquellen von Alvaneu führt der Weg zurück nach Davos.
So, das war`s. Nun seid Ihr dran. Freue mich darauf.
Da es hier im Forum neben Uhrenkennern auch Auto-Verrückte gibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, den oben genannten Thread zu starten.
Dieser Thread soll Tipps und Empfehlungen zu schönen Strecken sammeln. Ihr kennt fahrerisch anspruchsvolle oder landschaftlich traumhafte Strecken? Wunderbar, her damit!
Auch andere Kriterien und Fragestellungen der Streckenplanung wie - wie komme ich von der Pfalz in die Toskana und mindestens alle 30 Minuten an einem ordentlichen Weingut vorbei - sind herzlich willkommen.
Gerne auch Infos zu Sehenswürdigkeiten auf der Tour oder Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegungsstationen.
Motorradtouren sind natürlich auch gerne gesehen, falls das Sinn macht. Kenne mich da nicht aus. Kann kein Mopped fahren.:ka:
Schönen Sonntag und viel Spass.:dr:
Tour: Passspass mit Start/Ende Davos (ca. 300 Km, 6 h Fahrtzeit)
Von Davos über den Flüelapass (2383 Meter) nach Zernez
Weiter zum Ofenpass (2149 Meter)
Von Santa Maria über den Umbrailpass (2501 Meter) zur iatienishen Grenze
Weiter über das Stilfser Joch (2757 Meter) Richtung Bormio nach Livigno
Über den Berninapass (2328 Meter) nach St. Moritz
Richtung Zuoz über den Albulapass (2312 Meter) nach Alvaneu (Heilquellen) und zurück nach Davos
Impressionen und Infos: Bilder sind leider iPhone 2 "Qualität"
Flüelapass (2383 Meter)
Flüela Hospiz von der Davoser Seite aus gesehen. Wintersperre Nov bis Mai.
http://img4.imageshack.us/img4/3546/img0095zf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/4/img0095zf.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Ofenpass (2149 Meter)
Der Ofenpass ist sehr gut ausgebaut und lässt daher Zeit die Landschaft auch während der Fahrt zu geniessen. Es gibt keine Wintersperre. Fahrerisch interessant wird es erst am Umbrailpass.
Umbrailpass (2501 Meter)
Die 13 km hinauf von Santa Maria zum Pass sind sehr eng und kurvenreich.
http://img29.imageshack.us/img29/9708/img0097vg.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/29/img0097vg.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Da die Strasse auf knapp 3 km nicht asphaltiert ist macht es mit Heckantrieb besonderen Spass.;)
Wintersperre Nov bis Mai.
http://img513.imageshack.us/img513/5968/img01002.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/513/img01002.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Stilfser Joch (2757 Meter)
Die knapp 50 km bieten atemberaubende Aussichten und Kehren. Oben angekommen gibt es einen tollen Ausblick auf das Ortlermassiv. Schöne Aussicht gibt es auch vom Alpengasthof „Tibet“. Durch enge, kurvenreiche Tunnels geht es hinunter Richtung Bormio, um kurz davor nach Livigno abzubiegen. Livigno lädt zum zollfreien Einkauf ein. Und ja, es gibt einen Rolex Konzi.:gut:
Berninapass (2328 Meter)
Obwohl regelmässig zwischen 6 und 8 Monate Schnee auf dem Pass liegen ist er ganzjährig befahrbar. Er wurde mehrfach ausgebaut, es gibt keine Wintersperre. Weiter geht es nach St. Moritz entlang der Trasse des bekannten Bernina-Express.
Hier das Berninapass Hospiz.
http://img841.imageshack.us/img841/1237/img0105ib.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/841/img0105ib.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Albulapass (2312 Meter)
Von St. Moritz geht es über Zuoz auf den Albulapass. Seit dem Bau der Albula Bahn (Unesco Weltkulturerbe) hat die Passstrasse keine verkehrstechnische Bedeutung mehr. Daher wurde sie nicht weiter ausgebaut. Wintersperre von Nov- Juni. An den Heilquellen von Alvaneu führt der Weg zurück nach Davos.
So, das war`s. Nun seid Ihr dran. Freue mich darauf.