Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Original und ...
skeyepad
16.02.2012, 12:58
Eine diese seltenen Gelegenheiten zur direkten Gegenüberstellung (PAM 111)
http://up.picr.de/9563655mgg.jpg
An die Admins: Falls das hier nicht gewünscht wird, bitte löschen.
Jeder darf mal suchen und raten. Nur so viel sei verraten: Zwischen den beiden besteht ein leichter Preisunterschied von ca. 3,5 kEuronen.
To be continued.
Die linke dürfte der Dachbodenfund sein.
Also im Hauptforum hatte es schonmal nix zu suchen. ;)
Ansonsten fällt mir jetzt als Erstes (immer noch) die Zeigeraufnahme auf, sowie die Befestigung des Bügels.
skeyepad
16.02.2012, 13:05
Also im Hauptforum hatte es schonmal nix zu suchen. ;)
Ansonsten fällt mir jetzt als Erstes (immer noch) die Zeigeraufnahme auf, sowie die Befestigung des Bügels.
Hast recht, Percy. TechTalk? PaneraiForum? Sorry :embarassed:
skeyepad
16.02.2012, 13:06
http://up.picr.de/9563796dxe.jpg
skeyepad
16.02.2012, 13:09
http://up.picr.de/9563812lur.jpg
Jetzt müßte es klar sein. Ich schaue häufig zuerst auf das kleine Röllchen am Kronenbügel.
Ja also spätestens am Steinhart Band.... - nein, pfui! Das hab' ich nicht gesagt... :bgdev:
Spaß beiseite. An der Rückseite ist es schneller erkannt.
skeyepad
16.02.2012, 13:22
Rückseite: Ja.
Aber stell Dir mal vor, Du bist Laie, hast noch nie son Ding gesehen und nichts zum Vergleichen zur Hand. Ich find das schon echt frech ...
Nebenbei: Das abgerockte schwarze Leder an meiner (echten) 111 war sicherlich günstiger als das Steinhart. Dadurch wurde der Wert dieser Erscheinung sicherlich verdoppelt.
Danke für die Gegenüberstellung, Klaus. Ich denke auch, für den Ungeübten eine ziemlich "harte Nuß".
21prozent
16.02.2012, 13:26
Na ja, immerhin ist das Unitas des Dachbodenfundes aufwändiger veredelt als bei der Original-Uhr die Gerhard kürzlich vorgestellt hat :bgdev:
skeyepad
16.02.2012, 13:30
Dirk, ich glaube, Du mußt "Unitas" in Gänsefüschen setzen ...
21prozent
16.02.2012, 13:32
Dirk, ich glaube, Du mußt "Unitas" in Gänsefüschen setzen ...
Das Werk ist echt, nehme ich an. Die Dinger sind so billig, die kopiert doch keiner, oder?
skeyepad
16.02.2012, 13:42
Das Werk ist echt, nehme ich an. Die Dinger sind so billig, die kopiert doch keiner, oder?
Echt? Sorry für die schlechte Bildqualität.
http://up.picr.de/9564058wpf.jpg
Schon mal so einen Schwanenhalsregulator gesehen? ;)
Na ja, immerhin ist das Unitas des Dachbodenfundes aufwändiger veredelt als bei der Original-Uhr die Gerhard kürzlich vorgestellt hat :bgdev:
:bgdev: :bgdev:
skeyepad
16.02.2012, 14:06
Übrigens sagt Dr. Ranfft zum Werk: Klick (http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db.cgi?00&ranfft&a0&2uswk&ETA_6497_1)
Habe Preise zwischen 150 und 200 Euro für so ein Werk gefunden. Ist natürlich Einzelabnahme. Ich weiß nicht, ob die Menschen mit den engen Augen die ganze Uhr für 99 Dollar bauen können??? :grb: Soviel soll das Teil nämlich angeblich gekostet haben. Wahrscheinlich können sie es. =(
ManInTheMirror
16.02.2012, 14:08
Danke fürs einstellen!
Beim Vergleich der Rückseite ist es eindeutig.
skeyepad
16.02.2012, 14:13
Ach ja: Das Teil leuchtet ungefähr zwei Sekunden lang im Dunkeln. Danach ist es düster. Das scheint kein frisches schweizer Super Luminova zu sein. :supercool:
21prozent
16.02.2012, 14:16
Übrigens sagt Dr. Ranfft zum Werk: Klick (http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db.cgi?00&ranfft&a0&2uswk&ETA_6497_1)
Habe Preise zwischen 150 und 200 Euro für so ein Werk gefunden. Ist natürlich Einzelabnahme. Ich weiß nicht, ob die Menschen mit den engen Augen die ganze Uhr für 99 Dollar bauen können??? :grb: Soviel soll das Teil nämlich angeblich gekostet haben. Wahrscheinlich können sie es. =(
Die ganze Uhr 99 $ ? OK, dann ist mein Preisargument für die Füsse. Offenbar gibt es 2 relativ populäre Unitas Nachbauten: Seagull und Hangzhou. Beide billig und wohl von unterirdischer Qualität. Vielleicht kann einer der Adleraugen hier im Forum ja sehen, um welchen Nachbau es sich handelt?
AndreasS
16.02.2012, 14:27
Von vorne hätte ich den Unterschied nicht erkannt. Hatte die Uhr aber bestimmt schon öfter in der Hand auf den Stammtischen. :weg:
Solche Threads sind interessant, die ganz windigen Fakes kennt man ja mit der Zeit doch. Bei den besseren tue ich mich zumindest schwer.
Bitte nicht löschen, ist sicher für den einen oder anderen Laien interessant... :gut:
Da hab ich aber schon besser gesehen. Die Leuchtmasse ist sch..! L Swiss Made L ist zwei Nummern zu Groß. Der Kronenschutz ist sch... Das Kronenrad hat einen zu großen Abstand zum Gehäuse... Ab in die Presse mit dem Erbstück.
ehemaliges mitglied
16.02.2012, 21:25
Wie ist das Fake von der Haptik? Merkt man einen Unterschied zum Original?
Ich finde, dass man es merkt. Das Fake fühl sich irgendwie abgelutscht an!
ehemaliges mitglied
16.02.2012, 22:27
Okay. Danke. Deckt sich mit meinen Erfahrungen (nicht bei diesem Modell, das hatte ich noch nie in der Hand).
Agent0815
17.02.2012, 10:14
Ach ja: Das Teil leuchtet ungefähr zwei Sekunden lang im Dunkeln. Danach ist es düster. Das scheint kein frisches schweizer Super Luminova zu sein. :supercool:
Das ist altes schweizer Tritium. Das haben die Kopierer von der Müllkippe hinter dem Hause ROLEX wo die alten Blätter und Zeiger entsorgt werden :D
PureWhiteDesign
19.02.2012, 16:31
http://up.picr.de/9563812lur.jpg
Jetzt müßte es klar sein. Ich schaue häufig zuerst auf das kleine Röllchen am Kronenbügel.
Ob das ein sicheres Zeichen ist?
Meine 285 hat jedenfalls kein Röllchen...
http://dl.dropbox.com/u/27129067/Uhren/IMG_9751_900.jpg
skeyepad
20.02.2012, 07:36
Das ist interessant, Elmar. Danke für den Hinweis.
Chefcook
20.02.2012, 07:44
Röllchen und auch die Form des Kronenschutzbügels ist kein sicheres Zeichen.
Die Röllchen gibt's erst seit ca. drei Jahren. Bis zur G-Serie waren die Kronenschutzbügel auch noch anders geformt, nämlich flach auf der Oberseite.
Der einzig zuverlässige Hinweis auf ein Panerai-Fake ist der gesunde Menschenverstand, was Verarbeitung und nicht zuletzt Quelle angeht.
Sieht das Werk scheiße aus, ist es immer ein Fake, es sei denn, es ist ne Brooklyn Bridge. Da haben die Fakes die schöneren Werke :D
http://up.picr.de/9563796dxe.jpg
Die Genfer Streifen haben eine größere Rauheit, das kommt wenn der Fräser abgenutzt, mit falscher Drehzahl läuft oder ne billige Gurke ist.
Schwanhalsfeinregulierung sieht komisch aus und dürfte auch keine Funktion bei dieser Uhr haben.
http://up.picr.de/9563655mgg.jpg
Von vorne wie schon zum Teil angemerkt wurde:
- Zeigeraufnahme
- Abstand Krone – Gehäuse
- Lagerung des Bügels
- Schriftzüge haben nicht dieselbe Farbe wie SL-Indizes
Bei den restlichen Bildern haste ja schon selber Anmerkungen geschrieben ;)
skeyepad
22.02.2012, 22:21
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.