PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Um 900 Euro ärmer ...



Edmundo
11.02.2012, 16:26
... aber um ein dickes Grinsen reicher: Meine 1680 ist zurück von der Revision. Glas, Tubus, Zeiger, Blatt, silberne Datumscheibe - alles noch original. Nur Werksrevision!

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=10947&d=1328973898

:jump:

ulfale
11.02.2012, 16:28
Strahlend schön :gut:

Klabusterbärchen
11.02.2012, 16:28
:dr:

ehemaliges mitglied
11.02.2012, 16:52
Gut gelungen, Elmar.

Bender
11.02.2012, 16:55
Sehr schön:dr:

typ 4 tier
11.02.2012, 16:58
Suuuuuper schön.Glückwunsch.Gruss jörg

AndreasL
11.02.2012, 17:03
:gut: Hattest Du sie heute mit? Wir waren leider zu weit auseinander.

900 EUR ist aber eine Menge oder? Vorher alles ausgebaut und dann nach Koeln oder warum so teuer?

siebensieben
11.02.2012, 17:05
Sieht gut aus! Aber 900 Euro für eine Werkrevision einer Dreizeigeruhr, und ohne wesentliche Tauschteile? 8o

Edmundo
11.02.2012, 17:07
:gut: Hattest Du sie heute mit? Wir waren leider zu weit auseinander.

900 EUR ist aber eine Menge oder? Vorher alles ausgebaut und dann nach Koeln oder warum so teuer?

Nein, hab ich danach erst abgeholt.
Ja, das ist eine Hausnummer. Sind aber die neuen Revsionspreise, wie ich hab mir sagen lassen und das wurde hier auch belegt. Normaler Preis für nicht mehr produzierte Werke, egal ob mit oder ohne Datum. :motz: Was sill man machen. :ka:

ehemaliges mitglied
11.02.2012, 17:11
900,. :weg::weg::weg:

Edmundo
11.02.2012, 17:11
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?116105-Revisionspreise-1680

und

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?109975-Werden-die-B%E4nder-ab-01-04-teurer&p=2968056&viewfull=1#post2968056

730 Euro + Mwst sind aktuelle Preise. Andreas, Du hast mir doch selber den Link gepostet ;)

oli81-fdb
11.02.2012, 17:15
Klingt zwar teuer wenn nur das Werk dran war,aber die Uhr ist ein Traum:gut:

adriano22
11.02.2012, 17:16
Weißt Du ob Werkteile getauscht wurden ?
Adriano22;)

Edmundo
11.02.2012, 17:19
Nix wildes. Ein Kleinbodenrad, Dichtungen, Schrauben etc.

mask
11.02.2012, 17:30
Sieht klasse aus Elmar. Da freut man sich mit Dir:dr:

Wie lange war die Uhr weg?

Edmundo
11.02.2012, 17:34
Danke. So 10 oder 11 Wochen werden es gewesen sein.

adriano22
11.02.2012, 17:35
So ein Automatikwerk zu revidieren ist nun wirklich kein Hexenwerk. Das geht auch ziemlich schnell, wenn man routiniert ist. Da rufen die Herrschaften bei Rolex Stundenlöhne von mehreren hundert Euro auf,selbst wenn man die ersetzten Teile sehr hochpreisig ansetzt, mein lieber Scholli ! Und auch noch ohne Aufarbeitung von Gehäuse und Band.
In meinen Augen eine Frechheit ! Wohl dem der Zugang zu einem guten "Freien" hat mit Originalteilefundus!:D Da geht das ganze höchstens zu einem Drittel dieses Wertes über die Bühne!
Trotzdem viel Spaß mit der Uhr und schönes Wochenende!
Adriano22;)

Edmundo
11.02.2012, 17:49
Billiger geht immer. Jetzt hab ich jedenfalls die nächsten 10 Jahre Ruhe und das soll mir recht sein.

adriano22
11.02.2012, 17:51
Billiger heißt aber in diesem Falle nicht schlechter ! Es gibt auch in freier Wildbahn sehr fähige Leute, wenn es auch wenige sind.
Adriano22;)

PCS
11.02.2012, 18:13
Absolut richtig. Eine reine Werk-Revi ist bei so einer Uhr wirklich kein Hexenwerk. Dafür 900 Euro ist - wow - ordentlich. Das bekommt man bei einem freien Uhrmacher günstiger bei sicherlich nicht schlechterer Qualität.

Aber: zum Einen muss man den für diese Kaliber fähigen und erfahenen Uhrmacher erst einmal finden, groß rumprobieren verzeiht so eine Uhr u.U. nicht, zum Anderen ist eine Revi mit Original Rolex Revipapieren und Garantie für den Werterhalt der Uhr auch nicht zu vernachlässigen. Ob es den Mehrpreis komplett aufwiegt sei dahingestellt, ein wenig relativieren tut es ihn meiner Meinung nach aber schon.

adriano22
11.02.2012, 18:24
Nun ja ! Rumprobieren halt ich auch für haarig ! Man muß schon die richtigen Leute kennen, das ist wahr. Aber dafür ist ja auch dieses Forum unter anderem da, um gute Adressen weiterzureichen, zu empfehlen. ;) Aber mal im Ernst, von der Teilesituation mal abgesehen,es sollte wirklich JEDER Uhrmachr in der Lage sein so eine Uhr zu machen. Das kriegt jeder begabte Uhrmacherschüler nach dem zweiten Lehrjahr problemlos hin. Das es nicht so ist, zeigen die zahlreichen verkratzten und vermurksten Uhrwerke.Manchmal frage ich mich, ob das ein "Nicht-Können" oder ein "Nicht-Wollen" ist ? Aber das Murksertum ist in der Uhrmacherei leider ein sehr verbreitetes Phänomen.
Schönes Wochende euch allen !! Adriano22=)

Kabelkasper
11.02.2012, 18:25
Glückwunsch zur zurück erhaltenen Uhr.

Über die Kosten muss ich erstmal in Ruhe nachdenken und sacken lassen. Hatte mich bis jetzt bei einer Werksrevi bei max 500 eingependelt.

Edmundo
11.02.2012, 18:25
Percy, schön zusammengefasst. Genau so ist es. :gut:

Hier in München gibt es ja einige freie, aber über einige, die mal sehr gut waren, hört man dann mal wieder nicht so gutes. Und dann zweifelt man doch und legt dann auch ein paar Euros drauf. Und wie man aus meinem verlinkten Thread entnimmt, hatte ich ja auch nicht mir dem Betrag gerechnet. Wenn man dann aber mit dem Uhrmacher spricht und den Eindruck hat, dort gut aufgehoben zu sein, dann bleibt man auch da.

Es geht mir auch nicht um den Preis, das nur am Rande. Ich habe Freude an der Uhr und das wollte ich rüberbringen. Die Diskussion geht imho in die falsche Richtung hier. ;)

PRALLINE
11.02.2012, 19:01
Schöne Uhr, gute Investition !

Viel Spaß mit der 1680, Elmar !!


bG

David

AndreasL
11.02.2012, 19:14
Haette aber erwartet, dass auch mehr SL verbaut wird. Wie hast Du dies denn umgangen?

alicia
11.02.2012, 19:14
des hat sie sich verdient... :dr:

Muigaulwurf
11.02.2012, 19:35
sehr hübsch, Elmar :gut:

TMG
11.02.2012, 19:38
Wow, sehr schön anzuschauen. Bin nicht der Vintage Typ, diese ist aber von höchster Güte. Sehr gut, auch wenn 900,-€ ein Wort sind.

zanderangler26
11.02.2012, 19:44
Tolle Uhr Elmar :gut:

Ja, die Revi-Preise sind mitlerweile fast auf AP-Niveau.

Trotzdem alles richtig gemacht Elmar!

Moehf
11.02.2012, 20:00
Wow, tolle Uhr.
Aber die Revipreise für alte Uhren, die haben ja nen Knall bei Rolex...

StefanS
11.02.2012, 20:53
Der Preis ist der Hammer, da war ja meine Vollrevi bei der 116509 mit neuem racing dial ZB fast geschenkt.

Aber Du darfst Dich darüber nicht ärgern, die Uhr ist ein Traum und wie Du richtig sagst, hast Du die nächsten 10 Jahre Ruhe.

Viel Spaß mit der Traumuhr und ich hoffe Sie kommt auch oft an den Arm und verweilt nicht in der Box...

mojohh
11.02.2012, 20:55
Lecker, sehr lecker! :dr:

/Leif

Bullit
11.02.2012, 22:57
Sieht klasse aus, Elmar! Ich sitz jetzt im 78.5, 1.OG, komm mal vorbei mit der Schönheit. :dr::dr:

Gruß

Erik

ehemaliges mitglied
11.02.2012, 23:27
Sofern die Uhr wieder "richtig tickt" ist doch alles okay. Über den Preis machst Du Dir bald sowieso keine Gedanken mehr. Viel Freude mit der revisionierten Schönheit.

usummer
12.02.2012, 04:29
Geile Uhr.
Gibt es da noch mehr Bilder?

Passion
12.02.2012, 06:06
Prima! Wieder fit der Wecker für weitere 20 Jahre.

fischersfritze
12.02.2012, 08:23
Percy, schön zusammengefasst. Genau so ist es. :gut:

...

Es geht mir auch nicht um den Preis, das nur am Rande. Ich habe Freude an der Uhr und das wollte ich rüberbringen. Die Diskussion geht imho in die falsche Richtung hier. ;)


deine thread-überschrift impliziert halt was anderes ;-)


gratuliere zu dieser schönen uhr, wie hast die sl-zb-zeiger-ersatz-nummer umgangen ?

benaja
12.02.2012, 08:35
tolle Uhr, super, dass ihre Erscheinung erhalten werden konnte, schade, dass Rolex so zulangt. Mein Inge in Schaffhausen bei der IWC hat mit Blatt und Zeigern nebst Werkrevi ohne alles andere aber auch locker die 1k überschritten. Den Preis bekommt man nur beim Selbertragen ersetzt :D

Edmundo
12.02.2012, 08:56
deine thread-überschrift impliziert halt was anderes ;-)

Dann folge den 3 Punkten in der Überschrift und lese den Satz am Anfang meines Beitrags weiter. ;)

Die Uhr wurde immer getragen und wird auch weiterhin getragen. Daher gabs auch keine Aufarbeitung. Die ist zum einen nicht nötig und eine neu aussehende Uhr in dem Alter - da hätte ich eher Skrupel gehabt die zu tragen. ;)

@StefanS: Vollrevi Deiner Daytona - die Revision aktueller Werke ist bei Rolex deutlich billiger zu haben. Man hat eben eine neue Kuh zum Melken gefunden. :motz:

1500
12.02.2012, 18:53
Zum Thema freie Uhrmacher: hatte eine 5513 mit frischer Rolex-Köln-Revi. Traumhafte Gangwerte, unbeirrbare +1 sec / Tag.

Hab dann bei einem freien Uhrmacher ein anderes ZB einbauen lassen. Extra noch gesagt, wie gut sie läuft (Wink mit dem Zaunpfahl: bitte nicht dran rumregulieren!).

Naja, und seitdem läuft sie mit +5 sec / Tag, auch stark lageabhängig. Ich hab gar keine Lust, sie dem Kerl nochmal vorbeizubringen, damit er noch mehr dran herummurkst.

Seitdem denke ich: lieber den Richtigen ranlassen! Und die ganzen Spiränzchen mit ZB, Zeiger, Datumsscheibe tauschen lassen können mir auch gestohlen bleiben.

Grüsse,

Bernd

Big Ben
12.02.2012, 18:58
Das Gefühl eine technisch einwandfreie Uhr zu tragen ist nicht durch ein paar € aufzuwiegen.
Elmar, ich wünsche dir viel, viel Tragespaß!

adriano22
12.02.2012, 19:44
Da ist der Uhrmacher möglicherweise an die Spirale "gekommen" ! Das macht dann gern mal deutliche, lageabhängige Abweichungen.War wohl nicht der "Richtige" ! =(
Trotz allem schönen Abend noch! Adriano22;)

Zarathustra
12.02.2012, 20:03
Haette aber erwartet, dass auch mehr SL verbaut wird. Wie hast Du dies denn umgangen?
Das ist mir in Köln auch so geläufig, oder warst du bei einem Konzi?

Bitte gib uns Erleuchtung :op:

1500
12.02.2012, 20:38
Da ist der Uhrmacher möglicherweise an die Spirale "gekommen" ! Das macht dann gern mal deutliche, lageabhängige Abweichungen.War wohl nicht der "Richtige" ! =(
Trotz allem schönen Abend noch! Adriano22;)
Ist noch was zu retten?

Grüsse,

Bernd

Edmundo
12.02.2012, 20:52
Das ist mir in Köln auch so geläufig, oder warst du bei einem Konzi?

Bitte gib uns Erleuchtung :op:

Also in Köln war ich natürlich nicht. Aber es gibt eben auch andere Uhrmacher mit einem direkten Draht ;) und manche davon haben auch ein Herz für alte Uhren.

adriano22
12.02.2012, 20:56
War ja nur eine Vermutung, da es recht häufig vorkommt. Wenn die " Beschädigung an der inneren, Spiralrolle, oder äusseren, Spiralklötzchenträger , Verstiftung ist, kann man sie in der Regel noch richten. Sind aber Umgänge dazwischen betroffen, ist es sehr schwierig es noch einigermaßen hinzubekommen. Aber ich wiederhole mich, alles nur Spekulation. Der günstigere Fall wäre, er hätte die Uhr tatsächlich nachreguliert, obwohl dazu ja offensichtlich kein Anlaß bestand.Frag ihn einfach.
Adriano22

fib
13.02.2012, 00:01
Darf ich zwischendurch einfach mal sagen das die Uhr richtig schön ist?

martinsp
13.02.2012, 06:08
Ein Vierstelliger Traum !

AndreasL
13.02.2012, 06:44
Also in Köln war ich natürlich nicht. Aber es gibt eben auch andere Uhrmacher mit einem direkten Draht ;) und manche davon haben auch ein Herz für alte Uhren.

Und die nehmen dann auch die Preise aus Köln.:rolleyes:

Gab es denn ein grünes Kärtchen dazu?

PCS
13.02.2012, 08:45
Na ohne Rolex Garantiekärtchen wär' ja der von mir genannte Vorteil weg. Dann wäre der Preis wirklich nur heftig..... 8o

Zarathustra
13.02.2012, 10:26
Finde ich auch, habe glücklicherweise auch so einen Konzi vor Ort, aber hier sind die Preise noch moderat, gerade da es sich bei dir nur um eine Werksrevison handelt und kaum Ersatzeile verwendet wurden 8o

siebensieben
13.02.2012, 10:32
Und die nehmen dann auch die Preise aus Köln.:

Kostet in Köln die Dreizeiger-Revi knapp 1000 Euro?

Edmundo
13.02.2012, 10:39
Kostet in Köln die Dreizeiger-Revi knapp 1000 Euro?

730 Euro + Mwst.

siebensieben
13.02.2012, 11:02
Hammer. Das wusste ich nicht. Aber da ist doch dann eine Komplett-Revi enthalten, oder nur nackte Werk-Revision?

kolbenfenster
13.02.2012, 11:19
Ich denke, dass die Revi an der Uhr kein rausgeschmissenes Geld ist. Bei einem gedachten
Verkauf würde ich das "mehr" bezahlen. Eine Original Revi für dieses alte Möhrchen ist m.e.
ein gut investierter Werterhalt!

Trotzdem eine Frage:

Wurde die Uhr auf Wasserdichtheit geprüft, weil du sie ja immer trägst, Elmar?

PCS
13.02.2012, 11:24
Und hast Du jetzt nen Rolex Garantiekärtchen oder ned? :grb:

Edmundo
13.02.2012, 12:52
Ich hab ne schöne Rechnung etc. Das reicht mir.

Ansonsten ist sie natürlich auf Wasserdichtheit geprüft worden. Das ist ja nicht ganz unwichtig bei einer Tauscheruhr. ;)

WUM
13.02.2012, 13:14
also freier Uhrmacher...??


Gruss


Wum

PCS
13.02.2012, 13:23
8o

Mr Mille Gauss
13.02.2012, 13:40
Hallo Elmar,

Herzlichen Glückwunsch zu deiner 1680!
Viel Freude weiterhin beim tragen! Auf die nächsten 10 Jahre ;-).

promnight
13.02.2012, 18:00
Die Uhr dürfte doch in etwa um den Betrag der Revision im Wert gestiegen sein.

Eigentlich wurde der Betrag technisch nur aus der eigenen Cash-Position ins haushaltliche NWC verschoben...

Bei ausreichender Cashposition hat "Mann" ja nun alles richtig gemacht.:op:

ehemaliges mitglied
13.02.2012, 20:25
Die Uhr dürfte doch in etwa um den Betrag der Revision im Wert gestiegen sein.


Nee, nee, das ist zu einfach gedacht.
Beim Wiederverkauf kriegt man den Preis für eine Revi nie rein.
Ich würde mal schätzen, 300,- Euro Wertsteigerung mögen Berücksichtigung finden.

WUM
14.02.2012, 07:26
aha....Glas - Polisch... ;)

ich glaube Elmar ist hier schon lange genug dabei...



Gruss



Wum

rainer07
14.02.2012, 21:05
Die Uhr ist wie neu? Was gibt es neu für 900 €!? Also! Einfache Rechnung.
Beste Grüße