PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ENDLICH: smart fortwo electric drive



Herman
31.01.2012, 20:01
Was für eine schwere Geburt. Endlich "durfte" ich einen reservieren!
Ich freu mich auf September 2012, dann wird er geholt; in's Bundesland des Ökostroms.


http://img851.imageshack.us/img851/630/655t.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/851/655t.jpg/)



Es lernt der Junge schon vom Alten,
das Kabel muss nun das Auto halten.

Johann

Dubking
31.01.2012, 20:13
Schön, was kostet der Spaß?

Uli

Herman
31.01.2012, 20:36
Nach Auskunft des smart centers ca. 22.500 (ohne alles angeblich knapp unter 19.000) zuzüglich Batterie-Leasing für ca. 70,00 pro Monat.


In Vorfreude
Johann

Hypophyse
31.01.2012, 20:43
Sehr vernünftig, gefällt mir. :gut:

Fluzzwupp
01.02.2012, 05:39
22k für das bißchen Auto? Find ich unverschämt teuer und dann noch die Batterie leasen? Verstehe ich nicht.

FloMUC
01.02.2012, 08:39
22k für das bißchen Auto? Find ich unverschämt teuer und dann noch die Batterie leasen? Verstehe ich nicht

Das mit dem Batterieleasing macht schon Sinn, sonst würde der Smart einiges mehr kosten. Und nach 4 Jahren ist so ein Akku sowieso Sondermüll.

AndreasS
01.02.2012, 08:42
Das mit dem Batterieleasing macht schon Sinn, sonst würde der Smart einiges mehr kosten. Und nach 4 Jahren ist so ein Akku sowieso Sondermüll.

So schaut's aus.

Am Anfang kostet das alles ein bisschen mehr. Würde sich so ein Auto für mich rentieren, würde ich auch zum Elektroauto greifen.

Bin auf Erfahrungsberichte gespannt. :gut:

Chefcook
01.02.2012, 08:53
Coole Sache!

Jetzt noch den Solar-Carport zum Direktspeisen und es ist perfekt :)

Kiki Lamour
01.02.2012, 12:08
Coole Sache!

Jetzt noch den Solar-Carport zum Direktspeisen und es ist perfekt :)

oder nen schönen dieselgenerator zum mitnehmen ;)

spass! finde ich genial, das umdenken findet langsam statt, e-cars werden bezahlbarer!

dpg666
01.02.2012, 18:14
Bin auch auf Erfahrungen gespannt!
Ich muss jeden Tag 35Km pro Weg pendeln - übern Berg - packt das so ne Batterie?!

Koenig Kurt
01.02.2012, 18:41
Das Batterieleasing finde ich allerdings mit 70.- Euro monatlich etwas teuer. Zumindest für mich würde sich so ein Auto dann schon nicht mehr rechnen: Ich verfahre im Durchschnitt keine 70 Euro Sprit im Monat.

Ansonsten fänd ich so einen Elektro-Smart als Drittwagen prima!

Beste Grüße,
Kurt

avalanche
01.02.2012, 19:23
Bin auch auf Erfahrungen gespannt!
Ich muss jeden Tag 35Km pro Weg pendeln - übern Berg - packt das so ne Batterie?!

Reichweite wird mit 140 Km angegeben, danach muss er zwischen 3,5 und 8 Stunden an die Dose, oder für eine Stunde an die Schnellladestastion.

Bin die Kiste letzten Sommer gefahren, macht in der Stadt definitiv Spass - Bergstrecke habe ich allerdings nicht ausprobiert. Preise stehen für die Schweiz noch nicht genauf fest, soll nackig um die CHF 25k kosten, dazu die monatlich Schutzgebühr für die Batterie ca CHF 90.- auf besonderen Wunsch kannst du die Batterie aber auch kaufen ...

Fluzzwupp
01.02.2012, 21:25
Ich find es lachhaft teuer. So ein Auto "rechnet" sich mit dem Preis für nahezu niemanden. Die Richtung stimmt trotzdem und ich freue mich über jeden Idealisten, der die Entwicklungskosten der Konzerne mit-amortisiert. Ich kann das leider noch nicht.

ROLSL
01.02.2012, 22:13
Reichweite wird mit 140 Km angegeben, danach muss er zwischen 3,5 und 8 Stunden an die Dose, oder für eine Stunde an die Schnellladestastion.

Bin die Kiste letzten Sommer gefahren, macht in der Stadt definitiv Spass - Bergstrecke habe ich allerdings nicht ausprobiert. Preise stehen für die Schweiz noch nicht genauf fest, soll nackig um die CHF 25k kosten, dazu die monatlich Schutzgebühr für die Batterie ca CHF 90.- auf besonderen Wunsch kannst du die Batterie aber auch kaufen ...

Bei idealen Bedingungen! Lass es mal -10C haben dann bist du da schnell bei der Hälfte! Aber irgendwo muss man ja den Anfang machen! Das wird sich hoffentlich bald verbessern!

blarch
01.02.2012, 22:16
Die Richtung stimmt trotzdem ...
Neulich kam ein guter Bericht darüber in der ARD oder im ZDF wo sie Elektroautos mit normalen, sparsamen Dieselautos verglichen haben. Die Ökobilanz war, beim heutigen Strommix, nahezu identisch.

Fluzzwupp
01.02.2012, 22:39
Das ist sowieso klar, dass der Strom noch längst nicht aus vornehmlich regenerativen Quellen kommt. Trotzdem sind solche Entwicklungen ja positiv zu werten und dementsprechend auch zu fördern. Dass die Unternehmen das nicht aus Gutmenschtum sondern rein ökonomisch getrieben forcieren ist die andere Seite :D Sonst wären wir auch schon viel weiter (denke ich zumindest).

avalanche
01.02.2012, 23:04
Bei idealen Bedingungen! Lass es mal -10C haben dann bist du da schnell bei der Hälfte! Aber irgendwo muss man ja den Anfang machen! Das wird sich hoffentlich bald verbessern!

Die Stromversorgung ist aus heutiger Sicht sicherlich der Knackpunkt. Aber wenn das iPhone 5 ja - wie in diversen Blogs angekündigt - mit Brennstoffzelle kommt, wird Smart sicher bald nachziehen :D

Fluzzwupp
01.02.2012, 23:10
Für 500 EUR / Monat Leasinggebühr :D

joo
02.02.2012, 01:24
Das ist sowieso klar, dass der Strom noch längst nicht aus vornehmlich regenerativen Quellen kommt. Trotzdem sind solche Entwicklungen ja positiv zu werten und dementsprechend auch zu fördern. Dass die Unternehmen das nicht aus Gutmenschtum sondern rein ökonomisch getrieben forcieren ist die andere Seite :D Sonst wären wir auch schon viel weiter (denke ich zumindest).

Solange wir noch Braunkohle zum Stromerzeugen verwenden, ist ein Elektroauto ein Irrsinn schlechthin, gleiches gilt für (Erd-) Gaskraftwerke.
Theoretisch wäre noch die Kombination E-Auto und Atomstrom sinnvoll, praktisch zeigt sich aber das Gefahren und das ungelöste Entsorgungsthema hierfür ein KO-Kriterium darstellen.
Was bleibt tatsächlich? Wasserkraft, Windkraft, Geothermie, Photovoltaik ... all das sind Energien, die nicht in ausreichender Form verfügbar sind und schon gar nicht für den zusätzlichen Bedarf für E-Autos herangezogen werden können.
Bis wir das Thema erneuerbare Energien nicht wirklich für die Massen verfügbar bekommen, verbietet sich ein jedes Voll-E-Auto - m. E.!

blarch
02.02.2012, 08:45
@Joo
Genau meine Meinung!

biffbiffsen
02.02.2012, 08:53
Autos mit Strom aus der Steckdose aber zum Heizen nutzen wir fossile Brennstoffe... Irgend wie versteh ich das nicht ganz...

Hypophyse
02.02.2012, 08:58
Man kann auch irgendwo beginnen, anstatt zu lamentieren. ;)

avalanche
02.02.2012, 09:13
Man kann auch irgendwo beginnen, anstatt zu lamentieren. ;)

:gut:

Zumal dieser Elefanten-Rollstuhl ja für ein klar definiertes Einsatzgebiet konzipiert wurde: als kleiner, agiler und smarter City-Flitzer!

Für Langstrecken auf der Autobahn dürfen auch weiterhin fossile Brennstoffe abgefackelt werden ...

blarch
02.02.2012, 11:10
Das ist doch kein lamentieren, denn bevor man beginnt sollte man den Kopf einschalten ;)

Es ist ja nicht so, dass die Elektroautos schlecht sind, aber besonders umweltfreundlich sind sie nicht.

DanielSan
02.02.2012, 11:35
Ich fahre schon seit Jahren Smart.
Ein Elektro Smart finde ich in Zeiten des Smart Diesel recht überflüssig, zumal die Reichweite meiner Meinung nach zu knapp bemessen ist.
Für den Preis des Elektromodells bekomme ich ja schon einen Brabus...

Herman
02.02.2012, 14:21
Autos mit Strom aus der Steckdose aber zum Heizen nutzen wir fossile Brennstoffe...


Solange wir noch Braunkohle zum Stromerzeugen verwenden, ist ein Elektroauto ein Irrsinn schlechthin, gleiches gilt für (Erd-) Gaskraftwerke.


Unsere Wohnung wird mit Müll aus der Verbrennung geheizt und unser Strom kommt aus der Wasserkraft.

Erdöl zum befeuern der Motoren hat in der Vergangenheit weder für Frieden gesorgt, noch hat es sich als besonders Umweltfreundlich bei Gewinnung, Transport, Verarbeitung und Verbrauch ausgezeichnet. Trotzdem ist das ok für uns.

Der elektro smart kommt, weil ich einen "technologie Fortschritt" fahren will. Umweltpolitisch und auch wirtschaftlich gesehen ist er aktuell wohl eher nicht sinnvoll. Das ist unser V8-Oldtimer aber auch nicht. Aber darum gehts ja auch nicht immer.

Ich halte euch auf dem Laufenden und freu mich schon sackrisch auf das surren durch die Stadt.

Grüße
Johann

paddy
02.02.2012, 23:14
Hier, die Bundeswehr stellt auch langsam um:

10676

Herman
03.02.2012, 11:27
Hahaha, mit V2 Panzer Motor

Herman
07.02.2012, 16:38
Hab gerade die erste Zahl vom Dealer bekommen:
EUR 470,00 brutto / Monat im Leasing (vom Kauf wird abgeraten) inkl. aller Wartungen, Akkuwasauchimmer, zzgl. Strom zum Laden.


Grüße
Johann

Fluzzwupp
07.02.2012, 16:40
470 ohne Anzahlung? Wieviel KM / Jahr? Welche Laufzeit?

paddy
07.02.2012, 17:45
Welche Sonderzahlung?

Herman
07.02.2012, 18:25
Nach Stand der ersten Auskunft:

- Anzahlung/Sonderzahlung EUR 0,00
- Laufzeit 48 Monate
- 60.000 km

Da bin ich mal auf den Restwert gespannt!


Unter Spannung
Johann

DanielSan
07.02.2012, 23:32
Das ist aber n heftiger Preis!
Für den Preis bekomme ich zwei gut ausgestattete Benzin Smarts...

Koenig Kurt
07.02.2012, 23:34
Keine Angst, dass die dann zu viele haben? Immerhin hättest Du ja dann schon zwei.

DanielSan
07.02.2012, 23:36
ich habe selbst jetzt schon zwei ;)

Koenig Kurt
07.02.2012, 23:47
Bin ich froh, dass ich noch keinen hab. Sonst müsste ich den jetzt verkaufen.

Donluigi
08.02.2012, 06:38
Z-Z-Zwei Smarts? Du lebst echt das Leben, von dem alle träumen :gut:

Retto
08.02.2012, 08:51
Das ist aber n heftiger Preis!
Für den Preis bekomme ich zwei gut ausgestattete Benzin Smarts...

2 ??? Eher 4, wir sollten 115€ zahlen für gut ausgestattet.

Also für das Geld würde ich woanders anfangen auf grün zu machen.

Kommt da die Batterie noch oben drauf?

Herman
08.02.2012, 10:07
Also für das Geld würde ich woanders anfangen auf grün zu machen.

Kommt da die Batterie noch oben drauf?


Batterie ist schon mit dabei. Sonst würde ich auf keinen Fall so einen Knebelvertrag unterschreiben.


Ich mach nicht auf grün, ich mach auf Fischertechnik!



Weiterhin freut sich
der Johann

Retto
08.02.2012, 11:36
sorry nicht falsch verstehen.

ich find das klasse aber die leasingrate doch heftig überzogen, der hat ja nachher so gut wie keinen Restwert mehr.
denn wenn man mal überlegt ne normaler smart kostet 12.000€, leasingrate 95€

wenn die nun für die E-Büchse 200€ oder von mir aus 250€ nehmen + Batterie paßt es, aber fast 500€??

das schon echt frech find ich

Herman
08.02.2012, 12:11
sorry nicht falsch verstehen.

Nein, nein, alles ok. Ich bin da niemanden, auch mir nicht, böse. Um Gottes Willen!


Ich finde auch, dass das viel Geld ist. Aber es ist auch eine neue Technologie.
Noch nie in dieser Form dagewesen. Fischertechnik und Herbert Wurst in einem.



Auf gehts!
Johann

MattR
08.02.2012, 12:23
Nach Stand der ersten Auskunft:

- Anzahlung/Sonderzahlung EUR 0,00
- Laufzeit 48 Monate
- 60.000 km

Da bin ich mal auf den Restwert gespannt!


Unter Spannung
Johann

Wie setzt sich denn der Preis genau zusammen, wie hoch ist der Wartungsanteil an der Rate?

Wenn ich jetzt mal von 50€ für die Wartung ausgehe und einem Fahrzeugpreis von 22000 ausgehe komme ich auf einen Faktor von 1.6 was ich mal als nicht toll bezeichnen würde. Bin selbst aktuell auf der Suche, der E-Smart kommt für mich zwar nicht in Frage aber nach dem Chevrolet Camaro (Faktor über 2%!!!) den ich mir zum Spass mal angesehen hatte der 2. schlechteste Faktor.

Viel Spass mit dem Auto, hatte letzten Herbst den Nissan Leaf 4 Tage als Leihwagen in Japan und war vom elektronischen Fahren sehr angetan.

Herman
16.02.2012, 16:23
Das hört sich gut an!
Das wäre genau der richtige Akku für unsere e-Autos:

Klick (http://mindset.ch/de/wp-content/uploads/2012/01/PR_Akkutechnologie.pdf)


Grüße
Johann

avalanche
23.02.2012, 19:45
Da kommt wirklich langsam Bewegung rein :dr:


Ericsson zeigt einfaches Aufladen von Elektroautos an jeder Steckdose

Düsseldorf (ots) - Im Rahmen eines Forschungsprojekts, an dem
Vertreter mehrerer Branchen teilgenommen haben, hat Ericsson
Elektroautos mit einer Anbindung ans Mobilfunknetz versehen. So
können Autofahrer flexibel die Akkus an beliebigen, normalen
Steckdosen aufladen - ob bei Freunden oder unterwegs. Die Rechnung
für das "Betanken" mit Strom zahlt der Fahrer.

Das System gibt Autofahrern die Möglichkeit, Akkuladevorgänge über
eine Mobilfunkanbindung der Fahrzeugelektronik aus der Ferne zu
steuern und zu kontrollieren. Durch die Kopplung eines Steuersystems
im Fahrzeug mit Informationen aus dem Stromnetz können Ladezyklen
geplant werden. Damit lassen sich die jeweils günstigsten Tarife
beziehungsweise die Zeiten mit hohem Stromangebot aus regenerativen
Energien ausnutzen. So wird der Betrieb von Elektroautos nicht nur
wirtschaftlicher, sondern auch umweltverträglicher.

Fahrzeugbesitzer können entweder über eine Bedienkonsole im Auto
oder aus der Ferne per Smartphone oder Tablet-PC die zu ladende
Strommenge oder einen Geldbetrag eingeben, für den "getankt" werden
soll. Während der Ladung, die über eine normale Steckdose erfolgt,
leitet das System die anfallenden Kosten automatisch an das
Stromrechnungskonto des Autobesitzers weiter. Das System zeichnet
sich durch eine hohe Flexibilität aus, so dass es leicht an
international unterschiedliche Bestimmungen angepasst werden kann.

Das im Rahmen des Projekts genutzte Automodell Volvo Electric C30
wird Ericsson auf seinem Stand auf dem diesjährigen Mobile World
Congress zeigen. Der Mobile World Congress findet vom 27. bis 29.
Februar 2012 in Barcelona statt. Der Stand von Ericsson befindet sich
in Halle 6, LaFira.

Neben Ericsson haben sich Volvo, der Energiedienstleister Göteborg
Energi und die Göteburger Forschungsstiftung Viktoria Institute an
dem Projekt beteiligt. Als Versuchsträger dient ein Volvo Electric
C30, der mit einem Stromverbrauchszähler und einer speziellen
Software ausgestattet ist.

orange
23.02.2012, 20:04
Diesen Schritt von Ericsson finde ich super. Endlich mal ein Ansatz, der mehrere Fragen und Zweifel aus dem Weg räumen konnte. Wo tanke ich Strom? Auch unterwegs? Was kostet das? etc...

Herman
15.06.2012, 16:16
Heute kamen die Unterlagen nebst Preisen und jetzt kenn ich mich aus.

24.201,00 brutto zzgl. 65,00 brutto/Monat Batteriemiete.
Die Produktion meines Künftigen beginnt ab Oktober 2012. Vorher ist kein 22kW-Bordlader mit Schnellladefunktion verfügbar (Vollladen in einer Stunde mit Drehstrom).

Liefertermin: Januar 2014


Herzlichst
Johann

thegravityphil
15.06.2012, 16:41
2014?? tipfehler, nehme ich an. Na dann viel Spass. Find den auch super!

Koenig Kurt
15.06.2012, 16:51
Der Johann ist halt schon komplett in der Zukunft angekommen.

Herman
15.06.2012, 17:01
2014?? tipfehler, nehme ich an. Na dann viel Spass. Find den auch super!

Ja Wahnsinn! Vor lauter Aufregung!
Januar 2013 soll er kommen.



Der Johann ist halt schon komplett in der Zukunft angekommen.

So iß es :dr:




H. d. E.
Johann

harlelujah
17.06.2012, 02:35
Bei knapp 470€ im Monat und 48 Monaten Laufzeit plus 65 € Miete für die Batterie hört sich bei mir der Spass auf. Der SMART ist selbst in Normalkonfiguration schon überteuert.

Auch das Trendsetter-Argument kann ich hier nicht gelten lassen. Da lease ich lieber einen BMW 120d und spende das gesparte Geld dem SOS-Kinderdorf. Da hab ich ein besseres Gefühl.

avalanche
17.06.2012, 20:51
Bei knapp 470€ im Monat und 48 Monaten Laufzeit plus 65 € Miete für die Batterie hört sich bei mir der Spass auf. Der SMART ist selbst in Normalkonfiguration schon überteuert.

Auch das Trendsetter-Argument kann ich hier nicht gelten lassen. Da lease ich lieber einen BMW 120d und spende das gesparte Geld dem SOS-Kinderdorf. Da hab ich ein besseres Gefühl.

Dünnes Eis, wenn du bei Uhren nicht auch so argumentierst, oder gelten dort andere Massstäbe :bgdev:

harlelujah
17.06.2012, 22:07
Dünnes Eis, wenn du bei Uhren nicht auch so argumentierst, oder gelten dort andere Massstäbe :bgdev:

Das Geld ist bei einer Rolex besser angelegt als bei irgendeinen Auto :D

Herman
17.06.2012, 23:51
Bei knapp 470€ im Monat und 48 Monaten Laufzeit plus 65 € Miete für die Batterie hört sich bei mir der Spass auf. Der SMART ist selbst in Normalkonfiguration schon überteuert.

Sicherlich Ansichtssache. Ab der dritten Maß halt ich mich da zurück.



Auch das Trendsetter-Argument kann ich hier nicht gelten lassen. Da lease ich lieber einen BMW 120d und spende das gesparte Geld dem SOS-Kinderdorf. Da hab ich ein besseres Gefühl.


Ich z.B. würde als Anhalter jeden 1er BMW weiterwinken. Aber gut. Jeder Bayer is anders.
Dafür gehöre ich wenigstens auch zu den Spendern. Organe wenn's dann soweit is und für swiss aid (http://www.swissaid.ch/de/). Was allerdings mit einem strombetriebenen smart wiederum nix zu tun hat.



In Sachen Leasingrate geht da noch was. Mal abwarten. Ihr bekommt es als erstes mit!!!


In diesem Sinne.
Habe die Ehre!

Johann

harlelujah
18.06.2012, 10:03
Mir gehts nur darum, dass ich das sauer verdiente Geld "sinnvoll" zum Fenster rauswerfe. :D

Ich bin selbst in der Automotive Branche unterwegs und weiß, dass sich die Hersteller, dies unter dem Umweltschutzgedanken und nach dem Motto "Du tust was Gutes für die Bäume" extrem teuer bezahlen lassen. Der dumme ist der Idealist, sorry

Herman
18.06.2012, 11:36
Wir haben spät einen Farbfernseher gehabt, bis zur Geschirrspülmaschine ist Zeit ohne Ende vergangen, von Apple hab ich kein Produkt und jetzt langts mir halt auch mal.


Es geht mir nicht vorrangig um den Umweltschutz. Mir gehts um das lautlose surren durch die Stadt. Um die neue Technik, die sich jeder Hersteller aus allen Bereichen teuer zahlen läßt.


Der Bruder meiner Oma hatte sich seinerzeit einen Citroen 11 B gekauft. Das Foto von ihm und seinem Auto ist heute noch unbezahlbar.

Was meinst du, was das erst für ein Foto wird, wenn der Johann vorm Elektroauto steht!


Dafür werden mich noch Generationen nach mir bewundern und sagen: Leck mich fett war des a verreckter Hund!


Oder so.




Und was noch schöner an der Sache ist. Ich könnte meinen ersten Blog schreiben, oder wie man dazu sagt, wenn ich das Ding hole.



Es freut sich
der Johann

AndreasS
18.06.2012, 11:43
Johann, den Blog würde ich lesen. :gut:

Passt schon, Du machst das meiner Meinung nach alles richtig, Du verreckter Hund. :rofl: :rofl:

Koenig Kurt
18.06.2012, 14:19
Ja, ein Hund, das ist er, das stimmt!

Auf den Blog freu' ich mich auch schon!

Chefcook
18.06.2012, 14:22
ich ärgere mich schon die ganze Zeit, dass ich entweder gar nicht oder weite Strecken mit dem Auto fahre, sonst würde ich mir einen Electric Smart auch ernsthaft überlegen.

harlelujah
18.06.2012, 20:03
Wir haben spät einen Farbfernseher gehabt, bis zur Geschirrspülmaschine ist Zeit ohne Ende vergangen, von Apple hab ich kein Produkt und jetzt langts mir halt auch mal.


Es geht mir nicht vorrangig um den Umweltschutz. Mir gehts um das lautlose surren durch die Stadt. Um die neue Technik, die sich jeder Hersteller aus allen Bereichen teuer zahlen läßt.


Der Bruder meiner Oma hatte sich seinerzeit einen Citroen 11 B gekauft. Das Foto von ihm und seinem Auto ist heute noch unbezahlbar.

Was meinst du, was das erst für ein Foto wird, wenn der Johann vorm Elektroauto steht!


Dafür werden mich noch Generationen nach mir bewundern und sagen: Leck mich fett war des a verreckter Hund!


Oder so.




Und was noch schöner an der Sache ist. Ich könnte meinen ersten Blog schreiben, oder wie man dazu sagt, wenn ich das Ding hole.



Es freut sich
der Johann

Ich kann dich absolut verstehen. Vielleicht seh ich es auch durch die falsche Brille, da ich zu nah dran bin.
Auf jeden Fall viel Spass

big butchi
19.06.2012, 19:23
Die Wirtschaftlichkeit eines Smart steht für mich sowieso nicht zur Diskussion!

Mein neuer Diesel braucht 5l wenn man(n) zügig fährt. Vom Anschaffungspreis eines Cabrios mal ganz abgesehen!

Ich hab mir das Elektroding auch angeschaut...
Kam für mich nicht in Frage, weil ich sofort was gebraucht habe.
Ich finde es aber sehr gut, dass es "Pioniere" gibt, denn nur so kann die Entwicklung voran getrieben werden!

lg

Herman
27.07.2012, 14:42
Vertrag wurde soeben vorgelegt:

Kaufpreis 25.220,99 brutto. Leasingrate 435,23 brutto inkl. VK, zzgl. 65,00 brutto für die Batteriemiete.
Im Januar 2013 soll geliefert werden.

Gruß
Johann

Norman B.
29.07.2012, 15:05
Ich bin den Smart ED gestern probegefahren, 100 km Stadtverkehr und Landstraße. Der macht richtig Spaß!
Morgen wird einer geordert - nicht weil ich die Welt retten will, sondern weil das Ding Laune macht und weil es genug Verrückte geben muß,
die trotz der nicht gegebenen Wirtschaftlichkeit soetwas kaufen - damit so eine Technologie irgendwann bezahlbar wird.

Viel Spaß mit Deinem!

Herman
30.07.2012, 10:27
... nicht weil ich die Welt retten will, sondern weil das Ding Laune macht und weil es genug Verrückte geben muß,
die trotz der nicht gegebenen Wirtschaftlichkeit soetwas kaufen ...

:gut:

Herman
12.09.2012, 19:17
Heute konnte ich mal eine ausgiebige Probefahrt unternehmen.

An der Optik hat sich ja soweit nichts geändert
http://img43.imageshack.us/img43/5046/20120912341.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/43/20120912341.jpg/)


Nach dem dreh am Zündschlüssel passiert außer der Bemerkung "READY" gar nix
http://img840.imageshack.us/img840/8013/20120912343.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/840/20120912343.jpg/)


Alles ist still und leise

Dann runter auf D
http://img100.imageshack.us/img100/4386/20120912344.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/100/20120912344.jpg/)


Und ab geht's
http://img195.imageshack.us/img195/6325/20120912340.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/195/20120912340.jpg/)


Also das ist echt unglaublich!

Eine Beschleunigung wie aus einem Katapult geschossen. Der schiere Wahnsinn.
Die Ampel wird grün, ich steig in's Gas und habe sofort 60 Sachen drauf.

Auf der Autobahn zieht der kleine Scheizzer ohne Unterlass auf (lt. Tacho) 135 und dann ist Schluss.
Aber nicht so wie ich das von abgeregelten Autos kenne. Es fühlt sich anders an. Nicht so komisch. Sozusagen ist gemütlich Schluss.

Während der gesamten Fahrt höre ich nur ein ganz leises Pfeifen.

Beim vom Gas gehen, Bremsen, Berg ab rollen lädt der Akku
http://img33.imageshack.us/img33/8092/20120912339.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/33/20120912339.jpg/)


Natürlich der lädt der Akku auch über die Steckdose. Dazu brauchts aber dann noch ein Kabel
http://img834.imageshack.us/img834/275/20120912337.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/834/20120912337.jpg/)

Das Kabel sichert sich beim Abschließen des smarts. Kann also nicht abgesteckt werden oder geklaut werden. Zumindest nicht einfach so.



Also ich bin extremst begeistert.

Sehr gute Straßenlage
Schöner Abzug
Keine Schaltvorgänge
Absolut ruhig und leise, ganz entspannt



Rundrum gelungen und ab Januar meiner!




Jetzt geh ich aber trotzdem in die Garage und lege mich in Embryonalstellung direkt auf meinen kalten V8-Block.




Grüße
Johann

ehemaliges mitglied
12.09.2012, 19:19
Interessanter Bericht, Johann. Danke.

Koenig Kurt
12.09.2012, 19:22
Sehr geil!

*Triple_H*
12.09.2012, 23:06
Irgendwelche Geräusche müssen diese Autos aber machen, sonst wirds für Fußgänger lebensgefährlich. Mich hätte letztens ein Twizy fast umgefahren; ich habe den nicht gehört

Koenig Kurt
12.09.2012, 23:11
Ja, das ist echt gefährlich. Es gibt aber schon Überlegungen im Verkehrsministerium, ob Fahrer von Elektrofahrzeugen nicht gesetzlich verpflichtet werden sollten, während der Fahrt immer laut "brumm, brumm" zu machen. Ich glaub da aber eher nicht dran.

pisaverursacher
13.09.2012, 00:04
:rofl:

Herman
13.09.2012, 00:11
Ich hab früher immer Helmi angeschaut. Für mich stellt ein Elektrofahrzeug keine Gefahr da.

*Triple_H*
13.09.2012, 06:47
Ich weiß zwar jetzt nicht was daran so lustig ist, aber ok. Darf man nicht mal was posten ohne gleich ausgelacht zu werden? Ich bin hier wirklich kein Einzelfall
Es passiert ja auch genug zwischen Fußgängern und Radfahrern, obwohl man getreu Helmi vernünftig schaut. Nur wenn ich eben aus ner Einfahrt rauskomme, die etwas unübersichtlich ist (ja weiß schon, sowas gibts nicht), und so ein Teil kommt mit 30 km/h um die Ecke, dann kanns eng werden.
Oder ihr fahrt mit dem Rad und wollt links abbiegen. Wer von uns geht nicht schonmal gerne zuerst in die Mitte der Fahrbahn und biegt dann ab und guckt erst beim Spurwechsel nach hinten? Klar ist das nicht Helmigerecht, aber wenn jeder nur nach Helmi unterwegs wäre, bräuchten wir keine Unfallstatistik. Bisher habe ich bei solchen (ja falschen) Aktionen ein Auto ggf. noch gehört. Der Smart ED würde mich einfach platt machen.

Ich will damit keine Elektorautos verteufeln. Im Gegenteil, ich finde die Dinger echt gut - vor allem den Twizy. Aber komplett lauflos mit der hohen Geschwindigkeit kann Probleme geben.

botti800
13.09.2012, 07:34
wir haben so einen seit ein paar monaten in der firma.
dürfte nicht die verkaufsversion sein, egal.
ich halte den rekord mit ungeschlagenen 36km.

lustig zu fahren ist der smart :dr:

AndreasS
13.09.2012, 09:32
Hast recht, Wolfgang. Das ist tatsächlich gefährlich. Aber da kommt schon noch irgendwas.

Johann, danke für den Bericht.
Wie weit bist gekommen? Vom Platz im Kofferraum her ist's das gleiche wie beim normalen Smart, oder? Ich finde den gut, ist zumindest ein vollwertiges Auto.

Wurstwasser
13.09.2012, 09:52
Wie ist das eigentlich mit der Heizung? Ein E-Auto hat ja keine Wärme als Nebenprodukt im Überfluss zur Verfügung, oder? Also muss elektrisch geheizt werden. Zieht das nicht unglaublich viel Akku?

Muigaulwurf
13.09.2012, 10:01
Wärme als Nebenprodukt hast du auch bei einem Elektroauto - hauptsächlich in der Leistungselektronik und je nach Bauart auch im Elektromotor. Aber trotzdem haben die meisten Elektroautos auch elektrische Heizungen. Das ist auch der Grund, warum selten jemand die versprochenen Reichweitenwerte erreicht - weil einfach so viele Nebenverbraucher wie Heizung/Lüftung, Servolenkung usw. laufen.

ehemaliges mitglied
13.09.2012, 10:09
Jetzt geh ich aber trotzdem in die Garage und lege mich in Embryonalstellung direkt auf meinen kalten V8-Block.

Grüße
Johann
:gut:

Herman
13.09.2012, 10:44
... Der Smart ED würde mich einfach platt machen...

... Aber komplett lauflos mit der hohen Geschwindigkeit kann Probleme geben...

Nein, nein. Kein smart ed macht dich platt. Die FahrerInnen der Elektroautos schauen ja auch wo sie rumfahren und wer ihnen in die Quere kommt. Wer mit 314 über die Autobahn fährt, kommt auch lautlos daher. Schaut aber ja auch, dass möglichst nix durch Spurwechsler passiert. Wenngleich ihm die bestimmt Schweiß auf die Stirn treiben.

Komplett lautlos ist der ed ja auch nicht. Es gibt noch die Abrollgeräusche und die Windgeräusche. Im Fernsehen kam letztens ein Test, wo eine Frau mit dem Rücken zur Fahrtrichtung am Straßenrand stand und ein Zeichen gab, wenn sie das von hinten kommende Auto hört.

Zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb lagen wenige Meter.

Insgesamt ist der Straßenverkehr gefährlich. Ich denke die elektroangetriebenen Autos sollten kein zusätzliches Geräusch machen. Gerade die Stille ist ja auch Teil des "Umweltschutzes".



Wie ist das eigentlich mit der Heizung? Ein E-Auto hat ja keine Wärme als Nebenprodukt im Überfluss zur Verfügung, oder? Also muss elektrisch geheizt werden. Zieht das nicht unglaublich viel Akku?

Die Heizung ist elektrisch und verbraucht mit dem Gebläse zusammen viel Strom. Deshalb kannst du den smart, an der Steckdose hängend, mit Standheizung und Standklimanalage zur Abfahrtszeit auf die gewünschte Temperatur bringen. Temperatur halten ist dann nicht mehr so verbrauchsintensiv.



... Wie weit bist gekommen? Vom Platz im Kofferraum her ist's das gleiche wie beim normalen Smart, oder? ...


Kofferraum ist genauso groß wie bei den anderen smart für zwei. Verbraucht habe ich um die 20% bei rücksichtsloser Fahrweise auf geschätzte 30 km.



Grüße
Johann

Herman
13.09.2012, 11:02
... Verbraucht habe ich um die 20% bei rücksichtsloser Fahrweise auf geschätzte 30 km....

Mit "rücksichtslos" meinte ich natürlich ohne Rücksicht auf den Stromverbrauch!
Im Straßenverkahr muss man immer rücksichtsvoll fahren :op:


=)

Relax1
13.09.2012, 16:38
Bin auch gespannt auch Deine Erfahrungen - auch mit der Werkstatt. Als ich 2000 einen neuen Smart hatte, war der Service schlicht eine Katastrophe (ich gehe aber mal davon aus, dass sie lernfähig sind).

dpg666
13.09.2012, 22:43
Ich hab mit den Smart Werkstätten bisher echt gute Erfahrungen gemacht. Allerdings wollte die Mercedes Niederlassung
mal 50Euro + Einbaukosten für den Ersatz der Glühbirnchen der Tachobeleuchtung. Im Smart Center hat mich dies dann
CHF 5,- in die Kaffeekasse gekosten - inkl. Birnchen...

Und den Elektrosmart bin ich heute auch kurz zur Probe gefahren. Als Cabrio - ich find ihn megacool!!!

Herman
20.12.2012, 14:10
Anfang der Woche wurde der smart geliefert.

Anfang Januar wird er Zugelassen und dann versuche ich mich an meinem ersten Blog "902 km mit einem elektro-smart".



Es freut sich
der Johann

AndreasS
20.12.2012, 16:05
Super, Johann. Gute Fahrt und viel Spaß damit.

Auf den Blog freut sich

der Andreas

ReneS
20.12.2012, 16:12
Tolle Idee. da freu ich mich auch schon.

Herman
02.01.2013, 23:11
So, auf geht's!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2013_zpsd0f6eaf0.jpg

dpg666
03.01.2013, 09:34
Bin auch gespannt auf Deine Erfahrungen!

Wo bleibt der Link zum Blog...?!

Koenig Kurt
10.01.2013, 21:17
So, mir wurde heute so ein Elektro-Smatt vorgeführt - nur ein Wort: Absoluter Hammer!

Gut, ich könnte mir so ein Ding niemals leisten, die Akkumiete im Monat ist dreimal so hoch wie die Kosten für den Sprit, den ich verfahre, aber... Drauf geschissen!

Das Ding ist einfach saugeil! Steht neben Dir, nichts zu hören, plötzlich schießt das Teil wie aus der Steinschleuder geschossen los. Sagenhaft! Wäre kein Rollsplit auf der Straße gelegen, hätte man fast nichts gehört.

Für Erste bin ich begeistert!

Beste Grüße,
Kurt

ReneS
10.01.2013, 21:41
8o Kurt von Elektro Smart begeistert? So geil das Ding?

Koenig Kurt
10.01.2013, 21:43
Wäre ich der typische Büromensch mit Parkplatz mit Steckdose, käme mir so ein Ding noch morgen ins Haus. Sensationell!

Herman
12.01.2013, 14:26
Bin auch gespannt auf Deine Erfahrungen!

Wo bleibt der Link zum Blog...?!


Hier is er (http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?b=427)

=)

Alessandro
12.01.2013, 16:31
Smart Center am Weser Park?

Herman
12.01.2013, 18:38
Smart Center am Weser Park?

Ich weiß nicht. In Bremen war ich. Heißt das Weser Park?

Alessandro
12.01.2013, 18:42
Wenn neben Smart gleich McDonald´s war, dann ja. ;)

Herman
12.01.2013, 18:53
Dann ist es das gewesen.

Riecht stark vor den Toren der Werkstatt :ea:

Herman
24.02.2013, 15:23
Neues aus der Welt des Tankens:

http://spon.de/vfmYg

Herman
13.03.2013, 17:54
Pünktlich zum zurückgekehrten Winter funktioniert nun auch die Vorklimatisierung über Webportal!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/1Mittel_zps9c210988.jpg


http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2Mittel_zps924f86dc.jpg


Grüße
Johann

Der Hanseat
13.03.2013, 19:30
Die E-Smarts sind geil!

Ich hatte ernsthaft drüber nachgedacht, aber leider hat die Hausverwaltung unseres Büros sich quergestellt bzgl. E-Parkplatz.....

Für alle Gewerbetreibenden, die sich in HH dafür interessieren, die Stadt fördert derzeit ein bestimmtes E-Smart Kontingent..... kostet am Ende nur ca. 179 Euro netto im Monat..... ist allerdings an Auflagen geknüpft.....

Muigaulwurf
13.03.2013, 21:21
Was sind das so für Auflagen?

Der Hanseat
13.03.2013, 21:24
Der Wagen darf wirklich nur gewerblich genutzt werden, nicht privat..... gewünscht sind Botenfahrten, Auslieferungen, Aussentermine usw.....

Das ganze wird im Rahmen eines Projekts mit der TU Harburg ausgewertet..... die Fahrzeuge sind mit GPS Sendern ausgestattet und Du erklärst Dich bereit auch einer Befragung durch Studenten zu Deinem Nutzungsverhalten zuzustimmen.....

Das ganze gilt aber nur für Hamburger Unternehmen.....

Herman
12.07.2013, 17:26
Standklimaanlage läuft gerade.

Sehr komfortabel!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2013Mittel_zps6c17f240.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2013Mittel_zps6c17f240.jpg.html)

Herman
15.01.2019, 10:15
Menschenskinder!

Das 7. Jahr in der wunderbaren Welt der Elektromobilität beginnt soeben für mich und pünktlich dazu fährt gerade ein Diesel LKW mit all den Glückwunschkarten vor.



Ich freu mich :flauschi:

kabe
15.01.2019, 11:28
:gut:

Bin ja erst seit 5 Jahren in der leisen i3-Welt, daher Glückwunsch zu den bereits 6 absolvierten eSmart-Jahren. :verneig: