Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für die HIFI Enthusiasten...
... was ganz Feines :D (ja wenn die nur nicht so teuer wären =( ).
http://blog.bowers-wilkins.com/sound-lab/film-the-making-of-an-800-series-diamond-loud-speaker/?hq_e=el&hq_m=1476480&hq_l=4&hq_v=8bdf4b0e51
LG Hannes
THX_Ultra
29.01.2012, 13:56
Sehr cool :gut:
Hab seit mehr als 15 Jahren B&W Lautsprecher, der verschiedensten Serien und bin nach wie vor ein großer Fan.
Interessantes Video - wahnsinniger Aufwand, viel moderne Technik aber nach wie vor unglaublich viel Handarbeit die in so einem
Lautsprecher steckt.
Bin auch seit langem B&W Begeisterter, zur Zeit 600er Serie (aber noch die schönen älteren).
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_5241a.jpg
LG Hannes
ehemaliges mitglied
29.01.2012, 18:26
600er Serie ziert auch mein Heimkino, rundherum.
Leider hat(te) B&W da massive Finishprobleme mit dem Pianolack! :(
Keine Ahnung, ob das mittlerweile beseitigt ist aber wenn von euch einer kauft,
dann guckt ganz genau hin!
Grüße Christian
THX_Ultra
30.01.2012, 11:41
Das ist eine gewagte Aussage, besser gesagt eine Tatsachenbehauptung - kannst du die auch entsprechend untermauern?
Also nicht ein Beispiel, das wäre jetzt zu wenig um B&W massive Probleme zu unterstellen, oder?
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Aussagen dieser Art sehr unangenehme Folgen haben können, wenn sie nicht beweisbar sind.
Also ich habe von solchen Problemen noch nix mitbekommen, kann ich mir ehrlichgesagt auch nicht vorstellen.
Ist wohl ein Einzelfall, und bei dem Eindruck den B&W bis Dato bei mir hinterlassen hat, würde ich mich einfach mal dort melden.
LG Hannes
Das ist eine gewagte Aussage, besser gesagt eine Tatsachenbehauptung - kannst du die auch entsprechend untermauern?
Also nicht ein Beispiel, das wäre jetzt zu wenig um B&W massive Probleme zu unterstellen, oder?
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Aussagen dieser Art sehr unangenehme Folgen haben können, wenn sie nicht beweisbar sind.
Nun ja, ich selber hatte Probleme mit einer 805 Diamond und habe dann HTM 2 und 800er abbestellt und wegen Frust mit dem Service meine komplette Classe Kette verkauft.
Ein Freund hat die 800er einmal und den Center dreimal tauschen lassen bis die Oberfläche ok war und ich habe das, als grosser B&W Fan, als unglückliche Enzelfälle abgetan, die mir in dem Moment aber den Spaß genommen haben und die Aussage das es eben ein grösseres Problem seitens der Herstellung ist, habe ich letztes Jahr von 2 B&W Händlern bekommen,
die viele Reklamationen hatten.
Die letzten Boxen die ich gesehen habe, waren perfekt und ich habe nichts negatives mehr gehört
und wollte nur einen Tipp geben, dass man die Augen offen halten sollte, damit man eben ein einwandfreies Finish bekommt.
Das war nur gut gemeint und keine grundlose Diffamierung eines Herstellers.
Danke für die Zusatzinfo Christian.
LG Hannes
Ich habe letztes Jahr meine Surroundanlage mit den schwarzen Lackboxen aus der CM Serie aufgerüstet und konnte keinerlei Mackel erkennen und mir springt sowas normalerweise sofort ins Auge.
Ich habe letztes Jahr meine Surroundanlage mit den schwarzen Lackboxen aus der CM Serie aufgerüstet und konnte keinerlei Mackel erkennen und mir springt sowas normalerweise sofort ins Auge.
Es war ja auch keine Aussage, dass JEDE Pianolack Box ein Finishproblem hat...:rolleyes: Und es war ferner nur auf die 800er Serie bezogen.
Es gab Probleme, das ist nun aber auch seit der Lancierung der Modelle etwas länger her.
Hab gerade mit dem Ärger aus dem letzten Jahr abgeschlossen und wieder ein Paar gekauft und das Finish ist sehr gut bis perfekt.
Grüße Christian
Ach ja, CM Serie ist auch ledglich schwarz glänzend lackiert und hat kein Pianolackfinish!
Gerade im clip die Seriennummer gesehen!
Da fehlten ja nicht viele Nummern zum Filmdarsteller... :]
http://up.picr.de/9680504erq.jpg
http://up.picr.de/9680505ovu.jpg
Hallo alle zusammen, kann mir jemand von euch sagen wie er/sie das 684er Theatre System hält und ob es etwas vergleichbares gibt? :grb:
Außerdem würde mich der Preis interessieren :D wäre nett, wenn mir jemand den mal zuwerfen könnte ;) am besten mal auch den für die gesamte 600erter Reihe und wenn's geh auch für die CM Serie. Vielen Dank schon mal im Voraus :dr: .
Ich hab dich nicht vergessen.
Schick dir morgen die komplette Preisliste vom Sortiment.
He he, Super vielen Dank. :D
Hallo alle zusammen, kann mir jemand von euch sagen wie er/sie das 684er Theatre System hält und ob es etwas vergleichbares gibt? :grb:
Außerdem würde mich der Preis interessieren :D wäre nett, wenn mir jemand den mal zuwerfen könnte ;) am besten mal auch den für die gesamte 600erter Reihe und wenn's geh auch für die CM Serie. Vielen Dank schon mal im Voraus :dr: .
Auf www.gute-Anlage.de sind die uvps aufgelistet. Ich selbst habe letztes Jahr auf die CM Serie einen recht ordentlichen Nachlass von 25% auf Bestellware erhalten. (hoffe Rabatt Diskussionen abseitz von Uhren sind okay)
Also kann man sagen das man bei einem 5.1 System beim 684er auf ca. 2900€ kommt und bei der CM Reihe auf ca. 6000€ oder? :grb:
Welches System findet ihr besser, wenn man ein Heimkino betreiben will? Ist der Unterschied wirklich so gewaltig zwischen der 600 Reihe und der CM Reihe? Oder hört man das nur als Profi?
Macht es eigentlich Sinn das System auf ein mal zu kaufen oder Häppchen weise?
Grundsätzlich kann man auch mit einem reinen Stereo-Setup prima Filmton hören. Es muss nicht immer Surround sein. Das sollt man bedenken, bevor man viel Geld in ein solches System steckt. Hängt halt auch vom Verhältnis Musikhören/Filmschauen ab.
Ich kenne einige, die nach einer mehr oder weniger langen Surroundphase wieder zum guten alten Stereo zurückgekehrt sind.
Klasse finde ich z. B. so was:
http://www.service-sued-backesmueller.de/images/p040_1_05.jpg
:verneig:
Also wurde es in einem ersten Schritt Sinn machen, sich anstatt für die 600erter Reihe für die CM Reihe zu entscheiden und mit der CM9 den Anfang zu machen?
Klasse finde ich z. B. so was:
http://www.service-sued-backesmueller.de/images/p040_1_05.jpg
:verneig:
ja..klasse...turm hoch :D
Gruss
Wum
Also wurde es in einem ersten Schritt Sinn machen, sich anstatt für die 600erter Reihe für die CM Reihe zu entscheiden und mit der CM9 den Anfang zu machen?
Generell, es gibt noch 1000 andere Hersteller und man hört auch recht deutlich den Preisunterschied wenn alle Komponenten und die Räumlichkeiten mitspielen daher würde ich dringend Raten wenigstens mal einen richtigen HIFI Händler aufzusuchen und in der eigenen Preisklasse +- eine Stufe zwei drei Hersteller durchzuhören.
love_my_EXII
02.03.2012, 23:18
Wenn man Lautsprecher und das dazugehörige Equipment in dieser Qualitäts- und Preis-Klasse in Betracht zieht, verbietet sich meiner Meinung nach ein Kauf ohne das in den eigegen 4-Wänden probegehört zu haben.
Außerdem sollte man das ruhig angehen, insb. wenn man quasi bei null anfängt. Ich hab das schonmal in so einen Thread geschrieben: Am Anfang klingt einfach alles "wow", die feinen Unterschiede hört man erst wenn man sich damit eingehender beschäftigt hat.
Wichtig ist das der Verstärker/Receiver ausreichend echte Leistung bringt, nichts ist schlimmer wie eine zu kleine Endstufe die dann das clippen anfängt. Also Minimum eine Endstufe mit diskretem Aufbau. Spätestens bei den CM würde ich auf einen 5.1 AV/Vorverstärker mit einer guten Stereo Endstufe setzen, und bei Kauf des Center und der Rear-Lautsprecher eine 3er Endstufe dazu nehmen. Da ich die CM noch nicht gehört habe kann ich keine konkrete Empfehlung aussprechen, aber man könnte z.B. mal versuchen die CM mit Rotel Vorverstärker + Endstufe zu hören.
Gruß,
Oliver
Wenn man Lautsprecher und das dazugehörige Equipment in dieser Qualitäts- und Preis-Klasse in Betracht zieht, verbietet sich meiner Meinung nach ein Kauf ohne das in den eigegen 4-Wänden probegehört zu haben.
Außerdem sollte man das ruhig angehen, insb. wenn man quasi bei null anfängt. Ich hab das schonmal in so einen Thread geschrieben: Am Anfang klingt einfach alles "wow", die feinen Unterschiede hört man erst wenn man sich damit eingehender beschäftigt hat.
Wichtig ist das der Verstärker/Receiver ausreichend echte Leistung bringt, nichts ist schlimmer wie eine zu kleine Endstufe die dann das clippen anfängt. Also Minimum eine Endstufe mit diskretem Aufbau. Spätestens bei den CM würde ich auf einen 5.1 AV/Vorverstärker mit einer guten Stereo Endstufe setzen, und bei Kauf des Center und der Rear-Lautsprecher eine 3er Endstufe dazu nehmen. Da ich die CM noch nicht gehört habe kann ich keine konkrete Empfehlung aussprechen, aber man könnte z.B. mal versuchen die CM mit Rotel Vorverstärker + Endstufe zu hören.
Gruß,
Oliver
Zuhause probehören ist natürlich der Idealfall aber grade bei größeren Boxen etc. ist das nicht immer so einfach zu realisieren.
Ich habe die große Ausbau-Variante der CM Serie an einem 2011er Denon 3311 laufen, reicht locker aus aber zuviel Leistung können die Endstufen natürlich nicht haben, es hilft den Boxen einfach ungemein. Über Rotel freut sich natürlich B&W Deutschland, die auch der Rotel Vertrieb sind sehr.
love_my_EXII
02.03.2012, 23:57
Zuhause probehören ist natürlich der Idealfall aber grade bei größeren Boxen etc. ist das nicht immer so einfach zu realisieren.
Der Fachhändler vor Ort hilft dabei sehr gerne - es wäre einfach Schade nach dem Kauf festzustellen das dass bei den Aufstellmöglichkeiten zu Hause das System doch nicht das richtige ist.
Ich habe die große Ausbau-Variante der CM Serie an einem 2011er Denon 3311 laufen, reicht locker aus aber zuviel Leistung können die Endstufen natürlich nicht haben, es hilft den Boxen einfach ungemein. Über Rotel freut sich natürlich B&W Deutschland, die auch der Rotel Vertrieb sind sehr.
Der Denon hat ja den von mir angesprochenen diskreten Aufbau, das ist schon viel wert. Das B&W .de mit Rotel zusammenhängt war mir nicht bewusst. Ich finde einfach das Preis/Leistungsverhältnis von Rotel im Vor/Endstufen-Kombinations Bereich interessant. Habe gerade mal geschaut und musste leider feststellen das die die von mir angesprochene 3er Endstufe, wenn man den Kauf splitten wollen würde nicht mehr haben bzw. ich habe sie auf die Schnelle nicht gefunden. Aber auch andere Hersteller haben schöne Geräte.
Am Ende entscheidet halt jeder für sich wie er das Thema angeht :)
Gruß,
Oliver
Als wäre es durchaus in möglich sich die CM9 und dem denon 3311 zu kaufen, für's erste?
Jo das passt und mit den cm9 machst nix falsch, die sind wirklich klasse.
Ok, dann hab ich endlich Ruhe auf der Baustelle :D . Wenn jemand Tipps hat für einen HiFi Dealer hat, dann würde ich um entsprechende Infos bitten, vielen Dank schonmal :dr: .
luftgekühlt
04.03.2012, 01:58
Ok, dann hab ich endlich Ruhe auf der Baustelle :D . Wenn jemand Tipps hat für einen HiFi Dealer hat, dann würde ich um entsprechende Infos bitten, vielen Dank schonmal :dr: .
Hirsch & Ille
in Ma und LU
Andreas
Was mir gerade noch einfällt. Wie sieht das mit der Haltbarkeit von so Lautsprechern aus? Muss man sich alle paar Jahre oder alle zehn Jahre neue kaufen, weil die alten kaputt sind, oder ist das dann doch eine Anschaffung fürs leben? :grb:
Was mir gerade noch einfällt. Wie sieht das mit der Haltbarkeit von so Lautsprechern aus? Muss man sich alle paar Jahre oder alle zehn Jahre neue kaufen, weil die alten kaputt sind, oder ist das dann doch eine Anschaffung fürs leben? :grb:
Noch mal zum 3311 der ist für Surround gut Stereo klingt er allerdings nicht so toll.
Was die Haltbarkeit angeht, es gibt 10 Jahre Garantie aber das Material leidet die Gummi und Plastikteile härten aus etc. natürlich kann man das tauschen, aber in 10 Jahren gibt es vermutlich Boxen für die Hälfte die beim Klang mithalten können.
Also muss man dann seine Boxen entweder zur Revi bringen (gibt's das überhaupt) oder sich alle 10 Jahre neue kaufen? Wie sieht's mit dem Receiver aus?
Was mir gerade noch einfällt. Wie sieht das mit der Haltbarkeit von so Lautsprechern aus?
Eigentlich kein Problem. Nur wenn die Chassiseinfassungen aus Schaumstoff sind, zerbröseln diese oft nach vielen Jahren. Besser ist es, wenn diese aus Gummi sind.
Du machst da aber auch ne Wissenschaft draus. Kaputt bekommt man alles aber wenn man es bisschen pflegt halten Lautsprecher auch 30 Jahre. Ne receiver sollte so 7 Jahre auch halten.
Ob man es dann noch möchte ist ne andere Sache denn die Technik entwickelt sich ja auch weiter und hin und wieder folgt man ihr ja auch.
love_my_EXII
04.03.2012, 12:38
Du machst da aber auch ne Wissenschaft draus. Kaputt bekommt man alles aber wenn man es bisschen pflegt halten Lautsprecher auch 30 Jahre. Ne receiver sollte so 7 Jahre auch halten.
Ob man es dann noch möchte ist ne andere Sache denn die Technik entwickelt sich ja auch weiter und hin und wieder folgt man ihr ja auch.
+1!
Gruß,
Oliver
B&W Lautsprecher finde ich ganz gelungen. Aber der auffällige Mitteltöner klingt auch sehr auffällig. Das muss man mögen.
Etwas homogener klingen diese hier:
http://www.focal.com/de/akustische-hifi-lautsprecher/
Die Electra 1038 Be würde ich zum Hörvergleich empfehlen.
Wie sieht das dann bei b&w aus sind da die Chassiseinfassungen aus Schaumstoff oder aus Kunststoff? :D
Ja ich denke nach 10 Jahren darf man dich dann auch mal was neues gönnen :D . Wie lange habt ihr eure Systeme schon? Und könnten wir mal eine liste machen, was jeder so hat, mit welchem Receiver er sein System betreibt und was ihm oder ihr so besonders gefällt? :)
love_my_EXII
04.03.2012, 13:49
http://www.bowers-wilkins.de/Lautsprecher/Heimaudio/CM_Series/Technologien.html
Gruß,
Oliver
Wie sieht das dann bei b&w aus sind da die Chassiseinfassungen aus Schaumstoff oder aus Kunststoff?
Ich gehe mal davon aus, dass die Sicken aus Gummi sind.
Ich gehe mal davon aus, dass die Sicken aus Gummi sind.
Die Sicken sind aus Gummi und werden im 11. Jahr sicher nicht aus dem Gehäuse fallen.
Was andere Stereo Komponenten angeht, ihm Wohnzimmer habe ich Martin Logan Lautsprecher (die muss man aufgrund der Technik (Elektrostaten) wirklich alle paar Jahre warten lassen) und Geräte von Classe.
Zeigt mal eure Teile her,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_1747a.jpg
LG Hannes
http://up.picr.de/9731315qbt.jpg
http://up.picr.de/9731316vvn.jpg
http://up.picr.de/9731317wfc.jpg
Grüße Christian
http://www.abload.de/img/kefqfbi7.jpg
Und im Ganzen... :]
http://up.picr.de/9738995ymd.jpg
http://up.picr.de/9739081ukx.jpg
http://up.picr.de/9739083bqz.jpg
http://up.picr.de/9739086lpk.jpg
Die mussten noch mit rein... :]
Scheitan
06.03.2012, 07:02
Wow :verneig:
-Albert-
06.03.2012, 08:21
... was ganz Feines :D (ja wenn die nur nicht so teuer wären =( ).
LG Hannes
Der Preis ist ein "Future" - damit steigt die Achtung :bgdev:
Es ist interessant: Einerseits bewundere ich die hier gezeigten Anlagen, insbesondere die von -CD-, und hätte wirklich gerne wieder was anständiges zuhause, andererseits weiß ich, dass ich eine solche nicht ansatzweise nutzen würde. Zu wenig Zeit, zu viele andere Hobbies, zu wenig Musik in ausreichender Qualität. So schaue ich hier immer mal wieder rein und schwärme.
prosecco
06.03.2012, 12:00
Grundsätzlich kann man auch mit einem reinen Stereo-Setup prima Filmton hören. Es muss nicht immer Surround sein. Das sollt man bedenken, bevor man viel Geld in ein solches System steckt. Hängt halt auch vom Verhältnis Musikhören/Filmschauen ab.
Ich kenne einige, die nach einer mehr oder weniger langen Surroundphase wieder zum guten alten Stereo zurückgekehrt sind.
Das trifft auch auf mich zu !Das was sich zuerst als faszinierend dargestellt hat war später nur noch störend !Musikwiedergabe ist in Stereo einfach besser !Jetzt bin ich glücklicher Besitzer von zwei High end Anlagen .
Sollte die Wahl auf Stereo fallen kann ich wenn man tief in die Tasche greifen will immer wieder accuphase empfehlen !
Sollte die Wahl auf Stereo fallen kann ich wenn man tief in die Tasche greifen will immer wieder accuphase empfehlen !
Kann dem nur zustimmen.
In meinen Augen bzw. Ohren gibt auch die renomierteste Marke nicht die Sicherheit das es gut klingt.
Die Kette und der Raum muß passen.
love_my_EXII
06.03.2012, 15:39
In meinen Augen bzw. Ohren gibt auch die renomierteste Marke nicht die Sicherheit das es gut klingt.
Die Kette und der Raum muß passen.
+1
Solches Equipment "Taub" kaufen ist wirklich wie Perlen vor die Säue.
Gruß,
Oliver
-Albert-
06.03.2012, 15:59
+1
Solches Equipment "Taub" kaufen ist wirklich wie Perlen vor die Säue.
Gruß,
Oliver
Will die "Perle" nicht in den Raum passen, dann wird Diese dort sogar zur "Sau" :bgdev:
Will die "Perle" nicht in den Raum passen, dann wird Diese dort sogar zur "Sau" :bgdev:
:tongue:
Kann mir jemand einen Reciver für de CM9 empfehlen? :grb: Außerdem würde mich interessieren, ob man das System auch mit Bass (für Filme und TV) betreiben kann und ob das Sinn macht? Danke schonmal :dr: .
Kann mir jemand einen Reciver für de CM9 empfehlen? :grb: Außerdem würde mich interessieren, ob man das System auch mit Bass (für Filme und TV) betreiben kann und ob das Sinn macht? Danke schonmal :dr: .
Als Surroundreciever würde ich den aktuellen Marantz oder Denon331x empfehlen wenn es Stereo sein soll fände ich den kleinen Musical Fidelity sehr passend aber wie gesagt probehören.
Welcher wäre der kleine? :D
ehemaliges mitglied
07.03.2012, 00:51
Rotel soll super mit B&W harmonieren, laut Aussage im Hirsch und Ille. War auch am überlegen mir die CM9 zu holen, allerdings hätte ich einen Verstärker von Cambridge Audio drangehangen. Vielleicht kannst Du ja mal einen probehören.
Welcher wäre der kleine? :D
M3
Für was hast du duch schlussendlich entschieden Sebastian?
prosecco
08.03.2012, 20:08
Ok, dann hab ich endlich Ruhe auf der Baustelle :D . Wenn jemand Tipps hat für einen HiFi Dealer hat, dann würde ich um entsprechende Infos bitten, vielen Dank schonmal :dr: .
Ruhe auf der Baustelle ?:bgdev:Warte bis du Blut leckst !
Und im Ganzen... :]
http://up.picr.de/9738995ymd.jpg
Sehr geil Christian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Hannes
Grundsätzlich kann man auch mit einem reinen Stereo-Setup prima Filmton hören. Es muss nicht immer Surround sein. Das sollt man bedenken, bevor man viel Geld in ein solches System steckt. Hängt halt auch vom Verhältnis Musikhören/Filmschauen ab.
Ich kenne einige, die nach einer mehr oder weniger langen Surroundphase wieder zum guten alten Stereo zurückgekehrt sind.
Jau, das kann ich unterschreiben. Ich hatte mich auch einmal hinreißen lassen und war weder mit dem
Filmton, der mit einer realen Geräuschkulisse aber auch so rein gar nichts zu tun hat, und noch weniger mit
dem Musikton glücklich.
Nach einer Radikalkur, die mich auch einiges gekostet hat, bin ich wieder im Reinen.
Cambridge, Denon, Nubert u. Quadral sind meine "Glücklichmacher".
Sehr geil Christian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Hannes
Ja, bin ich auch ganz happy mit den "kleinen" R2-D2s! :]
Hier zusammen mit der gesamten Kette...
http://up.picr.de/9777448mxp.jpg
Ruhe auf der Baustelle ?:bgdev:Warte bis du Blut leckst !
Tja ich marschiere Morgen in den Hirsch und Ille und schaue mir mal die CM 9 an, und werde die dann mal hören. Dann noch nen guten Verstärker und ich habe mehr als Blut geleckt. :bgdev:
Ja, bin ich auch ganz happy mit den "kleinen" R2-D2s! :]
Hier zusammen mit der gesamten Kette...
http://up.picr.de/9777448mxp.jpg
Sieht super aus Christian!!!
Was sind das für Komponeten links und recht von dem Classe Processor?
LG Hannes
Ich nehme an die unteren beiden sind Mono Blöcke, und das Teil in der Mitte?
LG Hannes
Hab mir die Bilder von der Vorseite nochmal angesehen, da stand die linke Komponente (oben) noch rechts,
das sieht nach Linn Akurate DS aus?
LG Hannes
Ich nehme an die unteren beiden sind Mono Blöcke, und das Teil in der Mitte?
LG Hannes
Yepp, links und rechts sind die Monoblöcke CA 400 M von Classe.
Mitte oben der SSP-800 Prozessor der sowohl im Heimkino wie auch im Hifi setup traumhaft klingt. :]
Oben links und rechts zum einen der Oppo BDP 93 Bluray Player,
ein echter Geheimtipp, edel verarbeitet, dezent klein aber auf dem Niveau wie die grössten Denon Player!:gut:
Auf der anderen Seite der Streamer von Linn, Modell Akurate DS 2011.
Und unten in der Mitte ist (so habe ich es meiner Frau "verkauft"...:tongue:) lediglich die optisch etwas zu grosse Netzleiste... :D
Ehrlich betrachtet ist es aber ein eigenes kleines Kraftwerk in Form des PS Audio Perfect Wave Power Plant P 10, der jede einzelne Komponente mit einem glatt gebügelten 50 Hz Sinus und exakten 230 Volt versorgt (was einem dann auch die Netzdiagnose am SSP-800 exakt anzeigt),
alles rausfiltert und der Anlage einen derartigen Push gibt,
das ich es nicht für möglich gehalten hätte, das dieser Sprung nur durch den Strom kam.
Stimmen, Instrumente, Bühne, etc. stehen im Raum das man seinen Ohren kaum traut. :]
http://up.picr.de/9781155huj.jpg
http://up.picr.de/9781156jgs.jpg
http://up.picr.de/9781157oad.jpg
http://up.picr.de/9781158bsd.jpg
http://up.picr.de/9781159wru.jpg
http://up.picr.de/9781297nzv.jpg
http://up.picr.de/9781298xbi.jpg
http://up.picr.de/9781299gob.jpg
http://up.picr.de/9781300sfs.jpg
love_my_EXII
10.03.2012, 15:04
Schöne Details! Danke für die Foto's. Wenn du eh so ins Detail gehst, welche Kabel nutzt du? Kimber? Monster?
Gruß,
Oliver
Schöne Details! Danke für die Foto's. Wenn du eh so ins Detail gehst, welche Kabel nutzt du? Kimber? Monster?
Gruß,
Oliver
Ist eine Mischung aus inakustik Referenz Serie, Kimber Select und PS Audio Perfect Wave.
Grüße Christian
Danke für die Rückmeldung Christian, absolut beeindruckend!!!
Die "Netzleiste" ja okay ... sprachlos!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Blu-Ray Player, zur Zeit hab ich da nix vernünftiges in Gebrauch (Pioneer 0815 Gerät).
Bin mir noch nicht ganz im Klaren was es werden soll. Einerseits hab ich den Denon DBP-2012 ins Auge gefasst, dann hab ich aber von den Cambridge Geräten z.B. Azur 751BD Gutes gehört und über die Suche nach Infos bin ich auf dem Hififorum in dem ich immer mal unterwegs bin auf Oppo gestoßen, da Cambridge in seinen Geräten so scheint es zumindest die Oppo-Player als Basis verwendet (wenn man die Anschlüsse z. B. von Cambridge 651BD und dem Oppo BDP-93 vergleicht liegt diese Vermutung nahe).
Ich habe mir daraufhin einen Test zu den Geräten von Oppo angesehen und die schneiden wie du ja auch berichtest wirklich gut zu sein. Vor allem was das P/L-Verhältnis angeht.
Nachdem du dich für Oppo entschieden hast, obwohl du sonst ja eher High End unterwegs bist würde mich interessieren was due empfehlen würdest.
LG Hannes
love_my_EXII
10.03.2012, 15:21
Ist eine Mischung aus inakustik Referenz Serie, Kimber Select und PS Audio Perfect Wave.
Grüße Christian
:gut: Danke für die Info!
Gruß,
Oliver
Nachdem du dich für Oppo entschieden hast, obwohl du sonst ja eher High End unterwegs bist würde mich interessieren was due empfehlen würdest.
Ich hatte zuerst den Pio 71, dann den Denon 4010 und hatte beim Freund den grossen A1 getestet und so irre das klingt,
der Oppo ist bildtechnisch dem 4010 mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar besser, verarbeitungstechnisch in meinen Augen einen Tick besser und optisch einfach feiner und in meinen Augen ansprechender.
Inkl. der tollen Verpackung, dem Zubehör und der Bildqualität meiner Meinung nach der "strong buy" in diesem Segment.
Grüße Christian
Besten Dank, für die Info!
Ich werde mich dann wohl nochmal eingehender mit Oppo befassen.
Noch ein schönes Wochenende!
LG Hannes
Was würdet ihr mir nun als Reciver für die CM 9 empfehlen? Möchte Stereo hören und wenn es möglich ist, sollte der Reciver HDMI und Airplay haben, gibts da was, bzw fällt euch was ein? :grb:
Was würdet ihr mir nun als Reciver für die CM 9 empfehlen? Möchte Stereo hören und wenn es möglich ist, sollte der Reciver HDMI und Airplay haben, gibts da was, bzw fällt euch was ein? :grb:
Nur Stereo hören und HDMI beißt sich irgendwie.
Wie schon oben erwähnt der kleine Musical Fidelity den kann man später gegebenfalls um einen Surround Receiver ergänzen und als Endstufe für die 2 Frontkanäle nutzen.
Was würdet ihr mir nun als Reciver für die CM 9 empfehlen? Möchte Stereo hören und wenn es möglich ist, sollte der Reciver HDMI und Airplay haben, gibts da was, bzw fällt euch was ein? :grb:
z.B. Denon AVR 4311 den hab ich im Einsatz und bin sehr zufrieden.
LG Hannes
z.B. Denon AVR 4311 den hab ich im Einsatz und bin sehr zufrieden.
LG Hannes
+1
Was würdet ihr mir nun als Reciver für die CM 9 empfehlen? Möchte Stereo hören und wenn es möglich ist, sollte der Reciver HDMI und Airplay haben, gibts da was, bzw fällt euch was ein? :grb:
Harman Kardon HK 3490 (http://de.harmankardon.com/harman-kardon-produkt-detail-de/hk-3490.html)
Erstaunlich gut und platzsparend ist der Denon Cara 5 Receiver!
Tolles Gerät, kann ich uneingeschränkt emfehlen, wenn man z.B eine all in one Lösung sucht.
babablau
17.03.2012, 11:15
Ich höre mir heute die neue Dynaudio Xeo-Serie an. Vom Konzept her (digitale Funkübertragung des Musiksignals) ist die neue Serie echt genial.
Ich habe gestern die B&W cm8 probegehört. Ich war sehr zufrieden. Nur die Receiver frage stellt sich mir noch. Da nur Stereo wird das ein wenig schwieriger.
Ich habe aber in eine Frage zum Audiotest:
Ich habe gestern beim testen einen Song gehört von einer Dame nur mit Pianobegleitung. Gibt es unter den Audiophilen so etwas wie ein Standart-piano-Frau-Song zum vergleichen?
Ich freue mich auf eure Hilfe. Danke
ehemaliges mitglied
18.03.2012, 13:49
Diana Krall?
Sara K.?
love_my_EXII
18.03.2012, 14:02
Standard ist was du draus machst ;)
Oft wird für Piano & Voice Diana Krall herangezogen - da gibts aber nen Haufen Titel, musste mal bei Youtube durchhören.
EDIT: Martin könnte mit Sara K auch recht haben, die hat mit B&W im Rücken ne Livetour gemacht.
---
Grundsätzlich würde ich jedoch meine eigene Musik mitbringen, nämlich genau das was ich auch höre ;)
Wenn ich mal in den Genuss komme zum Probehören eingeladen zu werden nehme ich meist folgendes mit:
The Corrs, MTV Unplugged (DVD oder CD) davon die Titel: What Can I do & No Frontiers
Eva Cassidy, Fields of Gold
Spandau Ballett, Gold (Always believe in your soul)
Diana Krall, Peal Me a Grape & Temptation
Eric Bibb, Tell Riley
Joe Cocker, (Respect Yourself Album) die Titel: You Can't Have My Heart & You Took It So Hard
Gruß,
Oliver
Donluigi
18.03.2012, 14:04
http://www.youtube.com/watch?v=ndtVm1Vjbm4
Anlagen teste ich immer mit diesem Stück. Aber auch nur, weils mir so gut gefällt. Ab 1:52 wirds nett
Danke, ich stelle mir heute mal eine CD zusammen und morgen ist dann Runde 2 des Probehörens.
Habt ihr irgendeine Receiver-Empfehlung für die CM8 stereo? Raum ist 55sqm. Receiver sollte AirPlay fähig sein und nicht zu groß sein. Weiße Front bleibt wohl ein unerfüllter Wunsch.
love_my_EXII
18.03.2012, 14:18
Ich denke ein reiner 2 Kanal Receiver mit AirPlay wird schwierig, ich hab bisher nur Mehrkanal-Receiver gesehen die das unterstützen.
Da würde ich dann den oft empfohlenen Tipp anwenden eine Airport-Express via Line-Out an den Receiver zu hängen. Wobei mich da mal die Datenrate und das Innenleben so einer Airport-Express interessieren - qualitativ würde ich davon nämlich nicht allzuviel erwarten, für Hintergrund Beschallung wohl ok.
Gruß,
Oliver
erroramp
18.03.2012, 18:37
Die AirPort geht prima, wenn man sie über den optischen Digitalausgang anschließt. AirPlay ist eh kein High-End.
Gruß
Chris
love_my_EXII
18.03.2012, 18:46
dann wandelt wenigstens der Receiver, ein kleiner Lichtblick :)
Gruß,
Oliver
dann wandelt wenigstens der Receiver...
Oder ein DAC.
Ich hatte zwar auch immer eigene Musik zum hören dabei, aber ich finde es nicht schlecht, wenn man neue und unbekannte Stücke hört. Diese können ja aus den entsprechenden Genres stammen. Bei unbekannten Stücken hört man unvoreingenommener, weil man keine Vorstellung davon hat, wie die Lieder klingen sollten. Viel wichtiger finde ich, bei Lautstärken zu hören, bei denen man zuhause auch hört. Laut klingen alle Anlagen irgendwie. Leise trennt sich die Spreu vom Weizen.
love_my_EXII
18.03.2012, 20:35
Oder ein DAC.
Joa. Finde aber persönlich das dass nur Sinn ergibt wenn das was reinkommt ne gewisse Grundqualität hat.
Ich hatte zwar auch immer eigene Musik zum hören dabei, aber ich finde es nicht schlecht, wenn man neue und unbekannte Stücke hört. Diese können ja aus den entsprechenden Genres stammen. Bei unbekannten Stücken hört man unvoreingenommener, weil man keine Vorstellung davon hat, wie die Lieder klingen sollten. Viel wichtiger finde ich, bei Lautstärken zu hören, bei denen man zuhause auch hört. Laut klingen alle Anlagen irgendwie. Leise trennt sich die Spreu vom Weizen.
Nur meine Meinung, aber ich finde unbekannte Stücke zum Probehören ungeeignet. Und zwar genau aus dem Grund den du nennst, man kennt sie nicht. Womit man dem Verkäufer die Möglichkeit gibt zu "manipulieren" - und das meine ich nicht negativ - er nimmt Stücke die aus Erfahrung besonders gut klingen bei dem jeweiligen Setup und der zur Probehörende hat keinen Vergleich, weiß nicht worauf er achten sollte. Als Beispiel sei hier von der The Corrs - Unplugged der Titel "Old Town" erwähnt, da setzt bei 1:20 erstmals ein Trompeten Solo ein, dann reduziert es sich auf eine Stimme und Piano, fading-out um dann nochmal voll einzusteigen mit Trompete bei 2:24 - das generiert ein gewisses Feeling. Jemand der das Stück nicht kennt wird "mitgerissen".
Was die Lautstärke angeht stimme ich dir zu!
Gruß,
Oliver
Vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Ich gehe davon aus, dass man mehrere Set-ups untereinander vergleichen möchte. Dort geht es ja darum, die Unterschiede der Anlagen zu erhören und welche den eigenen Hörvorstellungen am nächsten kommt. Da ist es halt so, dass man bekannte Stücke mit bekannten Hörerinnerungen verknüpft und dann vielleicht zu einer Anlage greift, die dieser Erinnerung am nächsten kommt.
Wenn man nur eine einzelne Anlage hören will, ist man mit unbekannter Musik natürlich schlecht beraten.
Noch ein Tipp, der ggf. Geld spart: die Musik auf einer Anlage hören die außerhalb des Budgets liegt. Die Entscheidung gegen eine Anlage mit Kompaktboxen (B&W CM1 mit Marantz M-CR 603) und für einen Zeppelin fiel, nachdem wir zum Vergleich Musik auf den Boxen von -CD- hören durften und festgestellt haben, dass die Kompaktanlage immer noch meilenweit von audiophil entfernt ist, genauer gesagt, viel näher am Zeppelin, als dass es Faktor 2,5 im Preis gerechtfertigt hätte.
love_my_EXII
18.03.2012, 21:31
Seh ich ehrlicherweise immer noch anders ;) - Klar ist, das man bei eigener Musik eine Erwartung mitbringt. Unterschiede lassen sich aber imo dennoch raushören - deswegen spreche ich hier auch bewusst nicht von "richtig" oder "falsch" - gefallen muss es am Ende was man da hört, und wenn das vom Klangbild näher an der "alten" Anlage ist, ist das halt so. Ich setze dabei allerdings vorraus das derjenige der hört und kauft nicht nur einfach eine neue Anlage möchte, sondern sich über die Defizite der alten Anlage bewusst ist und diese, so gut es mit dem vorhandenen Budget geht, ausbügeln will.
Was deine Erfahrung mit den CM1 angeht, da hat im direkten Vergleich zur Zeppelin vermutlich ein quäntchen mehr Tiefgang/Dynamik gefehlt um zu überzeugen. Und da lohnt dann der Mehrpreis dann tatsächlich nicht.
Ich denke aber das wir uns in einem Punkt einig sind, es ist halt eine total persönliche Geschichte. Weswegen ich mich halt mit Empfehlungen für einzelne Komponenten unheimlich schwer tue. Deswegen schreibe ich auch bewusst immer von meinem persönliche Eindruck.
Gruß,
Oliver
Hab mir einen neuen Zuspieler für meinen Receiver zugelegt. Nach längerm Hin und Her hab ich mich letztlich für den 2012er aus dem gleichen Hause entschieden.
Bin sehr zufrieden, genial ist unter anderem, dass es seit dieser Generation auch möglich ist das DSD-Signal direkt über HDMI an den Verstärker weiterzugeben. SACDs hab ich bisher über meinen Sony SACD-Player am Mehrkanaleingang zugespielt. Theoretisch könnte ich den Kabelsalat der dadurch entstand jetzt eigentlich entfernen, aber noch ist es mir leid, den alten aber sehr guten Zuspieler ins Ausgedinge zu schicken, das mach ich wenn ich endlich eine bessere Racklösung finde, aber da zeigt sich nix vernünftiges am Horizont.
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_1799.jpg
LG Hannes
Ist auch optisch eine schöne Kombi, Glückwunsch und die Qualität des 2012 ist ja top!
Racks habe ich auch schon rauf und runter probiert.
Derzeit, als Übergang, ist das Creaktiv Trend ok.
Liebäugeln tu ich seit Jahren mit den Finite Elemente Racks aber da wird mir bei der Preisliste immer so anders... :D
Old school...
http://img825.imageshack.us/img825/6815/dsc0525x.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/825/dsc0525x.jpg/)
Gruss
Wum
Geil! Erinnert mich an den Kenwood KR 7200 meines Vater aus den 70igern,
an dem ich immer rumgespielt habe. :]
Danke für den seventies flashback! :gut: :D
8o Vierstellige IP-Adresse?
erroramp
19.03.2012, 12:53
Wum, ist das'n Nikko?
Gruß
Chris
Hallo Christian,
ja bei Finite Elemente hab ich auch schon mal reingesehen (!!!) aber dann gings mir genauso wie dir. Solidsteel hat auch schöne Teile (z.B. HW-3L) aber da gilt ähnliches wie bei Finite Elemente. Ich habe einige Vorgaben die müssen erfüllt sein, und da hab ich bis jetzt nix gefunden bzw. wenn was einigermaßen gepasst hätte dann war der Preis so abgehoben, dass ich das gleich wieder gelassen hab.
Ich bin mittlerweile am überlegen ob ich mir nicht selbst was zeichne und bei uns in der Firma fertigen lasse, ich glaub das würde fast günstiger kommen und ich kann mir sicher sein dass ich das bekomme was ich erwarte.
LG Hannes
ist ein Akai aa-910...
http://img812.imageshack.us/img812/3310/dsc0559j.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/812/dsc0559j.jpg/)
Gruss
Wum
Ist auch optisch eine schöne Kombi, Glückwunsch und die Qualität des 2012 ist ja top!
Racks habe ich auch schon rauf und runter probiert.
Derzeit, als Übergang, ist das Creaktiv Trend ok.
Liebäugeln tu ich seit Jahren mit den Finite Elemente Racks aber da wird mir bei der Preisliste immer so anders... :D
ich hab auch ewig gesucht und nie was passendes gefunden und bin nachher zu dem entschluss gekommen mit etwas auf mass bauen zu lassen.
war im endeffekt noch günstiger als von der Stange.
das war nun füe ne Ecklösung
11948
Ja so was in der Art würd ich auch brauchen. Die Komponenten der Center und der TV müssen da drauf bzw rein, wie oben schon erwähnt, ich bin auch schon am überlegen ob ich mir nicht individuell was fertigen lass.
LG Hannes
ich hab für das Teil oben inkl. Lieferung per spedition da es ohne schrauben und Stöße montiert ist 445€ bezahlt.
und das Ding ist richtig massiv, stand auch der Sub drin und nix scheppert oder überträgt .
Klappen aus Glas oder nach Wunsch wären auch möglich gewesen
erroramp
19.03.2012, 13:10
Cooles Teil, Wum! :gut:
Gruß
Chris
Help! Zu den CM8 lieber Marantz SR7005 oder Pioneer vsx-2021? Wie zuvor geschildert: Stereo und AirPlay.
Nun ist es doch ein LX75 geworden. Danke
Hallo Ben, wie hast du dich für die CM 8 entschieden? Oder hast du sie nicht mit den CM 9 verglichen :bgdev: ?
Ich habe cm8 und cm9 an Rotel gehört. Die cm9 war mir optisch zu groß, aber soundmäßig war mir auch der Unterschied nicht so groß.
Ich habe cm8 und cm9 an Rotel gehört. Die cm9 war mir optisch zu groß, aber soundmäßig war mir auch der Unterschied nicht so groß.
Und hast du schon zugeschlagen?
LG Hannes
TheBeast
04.03.2013, 18:27
Ich finde die Tannoy Prestige Serie sehr schön
http://tannoy.com/Residentialsummary.aspx#&&aSuP7HxKRTrU58EFlAkinLICm1JX8rAZ2OfdgPyV4dNSO807FY edjPUhrBHBOMSzOjj1UIO2SYy/UOiGmYVS3LPcgpzU/tPu8/EyZtMWvuuKSN5asG7ny+dinkNCJgAtaefcKA3H5SDODEIcA4k1 JQ==
Auch die sind sehr fein von Tannoy Kingdom Royal
http://tannoy.com/Residentialsummary.aspx
Und dann gibt es die tollen JBL Everest DD 66000
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.