PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : andere Lünette auf Explorer 2



poldi99
27.01.2012, 13:35
Ich habe eine Explorer 2 Bj 2009.
Als ich sie kaufte, hat sie mir sehr gut gefallen. Zur Zeit habe ich mich ein bisschen drann sattgesehen, und ich hätte gerne ein wenig Abwechslung. Verkaufen möchte ich sie aber nicht. Deswegen habe ich mir gedacht, dass eine Lünette (inkl. dem Metallring) von einer GMT Master 2 gut aussehen würde. Im Netz habe ich schon Infos gefunden, dass es angeblich funktionieren soll, da ja das Gehäuse der Ex2 und der GMT2 gleich sind. Mir ist schon bewusst, dass es nicht mehr original ist, aber die orig. Lünette behalte ich ja eh und die Ex2 kann ohne Probleme wieder auf orig. zurückgebaut werden!!
Meine Frage an die Spezialisten hier: ist es wirklich technisch möglich?
Bekomme ich die Teile dafür überhaupt? (Lünetteneinsatz ist kein Problem - kostet nur 55.-)

rainer07
27.01.2012, 13:58
Da fehlt im Gehäuse die Bohrung für den Rasterhaken der Drehlünette.
Beste Grüße

hugo
27.01.2012, 14:31
LOL

Technisch wohl möglich.

Es wird benötigt Glashaltering,Federring+Drehkranz.
Dann noch der Konzi der das umbaut.

Alle 4 Sachen = Unmöglich
Allein die benötigten Teile zu bekommen ist unmöglich.

Ergebnis wäre nichts anderes als eine GMT Master mit Ex Dial.

Also warum das Ganze?
Kauf dir eine GMT Master und fertig.

@Rainer
die Bohrung ist im Glashaltering,nicht im Gehäuse.

poldi99
27.01.2012, 14:50
ich möchte mir nicht noch eine Uhr kaufen (wann soll ich denn die alle tragen?) Und warum nochmals 6400.- investieren?
Das heißt aber, daß es möglich ist. Warum soll man diese Teile nicht zu kaufen bekommen? Es kann ja auch sein, dass mein Freund den Drehkranz bei seiner GMT verloren hat!
Und meine Uhr kommt sowieso nur zu meinem Uhrenhaus (wo ich die Leute persönlich kenne)

Matti
27.01.2012, 14:51
Dann viel Glück, probier es aus!

poldi99
27.01.2012, 14:59
ja, dass mach ich! mir war nur wichtig, dass es technisch ohne Veränderung an der Ex2 möglich ist! Ich möchte die Teile ja nicht umsonst kaufen oder meine Ex2 kaputt machen!

Matti
27.01.2012, 15:02
Aber such Dir zuerst einen, der es macht, und kauf dann evtl. Teile. Nicht dass Du hinterher enttäuscht bist ;)

hugo
27.01.2012, 15:06
ich möchte mir nicht noch eine Uhr kaufen (wann soll ich denn die alle tragen?) Und warum nochmals 6400.- investieren?Wo hast du die Zahl denn her:grb:
Das heißt aber, daß es möglich ist. Warum soll man diese Teile nicht zu kaufen bekommen? Es kann ja auch sein, dass mein Freund den Drehkranz bei seiner GMT verloren hat!=Die Uhr muss dann zu Rolex Köln geschickt werden
Und meine Uhr kommt sowieso nur zu meinem Uhrenhaus (wo ich die Leute persönlich kenne)Konzi?oder was ist dein Uhrenhaus?

Viel Erfolg:gut:
Nichts ist unmöglich:bgdev:

mit der Suche findest du zB. ....

http://img525.imageshack.us/img525/6861/p1040110.jpg

poldi99
27.01.2012, 15:08
ich werde in jedem Fall davon hier berichten. Ich glaube schon, dass es hier mehrere gibt, die ein bisschen Abwechslung in der Optik haben wollen (ohne die Uhr zu beschädigen). Ich sehe dass so, als wenn man andere originale Felgen/Räder an sein Auto montiert! Wenn mir die alten Räder nicht mehr gefallen, kauf ich mir ja auch nicht ein neues Auto, sondern tausche die Felgen aus. ;)

@hugo: in Ö kostet die leider ein wenig mehr als in D!! und wenn die bei der Bestellung die GMT sehen wollen, gehe ich einfahc mit der GMT von meinem Freund hin (ohne dem verlorenen Teil!). Ich finds trotzdem ein bisserl merkwürdig von Rolex, Ersatzteile so zu begrenzen. In keiner anderen Sparte gibt es so was!!

Matti
27.01.2012, 15:57
Du wirst schon sehen... ;)

poldi99
27.01.2012, 16:12
ja, eine Ex2 mit GMT-Lünette werde ich sehen (hoffentlich!)

@hugo: danke für das BIld! gefällt mir sehr gut!

hugo
27.01.2012, 16:23
Ist eine GMT in die das Werk samt Zifferblatt einer Explorer eingebaut wurde.
Wenn man weiß wie dauert das keine 10 Min. .....

Aber egal,du möchtest ja was anderes ....

eri
27.01.2012, 16:23
Ersatzteile ..... jeder hat das Recht auf eigene Erfahrung - viel Spass:D

PS: ne Rolex ist kein Golf, auch wenn beides sehr "gewöhnlich" ist.

ulfale
27.01.2012, 16:52
Mal abgesehen vom Thema, wo kostet in Ö eine GMTII 6400.-???

poldi99
27.01.2012, 16:57
beim Schullin (nicht steinigen: 6300 und ein paar zerquetschte!)

Bäda
27.01.2012, 16:57
Ersatzteile ..... jeder hat das Recht auf eigene Erfahrung - viel Spass:D

PS: ne Rolex ist kein Golf, auch wenn beides sehr "gewöhnlich" ist.

Das bringt mich auf ne Idee!

Aber soll ich nun meine GMT zur Explorer umbauen oder die Explorer zur GMT! :kriese:

Oder ne LV Lünette auf ne GMT montieren? :ka:

Die Teile sind ja kein nun Problem und der Konzi auch nicht! :bgdev:

poldi99
27.01.2012, 16:58
Ersatzteile ..... jeder hat das Recht auf eigene Erfahrung - viel Spass:D

PS: ne Rolex ist kein Golf, auch wenn beides sehr "gewöhnlich" ist.

PS: ich fahr auch keinen Golf sondern BMW und Ferrari - und dort brauche ich keinen Besitznachweis, damit ich Ersatzteile bekomme!! Und der rote hat mich schon einiges an Ersatzteilen gekostet :mimimi:

poldi99
27.01.2012, 17:00
ich finde sowieso ,dass so eine Lösung längst überfällig ist! Der Lünettentausch sollte einfacher sein. Damit kann ich die Lünette viel einfacher der Kleidung anpassen!

hugo
27.01.2012, 17:02
beim Schullin (nicht steinigen: 6300 und ein paar zerquetschte!)

Nicht die 116710 mit der 16710 verwechseln.

poldi99
27.01.2012, 17:05
die 16710 gibt es ja nicht mehr neu!

hugo
27.01.2012, 17:11
Und die Lünette der 116710 passt nicht auf die EX II ....
Und eine gute gebrauchte 16710 kostet keine 6300€.

poldi99
27.01.2012, 17:13
ich will ja eh die Lünette der 16710

superolli
27.01.2012, 20:37
Mach doch mal einer das Ding zu.

steely-mike
27.01.2012, 20:39
PS: ich fahr auch keinen Golf sondern BMW und Ferrari - und dort brauche ich keinen Besitznachweis, damit ich Ersatzteile bekomme!! Und der rote hat mich schon einiges an Ersatzteilen gekostet :mimimi:

Nur zum Späßle: Ich fahre ein Fahrzeug für 35 Mio. Euro: Jeden zweiten Samstag den ICE3 - ist aber auch sehr gewöhnlich. Den fährt ja hier in Deutschland bald jeder vierte. Ich brauche mich aber zum Glück um Ersatzteile nicht zu kümmern...

Und im Ernst: Rolex hat ein sehr strenges Ersatzteilreglement. Aber du wirst es ja sehen...

Petedabomb
27.01.2012, 20:43
PS: ich fahr auch keinen Golf sondern BMW und Ferrari


Geile Kombi, sehr erfrischend.

Hier im Forum gibt's viele Ferrarifreunde, stell doch mal Bilder ein :gut:

cyber6
27.01.2012, 21:03
Sch#%$ auf die Bilder vom Pferdchen... Ich will lieber wissen welcher Konzi in dem Bergland sowas macht... Wenn er es denn macht... Und woher die Teile stammen... Die Info wäre mir viel lieber als ein Bild von nem 250GT... Aber vermutlich ist besagter Konzi auch noch seltener als das seltene Pferdchen...

tela
27.01.2012, 21:36
Wie bekommt man die Lünette der Ex-II überhaupt mit Bordmitteln runtergerupft? Der Pfannenwender wirds kaum schaffen.

ulfale
27.01.2012, 22:09
Sch#%$ auf die Bilder vom Pferdchen... Ich will lieber wissen welcher Konzi in dem Bergland sowas macht... Wenn er es denn macht... Und woher die Teile stammen... Die Info wäre mir viel lieber als ein Bild von nem 250GT... Aber vermutlich ist besagter Konzi auch noch seltener als das seltene Pferdchen...

Er schreibt nirgends was von einem offiziellen Rolex-Konzi, sondern nur von "seinem Uhrenhaus" :op:

[Dents]Milchschnitte
27.01.2012, 22:35
Dann muss dieses Uhrenhaus ersteinmal von Rolex Ersatzteile bekommen. Und da sind die Jungs aus Genf - vor allem wenn es um Gehäuseteile geht - ziemlich unentspannt.

Ich denke nicht dass man den Glashaltering einfach so von irgend einem Uhrmacher bekommen wird. Höchstens mit guten Beziehungen vom offiziellen Konzi welcher Ihn bei Rolex bestellen kann. Und auch da muss bei vielen Teilen die Seriennumer der Uhr angegeben werden. Und die passt nunmal nicht zu einer GMT weil es eine 16570 ist.

EDIT: Zumal - was für ein mistiger und anstrengender Aufwand! Man kann das ja nicht selber umbauen und jedes Mal zum Uhrmacher rennen wegen nem anderen Look ist auch blöd!

steely-mike
27.01.2012, 22:44
Leute, ihr wollt das jetzt hier aber nicht ernsthaft diskutieren - oder? :D

[Dents]Milchschnitte
27.01.2012, 23:11
Klaro, bin offen für Alles! :D

EX-OMEGA
28.01.2012, 08:44
So ein Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Viel Spass bei der Suche, wie oben beschrieben, Du benötigst nicht nur den Drehkranz mit Inlay, sondern auch den Glashaltering. Und wenn Du in diesen Dingen nicht geübt bist, wirst Du es auch mal nicht eben wechseln können, um es zu Deiner Kleidung an zu passen.

Kauf Dir lieber ne zweite und gib dafür Deinen Ferrari in Zahlung, wer braucht schon zwei Autos und ein "schönes" Auto hast Du ja
dann immer noch, falls es kein umgebauter BMW ist, wie Du es mit Deiner schönen Explorer vor hast.

newharry
28.01.2012, 10:26
ich möchte mir nicht noch eine Uhr kaufen (wann soll ich denn die alle tragen?) Und warum nochmals 6400.- investieren?
Das heißt aber, daß es möglich ist. Warum soll man diese Teile nicht zu kaufen bekommen? Es kann ja auch sein, dass mein Freund den Drehkranz bei seiner GMT verloren hat!
Und meine Uhr kommt sowieso nur zu meinem Uhrenhaus (wo ich die Leute persönlich kenne)

Am Ende stellt sich dennoch die Frage, ob der monetäre und persönliche Aufwand nicht höher ist als der Verlust, den Du bei Verkauf Deiner Uhr und Kauf einer GMT erleiden würdest ...

newharry
28.01.2012, 10:26
PS: ich fahr auch keinen Golf sondern BMW und Ferrari - und dort brauche ich keinen Besitznachweis, damit ich Ersatzteile bekomme!! Und der rote hat mich schon einiges an Ersatzteilen gekostet :mimimi:

... und die Ersatzteildiskussion haben wir hier schon sehr, sehr oft geführt, durchaus interessant, aber nur, so lange sie sachlich bleibt ... und nachdem hier scheinbar Expertise vorhanden ist, stelle ich doch wirklich einmal eine absolut ernsthaft gemeinte Frage, die ich mangels eigener Erfahrung leider nicht beantworten kann ... ist es wirklich möglich, zu einem Ferrari-/Maserati-/Aston Martin- etc Händler zu spazieren und beispielsweise einfach so ein Lenkrad zu erwerben, ohne jeden offengelegten Konnex zum Besitz eines dazugehörigen Fahrzeugs ... :ka:

steely-mike
28.01.2012, 10:35
Bei BMW geht das! Teilenummer sagen und bezahlen und mitnehemen. Habe gestern Fussmatten fuer den E89 gekauft und war aber mit nem E87 da!

newharry
28.01.2012, 10:59
Fußmatten sind aus meiner Sicht eine andere Kategorie als Einbauteile wie ein Lenkrad oder Ähnliches. Rolex mag zwar eine strenge Politik haben, aber ein komplettes Band beispielsweise ist im Regelfall zu bekommen, wenn man nicht an einen Hardliner gerät. Anders sieht es eben bei Anbauteilen aus, von denen man keinesfalls ausgehen kann, daß ein Konsument diese überhaupt selbst montieren kann. Darum lasse ich Fußmatten hier mal nicht zählen ;)

steely-mike
28.01.2012, 11:13
OK, keine Fußmatten...:D

Chefcook
28.01.2012, 13:46
... ist es wirklich möglich, zu einem Ferrari-/Maserati-/Aston Martin- etc Händler zu spazieren und beispielsweise einfach so ein Lenkrad zu erwerben, ohne jeden offengelegten Konnex zum Besitz eines dazugehörigen Fahrzeugs ... :ka:

Tut zwar in diesem Thema nichts zur Sache, aber: Geht. Geht auch bei Porsche, Jaguar / Daimler, BMW, VW und Mercedes. Im Idealfall spazierst Du mit der Ersatzteilnummer parat rein, der Rest sollte kein Problem sein.

poldi99
28.01.2012, 18:31
wie schon geagt, auch bei Ferrari bekommst du gegen Bares alles!
Und so eine Art Ersatzteilbeschränkung wie bei Rolex finde ich rechtlich schon sehr bedenklich! Mal schauen, was die EU dazu sagt.

Zu den anderen Meldungen: wenn ich noch eine Uhr wollte, kann ich sie ohne Probleme kaufen, dazu muß nicht der Ferri weg! Ich habe aber mittlerweile so viele, dass ich eben KEINE mehr will! Ich kann die ich habe schon nicht ausnutzen! Und nur für den Tresor will ich keine!

Ich geh bei Uhren nicht zum Konzi. Ich verlass mich da auf meinen persönlichen Uhrmacher. Der kann alle Marken, die ich habe, reparieren.

Ich werde mal sehen, ob er die Teile besorgen kann. Wenn ja, ist es gut, wenn nein, dann kauf ich mir halt eine neue GMT. Und die Exp2 bekommt halt mein Sohn.

newharry
29.01.2012, 11:49
So ganz kann ich nicht nachvollziehen, dass die Diskussion so lächerlich sein soll, nur weil sie schon so oft hier geführt wurde. Im KFZ-Bereich hat sich die EU schon lange intensiv mit dieser Problematik geschäftigt - Stichwort "Gruppenfreistellungsverordnung" ...

... daher ersuche ich hier ein letztes Mal um Sachlichkeit in der Beitragserstellung ... oder man verkneift sich den polemischen Beitrag ganz einfach ...

SeniorFrank
29.01.2012, 14:37
Tut zwar in diesem Thema nichts zur Sache, aber: Geht. Geht auch bei Porsche, Jaguar / Daimler, BMW, VW und Mercedes. Im Idealfall spazierst Du mit der Ersatzteilnummer parat rein, der Rest sollte kein Problem sein.

Bei BMW geht das vielleicht für Teile von Standardmodellen, bei Teilen für M3 und Co. geht das nicht so einfach. Alpina teilweise nur vor Ort in Buchloe. Das sind zumindest die von mir gemachten persönlichen Erfahrungen.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich bin froh, dass es diese Begrenzung gibt, sonst hätten wir noch mehr zusammengebastelte Uhren, die als Original verkauft werden...

Und zwecks Umbau: ich kann es nachvollziehen, aber tu der Uhr es nicht an. Nach einer Woche haste Dich eh satt gesehen.

poldi99
29.01.2012, 16:56
Ich bin ja noch beim Überlegen, ob ich es wirklich machen soll! Aber irgendwie ist jetzt mein Ergeiz erwacht, die Teile dafür mal zu besorgen. Mal schauen, ob es wirklich unmöglich ist, an diese Teile zu kommen. Und ausserdem interessiert es mich, was Rolex dafür haben will! Der Lünetteneinsatz kostet 55.-
Eine neue GMT ist bei uns in Graz erst ab März wieder verfügbar!

Chefcook
29.01.2012, 18:41
Bei BMW geht das vielleicht für Teile von Standardmodellen, bei Teilen für M3 und Co. geht das nicht so einfach. Alpina teilweise nur vor Ort in Buchloe. Das sind zumindest die von mir gemachten persönlichen Erfahrungen.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich bin froh, dass es diese Begrenzung gibt, sonst hätten wir noch mehr zusammengebastelte Uhren, die als Original verkauft werden...

Und zwecks Umbau: ich kann es nachvollziehen, aber tu der Uhr es nicht an. Nach einer Woche haste Dich eh satt gesehen.

Ging meiner Erfahrung nach nur bei Spezialitäten wie E46 CSL oder E36 GT nicht so einfach. Für meinen ehemaligen E30 M3 wurde ich nie nach Eigentumsnachweis gefragt und habe als damals Selbstschrauber alles bekommen.

newharry
29.01.2012, 22:30
Beim Beitrag des nächsten, der seine Emotionalität bei diesem offenbaren Reizthema nicht zügeln kann, erfolgt nicht bloß eine Beitragslöschung sondern eine Usersperre :op:

bibere
29.01.2012, 22:33
Na ja in Graz gibts wenig auf Lager, sogar mein Flietenprofessor der Uni Graz fahrt nach Wien zu Wagner, Chronothek oder Timelounge oder Uhrenboerse oder Haban, die haben die GMT alle lagernd, sollte mit Ferrari oder BMW ja kein Problem sein, sogar die Oebb inkl first klass im railjet ist in 2,5 Std da, kannst schon mal in der lounge dann die neue vor- und nachfeiern....

bibere
29.01.2012, 22:35
Sorry fuer die Emotion, entschuldige bitte

rainer07
29.01.2012, 22:37
Ehrlich und ohne Emotionen bin ich jetzt nur gespannt, ob Poldis Projekt klappt. Als Eigentümer einer 16570 mit dem neuen Kaliber 3186 hätte es mich schon gereizt, auf einfache Weise eine GMT mit diesem Kaliber zu kriegen. Und ausser der Lünette ist ja wirklich kein Unterschied. Auf dem Markt sind diese späten 16710 mit dem Kaliber 3186 ja kaum vorhanden, und wenn, dann nur zu spekulativen Preisen.
Beste Grüße

paddy
29.01.2012, 23:12
Eben.


...Eine neue GMT ist bei uns in Graz erst ab März wieder verfügbar!
Du sprichst sicher von einer 116710. Eine 16710, auf die du ja umbauen willst, wird wie Rainer schon sagt neu kaum zu bekommen sein.

poldi99
30.01.2012, 07:11
@paddy: ja, ich meine da die 116710
@bibere: der Rote steht zur Zeit in der Garage - er kommt erst im Frühjahr wieder zum Einsatz - wenn das Salz von der Strasse weg ist!
@SeniorFrank: welches Teil benötigst du von den M-Modellen? Ich kann dir da alles ohne einen Eigentumnachweis besorgen. Aber auch du selber kannst das. Einfach zum BMW-Händler fahren und bestellen!

Update zum Umbau: mein Uhrenfuzzi hat einen neuen Drehring von einer Submariner 16610 lagernd. Die sollte ja auch passen, oder? Sie ist zwar nur einseitig drehbar, aber das macht mir nichts aus.

Matti
30.01.2012, 09:02
@SeniorFrank: welches Teil benötigst du von den M-Modellen? Ich kann dir da alles ohne einen Eigentumnachweis besorgen. Aber auch du selber kannst das. Einfach zum BMW-Händler fahren und bestellen!
Der Frank hat einen Alpina, der braucht hoffentlich keine M-Teile für seinen ;)


Update zum Umbau: mein Uhrenfuzzi hat einen neuen Drehring von einer Submariner 16610 lagernd. Die sollte ja auch passen, oder? Sie ist zwar nur einseitig drehbar, aber das macht mir nichts aus.
Einfach die Feder tauschen, dann dreht er beidseitig. Sollte Dein Uhrenhaus aber wissen...

bibere
30.01.2012, 17:53
Langsam find ich die Idee cool, aber des Teile beschaffens wegen, nicht ob des Ergebnisses, Du willst es wirklich wissen, alles Gute fuer dieses Unterfangen, berichte weiter, bin gespannt,
LG aus Wien!
Andreas

Ralph
08.02.2012, 19:39
Bei BMW geht das! Teilenummer sagen und bezahlen und mitnehemen. Habe gestern Fussmatten fuer den E89 gekauft und war aber mit nem E87 da!

... lol, cooler Vergleich :D

MaggyPee
09.02.2012, 00:01
Der Frank hat einen Alpina, der braucht hoffentlich keine M-Teile für seinen ;)


Einfach die Feder tauschen, dann dreht er beidseitig. Sollte Dein Uhrenhaus aber wissen...

ach bitte schau Dir doch mal die Lünettenverzahnung von Sub sowie der der GMT an und dann erkläre mir mal bitte wie Du die Std-Arretierung hinbekommen willst :grb:

....mal eben einfach nur die Feder tauschen....... :rolleyes:

[Dents]Milchschnitte
09.02.2012, 11:25
Hat die Lünette der 16710 nicht auch 120 Klicks wie die Sub und keine Std Sprünge wie die 116710 ?



Da liegt doch das Problem der Neuen, dass man jetzt eben keine halben Zeitzonen mehr einstelllen kann - früher ging das!

Chefcook
09.02.2012, 11:38
ach bitte schau Dir doch mal die Lünettenverzahnung von Sub sowie der der GMT an und dann erkläre mir mal bitte wie Du die Std-Arretierung hinbekommen willst :grb:

....mal eben einfach nur die Feder tauschen....... :rolleyes:

Du irrst, in Deinem wie immer fantastisch selbstsicheren und kaum überheblichen Ton. Wie sagte Dieter Nuhr? ...

Die Lünetten sind für die fünfstelligen Referenzen gleich, haben die gleiche Ersatzteilnummer.
Einziger Unterschied ist die Lünettenfeder (317-16760 bei der GMT und 317-16800 bei der Submariner) und natürlich die Lünetteneinlage.

Falls Du es nicht glaubst, hat Percy HIER (KLICK!!) (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?6154-Lünettenwechsel-leicht-gemacht) eine schöne Anleitung zum Lünettenwechsel mit hausüblichen Mitteln eingestellt, in der man unter anderem die GMT / Submariner Lünette mit ihrer 120er-Teilung in voller Pracht bewundern kann.

Donluigi
09.02.2012, 12:35
:D

Matti
09.02.2012, 15:36
ach bitte schau Dir doch mal die Lünettenverzahnung von Sub sowie der der GMT an und dann erkläre mir mal bitte wie Du die Std-Arretierung hinbekommen willst :grb:

....mal eben einfach nur die Feder tauschen....... :rolleyes:

Bisher dachte ich, Du hast Ahnung... 8o

MaggyPee
09.02.2012, 17:39
Boooooah ...... Du ahnst es nicht, ich , die unverbesserliche und unschlagbare hat einen Fehler gemacht 8o :rolleyes: :weg:

Ganz klar..... handelt sich ja um die alt Lü - ich blöde Nuss bin die ganze Zeit bei Ceramic :wall:

Bieg einfach in die Spitze der Feder ein kleinen Knick falls Ersatz fehlt. - geht dann auch ;)


@ Matti: da kannste auch weiterhin von ausgehen :D

paddy
09.02.2012, 18:02
Boooooah ...... Du ahnst es nicht, ich , die unverbesserliche und unschlagbare hat einen Fehler gemacht 8o :rolleyes: :weg:...
Lesen und verstehen. Es geht in Max' Beitrag nicht um einen Fehler, das passiert jedem mal. Sondern um die überhebliche Art mit der du ab und an hier auftrittst, wenn jemand gerade mal nicht über dein vermeintlich umfangreiches Fachwissen verfügt, oder selbst einem Irrtum unterliegt. So wie du heute.

Chefcook
09.02.2012, 18:41
Lesen und verstehen. Es geht in Max' Beitrag nicht um einen Fehler, das passiert jedem mal. Sondern um die überhebliche Art mit der du ab und an hier auftrittst, wenn jemand gerade mal nicht über dein vermeintlich umfangreiches Fachwissen verfügt, oder selbst einem Irrtum unterliegt. So wie du heute.

Richtig.

adriano22
09.02.2012, 19:13
Das Federchen ist harter Federstahl, da ist nix mit Biegen ! =(
Trotzdem schönen Abend ! Adriano22 ;)

MaggyPee
09.02.2012, 20:05
Lesen und verstehen. Es geht in Max' Beitrag nicht um einen Fehler, das passiert jedem mal. Sondern um die überhebliche Art mit der du ab und an hier auftrittst, wenn jemand gerade mal nicht über dein vermeintlich umfangreiches Fachwissen verfügt, oder selbst einem Irrtum unterliegt. So wie du heute.

Puuuuh, sag mal.... was seit ihr denn neuerdings für Mummel's geworden 8o. --> lese mal meines mit bissel mehr Spass :D ;)

Aber mal im Ernst, wenn ich echt teilweise so überheblich wirke oder ggf. benehme, muss ich mal ernsthaft daran arbeiten und auch Besserung geloben - es soll ja immer ein miteinander sein hier und Spass machen :]

Also SORRY :)

ABER :op: um nicht ganz eiiner charakterhaften Linie fremd zu werden :

@ adriano22: lässt sich doch verbiegen :bgdev:

Chefcook
09.02.2012, 20:08
...

@ adriano22: lässt sich doch verbiegen :bgdev:

Denke ich auch, spätestens mit etwas erwärmen sollte das gut gehen. Ich habe auch schon eine Feder für einen Freund aus Federdraht nachgebaut, als er seine verloren hatte und die Uhr unbedingt in den Urlaub mit sollte. Die selbstgebogene Feder funktioniert bis heute :)

Matti
09.02.2012, 20:09
Also SORRY :)
:dr:

Koenig Kurt
09.02.2012, 20:16
Ach herrlich, es wird Frühling!


http://www.youtube.com/watch?v=bkwanE44XJ4

MaggyPee
09.02.2012, 20:20
:dr:

:dr: :gut: =)

Chefcook
09.02.2012, 20:55
Ach herrlich, es wird Frühling!


http://www.youtube.com/watch?v=bkwanE44XJ4

Kannst Du das nicht irgendwie TVlich wiederverwerten? *gg*

Sub71
10.02.2012, 13:37
:motz:

Ralph
14.02.2012, 22:34
Das Federchen ist harter Federstahl, da ist nix mit Biegen ! =(
Trotzdem schönen Abend ! Adriano22 ;)

Einspruch!
Hab selbst schon das "Federchen" (Hundsgewöhnlicher Draht) fixiert (neu gerichtet)
Erfolgreich an 16610 / 14060 und auch an 16710

ehemaliges mitglied
23.02.2012, 12:44
... was ist daraus geworden ??

poldi99
23.02.2012, 13:02
ich habe gleich eine GMT-Master gekauft. War leichter als der Umbau! ;)

docpassau
23.02.2012, 13:08
Nicht, dass Hugo das schon in der 3. Antwort geschrieben hätte..... :D

rainer07
23.02.2012, 13:51
Wer lange denkt, wird endlich klug...
Gratulation zur GMT

poldi99
23.02.2012, 14:30
naja, ich gebe halt nicht gleich beim Ersten Gegenwind auf! Es ist prinzipiell möglich - aber mir persönlich ist der Aufwand dafür zuviel! Da arbeite ich dafür lieber in meiner Firma - da geht sich dann halt auch noch eine weitere schöne Uhr aus! ;)

hugo
23.02.2012, 14:36
Ohne Pics Glauben wir hier nix ;-)

poldi99
23.02.2012, 14:47
auf die Bilder bin ich voll sauer!
Ich habe schon mehrmals probiert, meine Uhrensammlung abzufotografieren. Aber irgendwie bin ich zu blöd dafür! ;(
Entweder sind die Fotos unterbelichtet oder verschwommen!
Ich habe mich schon immer gefragt, wie ihr die schönen Fotos hinbekommt!

Matti
23.02.2012, 15:06
Das Wichtigste beim Fotografieren ist LICHT ;)

ehemaliges mitglied
23.02.2012, 17:29
und UHREN

steely-mike
23.02.2012, 20:29
und UHREN

Aber nur, wenn man Uhren fotografieren will! ;)

Im Ernst, jeder kann seine Uhren fotografieren und wenn es nur in "Dachbodenfundqualität" ist!!! Also, laß jucken Jung und knips mal was!

ehemaliges mitglied
09.03.2012, 11:50
LICHT ausgegangen ?!
Evtl mit dem Rari ueber die Cam gefahren ??
Hmmmm ....

Wo bleiben die Bildeeer ????

:D

poldi99
09.03.2012, 11:58
kommen nächstes Wochenende - hab mir ein neues Objektiv bestellt (wollte ich eh schon lange haben) ;)

hugo
09.03.2012, 12:04
so langsam wird es unglaubwürdig bei dir ...... =(:flop:

rongos
19.03.2012, 12:51
Na, hast du dein neues Objektiv schon eingeweiht und ganz viele Fotos für uns gemacht? :)

poldi99
19.03.2012, 16:13
ja, die Fotos sind gemacht. Nur wie kann ich hier im Forum am besten Fotos einstellen? (finde keinen upload-Button)

ehemaliges mitglied
19.03.2012, 16:22
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?104185-Bilder-einstellen-mit-imageshack-amp-tinypic

hugo
19.03.2012, 18:02
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?104185-Bilder-einstellen-mit-imageshack-amp-tinypic

Jetzt hast du den Ts wieder verschreckt ;-)

poldi99
19.03.2012, 18:36
siehst du - genau das wird leider über unsere Fa. gesperrt! Da müsst ihr wieder warten, bis ich von meiner DR daheim bin.

poldi99
19.03.2012, 19:51
so, hier jetzt das Bild:

http://i43.tinypic.com/4h5r3p.jpg

ehemaliges mitglied
20.03.2012, 03:19
Schoen,
Leute, ich bin hier endgueltig raus . . .:wall: :weg:

poldi99
26.07.2012, 06:42
ich habe es nicht lassen können und mir die Teile jetzt besorgt.
Jetzt habe ich aber noch folgende Frage:
ist die Rehhaut (Schriftzug Rolex und Seriennummer) in den Glashaltering eingraviert?
Denn bei meiner EX2 (Bj 2010) ist leider am Gehäuse keine Seriennummer mehr - die ist ja nur mehr in der Rehaut drinnen. Oder sind das 2 verschiedene Teile (Rehaut und Glashaltering)?
Der neue Glashaltering hat nämlich an der Innenseite keine Gravur und natürlich auch keine Seriennummer.

Bildverarbeiter
26.07.2012, 07:26
Gehäuse und Rehaute sind eins...

Alessio67
26.07.2012, 07:50
8o

poldi99
26.07.2012, 09:26
danke, alles andere hätte mich auch gewundert, da sonst ja bei Tausch des Glashalteringes die Seriennummer weg wäre

[Dents]Milchschnitte
26.07.2012, 12:13
Der Glashaltering ist doch aussen und liegt, wenn alles zusammengebaut ist, unsichtbar unter der Lünette........

poldi99
26.07.2012, 14:30
ganz habe ich den Aufbau noch nicht kapiert. Irgendwo habe ich mal einen Schnitt durch die GMT (Sub) gesehen. Finde den aber leider nicht mehr.
Den Aufbau kenne ich, aber wie ist denn der Glashaltering befestigt (er hat ja kein Gewinde oben)?

AndreasL
26.07.2012, 14:48
Evtl. hilft dies etwas:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=56781

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=104478

poldi99
26.07.2012, 15:02
danke für deine Mühe, aber die beiden Beiträge kenne ich schon. Da sehe ich aber nicht, wie der Haltering fixiert wird.