PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die PC Checker, wie unerwünschte Analysen des Surfverhaltens abstellen?



paddy
24.01.2012, 11:17
Ganz aktuell:

Ich suche über google die schweizer Online-Telefonauskunft, nachdem ich die gewünschte schweizer Seite angeklickt habe, habe ich *zack* am rechten Rand Werbung für Urlaub in der Schweiz, CH-Darlehen und für Helvetic Tours.

Wie kann ich abstellen, dass meine Suchdaten in Werbung umgewandelt werden?

Petedabomb
24.01.2012, 11:23
Anonym surfen vielleicht?
Die Option gibt es im IE, kann dir aber nicht sagen, was das genau bringt :ka:

Hypophyse
24.01.2012, 11:24
http://www.ghostery.com/

MattR
24.01.2012, 11:25
Ganz aktuell:

Ich suche über google die schweizer Online-Telefonauskunft, nachdem ich die gewünschte schweizer Seite angeklickt habe, habe ich *zack* am rechten Rand Werbung für Urlaub in der Schweiz, CH-Darlehen und für Helvetic Tours.

Wie kann ich abstellen, dass meine Suchdaten in Werbung umgewandelt werden?

Da gibt es leider nur eine radikale Lösung -> keine Suchmaschinen benutzen.

Maga
24.01.2012, 11:37
ich hab AdBlock Plus drauf und seh keine Werbung ... ausspioniert werde ich wohl trotzdem

Muigaulwurf
24.01.2012, 11:56
Ich hab Ghostery als Addon für Firefox. Zeigt dir an, was dich ausspioniert, du kannst anklicken, was die machen (das meiste ist eh irgendwelche Surfverhaltensbasierte Werbung) und kannst es sperren.

MattR
24.01.2012, 12:35
Bevor wir jetzt lang und breit über Addblocker etc. diskutieren.

Ich vermute, du meinst die rechte Leiste bei Google die anhand deiner Suchkriterien dir in etwa passende Werbung einblendet.

Mit den oben genannten Tools kannst du die Werbung zum Teil ausblenden bzw. sehen welche Daten erhoben werden. Was alles bedingt erfolgreich funktioniert.

Wenn du aber in Google nach irgendeinem Stichwort suchst, wird dir Google auch immer dazu passend Reklame einblenden, dass ist das womit Google Geld verdient. Du kannst natürlich nach der Suche den Cache löschen, am besten noch eine neue IP beziehen etc. und dann wieder als neuer Kunde bei Google auftreten aber für den Augenblick wissen sie erstmal was du willst.

Reklame auf Seiten die du besuchst die irgendwie zu Themen passen die dich interessieren wird dir auch anhand von Cookies, irgendwelchen versteckten Informationen etc. angezeigt.

Da kommen dann aber auch so Themen wie Facebook etc. mit rein; wenn du meinetwegen Facebook Fan von Volkswagen bist und du in einem Auto Forum surfst und da die Facebook Infos verknüpft sind und der Seitenbetreiber unter anderem Reklame für VW und Opel macht wirst du je nach Kriterien dann eher VW oder Opel Reklame kriegen. Das geht soweit, dass Opel z.B. sagen kann, sie wollen das Opel Reklame vermehrt bei Leuten auftauchen soll die Facebook von VW sind, weil man sie ja eventuell zum Markenwechsel bewegen kann.

eos
24.01.2012, 12:40
Da gibt es leider nur eine radikale Lösung -> keine Suchmaschinen benutzen.

Das reicht nicht. Tracking Cookies, JavaScript und Flash-Objekte speichern trotzdem diverse Informationen, die dann von Dritten ausgewertet weden können.

eos
24.01.2012, 12:43
Cookies von Drittanbietern deaktivieren, Ghostery benutze ich auch um das Cookie-Tracking zu verhindern.

Ganz interessant:
http://www.extremetech.com/internet/89438-how-to-visualize-behavior-tracking-cookies-with-a-firefox-add-on

Muigaulwurf
24.01.2012, 13:33
Cookies von Drittanbietern deaktivieren, Ghostery benutze ich auch um das Cookie-Tracking zu verhindern.

Ganz interessant:
http://www.extremetech.com/internet/89438-how-to-visualize-behavior-tracking-cookies-with-a-firefox-add-on

Interessant auch, was Ghostery beim dem Link anzeigt:

http://i43.tinypic.com/2nsqdz8.jpg

Wobei vieles Davon diese +1 Buttons und "share on facebook, twittr, digg" usw. sind.

Hypophyse
24.01.2012, 14:08
Wer keine Tools wie Ghosterey verwendet und mit einem einzigen Browser surft und soziale Netzwerke nutzt sollte sich dessen bewusst sein, einen Großteil seiner Seitenaufrufe bspw. an facebook zu übermitteln. Sich dort auszuloggen ist nicht ausreichend, um das zu verhindern.

paddy
24.01.2012, 15:06
Bevor wir jetzt lang und breit über Addblocker etc. diskutieren.
Ich vermute, du meinst die rechte Leiste bei Google die anhand deiner Suchkriterien dir in etwa passende Werbung einblendet. ...
Mitnichten, ich meinte die Werbung, die mir dann auf der schweizer Seite http://tel.search.ch/ eingeblendet wurde.


Wer keine Tools wie Ghosterey verwendet und mit einem einzigen Browser surft und soziale Netzwerke nutzt sollte sich dessen bewusst sein, einen Großteil seiner Seitenaufrufe bspw. an facebook zu übermitteln. Sich dort auszuloggen ist nicht ausreichend, um das zu verhindern.
Deshalb läuft FB bei mir in einem ausschließlich dafür genutzten Brower.

Alles andere läuft in einem anderen Browser.

P997TT
24.01.2012, 17:05
In Sachen Facebook...

ShareMeNot

http://sharemenot.cs.washington.edu/

Ansonsten AdBlock Plus und NoScript als PlugIns.

All dies gilt für Firefox.

Den IExploder nutze ich -ausser für Updates- NIE.

Noch ein Tipp:
Opera-Browser und den noch in Richtung "anonym" tunen.
Bietet viele Möglichkeiten - Einlesen !

Grüße vom
Ulli

le0p0ld
24.01.2012, 17:50
Zum Thema Facebook: Dort kann man irgendwo in den Einstellungen deaktivieren, dass andere Seiten Facebook-PlugIns benutzen. Funktioniert auch. Wie für Facebook üblich ist dieser Menüpunkt allerdings versteckt und ich habe das Gefühl, die bauen ihren Einstellungsbereich wöchentlich um, damit die Benutzer bloß nicht finden, was sie suchen. Deshalb kann ich leider keine genaue Angabe machen, wo der Menüpunkt dort zu finden ist. Es geht aber.

Navigator1337
24.01.2012, 18:50
Im Firefox, unter Einstellungen - Datenschutz - "Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte" anklicken
AdBlockPLus, Ghostery, Request Policy - Als Addon hinzufügen.
Oder zusätzlich, über -TOR- in einer Virtuellen Maschine browsen.

AndreasL
24.01.2012, 19:38
Im Firefox, unter Einstellungen - Datenschutz - "Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte" anklicken
...


Wenn das schon reicht, klasse und vielen Dank für die Info.

Navigator1337
24.01.2012, 19:45
Wenn das schon reicht, klasse und vielen Dank für die Info.

Naja, die Plugins sollten schon noch dazu... wenn du es völligst anonym möchtest, TOR als Firefox hinzufügen, dann wird die ganze Sache halt 'empflindlich' langsamer. Wird aber von allen Geheimdiensten eingesetzt, und die Verbindung geht mind. über Proxyserver über 2 Kontinente (Gibts so n Tool, um das zu überprüfen).
Komplette Verschleierung der IP und wirklich nicht nachzuvollziehen, woher die Quelle kommt. (Verfolge dieses Projekt schon sehr lange)

AndreasL
24.01.2012, 19:58
Danke, habe sie (nicht TOR) mal installiert. Sehe aber nicht mehr alle Bilder; muss mich mal damit beschäftigen.

orange
25.01.2012, 19:44
Betrifft das eigentlich WIN und MAC user gleichermassen? Oder sind Mac User in irgendeiner Form weniger gefährdet?

Hypophyse
25.01.2012, 21:10
Mit dem Betriebssystem hat das nichts zu tun, da hier gängige Webtechniken zur Anwendung kommen.

eos
25.01.2012, 21:39
Naja, die Plugins sollten schon noch dazu... wenn du es völligst anonym möchtest, TOR als Firefox hinzufügen, dann wird die ganze Sache halt 'empflindlich' langsamer. Wird aber von allen Geheimdiensten eingesetzt, und die Verbindung geht mind. über Proxyserver über 2 Kontinente (Gibts so n Tool, um das zu überprüfen).
Komplette Verschleierung der IP und wirklich nicht nachzuvollziehen, woher die Quelle kommt. (Verfolge dieses Projekt schon sehr lange)

TOR oder Proxy Dienste (z.B. Ivacy) mit Exit-Nodes in Ländern, die es mit dem Gesetz nicht so eng sehen, sorgen zwar für eine Anonymität hinsichtlich der IP-Adresse und damit kann zumindest über den Provider nicht direkt aufgelöst werden, wer da surft, aber die Nutzung dieser Dienste verhindert nicht, dass z.B. Facebook Daten über angesurfte Seiten sammelt und diese via Tracking Cookies und andere Mechanismen mit dem Account verknüpft.

Navigator1337
25.01.2012, 21:54
TOR oder Proxy Dienste (z.B. Ivacy) mit Exit-Nodes in Ländern, die es mit dem Gesetz nicht so eng sehen, sorgen zwar für eine Anonymität hinsichtlich der IP-Adresse und damit kann zumindest über den Provider nicht direkt aufgelöst werden, wer da surft, aber die Nutzung dieser Dienste verhindert nicht, dass z.B. Facebook Daten über angesurfte Seiten sammelt und diese via Tracking Cookies und andere Mechanismen mit dem Account verknüpft.

Korrekt, aber diese "Girls aus deinem Wohnort XYZ..." Fenster sind weg und auch andere Werbefenster die Länderbezogen sind verschwinden

eos
25.01.2012, 22:01
Zumindest bekommst Du die Fenster für einen anderen Wohnort angezeigt.

Muigaulwurf
25.01.2012, 22:19
Also mit ABP und Ghostery zeigts mir keine Mädchen in meiner Nähe an, die Sex suchen - nur facebook will mir dauernd junge russinnen andrehen

Navigator1337
25.01.2012, 22:33
Zumindest bekommst Du die Fenster für einen anderen Wohnort angezeigt.

Jain... jeh nachdem wo dein Exit Node ist :jump:

paddy
25.01.2012, 22:58
Was meint ihr dazu?:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

paddy
25.01.2012, 23:21
Werbung juckt mich im Übrigen nicht, es ist nur dieses ständige analysiert werden was mich nervt.

Hypophyse
26.01.2012, 00:00
Was meint ihr dazu?:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wozu das Ding, wenn du mit Ghostery gleich alle Wanzen (inkl. Google) erschlagen kannst?

Navigator1337
26.01.2012, 00:04
Was meint ihr dazu?:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Davon halte ich soviel, wie wenn der Staat mit der Opec ein Benzin entwickeln würde, dass tatsächlich nur 1L auf 100KM verbraucht :D

paddy
26.01.2012, 09:39
Dacht ich mir. :D

leblanc
27.01.2012, 16:48
Ghostery kannte ich noch nicht, feines Plugin. Wieder was gelernt, besten Dank :dr:

paddy
27.01.2012, 17:27
Wer keine Tools wie Ghosterey verwendet und mit einem einzigen Browser surft und soziale Netzwerke nutzt sollte sich dessen bewusst sein, einen Großteil seiner Seitenaufrufe bspw. an facebook zu übermitteln. Sich dort auszuloggen ist nicht ausreichend, um das zu verhindern.
Das ist der Hammer. Auf dem Mac habe ich facebook nicht in einem separaten Browser, sondern benutze einen Browser für alles.
Unfassbar wie oft FB sich da einklinkt obwohl ich abgemeldet bin...


Ghostery kannte ich noch nicht, feines Plugin. Wieder was gelernt, besten Dank :dr:

Ja, wirklich fein. Werbung bekomme ich nach wie vor (nur nicht mehr personalisiert), das ist auch völlig in Ordnung, irgendwie müssen viele Seiten ja auch finanziert werden.

SeniorFrank
27.01.2012, 21:00
Hab jetzt alle Add-ons, die hier so vorgeschlagen wurden installiert (MacBook).

Das wären:

Auto-Proxy
BetterPrivacy
Ghostery
NoScript
ShareMeNot

wie stelle ich nun fest, ob alles korrekt funzt? Hab alles in der Standardeinstellung belassen, lediglich bei "NoScript" hab ich die Benachtichtrigung abgeschaltet. Oben rechts blendet Ghostery jedesmal was ein.

Unterm Strich wirds aber überhaupt nicht langsamer und ich bin save?

Hab mich bisher damit noch nicht wirklich beschäftigt...