Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch eine TV Frage
Wollte den anderen Thread nicht sprengen,da gehts ja doch eher um Loewe und Mertz.
Habe folgende Fernseher im Blick
http://www.amazon.de/Philips-50PFL7956K-02-Zoll-LED-Backlight-Fernseher/dp/B005AEMY4G/ref=sr_1_13?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1326882746&sr=1-13
http://www.amazon.de/Philips-55PFL7606K-02-LED-Backlight-Fernseher-silbergrau/dp/B0053TG74Q/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1326882746&sr=1-5
Wobei mir der 21:9 schon eher zusagt.
Kennt jemand dieses Easy 3D verfahren?Taugt das was?
Hat jemand allgemein Erfahrungen mit einem der beiden.
Falls jetzt jemand alternativ anderes vorschlägt,bitte nur Philips,will das Ambilight nicht mehr missen.
Zum Thema 21:9 man muss wirklich fast ausschließlich Filme schauen damit sich das wirklich lohnt. Der Großteil des TV Mülls läuft immernoch in 4:3 und das schaut schon auf 16:9 aufgezogen nicht wirklich schön aus.
Sollte irgendwer mit dem TV spielen wollen, würde ich auch abraten die Umrechnerei verzögert das Bild um mehr als 100ms, was bei allem das nur die minimalste Reaktionen erfordert absolut untauglich ist.
Naja wir gucken schon sehr viel Filme,viel mehr als TV.
Momentan haben wir noch nichtmal eine Sat Schüssel und das wird auch vorerst nicht,d.h. er wäre wirklich mehr zum DVD und Blue Ray schauen da.
Angeblich,also laut Datenblatt usw., passt der as Bild ja automatisch ordentlich an und die Rezessionen bei Amazon bestätigen das ja auch.
Zu den Easy 3D hast du keine Erfahrungen?
Die Frage ist halt was ordentlich anpassen bedeutet im Prinzip bleiben ja nur 3 Varianten:
- Bild wird so stark vergrößert das man Oben und Unten massiv an Bild verliert
- Bild wird gleichmässig auseinander gezerrt so das alle Leute aussehen als würden sie 50kg mehr wiegen
- Bild wird nur am Rand auseinander gezerrt in der Mitte bleibt der Inhalt unangetastet
Bei einem richtigen 16:9 Signal mit Schwarzen Balken funktioniert das natürlich sehr gut bei der ersten Variante weil die Schwarzen Balken ziemlich genau dem wegfallenden Bildinhalt betreffen. Andere Varianten bleiben beim skalieren nicht, was der TV halt relativ gut für einen TV kann (was aber jeder 200 Euro Videoprozessor besser kann) ist das Bild zu interpolieren um die höhere Pixelanzahl abzudecken.
Wenn man wirklich fast nur Filme kuckt und damit schließe ich auch schon auf 16:9 produzierte Sachen wie TV Serien etc. aus ist es ein schönes Gerät, ich hatte auch bezüglich des 58ers überlegt aber da ich relativ viel mit dem Gerät spiele ist es aus dem Rennen gewesen.
Laut Internet ist Easy 3d ein Filterbrillen Konzept mit den wohl typischen Vor- und Nachteilen (reduzierte Auflösung, billige Brillen, mehr Bildfehler als bei Shutter, keine zusätzlichen Ermüdungserscheinungeng durch die Shuttergläser...). Ich selbst mag 3D überhaupt nicht und für mich persönlich wäre es auch kein Kriterium.
Wie das Easy 3 D funktioniert hab ich mir auch schon durchgelesen usw.
Ist halt die Frage wie das in der Praxis aussieht,mich reizen die leichteren Brillen ohne Batterieaufladung und das ganze Zeugs
Ich habe mich damals gegen einen 21:9 Fernseher entschieden, da das Bild einfach zu klein ist.
Philips hat ja den 56" im Angebot und der wirkt (subjektiv) einfach nur mickrig!
Klar sieht es gut aus, wenn beim BR und DVD gucken kein schwarzer Rand ist, aber für ein richtiges Kino Erlebnis bräuchte man einfach einen noch größeren TV.
Habe mich damals für nen 55" Samsung entschieden, der einfach mehr wirkt.
Nächste Anschaffung wird ein Beamer, da ist der schwarze Rand egal.
Wenn dir 3D wichtig ist, warte noch ein wenig, da jetzt langsam die ersten ohne jegliche Brille auf den Markt kommen werden. ;)
led,bild umrechnen für 21:9,3d mit 0815 pappbrille/kinobrille möglich ...
und das ganze mit der erwartung auf top bild für dvd/bluray ...
ist nichts,wird nichts.
mein sohn hat den 59er gegen jede warnung vor 1,5 monaten gekauft und ärgert sich die krätze.
schnelle bewegungen sind verwischt,beim fußball ist der rasen eine grün lackierte fläche,bei 3d mit den
normalen brillen extreme unschärfe ab 1/4 aus der bildmitte .....
im direkten vergleich mit einem 55er panasonic 16:9 (beide direkt nebeneinander,identische einstellungen (alles aus),gleicher film vom selben player)
schon extreme unterschiede.
jeder gescheite plasma ist meilenweit überlegen.
und ambilight nervt mich persönlich gewaltig.
kundendienst war auch schon vor ort (platine getauscht)
stöber mal diverse tv foren nach den dingern durch ....
Nächste Anschaffung wird ein Beamer, da ist der schwarze Rand egal.
Da geht es dann erst richtig los mit schwarzen Rändern auch wieder das Thema Beamer mit 16:9 Optik und 16:9 Leinwand. Da darf man dann Linsen vor den Beamer montieren, die das Bild wieder aufzerren, je nach Bildquelle natürlich eine Andere, da es ja x Varianten gibt, dazu dann noch verschiedene Leinwände oder eine mit Maskierungsmöglichkeit (wobei wir dann schon wieder im Bereich eines guten 55+ TVs allein für die Leinwand sind).
Gerade bei Beamern wirkt die Kombination 16:9 Beamer und 16:9 Leinwand mit nicht 16:9 Film der schwarze Rand noch viel störender, da die Leinwand in Weiß bis Grau gehalten ist und man nunmal kein Schwarz projezieren kann und somit einen sehr wahrnehmbaren harten Kontrast hat der viel störender als beim Fernseher ist.
Hmmm also keinr gut zu sprechen auf 21:9
und was ist mit dem 2ten vom Eingangspost?
http://www.amazon.de/Philips-50PFL7956K-02-Zoll-LED-Backlight-Fernseher/dp/B005AEMY4G/ref=sr_1_13?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1326882746&sr=1-13
Oder kann mir jemand etwas gleichwertiges empfehlen?
- Mindestens 50"
- Wi-Fi fähig
- 3D
- Ambilight
Vincent80
18.01.2012, 13:27
Hallo,
also ich würde mir auch kein Format holen, welches allzu stark vom Standard des Fernsehens abweicht. Das lohnt sich echt nur, wenn man viele DVDs anschaut.
Da bleibt ja nichts mehr übrig 50+ mit Ambi und in 16:9 gibt es genau zwei aktuelle Geräte von Philips
Fluzzwupp
18.01.2012, 13:47
Wenn dir 3D wichtig ist, warte noch ein wenig, da jetzt langsam die ersten ohne jegliche Brille auf den Markt kommen werden. ;)
Wenn es danach geht wartet man ja immer auf die nächste Technologie usw...die Shutter / Polarisationstechnik ist doch jetzt ziemlich ausgereift, wieso die Weiterentwicklung einer neuen Technologie mit den frühen Modellen überproportional mitbezahlen? :ka:
Da bleibt ja nichts mehr übrig 50+ mit Ambi und in 16:9 gibt es genau zwei aktuelle Geräte von Philips
Ich stell die Frage anders ;)
Ist Philips z.B. der 2 genannte empfehlenswert oder lieber ganz die Finger von lassen?
Koenig Kurt
18.01.2012, 13:54
Ihr schaut euch ein 4:3-Bild wirklich in die Breite gezogen an?
Da akzeptiere ich dann doch lieber, ach was, gerne die schwarzen Streifen rechts und links, als mir ein falsches Bild anzutun. Mein Kopf macht da auch nicht lange mit, ich werde da richtiggehend aggressiv.
Beste Grüße,
Kurt
Ich stell die Frage anders ;)
Ist Philips z.B. der 2 genannte empfehlenswert oder lieber ganz die Finger von lassen?
total auf 21:9 und Ambilight eingeschossen:grb::grb:
kauf dir einen 50 oder 55 zoll panasonic der VT serie :top:
hat alles,kann alles,kostet weniger,liefert bessere bilder ....
kerzen kannst du dir selber hinter den fernseher stellen:D
@ hugo
hab das 21:9 ja schon fast hinter mir ;)
Aber Ambilight muss schon sein,finde das einfach sehr gut und wir haben eine riesige weiße Wand wo der TV hängt da sieht das schon gut aus
Hmm Panasonic,muss ich mir anschauen,aber wie gesagt wollte schon bei Philips bleiben
Koenig Kurt
18.01.2012, 14:55
Ich hab ja zweimal die 9er-Reihe - liebe ich und würde ich auch immer empfehlen.
Die 9000 sind natürlich spitze,aber leider etwas überm preislichen Limit
ehemaliges mitglied
18.01.2012, 15:50
wer 4:3 material aufzoomt frisst auch kleine kinder.
kauf dir einen panasonic und gut ist :gut:
Die 9000 sind natürlich spitze,aber leider etwas überm preislichen Limit
Dann bleibt ja nur noch ein einziges Gerät übrig.
Ich persönlich würde heutzutage auch zu Panasonic tendieren vor zwei Jahren wäre die Antwort aber noch klar Pioneer gewesen.
Darf ich mich hier mal einklinken mit meiner kleinen Frage?
Ich habe einen Samsung 32 LED und wollte fragen ob ich hier bei einem vorhandenem Sat-Anschluss noch einen Receiver benötige? Kann mir das jemand sagen?
Fluzzwupp
18.01.2012, 20:56
Wenn Dein Fernseher DVB-S hat nicht, sofern ich mich jetzt nicht täusche.
ehemaliges mitglied
18.01.2012, 20:58
er täuscht sich nicht :gut:
Er hat wohl nur einen DVB-T, was brauche ich dann für einen Receiver bei vorhandenem Sat-Anschluss im Haus?
Fluzzwupp
18.01.2012, 21:18
Bei Sat Receivern kenne ich mich nicht aus, aber der Fachhandel hilft da sicher sofort weiter. Einfach Modellnummer vom Fernseher mitnehmen und los geht's. In meinen Augen müsste es da Angebote wie Sand am Meer geben falls Du einen konventionellen digitalen Sat Anschluss hast.
Wie wäre es mal mit Bedienungsanleitung raus kramen !?
Oder einfach mal die Modellnummer bei google ......
Fluzzwupp
18.01.2012, 21:55
Ist das analoge Sat-Fernsehen eigentlich schon Geschichte oder wann wird da nochmal ausgeknipst? Das war doch jetzt irgendwann, oder?
Bin selbst Kabelkunde der ersten Stunde.
Ist mein erster Sat-Anschluss, totales Neuland für mich.
Sat zum Nachrüsten gibt es bei Samsung eigentlich nicht. Entweder er hat schon einen DVB-S Reciever oder man muss halt einen externen Tuner hinstellen.
So ist nun am Ende doch der hier geworden
http://www.amazon.de/Philips-55PFL7606K-02-LED-Backlight-Fernseher-silbergrau/dp/B0053TG74Q/ref=cm_sw_em_r_dp_i-cepb0WR651A_tt
Dazu noch nen Philips 3D Blue Ray Player
Leider wird er erst in ca 4 Wochen geliefert,in ganz Berlin hatte kein Media Markt und keiner von den 3 angerufenen Saturn Märkten das Ding sofort da zum mitnehmen.philips muss wohl momentan Lieferschwierigkeiten haben wir uns einige Mitarbeiter beim mm sagten
Habe mir auch viele Panasonic usw angeschaut,aber am Ende war doch der Philips "mein" Gerät
Auch die 9000 Serie hab ich mir angesehen,sehr tolle Dinger,aber eben leider außerhalb vom budget
Koenig Kurt
22.01.2012, 00:02
Witzigerweise hat Amazon alles auf Lager. Man fragt sich dann doch, warum man noch zu den Elektromärkten soll. Raus bei schlechtem Wetter, Parkplatzsuche, Schleppen...
Gerne wieder meine Geschichte vom Jupiter-Hansi:
"Guten Tag, mein Name ist König, der erste Kurt von Bayern, ich hätte gerne den teuersten Onkyo-Receiver, den Sie haben."
"Haben tun wir keinen, aber bestellen kann ich einen."
"Danke, bestellen kann ich ihn selbst, dann kommt er morgen an die Haustür und kostet auch noch weniger."
G'schissen auf sämtliche MM, SH und wie sie noch heißen. Service gibt's eh keinen mehr. Discounterbasis. Dreck!
Dennoch: Viel Freude mit dem neuen Equipment.
Beste Grüße,
Kurt, König
@Kurt
So ähnlich(nicht ganz so direkt und derb) habe ich das gestern auch dem mm Mitarbeiter gesagt.
Wollte auch bei Amazon bestellen,allerdings machte mir der Mitarbeiter daraufhin nen guten Preis,rund 150€ weniger als er bei Amazon kostet.
Fand ich gut und hab ihn deshalb dort gekauft.
Bin echt gespannt auf das Teil,hab ihn ja ungesehen gekauft-nur kleinere Philips Varianten waren zum anschauen da
Sehe grad das waren sogar exakt 200€ weniger im mm als bei amazon
So heute denn Philips 7606 abgeholt und ich muss sagen,ein Hammer Gerät!
Bin sehr zufrieden damit.
Danke nochmals für Hinweise und Ratschläge.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.