Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzfahrtschiff Costa Concordia verunglückt
Au weia..... 8o
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,809059,00.html
Kiki Lamour
14.01.2012, 11:20
zu heftig!!8o
http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/schiffsunglueck112_mtb-1_pos-5.html#colsStructure
KioCarolei
14.01.2012, 12:18
Wahnsinn 8o
Die armen Leute....
forsyth11
14.01.2012, 12:18
Ein völliger Alptraum und am Montag wären 2 unserer besten Freunde zugestiegen8o
Hoffentlich gehts es den überlebenden Passagieren gut und es gibt keine weiteren Tote.
Mein Mitleid gilt den Angehörigen.
...=(
ehemaliges mitglied 24812
14.01.2012, 12:26
Die können nur froh sein, dass das Unglück so nah an Land passiert ist und der Kahn mittlerweile an die Küste getrieben ist, so sieht es zumindest auf den Bildern aus. Ansonsten müsste das Ding doch schon längst gesunken sein - oder?!
avalanche
14.01.2012, 13:00
Die können nur froh sein, dass das Unglück so nah an Land passiert ist und der Kahn mittlerweile an die Küste getrieben ist, so sieht es zumindest auf den Bildern aus. Ansonsten müsste das Ding doch schon längst gesunken sein - oder?!
Auf offenem Meer wäre es für die Crew tendenziell schwieriger gewesen, einen Fels zu rammen ...
http://i40.tinypic.com/33kq0ba.jpg
Da muss aber wer tief und fest gepennt haben auf der Brücke....
Signore Rossi
14.01.2012, 13:31
Das sehe ich auch so, Stefan!
avalanche
14.01.2012, 13:36
Da muss aber wer tief und fest gepennt haben auf der Brücke....
Bei allen technischen Navigations- und Steuerhilfen - das Manöverieren eines solchen Kolosses in Küstennähe ist verdammt anspruchsvoll :op:
ehemaliges mitglied 24812
14.01.2012, 14:53
Auf offenem Meer wäre es für die Crew tendenziell schwieriger gewesen, einen Fels zu rammen ...
Es ging mir eher generell um ein Unglück auf hoher See. ;)
Bei allen technischen Navigations- und Steuerhilfen - das Manöverieren eines solchen Kolosses in Küstennähe ist verdammt anspruchsvoll :op:
Natürlichist das anspruchsvoll - ich erwarte als Passagier aber auch eine Besatzung, die diesen Anforderungen gewachsen ist
Das was da passiert ist, wie es passiert ist, kommt mir momentan noch alles äußerst seltsam vor. Die Meldungen sind ja bisher auch noch nicht wirklich befriedigend. Irgendwo las ich was von schweren Stürmen und technischen Problemen, bereits kurz nach dem Auslaufen.
Klingt für mich so, als wäre das Schiff vielleicht schwer zu manövrieren gewesen. Auch könnte ich mir vorstellen, dass nach der Havarie der Kapitän das Schiff so nah an Land wie möglich geführt hat, was den Wassereintritt noch begünstigt hätte.
Aber, das ist komplette Spekulation. Momentan sind's einfach viele Fragezeichen.
Sonostra
14.01.2012, 17:39
Was da so zu hören ist von den geretteten Passagieren, hat sich die Mannschaft zuerst um sich selbst gekümmert und anschliessend um die Passagiere. Reinstes Chaos.
siebensieben
14.01.2012, 17:44
Schwere Stürme? Davon sieht man aber nicht mehr viel. Merkwürdig, dass es bisher keine Aussage gibt, ob der Dampfer überhaupt dort festgemacht hatte, der ist ja doppelt so lang wie der kleine Hafen. Viele Dinge sind noch unklar. Aber die beiden Deutschen, die im Fernsehen dauernd von RTL-Betroffenheits-Reportern vor Ort ("Uli") befragt werden, machen das nach einem Tag schon ziemlich routiniert und haben wohl bald den geschenkten Reisepreis wieder raus.
also die See soll ruhig gewesen sein....
ehemaliges mitglied 24812
14.01.2012, 20:06
Was da so zu hören ist von den geretteten Passagieren, hat sich die Mannschaft zuerst um sich selbst gekümmert und anschliessend um die Passagiere. Reinstes Chaos.
Na wollen wir mal ehrlich sein. Wenn Du als Billigkraft irgendwo unter Deck arbeitest - Küche, Maschinenraum oder Putzkraft - dann würdest Du auch als allererstes deinen eigenen Ars** in Sicherheit bringen. Selbst als Steward oder Offizier an Bord würde man vermutlich so handeln.
jagdriver
14.01.2012, 20:38
Werden noch über 80 Leute vermißt!
Gruß
Robby
laut Pressemeldungen wurde der Kapitän verhaftet
Merkwürdig, dass es bisher keine Aussage gibt, ob der Dampfer überhaupt dort festgemacht hatte, der ist ja doppelt so lang wie der kleine Hafen.
Nee nee nee. Sollte er nicht. War auf dem Weg nach - ka - irgendwo ligurische Küste....
Na wollen wir mal ehrlich sein. Wenn Du als Billigkraft irgendwo unter Deck arbeitest - Küche, Maschinenraum oder Putzkraft - dann würdest Du auch als allererstes deinen eigenen Ars** in Sicherheit bringen. Selbst als Steward oder Offizier an Bord würde man vermutlich so handeln.
Kai, ich sag's ja ungern, aber ganz ganz selten geht's einfach ned anders. Darum: wenn man überhaupt keine Ahnung hat, einfach mal NIX schreiben hilft. :gut:
buchfuchs1
14.01.2012, 21:15
Percy, du bist der Kapitän.
Ich weiss ned, was da passiert ist, scheint irgendwie die falsche Route gewesen zu sein.
Aber ich bin da echt abhängig von Nachrichten.
Savona wäre das nächste Ziel gewesen.
buchfuchs1
14.01.2012, 21:23
Ja, aber..der ist doch komplett ne falsche Route gefahren, oder irre ich mich?
Eigentlich westlich vorbei, nicht Zickzack durch die Felsen.
Also am Stiefel entlang gen Norden war schon ok. Aber so nah an der Insel - eigentlich weniger. Wie gesagt, irgendwas passt da ned. Trotzdem hoffe ich, nie auf einem Schiff zu fahren, auf dem Kai B Dienst hat..... :flop:
Signore Rossi
14.01.2012, 21:29
Zumindest weiß ich jetzt wieder, wofür man jedesmal diese Seenotrettungsübung mitmachen muss. So nervig das jedesmal auch sein mag.
Die Abläufe bei Costa sind mir jetzt nicht bekannt, aber ich habe schon gehört, dass das dort nicht ganz so streng gehandhabt werden soll wie z. B. bei AIDA. Aber wie dem auch sei: stell Dir vor, Deine Musterstation befindet sich auf der Seite, auf die das Schiff kippen droht: wenn sich jetzt 1/3 der Gäste - aus für mich durchaus nachvollziehbaren Gründen - dazu entscheiden, sich nicht dorthin zu begeben sondern lieber die andere Seite als Zufluchtsort wählen, dann wird das bestimmt ganz schnell ganz schön chaotisch...
Irgendwo stand, dass die Passagiere, die Kreuzfahrt ging ja an dem Tag erst los, noch gar keine Seenotrettungsübung hatten!
Ich weiß nicht, wie das bei AIDA ist, bei NCL ist die ganze Übung eine Farce. :( Vielleicht findet da ja jetzt ein Umdenken statt...
Signore Rossi
14.01.2012, 21:35
Stimmt. Bei AIDA findet die SRÜ am ersten Tag auf See statt. Die ziehen das aber in letzter Konsequenz voll durch!
*Triple_H*
14.01.2012, 21:42
Wir hatten auf der MSC Splendida auch eine sehr ausführliche Übung. Und hier ist das perfekte Beispiel warum man solche Übungen mitmachen soll und dabei auch aufpassen muß.
Wir machen 2012 auch wieder ne Kreuzfahrt; ich freu mich schon drauf und hoffe meine Crew bleibt aufmerksam. Und was das Thema ich rette mich zuerst angeht....ich bin davon überzeugt dass selbst ich das Passagier wenn Not am Mann ist anderen erstmal helfen würde bevor ich meine eigene haut mit einem Sprung über Bord retten würde. Das mag man glauben oder nicht, aber ich habe Ehre im Leib
Bei NCL findet sie direkt nach Ablegen statt. Allerdings wird sich darauf beschränkt, am ersten Sammelpunkt (Theater /Lounge) die Anwesenheit zu kontrollieren und kurz zu zeigen, wie man die Westen (bitte nicht mitbringen) anlegt. Danach Hinweis auf die Abendshow und Bingo und - that's ist. :ka:
buchfuchs1
14.01.2012, 21:46
Wenns bei 3 Toten bleibt ist die Quote bei unter 1%.
Und wer CNN und N-TV schaut sieht immer wieder dieselbe alte bebrillte Kuh, die vor Adrenalin kaum atmen kann.
Und Titanic daraus macht.
Ich finds jetzt ned so schlimm.
*Triple_H*
14.01.2012, 21:49
Vermutlich sind die 3 Toten eher bei der Panik niedergetrampelt worden, als durch das Unglück an sich
bei Tui findet die Übung am Tag nach dem Ablegen statt - alles gut erklärt und sehr gewissenhaft durchgeführt wie ich finde.
wir haben übrigens einen Mannschaftsdrill miterlebt - die Mitarbeiter werden hier auf derartige Situationen vorbereitet - Frage ist nur, wie oft sowas durchgeführt wird - denn nur eine gewisse Routine hilft derartige Situationen zu meistern, weil jeder weiß, was er zu tun hat
Vermutlich sind die 3 Toten eher bei der Panik niedergetrampelt worden, als durch das Unglück an sich
Wohl eher beim (unnötigen) Sprung in's Wasser.....
ehemaliges mitglied 24812
14.01.2012, 22:32
... ich bin davon überzeugt dass selbst ich das Passagier wenn Not am Mann ist anderen erstmal helfen würde bevor ich meine eigene haut mit einem Sprung über Bord retten würde. Das mag man glauben oder nicht, aber ich habe Ehre im Leib
Die das schreiben, sind die ersten die fort sind.
Sorry, aber mir kann keiner erzählen, dass nicht die Mehrzahl einer Besatzung in so einem Fall nicht erst an sich selbst und die eigene Familie denkt.
Ok. Hat wohl nix genutzt. Dann halt eben noch deutlicher. Kai, Deine Beiträge sind nicht nur eine Unverschämtheit gegenüber den Leuten, die tagtäglich ihren Dienst auf diesen Schiffen verrichten, nein, sie sind ebenfalls geschmacklos. Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen. :rolleyes: :flop:
Kai du sammelst fleissig punkte :gut:
Keine +punkte sondern solche wie in flensburg :op:
Für mich gehört die Seenotrettungsübung einfach dazu und stört mich kein bisschen im Gegenteil! Sind erst letzten Dezember mit der Aura in der Karibik herumgeshippert und jetzt im Februar gehts mit der Bella im Atlantik weiter. Um ehrlich zu sein, auf den AIDA Schiffen fühle ich mich gerade aufgrund der Crew ziemlich gut aufgehoben.
Geht's bei Aida bis zu den Rettungsboten?
Geht's bei Aida bis zu den Rettungsboten?
Man befindet sich auf dem Deck der Rettungsboote, steht also praktisch davor.
So kenn ich das auch. Nur bei NCL kommt man ned mal in die Nähe.... :ka:
So kenn ich das auch. Nur bei NCL kommt man ned mal in die Nähe.... :ka:
Im Zweifelsfalle nicht gerade toll, wenn man noch nicht einmal weiss wohin man soll...8o
Jep. Wie geschrieben, wenn angesichts dieses Zwischenfalls da ein Umdenken stattfände, wäre es wenigstens für etwas gut....
Ich denke, dass in dem vorliegenden Fall vor allem die Nähe zum Festland Fluchtreflexe und Eigeninitiative bei so einer Havarie begünstigt hat. Als guter Schwimmer mit Festland in Sicht und bei nicht zu geringer Wassertemperatur rechnet man sich schnell gute Chancen aus das Festland zu erreichen. Warum also lange vor einem Rettungsboot stehen, während sich der Kahn immer weiter neigt. Da wird die Sub umgeschnallt und auf geht's. Natürlich führt sowas dann zu chaotischen Situationen.
Mitten auf dem Atlantik in zappendusterer Nacht sieht die Bewertung der Situation ganz anders aus. Da verlässt sich jeder auf das Personal (zumindest bis es um das nackte Überleben geht).
Jep. Wie geschrieben, wenn angesichts dieses Zwischenfalls da ein Umdenken stattfände, wäre es wenigstens für etwas gut....
Kann man wirklich nur hoffen.
Andreas, da hast Du sicher Recht.
Momentan liest man übrigens, dass sich der Stromausfall vor der Havarie ereignet haben soll.
buchfuchs1
14.01.2012, 23:45
Ich denke, dass in dem vorliegenden Fall vor allem die Nähe zum Festland Fluchtreflexe und Eigeninitiative bei so einer Havarie begünstigt hat. Als guter Schwimmer mit Festland in Sicht und bei nicht zu geringer Wassertemperatur rechnet man sich schnell gute Chancen aus das Festland zu erreichen. Warum also lange vor einem Rettungsboot stehen, während sich der Kahn immer weiter neigt. Da wird die Sub umgeschnallt und auf geht's. Natürlich führt sowas dann zu chaotischen Situationen.
Mitten auf dem Atlantik in zappendusterer Nacht sieht die Bewertung der Situation ganz anders aus. Da verlässt sich jeder auf das Personal (zumindest bis es um das nackte Überleben geht).
Ich versteh das immer noch falsch, glaube ich.
4200 Leute an Bord, 3 Tote, ok, 3 zuviel.
...und noch 40 vermisst, glaub ich :ka:
avalanche
15.01.2012, 00:11
Heftige Vorwürfe!!!
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Toetungsvorwurf-gegen-den-Kapitaen-der-Costa-Concordia/story/13260132
ehemaliges mitglied 24812
15.01.2012, 08:35
Sagt mal, ich habe gehört, dass es für jeden Passagier eine Schwimmweste in der Kabine gibt. Ist das der einzige Ort? Ich finde das ein wenig unglücklich gelöst. Wer möchte ins Innere eines Schiffes zurück, wenn der Kahn in Schräglage Gerät? Instinktiv versucht man doch an Deck ins Freie zu gelangen.
Ist das vielleicht mit ein Grund, dass viele Passagiere keine Schwimmweste trugen, wie berichtet wurde.
*Triple_H*
15.01.2012, 09:08
Die das schreiben, sind die ersten die fort sind.
.
Schade dass Du das so siehst obwohl Du mich nicht kennst. Hoffentlich kennst Du wenn Du mal wirklich gebraucht wirst das Wort Zivilcourage nicht nur aus dem Duden, sondern kneifst dann auch mal die A..backen zusammen und hilfst anderen in der Not.
Für mich und viele andere wäre das selbstverständlich und wird Gott sei Dank auch oft genug bewiesen dass uns andere in Not nicht am A.. vorbeigehen
Nein. Wer in der Kabine ist, soll seine Rettungsweste mitnehmen. Wer nicht dort ist, soll auch nicht mehr dahin zurück kehren sondern direkt zum Sammelpunkt. An den Sicherheitsstationen, an und auf den Booten sind genügend Westen vorhanden. Kenne zwar die Concordia nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei einem 2006 gebauten Schiff anders sein sollte. Das alles bekommt man natürlich erst auf der Übung gesagt. Wenn die noch nicht war.......
ehemaliges mitglied 24812
15.01.2012, 09:14
@*Triple_H*
Meine Hochachtung, wenn das so ist. Übrigens war mein Einwand zuvor nicht persönlich gemeint.
Ich habe auch schon geholfen und mich um Verletzte gekümmert. Mir sind andere Menschen mit Sicherheit nicht egal. Allerdings gebe ich ehrlich zu, dass ich nicht wüsste, wie ich mich in so einer Extremsituation verhalten würde.
avalanche
15.01.2012, 10:07
Die hatten sogar eine Black Box installiert :top:
http://i39.tinypic.com/vcsi.jpg
Stand heute: 6 Tote, noch 14 vermisste und davon 11 - 12 (unterschiedliche Meldungen) deutsche. Für mich, der keine Kreuzfahrtschiffe sondern geschäftlich nur Containerschiffe kennt nicht nachvollziehbar, wie ein 112.000 Tonnen Schiffe direkt an der Küste so aufgeschlitzt werden kann- zumal - angeblich - die Gefahr an der Stelle durch Felsen im Meer bekannt war.
Die Betreiber des Schiffes melden, dass es sich klar um einen menschlichen Fehler des Kapitäns gehandelt hat, der bereits 6 Stunden vor Ende der Evakuierung "sein" Schiff verlassen haben soll. Und- angeblich (ok, laut BILD) nur so nah am Land gesteuert ist, damit der Gastronomie Chef auf dem Schiff seine Familie grüßen konnte. Gut, ob das stimmt lassen wir mal dahin gestellt.
Wenn sich das hier bewahrheite sollte ...:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,809432,00.html
miboroco
16.01.2012, 17:29
Wahnsinn :-(
Einfach unglaublich.... 8o
Signore Rossi
16.01.2012, 18:43
Sag' mal, Percy: kannst Du nicht die posts 356ff zu einem eigenen Thread zusammenfügen? Der schöne Bilderthread ist mittlerweile durch das Concordia-Unglück total im A*sch... =(
KioCarolei
16.01.2012, 18:58
So absurd...8o
Ich hab so eine grosse Hochachtung vor den Menschen (den Tauchern usw.) die ihr Leben unter diesen gefährlichen Bedingungen riskieren um nach Überlebenden zu suchen. :verneig:
AndreasL
16.01.2012, 19:07
Auf der CMT in Stuttgart war heute kein Stand von Costa zu sehen.
Ich gehe mal davon aus, dass keine Überlebenden mehr gefunden werden - von daher sollte nunmehr das Abpunpen des Treibstoffs forciert werden um so größere Umweltschäden überschaubar zu halten
KioCarolei
16.01.2012, 19:15
Was passiert eigentlich letztendlich mit dem Schiff? Wird es geborgen? Oder versenkt?
ich denke mal, dass es abgewrackt wird - der Stahlpreis ist ja momentan recht gut
Es gibt Spezialfirmen für sowas
Sonostra
16.01.2012, 19:20
In "Heute" haben sie gerade gezeigt, dass das nicht das erste mal war, dass der schneidige Kapitän da an der Insel in dieser Nähe vorbeigefahren ist. Da existieren Filmaufnahmen von früher, wo das Schiff schon genauso nahe war. Absolut unverständlich, wie man sich das mit so einem riesigen Schiff trauen kann.
sehr lesenswert:
http://www.sueddeutsche.de/politik/bergung-der-costa-concordia-vor-der-italienischen-kueste-wie-das-albtraumschiff-noch-zu-retten-ist-1.1259505
sehr lesenswert:
http://www.sueddeutsche.de/politik/bergung-der-costa-concordia-vor-der-italienischen-kueste-wie-das-albtraumschiff-noch-zu-retten-ist-1.1259505
:gut:
KioCarolei
16.01.2012, 19:35
Ja, danke für den Hinweis. :gut:
avalanche
16.01.2012, 19:51
Ich verdiene mein Geld nicht mit der Bergung von havarierten Kreuzfahrtschiffen, aber ich hätte da ein mobiles Trockendock drumgepfriemelt - und ab zur nächsten Werft ...
Klar, so etwas liegt ja in passender Größe in jedem Hafen rum.
siebensieben
16.01.2012, 20:02
Was passiert eigentlich letztendlich mit dem Schiff? Wird es geborgen? Oder versenkt?
Wo willst Du es versenken? Ist doch zu flach dort. ;) Höre gerade, die Holländer sind unterwegs, wie immer bei solchen Dingen, und werden erst mal Öl abpumpen. Smit Tak ist da immer mit dabei.
KioCarolei
16.01.2012, 20:09
Muss eine Riesensumme kosten, so eine Aktion.
Muigaulwurf
16.01.2012, 20:13
Krass anzuschaun find ich die unterschiedlichen Bilder. Mal so bisschen schräg, mal schräger und dann die Bilder, auf denen sie fast komplett auf der Seite liegt.
Petedabomb
16.01.2012, 20:24
http://i40.tinypic.com/33kq0ba.jpg
Ich nehme das Bild mal mit, weil ich es irgendwie unwirklich finde.
Wenn ich mir die Härt von Stein, die Härte von Stahl, Gewicht und Geschwindigkeit durch den Kopf gehen lasse, ist das immer noch ein irgendwie faszinierendes Bild, wie der Stein da halb in dem Schiff steckt.
siebensieben
16.01.2012, 20:28
Ich frage mich, warum nicht längst mal einer eine Seekarte präsentiert mit den exakten Wassertiefen und der Lösung der Frage, ob der Fels da wirklich drin verzeichnet ist oder nicht? Leider reicht mein Kartenmaterial dort nicht so ganz aus. :motz:
Und die Kreuzfahrtprofis hier: Habt Ihr denn schon mal so einen Begrüßungsschlenker miterlebt?
Muigaulwurf
16.01.2012, 20:52
Ich nehme das Bild mal mit, weil ich es irgendwie unwirklich finde.
Wenn ich mir die Härt von Stein, die Härte von Stahl, Gewicht und Geschwindigkeit durch den Kopf gehen lasse, ist das immer noch ein irgendwie faszinierendes Bild, wie der Stein da halb in dem Schiff steckt.
Was meinst jetzt genau?
Der Stein ist in dem Fall einfach durch Form und Lage ein Dosenöffner geworden.
Townmaster
16.01.2012, 20:52
Nein, nach gut zwanzig Fahrten kann ich mich nur einmal daran erinnern das der Kapitän auf dem Weg nach Istanbul zu Fotozwecken (mit Durchsage) recht nah an Santurin und deren anliegenden Lavasteininseln vorbeigefahren ist:
http://up.picr.de/9276010zfs.jpg
Das war aber absolut harmlos.
Andreas
Petedabomb
16.01.2012, 21:03
Was meinst jetzt genau?
Der Stein ist in dem Fall einfach durch Form und Lage ein Dosenöffner geworden.
Trotz der Tatsache, dass ich weiß, dass der Stein das Schiff mühelos aufgeschlitzt hat ist das ein Bild, das einem einen Schauer über den Rücken jagt.
Spacewalker
16.01.2012, 21:06
Wenn selbst Eis das mühelos schafft. :ka:
Es ist tragisch wie beeindruckend, aber es zeigt nur einmal mehr: nichts ist absolut sicher. Weder Technik, noch Material, vom Menschen ganz zu schweigen.
John Wayne
17.01.2012, 08:12
Hier in den Schweizer Nachrichten hiess es heute Morgen, dass der Kapitän einem aus der Region stammenden Oberkellner eine Freude machen wollte. Er soll nahe an den Felsen herangefahren sein und habe den Oberkellner dann Zwecks guter Aussicht auf die Brücke eingeladen. Dieser habe den Kapitän dann auf die Felsen aufmerksam gemacht...:grb:
Wird wohl noch ne Weile dauern bis die Sache restlos aufgeklärt wird. Wenn man das überhaupt kann.
siebensieben
17.01.2012, 08:24
Langsam müssen auch mal die Fakten durchsickern.
Todesopfer Nr. 7 wurde gesichtet- konnte aber noch nicht geborgen werden! 28 Menschen werden noch vermisst.
Die Staatsanwaltschaft hat nun Ankklage wegen fahlässiger Tötung, vorzeitiges Verlassen des Schiffs sowie verursachen von Schiffbruch erhoben. Auch gilt es als erwiesen, dass Kapitän Schettino in der Tat seinen Restaurantleiter eine Freude machen wollte, da seine Eltern wohl auf Gigilo leben.
wenn das alles so stimmt wäre ich dafür den Kerl mal Kielzuholen
ehemaliges mitglied
17.01.2012, 08:50
weiss nicht obs hier schon in den links steht... aber auf n24 sagte man heute das der captain just for fun mal sehr nah an eisbergen vorbei gefahren sein soll, damit die leute an deck was zu gucken hatten.
Das ist immer das Interessante bei solchen Katastrophen, jahrelang hat niemand gemeldet das Schiffe zu nah an der Küste oder (wenns stimmt) Eisbergen vorbeifahren. Aber wenn dann mal was passiert, dann haben es alle Experten, Anwohner, Passagiere, etc. schon immer kommen gesehen.
Im Endeffekt muss man warten was sich jetzt als Richtig herausstellt, klar ist jedoch in meinen Augen, dass diese schreckliche Sache wieder einmal zeigt, wie verwundbar man im Fall der Fälle ist. Ihr seid die Kreuzfahrtprofis, aber ich als Laie frage mich schon wie man bei einem Unglück jemals mehr als die Hälfte der Rettungsboote verwenden will wenn das Schiff Schräglage bekommt. Ich hoffe bei so einer Sache ja immer, dass wenigstens irgendein Lerneffekt folgt, leider ist dies auf lange Sicht fast nie der Fall...
Den größten Respekt muss man den Rettern zollen, die ihr Leben riskieren um nach Überlebenden zu suchen!
Was ich noch nicht so ganz blicke:
In welchem zeitlichen Verhältnis steht die Evakuierung zum Kentern?
Konkret: War die Evakuierung schon weitestgehend abgeschlossen als der Kahn sich auf die Seite gelegt hat oder nicht?
Spacewalker
17.01.2012, 12:45
Zuerst haben die sich offensichtlich mächtig Zeit gelassen, bis überhaupt mit der Evakuierung begonnen wurde. :rolleyes:
Vllt versteht man die Route jetzt besser: Der Typ ist ZWISCHEN den Felsen durchgefahren 8o8o8o
http://img268.imageshack.us/img268/6837/costaconcordia.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/268/costaconcordia.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Kartenmaterial:
http://landkartenindex.blogspot.com/2012/01/schifftracker-gemitrafik-zeigt.html
biffbiffsen
17.01.2012, 13:00
da is ein Fels am Meeresgrund halt echt überraschend...
War die Evakuierung schon weitestgehend abgeschlossen als der Kahn sich auf die Seite gelegt hat oder nicht?
Wie hier recht gut zu sehen, war sie es nicht.....
http://www.spiegel.de/video/video-1172719.html
Vllt versteht man die Route jetzt besser: Der Typ ist ZWISCHEN den Felsen durchgefahren 8o8o8o
Da die Originalquelle das Bild inzwischen so nicht mehr drin hat, gehe ich davon aus, dass das eine Fehlinformation war. Er wird wohl rechts vorbei sein und beim Kurswechsel Backbord achtern den Fels noch erwischt haben.
Mehr weiss man, wenn die Blackbox ausgewertet wurde.
siebensieben
17.01.2012, 14:31
Hab mir jetzt den Herkunftslink nicht genau angesehen, aber es sieht so aus, als sei die Enge dort gerade mal an einer Stellle etwas mehr als 10 m tief, sonst unter 10 m. Ist denn die Route verbürgt? Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn da hätte er schon vorher hängen bleiben müssen, der Dampfer war ja mehr als acht Meter tief.
Und der Kenterungsort ist ja nördlich des Hafens und mit der Nase zum Hafen hin. Dann hat er da noch 180 Grad gedreht und sich dann an dem Felsen auf die Seite gelegt?
Da gibt's noch Klärungsbedarf jenseits der bisherigen Spekulationen. Bleibt zu hoffen, dass die Behörden da mal eine Karte mit dem Weg veröffentlichen.
Vincent80
17.01.2012, 14:50
Hallo,
also das verstehe ich nicht. Das müssten die doch wissen, welche Route sie nehmen können und welche nicht. Das ist doch wesentlich mehr als fahrlässig.
LG
Vincent
Und der Kenterungsort ist ja nördlich des Hafens und mit der Nase zum Hafen hin. Dann hat er da noch 180 Grad gedreht und sich dann an dem Felsen auf die Seite gelegt?
Das wiederum war wohl tatsächlich so.
Hier zwei Illustrationen. Ich gehe davon aus, dass die Behörden in den nächsten Tagen den genauen Verlauf zeigen werden.
10313
Quelle: http://www.seanews.com.tr/article/ACCIDENTS/74284/Costa-Concordia-accident-navigational-error/
10314
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/bild-809585-304448.html
gerade mal 50 m weiter rechts und es wäre alles glimpflich abgelaufen....
gerade mal 50 m weiter rechts und es wäre alles glimpflich abgelaufen....
.... der Bürgermeister hätte wieder einen Brief an Costa geschrieben, wie toll das doch ist und alle wären glücklich. So kann's gehen.
und 5 weitere leichen im wrack entdeckt!
Spacewalker
17.01.2012, 15:34
Schaut Euch das mal bei Google Maps an. Da schaut der Zipfel sogar fast aus dem Wasser raus. 8o
http://maps.google.com/maps?q=italien+giglio&hl=de&ll=42.355293,10.930774&spn=0.011655,0.01929&sll=42.701614,10.608673&sspn=0.741774,1.234589&vpsrc=6&hnear=Isola+del+Giglio+Provinz+Grosseto,+Toskana,+ Italien&t=h&z=16
http://maps.google.com/maps?q=italien+giglio&hl=de&ll=42.355666,10.930149&spn=0.001457,0.002411&sll=42.701614,10.608673&sspn=0.741774,1.234589&vpsrc=6&hnear=Isola+del+Giglio+Provinz+Grosseto,+Toskana,+ Italien&t=h&z=19
ist er hier zwischen gefahren ???
http://maps.google.com/maps?q=italien+giglio&hl=de&ll=42.355932,10.928414&spn=0.000987,0.002411&sll=42.701614,10.608673&sspn=0.741774,1.234589&vpsrc=6&hnear=Isola+del+Giglio+Provinz+Grosseto,+Toskana,+ Italien&t=h&z=19
Spacewalker
17.01.2012, 15:42
Ich glaube, da würde der gar nicht durchpassen.
Ich glaube, da würde der gar nicht durchpassen.
Jep.
Da wäre der selbt mit seinen nur 8 Metern Tiefgang schon vorher auf Grund gelaufen.
....10314
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/bild-809585-304448.html
Wenigstes hat er den Kahn noch an der Küste auf Grund gelegt, weiter draußen wär das Ding vermutlich komplett abgesoffen.
Spacewalker
17.01.2012, 16:39
Auch in der Breite wär's kaum möglich.
avalanche
17.01.2012, 16:57
Und der Kenterungsort ist ja nördlich des Hafens und mit der Nase zum Hafen hin. Dann hat er da noch 180 Grad gedreht und sich dann an dem Felsen auf die Seite gelegt?
Mindestens dieses Manöver hat in der misslichen Situation ja auch Sinn gemacht ...
.... der Bürgermeister hätte wieder einen Brief an Costa geschrieben, wie toll das doch ist und alle wären glücklich. So kann's gehen.
Ganz genau!
Ich hab in Kroatien schon einige wahrhaft grauenvolle Manöver solch großer Kähne miterlebt... allesamt Sturmbedingt und wirklich schrecklich anzusehen... aus eigener Kraft schaffen es die Schrauben auch mit Strahlruder nicht große Windkräfte zu regulieren...
aber hier war das eine fatale Kurs Bestimmung. Soetwas darf nicht (!) passieren.
Nicht bei einem Schiff dieser Größenordnung.
Aber auch was nicht passieren darf, passiert. An jedem Tag in jeder Art.
avalanche
17.01.2012, 17:20
Am genialsten fand ich heute ein Interview mit einer 74-jährigen Kreuzfahrerin, welche von dem Kahn gerettet wurde und bereits wieder die nächsten Routen für Mai plant. Auf die Frage, ob ihr dieser Vorfall nicht Angst vor weiteren Kreuzfahrten gmacht hätte meinte sie entspannt: einen solchen Trottel würde es bestimmt kein zweites Mal geben ;)
Spacewalker
17.01.2012, 17:23
Im ZDF wurde gerade ein Mitschnitt eines Telefonats zwischen einem Hafenoffizier und dem Kapitän veröffentlicht. Schettino scheint wirklich ein Großmeister in TTV zu sein. 8o
so siehts aus :gut: - bezog soch auf Peters post -
wir haben uns auf der Mein Schiff 1 zu keiner Zeit unsicher gefühlt und hatten auch den Eindruck, dass dort Safety first ganz groß geschrieben wird
So wurde z.B. auf der Vorrunde ein Hafen nicht angefahren, weil dem Kapitän die Winde dort zu ungünstig erschienen
Habe heute auch den ein oder anderen Augenzeugenbericht gelesen und mich etwas gewundert.
Was passiert ist, ist schrecklich. Keine Frage. Aber die Erwartungen, die Vorstellung sind zum Teil doch recht abstrus bzw. haben wohl manche Menschen zu oft den Film Titanic gesehen..... 8o
So las ich heute die Kritik, dass dort der Grundsatz "Frauen und Kinder zuerst" missachtet wurde. Auf so einem Schiff wird jeder Passagier einem bestimmten Rettungsboot zugeteilt bzw. einer bestimmten Sammelstation. Da geht's ned nach Geschlecht oder Alter.
Ebenfalls wurde bemängelt, dass auf den Kabinengängen nirgends Offiziere zu sehen waren und einfache Kabinenstewards und Staff aus Küche, Wäscherei etc. bei der Evakuierung geholfen haben. Auch das ist normal. Jedes Crewmitglied hat in so einem Fall sein spezifisches Einsatzgebiet und seine vorher festgelegte Aufgabe. Die in Weiß gekleideten Offiziere dürften so schon genug um die Ohren haben.
Auch kann man so einen Vorfall oft genug üben - tritt der Ernstfall ein, wird es immer ein gewisses Chaos geben.
Wenn der Kapitän das Schiff verlassen hat, wenn anderthalb Stunden mit der Evakuierung gewartet wurde, dann sind das Dinge, die definitiv schief gelaufen sind. Das, was in den Medien aber zum Teil zu lesen ist, ist ein wenig sehr realitätsfern.
wie kann die black box was aufzeichnen wenn der sich garnicht mehr aufn schiff befindet?
Ein Offizier der Küstenwache will Informationen über die Lage an Bord. Um 1.46 Uhr ruft er Kapitän Schettino
auf dem Handy an. Das Gespräch wird von der Blackbox der „Costa Concordia“ aufgezeichnet.
„Nehmen Sie jetzt die Strickleiter am Bug, kehren Sie an Bord zurück und koordinieren Sie die Evakuierung“, fordert die Küstenwache Schettino auf.
Das Problem: Schettino ist da schon längst im Hafen. „Kapitän Feigling“ hat sich ohne Rücksicht auf seine Passagiere und die Crew in Sicherheit gebracht, angeblich bereits um 23.30 Uhr.
quelle blöd
siebensieben
17.01.2012, 19:50
Vor allem: woher hat er die Handy-Nummer so schnell parat?
Vielleicht hat die Küstenwache ja "sind Sie an Bord?" gefragt, der Kapitän aber "sind Sie auf der Brücke?" verstanden.
avalanche
17.01.2012, 20:10
Hier mal ein Bericht, welcher die Vorverurteilung des Comandante in den Medien anprangert - der Alleinschuldige war bei diesem Fall ja wirklich sehr schnell gefunden.
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/schiffsunglueck/Dieser-Kapitaen-ist-kein-Monster/story/22928050?dossier_id=1249
Darum hier nochmals der "wahre" Schuldige ...
http://i43.tinypic.com/mm92mf.jpg
na klar, der Felsen ist in suizidaler Absicht vor das Schiff gehüpft....
Spacewalker
17.01.2012, 20:24
Vor allem: woher hat er die Handy-Nummer so schnell parat?
Da die Schiffe ja heute üblicherweise eigene GSM Netze an Board betreiben, ist es durchaus möglich, dass die Handynummer des Kommandanten mit den Schiffdaten in den Häfen hinterlegt ist und die Gespräche dieses Handys auch in der Blackbox aufgezeichnet werden. Weiterhin werden wohl auch die Telefongespräche im Hafen mitgeschnitten, wie auch bei der Flugsicherung, Polizei etc.
Muigaulwurf
17.01.2012, 20:34
Im Videotext Seite 137 von ORF gibts eine angebliche Abschrift des Telefonats zwischen Hafenaufsicht und Kapitän. Das stellt den Kaptitän schon ein bisschen so hin wie er auch bisher dargestellt wurde.
Hier (http://www.sueddeutsche.de/panorama/gespraechsprotokolle-belasten-kapitaen-der-costa-concordia-gehen-sie-jetzt-an-bord-das-ist-ein-befehl-1.1260372) auch, Joe.
8o8o8o8o8o8o
Das ist wirklich unglaublich, die ganze "Story".
Ich bin gespannt wie das enden wird.
Muigaulwurf
17.01.2012, 20:47
Hier (http://www.sueddeutsche.de/panorama/gespraechsprotokolle-belasten-kapitaen-der-costa-concordia-gehen-sie-jetzt-an-bord-das-ist-ein-befehl-1.1260372) auch, Joe.
Ah, danke - lässt sich bedeutend besser lesen als im Videotext :D
Gibt's Videotext überhaupt noch? :D
Hypophyse
17.01.2012, 22:32
Natürlich (http://teletext.orf.at/100/137_0001.htm). ;)
Waschi.1
17.01.2012, 22:52
Die Bild wirft Drogen in den Raum...
siebensieben
17.01.2012, 23:16
Hab ich mir heute auch überlegt - nach all dem, was von vom Captain so hört, auch an Verwirrungen in dem Telefonat usw., dass er nicht so genau wusste, was er tat, wo er war usw....
Spacewalker
17.01.2012, 23:47
Die Bild wirft Drogen in den Raum...
Ist das nicht verboten? 8o
avalanche
18.01.2012, 00:19
Ist das nicht verboten? 8o
Auf Hoher See?
Navigator1337
18.01.2012, 00:20
Würde sonst keiner kaufen. :D
vincentjun
18.01.2012, 10:05
hier auch noch mal eine grafik
http://www.mittelbayerische.de/content/pdf/Ship_Hype/index.html
sehr anschaulich erklärt :gut:
Signore Rossi
18.01.2012, 11:12
Gibt's Videotext überhaupt noch? :D
Das Internet des kleinen Mannes! :op: ;)
Von unserem Bundespräsidenten spricht seit Concordia auch niemand mehr.... 8o :weg:
Signore Rossi
18.01.2012, 12:55
Es wird echt immer besser... :wall:
„Ich wollte nicht abhauen, sondern habe Passagieren geholfen, ein Rettungsboot ins Wasser zu lassen“, sagte er demnach vor einer Richterin. Als der Absenkmechanismus blockierte und plötzlich aber wieder ansprang, „bin ich gestrauchelt und lag plötzlich zusammen mit den Passagieren im Boot“.
Quelle (http://www.morgenpost.de/vermischtes/article1883959/Kapitaen-will-zufaellig-ins-Rettungsboot-gefallen-sein.html)
Ja neeee, is' klar! Und anschließend hat er bestimmt versucht auf einer Kanonenkugel zurück aufs Schiff zu fliegen.... :rolleyes:
er hätte sich demzufolge nur an Deck des Schiffes stellen brauchen - um sich dann mit einer Hand an der Reeling festzuhalten und sich sodann mit der anderen Hand mitsamt des Schiffes am Schopfe aus dem Wasser zu ziehen brauchen.....
Petedabomb
18.01.2012, 13:16
Besser wäre es, wenn er es einfach zugeben würde, das würde zwar sein Ansehen nicht aufwerten, aber er wäre nur ein Feigling, nicht auch noch ein Lügner.
Es werden übrigens immer noch Menschen vermisst, wäre ich der Kapitän, ich wäre jetzt bei den Tauchern auf einem der Boote, weil mir das keine Ruhe lassen würde :ka:
avalanche
18.01.2012, 13:25
Vielleicht denkt der Comandante ja auch einfach in grösseren Dimensionen: nachdem er mit dem Wendemanöver "hunderte oder gar tausende" von Menschen "gerettet" hatte - gem. Berichten ist mindestens er davon überzeugt - war seine Mission erledigt. Für so etwas Profanes wie das Deboarding hat er ja seine UHUs mit dabei ...
auch sehr lesenswert:
die beiden älteren Herrschaften waren an Bord
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/sueden/Hoerder-Ehepaar-So-wurden-wir-gerettet;art2575,1528357
adriano22
18.01.2012, 17:22
Na ja, wie war das noch ? Die drei dünnsten Bücher der Welt: englisches Kochbuch, italienische Heldensagen und das dritte fällt mir momentan nicht ein !
Gruss Adriano22
Na ja, wie war das noch ? Die drei dünnsten Bücher der Welt: englisches Kochbuch, italienische Heldensagen und das dritte fällt mir momentan nicht ein !
Gruss Adriano22
OT: Das ist das Buch der eingehaltenen Wahlversprechen ...
Ich bin weder Seefahrtsexperte noch Schiffsbauingenieur, hab ja nur mein kleines Ruderboot, das übrigens unsinkbar ist.
Ich frage mich allerdings eins: Wenn ich das richtig verstanden habe, sind moderne Kreuzfahrtschiffe nach dem Zweiabteilungsstandard gebaut, d.h. es dürfen 2 nebeneinanderliegende wasserdichte Abteilungen vollaufen, und es bleibt schwimmfähig. Sind es 3 oder mehr, geht der Kasten wahrscheinlich unter.
Soweit ich mich erinnere konnten bei der unsinkbaren Titanic 4 Abteilungen vollaufen ohne daß Leo DiCaprio naß geworden wäre. (Es waren dann ja >6 Abteilungen, mit bekanntem Ergebnis)
Ist hier also aus Kostengründen ein technischer Rückschritt gemacht worden oder ging es um die verbesserte Raumnutzung im Innenraum der Schiffe?
Vielleicht haben wir ja einen fachkundigen Member hier, der zu diesem Thema etwas Einblick verschaffen kann.
Das zweite was ich mich frage, ist, wie man 4000 oder auf anderen Schiffen bis zu 7000 Passagiere überhaupt vernünftig evakuieren können soll, wenn Panik ausbricht.
Die Evakuierung solch großer Menschenmassen ist ja schon an Land ein Problemfall, auf einem Schiff in Schräglage nimmt der Spaßfaktor noch weiter ab.
Insofern stellt sich mir die Frage, ob die Verwendung von Rettungsbooten in der traditionellen Weise überhaupt noch sinnvoll ist.
ehemaliges mitglied 24812
18.01.2012, 22:01
Ich meine in diesem Zusammenhang gelesen zu haben, dass die Abteile, welche per Schott geschlossen werden können, bei einem Kreuzfahrtschiff recht kurz sind. Allerdings ist hier der 70 Meter lange Riss das Problem. Dieser Erstreckt sich ja über mehrere Abteile, die so volllaufen.
Eine geordnete Evakuierung kann ich mir bei den Massen und der herrschenden Panik auch nicht vorstellen.
siebensieben
18.01.2012, 22:08
Es sind zwei Schotten, die volllaufen dürfen. Wenn man vollgas am Riff vorbeifährt, sind mehr als diese Schotten betroffen, und der Kahn säuft ab. Die Evakuierung ist auch deshalb immer ein Problem, weil sich die Schiffe, anders als bei der Titanic, im "Normalfall" auf die Seite legen, sodass 50% der Boote und Rettungsmittel nicht mehr nutzbar sind. Da nützt es auch nicht viel, dass die Boote auf 125% der Mitfahrenden ausgelegt sind.
Ein paar neue Infos zur Route, der ominösen Karte und den Aussagen des Costa Chefs....
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,809948,00.html
Spacewalker
18.01.2012, 22:10
Hier hätte sich durchaus der Einsatz von Rettungsschläuchen lohnen können. Rettungsinseln ins Wasser und die Evakuierung durch die Schläuche.
Wobei sie es ja wohl trotz Schlagseite geschafft haben bis auf zwei, alle Boote zu Wasser zu bringen...
Simpler Stein, ist ganz schön mächtig!
Gespenstisches Bild aus dem Spiegel Link. Stünde man dort "life", Gänsehaut würde wohl lange nicht mehr weichen.
harlelujah
19.01.2012, 12:18
Lt. Süddeutscher Zeitung hat der Capitano das Schiff mit Gepäck, Computer und das für einen Italiener lebensnotwendige Telefonino verlassen.
Jetzt sitzt e zu Hause bei Mama
Lt. Süddeutscher Zeitung hat der Capitano das Schiff mit Gepäck, Computer und das für einen Italiener lebensnotwendige Telefonino verlassen.
Er wollte das sicherlich nur selbstlos einem Passagier überlassen, welcher grad sein ganzes Hab und Gut zurück lassen musste... :gut:
Genau, schliesslich ist er unverschuldet ins Boot gefallen.
Ein schöner Job, so Captain sein.
Bin leider in der falschen Branche im Tourismus...
ehemaliges mitglied
19.01.2012, 16:13
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/748o20a-mysterioese-frau-auf-der-bruecke
siebensieben
19.01.2012, 16:15
Jetzt wird's ineressant - die ersten Verschwörungstheorien, eine geheimnisvolle Blondine auf der Brücke, fehlt nur noch, dass einer sagt, Berlusconi habe den Stein da hingelegt.
Spacewalker
19.01.2012, 16:39
Das war bestimmt eine Sirene. :op:
ferryporsche356
19.01.2012, 16:51
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/748o20a-mysterioese-frau-auf-der-bruecke
Der hat sich doch nicht Clintonesquen Liebesspielen hergegeben... 8o
buchfuchs1
19.01.2012, 16:58
Und was ist mit Wulff?
Im Ernst, der arme Kapitän, der wurde geschubst.
Also seine erste Aussage, der Felsen sei nicht verzeichnet gewesen, scheint sich ja nun langsam doch als wahr herauszustellen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,810111,00.html
Bleibt die Frage, ob da nicht noch mehr Gesagtes der Wahrheit entspricht..... :ka:
siebensieben
19.01.2012, 17:20
Meine Rede schon seit Tagen, viel hätte, wäre, soll wohl, könnte, müsste.
Zu den Karten: Es gibt unterschiedliche Maßstäbe, und wenn ich 200 Meter ans Ufer fahre, nehme ich keinen "Übersegler", sondern die Detailkarte der Häfen und Küsten. Und als guter Kapitän muss ich an einem felsigen Gestade jederzeit damit rechnen, dass wenige Dutzend Meter vor der Küste selbst dann Felsen sein können, wenn sie nicht einzeln verzeichnet sind. So gibt es zum Beispiel die Bezeichnung "unrein" für solche Flächen, das heißt, da liegt so viel Gerümpel rum, da ist es schlecht, zu Ankern oder mit zu viel Tiefgang zu fahren. Also: Das Seekartenargument finde ich das schwächste von allen.
adriano22
19.01.2012, 17:21
OT: Das ist das Buch der eingehaltenen Wahlversprechen ...
Jau ! :rofl: Das wars ! Vielen Dank für die Info !
Schönen Abend noch ! Adriano22
JakeSteed
19.01.2012, 18:34
In dessen Haut möchte ich nicht stecken.
Mit Sicherheit ist der Kerl alles nur kein Vorbild und hat eine ganze Reihe von fatalen Fehlern begangen.
Aber erstens finde ich trotz der Tragödie, dass von über 4000 Menschen ungefähr 99% gerettet wurden (oder sich selbst gerettet haben) sagt keiner. Ganz so chaotisch und desaströs kann die Rettung wohl nicht abgelaufen sein.
Zweitens hat nicht der Kapitän den Dampfer noch auf dieser Bank 150m von der Insel weg abgestellt? Oder war das Zufall? Oder jemand anderes?
Und dann les ich immer, dass nur Kellner und Maschinisten, Phillipinos und Inder geholfen haben. Wo waren denn die anderen Offiziere?
Und was dieses "Verneigen" angeht, gehört das mittlerweile nicht zum guten Ton? Auch wenns gefährlich ist. Wenn schon der Bürgermeister sagt, dass das Tradition ist. Wird die Reederei und überhaupt alle Reedereien schon wissen und stillschweigend dulden.
Wie gesagt, schlimme Sache und der Kapitän sieht nicht nach "Kapitän" aus, aber ich würde den Ausgang sämtlicher Untersuchungen abwarten, bevor ich der armen Sau die Alleinschuld hinüberschiebe. Glücklich wird der Mensch so oder so nicht mehr.
AcidUser
19.01.2012, 19:14
Jetzt wird's ineressant - die ersten Verschwörungstheorien, eine geheimnisvolle Blondine auf der Brücke...
Die wurde wahrscheinlich von El Präsidente aus Berlin geschickt! Dem rettet die Geschichte nämlich gerade den allerwertesten. ;)
[Verschwörungstheoriemodus aus!]
Irgendwie fühlt sich die Geschichte immer noch total unwirklich an, oder!? Na klar, es ist ein Schiff und sowas kann halt auch untergehen, das weiss man! Aber man hat doch immer irgendwie das Gefühl diese Riesenpötte trotzen allem!
Und dann schlitzt so ein Felsen so ein Riesenschiff auf als wäre seit 1912 nicht viel passiert!
Naja, ist aber auch - bei aller Tragik - das erste mal, dass seit damals so etwas wieder passiert ist.
Muss man auch sehen.
miboroco
19.01.2012, 20:37
Und dann schlitzt so ein Felsen so ein Riesenschiff auf als wäre seit 1912 nicht viel passiert!
Satz des Jahres 2012 :-)
Spacewalker
19.01.2012, 20:38
Naja, ist aber auch - bei aller Tragik - das erste mal, dass seit damals so etwas wieder passiert ist.
Muss man auch sehen.
Naja, abgesehen vom Aufschlitzen, hat's da in der Zeit schon Einiges gegeben. Ich erinnere nur an die Estonia. :ka:
Ich denke, er bezieht sich auf Kreuzfahrtschiffe. Fährunglücke sind ja leider recht häufig zu verzeichnen.....
harlelujah
19.01.2012, 20:53
Ob der Felsen verzeichnet war oder nicht. Mit so einem riesen Eimer nähert man sich nicht der Küste ausser man will in den Hafen einlaufen.
Das meinte ich, Percy. Ohne irgend etwas verharmlosen zu wollen.
siebensieben
19.01.2012, 21:54
Ich denke, er bezieht sich auf Kreuzfahrtschiffe. Fährunglücke sind ja leider recht häufig zu verzeichnen.....
Wobei wahrscheinlich die Meilen-Leistung und somit die Havariewahrscheinlichkeit der Fähren deutlich höher als die der Kreuzfahrtschiffe ist.
Hypophyse
19.01.2012, 21:55
http://www.boston.com/bigpicture/2012/01/costa_concordia_cruise_ship_ru.html
Ohne große Worte.
Mr. Pink
19.01.2012, 22:01
Spektakuläre Bilder. Wahnsinn 8o
avalanche
19.01.2012, 22:06
Während des Unfalls der Costa Concordia war eine junge Frau auf der Brücke. Heute wurde näheres zu der Moldawierin bekannt. Und sie schildert ihre Sicht der Dinge.
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/schiffsunglueck/Er-hat-etwas-Grossartiges-getan/story/10264698?dossier_id=1249
http://cdn.blogosfere.it/realityshow/images/Costa%20Concordia-Costa%20Serena-Giglio-.jpg
http://cdn.blogosfere.it/realityshow/images/Costa%20Concordia-Costa%20Serena-Giglio-.jpg
8o8o
Auch abseits der Route:grb:
Signore Rossi
19.01.2012, 23:00
Krass, but the Show must go on...
@hugo: ich denke, die fahren auf der regulären Route, aber eben nicht weit weg vom Unglücksort.
avalanche
19.01.2012, 23:07
Krass, but the Show must go on...
Der neuste Trend: wreck watching ...
Spacewalker
19.01.2012, 23:18
8o8o
Auch abseits der Route:grb:
Das Wrack liegt ja nicht am Ort der Kollision. :ka:
Townmaster
19.01.2012, 23:33
Naja, abgesehen vom Aufschlitzen, hat's da in der Zeit schon Einiges gegeben. Ich erinnere nur an die Estonia. :ka:
Oder 2007 die Sea Dimond:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sea_Diamond
Irgendwie sehr identisch, oder ?
Das Wrack liegt ja nicht am Ort der Kollision. :ka:
Nach offizieller Darstellung verläuft die Route westlich von Giglio. Die fotografierte Vorbeifahrt ist aber östlich, also wieder zwischen Insel und Festland hindurch.
biffbiffsen
20.01.2012, 08:33
:grb:
Das Bug der Concordia zeigt nach Norden.
Dann fahren die doch westlich an ihr vorbei...
:grb:
Das Bug der Concordia zeigt nach Norden.
...
Der Kapitän hat wohl noch versucht vor dem Kentern den Hafen von Giglio zu erreichen und ist ein Wendemanöver gefahren, der Bug liegt jetzt Richtung Süden ...
siebensieben
20.01.2012, 09:08
Der Bug zeigt doch zur Hafeneinfahrt hin, also nach Süden! Die liegen nördlich des Hafens auf der Ostseite der Insel.
Zur "Route": Selbst wenn es einen Weg gibt, den die nehmen sollen oder meistens oder manchmal nehmen, das liegt allein im Ermessen des Kapitäns. Ob er links oder rechts an der Insel vorbeifährt, spielt keine Rolle, der Weg ist ähnlich lang. Wenn es ihm also passt, heute mal an der anderen Seite vorbeizufahren, kann man ihm daraus keinen Vorwurf machen, wenn es nautisch zu verantworten ist - oder es nötig ist, auch das kann es geben.
Was ich aber mal zu bedenken oder fragen gebe: Woher wusste der Kapitän, dass man ein Stück weiter als der Kollisionsort ist das Schiff gut auf der Seite ablegen kann? Entweder hat er gute Ortskenntnis, oder er hat sich in einer detaillierten Karte angesehen, dass da a) kein Felsen im Weg ist und b) die Unterwasserfläche geeignet zu sein scheint. Aber dann müsste er eine detaillierte Karte benutzt haben, und dann hätte er die Felsen vorher am Unglücksort sehen in der Karte sehen müssen, wenn sie denn eingezeichnet waren. Nur mal als Gedanke. Mir fehlt mal eine hochgeladene Karte von den Stellen dort, wundert mich, dass da noch nichts aufgetaucht ist. Das, was bei Spiegel zusehen war, reicht nicht, da waren keine Details zu sehen, wie sie sonst üblich sind.
avalanche
20.01.2012, 09:17
Was ich aber mal zu bedenken oder fragen gebe: Woher wusste der Kapitän, dass man ein Stück weiter als der Kollisionsort ist das Schiff gut auf der Seite ablegen kann? Entweder hat er gute Ortskenntnis, oder er hat sich in einer detaillierten Karte angesehen, dass da a) kein Felsen im Weg ist und b) die Unterwasserfläche geeignet zu sein scheint. Aber dann müsste er eine detaillierte Karte benutzt haben, und dann hätte er die Felsen vorher am Unglücksort sehen in der Karte sehen müssen, wenn sie denn eingezeichnet waren. Nur mal als Gedanke.
Sieht er das nicht auch mit dem Flächensonar?
siebensieben
20.01.2012, 09:41
Ich weiß nicht, ob er so etwas hat.
Spacewalker
20.01.2012, 09:43
"Nachdem Wasser in das Schiff eingetreten war, habe der Kapitän versucht, den Hafen der Insel Giglio anzusteuern, um die Bergung zu erleichtern und eine noch größere Katastrophe zu verhindern, sagte die betreibende Kreuzfahrtgesellschaft. Laut den ersten Ermittlungen der italienischen Küstenwache war das Schiff jedoch schon wenige Minuten nach der Kollision nicht mehr manövrierfähig, da die Maschinenräume überflutet waren, so dass die Endlage eher zufällig entstanden sei.[15]"
Zitat aus Wikipedia.
Sieht er das nicht auch mit dem Flächensonar?
Hätte er mit sowas nicht sogar gesehen, dass er auf Grund läuft und eine Kollisionswarnung bekommen?
siebensieben
20.01.2012, 09:50
Endlage zufällig entstanden? Kann sein. Aber ausgerechnet da konnte er duch Zufall noch eine Kurve fahren? In der Summe passt da sehr wenig zusammen, nach wie vor.
Mittlerweile wird's eh immer grotesker. Was soll der Kapitän ned alles gleichzeitig gemacht haben. Das Schiff vom Kurs gebracht haben, seinem Oberkellner seine Heimat gezeigt haben, seinen alten Kapitän angerufen haben, einen Cocktail getrunken haben und dann noch Besuch von zwei Damen gehabt haben! Ahso, gekokst dann wohl auch noch? Mein Gott, was ein Tausendsassa, dieser Schettino... 8o
Will sagen, ich freue mich, wenn tatsächlich mal neue Fakten vorliegen und ned eine Räuberpistole nach der Anderen gezündet wird. Als der komplette Vollidiot, als der er zur Zeit dargestellt wird, wird er ja wohl ned so lange in der Position verweilt haben können..... :ka:
siebensieben
20.01.2012, 10:11
Mal etwas Material noch, auch mit Seekarten:
http://blog.geogarage.com/2012/01/italy-cruise-ship-costa-concordia.html
Wenn er tatsächlich durch diese Enge zwischen den Felsen gefahren ist, war das ein Fehler. Mit 8 m Tiefgang durch eine super schmale Rinne von 10 m Tiefe zu fahren, ist mehr als fahrlässig.
Kartenausschnitte:
http://mittelmeer-skipper-forum.de/download.php?id=8439
http://mittelmeer-skipper-forum.de/download.php?id=8438
ehemaliges mitglied
20.01.2012, 14:56
http://up.picr.de/9304213wls.jpg
Waschi.1
20.01.2012, 16:59
Bin mal gespannt was mit den ganzen Tresoren passiert aus den Zimmern :D Die ersten Forderungen laufen und es geht auch um hochwertige Uhren...
Blöd wenn das Schiff wirklich geborgen wird und im Zimmer xxx der Safe unberührt ist und keine Uhr,Schmuck drin liegt :D
harlelujah
20.01.2012, 17:14
Gehört bei einem gekenterten Schiff die Ware dem Bergenden?
Ist das so im Seerecht nicht verankert?
Spacewalker
20.01.2012, 17:30
Bin mal gespannt was mit den ganzen Tresoren passiert aus den Zimmern :D Die ersten Forderungen laufen und es geht auch um hochwertige Uhren...
Blöd wenn das Schiff wirklich geborgen wird und im Zimmer xxx der Safe unberührt ist und keine Uhr,Schmuck drin liegt :D
Du kommst auf Ideen. :ka: ;)
Waschi.1
20.01.2012, 17:53
Du kommst auf Ideen. :ka: ;)
Meinst du da sind nicht schon andere drauf gekommen. ??
die mafia hat da sicherlich schon die comex taucher hingeschickt!
avalanche
20.01.2012, 18:26
Hätte er mit sowas nicht sogar gesehen, dass er auf Grund läuft und eine Kollisionswarnung bekommen?
Nicht nur gesehen, auch gehört - da geht je nach individueller Voreinstellung ein Alarm los - und das bei einer "billigen" Sunseeker Predator 92 ;-)
avalanche
20.01.2012, 18:31
Bin mal gespannt was mit den ganzen Tresoren passiert aus den Zimmern :D Die ersten Forderungen laufen und es geht auch um hochwertige Uhren...
Blöd wenn das Schiff wirklich geborgen wird und im Zimmer xxx der Safe unberührt ist und keine Uhr,Schmuck drin liegt :D
Aus diesem Grund ist die Polizei 24/7 vor Ort - die kennen ihre Pappenheimer ;)
Bevor es völlig versemmelt – doch mal ne Lanze für den Capitano brechen:
Bin da ganz bei Percy: saufen, Russin beglücken, falsch navigieren, koksen, das nicht vorhandene Steuerrad selbst führen, am Kapitänstisch ältere Damen unterhalten, Small Talk mit seinem Lieblingober … und was hat das Universal-Genie noch alles gleichzeitig gemacht?
Dann dreht der Karren gänzlich unmanöverierbar, also von selbst, in eine 180° Backbordwende in das rettende Flachwasser – obwohl die Winde nicht passen? Il Capitano war ja noch mit der Moldawierin zu Gange. Das 4.200 Menschen gerettet wurden verdanken wir damit natürlich nur dem Wind den’s nicht gab.
Ok, all das ist bewiesen: die Zeitungen nennen Schettino ja „einen feigen unfähigen Volltrottel“ – sollte als Beweis genügen.
So, also das was man als interessierter Leihe eigentlich lassen sollte, wenn man sich zuvor über diesen Revolver- Journalismus beschwert – der Versuch einer Erst-Analsyse, bevor es irgendwelche Fakten aus einer See-Unfalluntersuchung (hoffentlich in Deutsch oder Englisch – dauert meist min. 2 Jahre) gibt.
Die Costa Concordia streift den Felsen – warum auch immer (warten wir die Untersuchung ab), ich bin jedoch überzeugt das Schettino nicht am Steuer war (warum auch? Dafür gibt es Mannschaft, der Käpt’n leitet üblicherweise nur das Ablege- und Auslaufmanöver)
Die Kollision wird bemerkt – man kann aber bei dem Riesenpott (114.147 BRT, also umbauter Raum => Gewicht ca. 40.000t siehe kompetente Zeitungen&TV) nicht sofort genau erfassen wie groß die Beschädigung wirklich ist.
Schotten dicht
Man läuft weiter – Schadensmeldungen gehen auf der Brücke ein – darunter sicher auch der Wassereinbruch – auch dieser ist äußerst schwer zu quantifizieren.
Maschinenraum nimmt Wasser – erste Maschinen fallen aus, Strom weg. Noch immer kann man das Ausmaß des Schadens nicht genau erkennen – das Ding ist 290m lang und niemand sieht das Backbord Unterwasserschiff
Notstromgeneratoren in unbeschädigten Bereichen der Costa Concordia laufen an – noch schwimmt der Karren senkrecht – man weis nun das der Wassereinruch massiv ist und das Schiff in wirklicher Gefahr ist. Das Schiff läuft 15kn – Boote aussetzen kann man da nicht.
Die Concordia läuft Backbord voll und beginnt leicht, evtl. so leicht dass nur die Computer aber nicht die Passagiere es merken über Backbord zu kränken. Die Besatzung, oder auch der Computer beginnen die Steuerbord Ballasttanks zufüllen um der Kränkung entgegenzuwirken.
Die Schiffsführung erkennt den Ernst der Lage – es gibt nur 2 Möglichkeiten: Schiff stoppen (was dauert) und alle mit Booten im offenen Wasser evakuieren, oder den Karren in flaches Wasser setzten und damit die Zeit gewinnen um wirklich alle vom Schiff zu holen.
Jetzt wird meiner Meinung nach die einzig richtige Entscheidung getroffen – man dreht über Backbord Richtung flaches Wasser (der einfachere Weg in den Hafen wäre eine Wende über Steuerbord gewesen – aber dabei kränkt das Schiff nach Backbord, der beschädigten Seite – von der niemand wirklich weis wo die Beschädigung ist) Ok, klar, siehe Presse, Schettino kann’s nicht gewesen sein, der war ja noch mit Miss Moldawien beschäftigt.
Die Costa Concordia kommt auf dem Felsvorsprung mit etwa 20m Wassertiefe zum stoppen. Die Evakuierung beginnt – das Schiff ist nun massiv Steuerbord getrimmt, die nur in Fahrt wirksame Stabilisierung durch die Stabilisatoren verliert ihre Wirkung. Das Schifft beginnt nun nach Steuerbord zu kränken.
Durch das Kränken schwappt das durch das Leck aufgenommene Wasser (dem Riss nach eine riesige Menge) nach Steuerbord. Die CC kentert nach Steuerbord durch und bleibt auf dem Felsen Liegen/hängen.
4.200 Menschen können gerettet werden.
Ob Schettino und Moldawia hier schon fertig waren, welchen Anteil Schettion wirklich an der Evakuierung hatte – darauf warte ich lieber im offiziellen Untersuchungsprozess.
Die wirklich feigen, unfähigen Trottel sind für mich derzeit die Zeitungen – wie kann man soviel Mist tatsächlich veröffentlichen. Bin mal gespannt was vom ins Rettungsboot stolpern in zwei Jahren tatsächlich noch übrig ist.
Gruß
hpl
ps
Nach dem die Reederei Schettino jetzt den Rechtsbeistand versagt hat finde ich eigentlich die Anwaltskosten könnte Wulf oder sein Unternehmerfreund übernehmen.
Knallhart analysiert. :gut: Noch nie waren wir derart einer Meinung.... :gut:
Spacewalker
20.01.2012, 23:31
Naja, wenn man bedenkt, dass die Kollisionsstelle und die jetzige Position nur gut einen Kilometer auseinander liegen, müsste das aber schon im Zeitraffer abgelaufen sein. :ka:
Und ich glaube auch nicht, dass das Schiff noch so schnell war. Bei der kurzen Entfernung kann das Schiff eigentlich nur noch rumgedümpelt haben.
Schau Dir die AIS Daten an - ausserdem:
Grosses Schiff = unheimlich träges Schiff, und die Wende kostet Geschwindigkeit, vorallem wenn der Dieseleketrische Anrieb nicht tut (Notstrom)
Abstoppen heißt auch volle Kraft zurück - welche Kraft?
Spacewalker
20.01.2012, 23:45
Letztendlich ist aber eh alles Spekulation und erst die Auswertung der "Blackbox" wird Klarheit über die Route schaffen.
Spacewalker
20.01.2012, 23:50
Schau Dir die AIS Daten an - ausserdem:
Grosses Schiff = unheimlich träges Schiff, und die Wende kostet Geschwindigkeit, vorallem wenn der Dieseleketrische Anrieb nicht tut (Notstrom)
Abstoppen heißt auch volle Kraft zurück - welche Kraft?
Das meine ich ja. Wie hätten die das Schiff aus 15kn heraus so eng wenden können?
Ja, die Untersuchung wird von den Italienern geführt (italienische Flagge & Gewässer) hoffe es wird eine deutsche oder englische Übersetzung geben. Für mehr als Essen bestellen reicht mein Italienisch nicht ;)
Wen's interessiert unter:
http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_99638/DE/Publikationen/Unfallberichte/unfallberichte__node.html?__nnn=true
findet man diese Berichte der deutschen Behörde für Unfälle in unseren Gewässern oder unter deutscher Flagge
Gruß
hpl
Z.B. der Brand auf der MS Deutschland:
http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_933522/SharedDocs/pdf/DE/Unfallberichte/2011/UBericht__216__10,templateId=raw,property=publicat ionFile.pdf/UBericht_216_10.pdf
vincentjun
22.01.2012, 17:36
jetzt auf BR..ein Bericht
JakeSteed
23.01.2012, 10:27
Mal ne generelle Schifffahrts- / Technikfrage zwecks Verständnis an die Yachtis im Forum:
Durch die aktuelle Diskussion zum Thema Kapitän/Verantwortung/Wassertiefe/Navigation an Bord:
Wie ist denn der Stand der Technik bei Kreuzfahrtschiffen oder auch Yachten? Kann ich per Sonar/Echolot oder whatever vorausschauend für sagen wir ein paar hundert Meter oder sogar noch weiter sehen, wie tief das Wasser ist? Oder verlasse ich mich auf gültige Seekarten? Habe ich coole Monitore wo ich eine (gemessene) Live 3D Darstellung der Unterwasserlandschaft unter/neben/und vor mir auf den cm genau für die nächsten 500m oder die nächsten 20 Seemeilen? Oder gibt es sowas nicht?
In den Diskussionen zum aktuellen Thema auf den einschlägigen Nachrichtenseiten herrscht da meiner Meinung nach ein echtes Verständnisproblem. Der Pöbel denkt natürlich, dass sowas geht. Und ein paar Schlaubischlümpfe, die schon einmal ne Butterfahrt gemacht haben oder mit ner Jolle angeln waren, sagen, das gibts nicht.
Ich weiß, als ich noch mitn Assis auf Malle mit ihren Camargues und Martiniques unterwegs war, dass die zwar alle Echolot oder Fishfinder haben, aber der zeigt Dir eben genau die Tiefe senkrecht unterm Boot an. Und bei nem Gleiter sind die halt auch noch am Heck montiert, wo das Boot am tiefsten im Wasser liegt. D.h. dass Du mitm Bug schon in der Strandbar steckst, während das Echolot immer noch 16ft Tiefe und alles allererste Sahne anzeigt.
Deswegen die Frage nach der geballten Forumskompetenz: Wie funktioniert vorausschauende Tiefenmessung bei Kreuzfahrtschiffen?
Deswegen die Frage nach der geballten Forumskompetenz: Wie funktioniert vorausschauende Tiefenmessung bei Kreuzfahrtschiffen?
Ich habe auf den aktuellen Vorfall hin das im Netz gefunden, hatte mich selber interessiert: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1653807/
JakeSteed
23.01.2012, 10:44
Das hilft! Vielen Dank! :gut:
Signore Rossi
25.01.2012, 19:08
Es tut sich was... (http://n-tv.de/reise/Rettungsuebung-vor-Auslaufen-article5293541.html)
siebensieben
25.01.2012, 20:55
Das beste war heute der Spiegel-Online-Titel: Die "Rausrederei". ;)
So jetzt will ich's selber wissen: Die Costa Serena (baugleiches Schwesterschiff) für Februar gebucht! Kommen zweimal an Giglio vorbei.
Bericht folgt! Mal schau'n wann wann wir die Sicherheitsübung haben.
Gruß
hpl
ps
Bin guter Schwimmer ;)
Jetzt Februar? Krass. Hätte nie gedacht, dass Du auf solche Schiffe gehst... ;)
Signore Rossi
25.01.2012, 23:00
Coole Aktion! Den Thread für die Fotos kennst Du ja! ;)
MMMh stimmt, schon bei den Fotos von der Einrichtung wird einem schwindlig...... naja Sonnen- oder Schweißerbrille dann geht's schon. Aber die Regierung hat Urlaub befohlen - und Cunard wird boykottiert. Die haben meine Liesl an die Kette gelegt!
... und interessant ist's schon auf welcher Seite wir Giglio passieren...
Letztlich sind QV und QE ja auch bau- wenn auch nicht einrichtungsgleich
Gruß
hpl
ehemaliges mitglied
25.01.2012, 23:54
... und in welchem Abstand...
Spacewalker
25.01.2012, 23:56
Ich würde mich sicherheitshalber zu dem Zeitpunkt, mit Schwimmweste, auf dem Deck aufhalten. ;)
siebensieben
26.01.2012, 08:10
Ach, die werden schön außenrum fahren - alle, die gebucht haben, wollen keinen Urlaub, sondern nur mal gucken.
Letztlich sind QV und QE ja auch bau- wenn auch nicht einrichtungsgleich
Oh, nee nee! Die sind baugleich mit Costa Deliziosa und Luminosa, sowie mit Zuiderdam, Oosterdam, Westerdam, Noordam, Eurodam, Nieuw Amsterdam der Holland America Line uuuund Arcadia von P&O.
Wünsche Gute Erholung. Aber - verantwortlich für den Verkauf der Liesl war ja letztlich Carnival. Und denen gehören ja letztlich alle..... =(
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2011/Dubai/IMG_1254.jpg
Neeee, echt die Schuhkartons unterscheiden sich wirklich???
:D :D
... habe mir erst mal vorgenommen schon in Savona die offenen Decks zu erkunden und die Gebrauchsanleitungen der Rettungsinseln zu studieren. Kann mir irgendwie nicht vorstellen wie bis zu 4.900 Menschen auf die Mini Bootsdecks passen sollen. Also lieber ne persönliche Rettungsinsel raussuchen.
Hat der Schwimmcontainer eigentlich Wlan - wegen Live-Berichterstattung?
Gruß
hpl, immer noch guter Schwimmer der den diesmal Smoking zuhause lässt
@ Percy: Habe auch immer den Eindruck dass die Costa Schiffe Baugleich mit einigen Carnoval Pötten sind (bis auf den Schornstein)
Es tut sich was... (http://n-tv.de/reise/Rettungsuebung-vor-Auslaufen-article5293541.html)
Rettungsübung VOR dem Auslaufen. Bei allen 24 Kreuzfahrten die ich je gemacht habe, war der Muster-drill IMMER vor dem Auslaufen. Finde es ohnehin komsich wie man nur auf die Idee kommen kann soetwas später zu machen. (Egal ob erlaubt oder nicht)
Spacewalker
27.01.2012, 00:35
24 Kreuzfahrten mit 24 Jahren? :grb:
Respekt. :dr: ;)
@ Percy: Habe auch immer den Eindruck dass die Costa Schiffe Baugleich mit einigen Carnoval Pötten sind (bis auf den Schornstein)
Die Costa Concordia und ihre Schwesterschiffe basieren auf der etwas kleineren Conquest Klasse von Carnival. Optisch nicht wirklich zu unterscheiden. Bis auf den Schornstein halt.
Signore Rossi
27.01.2012, 09:10
Rettungsübung VOR dem Auslaufen. Bei allen 24 Kreuzfahrten die ich je gemacht habe, war der Muster-drill IMMER vor dem Auslaufen. Finde es ohnehin komsich wie man nur auf die Idee kommen kann soetwas später zu machen. (Egal ob erlaubt oder nicht)
Die rechtl. Vorschrift "...innerhalb der ersten 24 Stunden..." lies eben den Spielraum, die SRÜ am Morgen des ersten Tages auf See zu machen. Ich bin gespannt, wie die SRÜ vor dem Auslaufen geregelt werden soll.
Oftmals kommen Gäste ja erst spät abends kurz vor dem Auslaufen aufs Schiff... :grb:
Bei NCL wird das, wie gesagt, direkt vor dem Auslaufen gemacht. Ist natürlich schade, weil man somit das Ablegen verpasst, aber Sicherheit geht vor....
Die Costa Concordia und ihre Schwesterschiffe basieren auf der etwas kleineren Conquest Klasse von Carnival. Optisch nicht wirklich zu unterscheiden. Bis auf den Schornstein halt.
Dachte ichs mir doch...danke Percy :gut:
Morgen geht's los. Heute ist die Serena von Civitavecchia unterwegs nach Savona - und gut 20 km westlich an Giglio vorbei. Evtl. was gelernt ;) ?
Bericht folgt, wer dem Schiff folgen möchte:
http://www.marinetraffic.com/ais/shipdetails.aspx?MMSI=247187600
Gruß
hpl
Ich wünsche eine schöne Fahrt, gute Erholung und immer 'ne Hand breit Wasser unterm Kiel.....
ehemaliges mitglied
12.02.2012, 21:59
Auch von hier. Eine angenehme Reise.
siebensieben
12.02.2012, 22:05
Viel Spaß, und viele Fotos bitte!
Signore Rossi
12.02.2012, 23:01
Bin gespannt wie es Dir gefällt! Viel Spaß! :dr:
Sind zurück, Bilder natürlich noch nicht sortiert und konvertiert:
http://i43.tinypic.com/35i6kw5.jpg
Life Drill - in Savona vor Abfahrt, 45 Min italienisches Chaos (sinnloses Dauerstrammstehen) - nach Passagierwechsel in Rom wieder kein neuer Drill.:grb:
Giglio zweimal gut 20km westlich passiert :gut:
Die Reise: Absolut money for Value:gut: / You get what zu pay for:pale: - das nächste mal wieder ein richtiges Schiff ;)
Das grösste Ärgernis ist die irrsinnig kitschige Inneneinrichtung, hier ein erster Eindruck:
http://i41.tinypic.com/34gwr4j.jpg
Wie kann man mit soviel Geld soviel Kitsch produzieren?:grb:
... und die laute Musik Dauerbeschallung setzt jeden recht schnell k.o.
Vollständiger Foto-Bericht folgt
Gruß
hpl
ehemaliges mitglied
25.02.2012, 14:51
Welcome back! Freu mich schon auf den Bericht. :jump:
Bin schon sehr gespannt!! Aber der richtige Bericht hat dann schon nen eigenen Thread verdient... :gut:
miboroco
25.02.2012, 15:24
Bin schon sehr gespannt!! Aber der richtige Bericht hat dann schon nen eigenen Thread verdient... :gut:
Ja, denn der gehört hier einfach nicht hin.
Edit:
alleine das ist schon falsch hier.
Hallo lebendig zurück
ehemaliges mitglied
25.02.2012, 15:41
Bin schon sehr gespannt!! Aber der richtige Bericht hat dann schon nen eigenen Thread verdient... :gut:
Yep. Der braucht einen eigenen. Die 200 Bilder, die da kommen werden. :jump:
Signore Rossi
25.02.2012, 16:23
Zum Glück ist Wochenende! Da ist viel Zeit zum Bilder hochladen! :D ;)
ehemaliges mitglied
25.02.2012, 16:41
Darum dauert's wohl auch so lange. ;)
Stimmt Ihr habt recht, ich habe mich wohl doch etwas zu sehr vom englischen Humor anstecken lassen und erst zuhause erfahren das weitere 4 ertrunkene Menschen in der Concordia gefunden wurden. In diesen Thread mein Eindruck zur Sicherheit an Bord und ein neuer Thread zur Reise und zum Schiff selbst.
Rettungsübung
Wie bereits berichtet fand für uns der Lifeboat Drill noch vor dem Auslaufen aus Savona statt. Sinn dieses Drills ist es primär das alle Pasagiere Ihre Bootsstation im Notfall finden und die Crew kontrollieren kann das wirklich alle aus dem Schiff da sind. Zweiter Sinn ist Sicherzustellen das alle Ihre Rettungswesten korrekt angelegt haben.
Klingt sehr einfach - ist aber das wichtigste überhaupt. Ein Schiff dieser Grösse ist ein einziges Gewirre von Gängen auf 13 Passagierdecks von den nur 3 über die gesamte Länge durchgängig sind. Das Bootsdeck 4 ist eines der Decks die nicht durchgänig sind. Er gab bis zum Ende der Kreuzfahrt genug Leute die sich auf dem Schiff grundsätzlich verlaufen haben.
Mein Haupt Kritikpunkt hier ist warum schickt man die Leute erst auf ihre Kabinen um die Schwimmwesten zu holen (und im dummsten Fall ihr Handgepäck mitzubringen) und schickt sie dann auf den nächsten Irrgang zur Musterstation? Das neue System auf der Oasis/Allure of the Seas die Westen an der Musterstation vorzuhalten finde ich deutlich besser, es verkürzt Wege und erspart Handgepäck. Aber das alte Vorgehen ist nicht Costa-spezifisch.
Wenn man sich die Serena, baugleich der Concordia ansieht stellt man fest das es bei Beleuchtung schon für viele schwierig bis unmöglich ist sich zu orientieren. Bei Blackout im Dunkel (..und Lage) wird es zum Horror für jeden. Ich für meinen Teil hatte meine Maglite mitgenommen - würde ich jedem empfehlen.
Die Übung selbst: man wollte es besonders gut machen, lies die Leute 45 Min. am Bootsdeck herumstehen, die Einweisung selbst dann in 5 Sprachen eine Ewigkeit, viele älter Leute sassen an schon wieder irgentwo weil sie der Belastung körperlich nicht gewachsen waren. Der Schuss ging sauber nach hinten los. Nach dem Pasagierwechsel in Rom wieder keine extra Lifeboat-Übung, entspricht zwar der SOLAS man hätte aber von der Concordia lernen müssen.
Tips für die eigene Sicherheit:
Macht Euch gut mit dem Schiff vertraut und übt für den Notfall den Weg zur richtigen Musterstation
Wenn Ihr weiter weg seit vergesst die Rettungsweste in der Kabine, geht gleich zur Musterstation dort gibt es weitere Westen
Nehmt eine Taschenlampe mit und lasst sie wenigstens in Eurer Kabine
an die SOLAS/Costa:
Bordstrom unabhäniges Beleuchtungssysten ähnlich der Leuchtstreifen im Flugzeug
2 Bootsdecks ca. 4,5 x 180m (810qm) mit nur 3 Zugängen für im Notfall jeweils 2400 Menschen ist sehr sehr wenig. Besser mehrer Musterstationen z.B. in Bars und dann die Leute gruppenweise zum Boot führen.
Schiffe für 4500 Menchen plus mit freien Decks auf 40m Höhe und Booten in Nischen 25m tiefer sind nichts für eine ordentliche Evakuierung, geht die Entwicklung hier wirklich in die richtige Richtung?
Und sorry, zwei Bordsprachen müssen reichen! Im Notfall hat man keine Zeit alles 6 mal zu erzählen.
Routenführung
Alle Insel wurden mit ordentlichem Abstand passiert, man hatte immer das Gefühl die Schiffsführung weis was sie tut. In jedem Hafen wurde die Serena von Sicherungsschleppern assistiert obwohl ihre Manovierfähigkeit dies nicht erforderte. Alles richtiggemacht und dazu gelernt.
Technischer Zustand des Schiffes
Über jeden Zweifel erhaben, auch die Bootseinrichtungen machten einen gewarten Eindruck. Stabilisatoren arbeiten gut.
Gruß
hpl
Alles richtiggemacht und dazu gelernt.
Die Frage ist, wie lange es braucht, bis der normale Trott wieder Einzug hält und das Unglück so weit vergessen ist, dass man das Dazugelernte wieder aus Kostengründen, Bequenmlichkeit oder warum auch immer wieder fallen lässt.
Ach, was ich nicht erwähnt hatte: Auf der Serena waren einige Leute die zuvor mit der Concordia havariert sind - Ersatzreise von Costa. Sie schilderten das Chaos exakt so wie wir es in der Presse gelesen hatte - tatsächlich ein unvorstellbares Durcheinander.
siebensieben
26.02.2012, 19:20
Respekt, dass die gleich wieder mitfahren. Aber rein statistisch genau die richtige Einstellung.
ehemaliges mitglied
28.02.2012, 06:28
Und weiter gehts. Costa Cruises hat ja wirklich einen Lauf.
Die Costa Allegra treibt nach einem Brand im Maschinenraum antriebslos vor den Seychellen herum.
http://news.sky.com/home/world-news/article/16178168
Manchmal hilft es, einfach einen Thread weiter unten zu schauen... :bgdev:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?118122-Kreuzfahrtschiff-quot-Costa-quot-die-Zweite
ehemaliges mitglied
28.02.2012, 11:10
muss man ja ned.:D
Ob sich für ein kleines Feuer ein separater Thread lohnt?
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,817883,00.html
Kennt eigentlich jemand das das Gegenstück zur Deutschen BSU (Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung) in Italien? Hab die entsprechenden Behörden fast weltweit gefunden nur die Italiener nicht. Irgendeine Mitteilung zur Concordia muß es bereits geben.
Danke
hpl
siebensieben
21.04.2012, 15:59
Ein amerikanisches Bergungsunternehmen beginnt bald mit der Bergung: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,828945,00.html
ehemaliges mitglied
21.04.2012, 16:04
Die haben eine Serie auf Discovery Channel, bin gespannt.
Geraldpeter
23.04.2012, 13:38
Hi,
ich habe gerade in der Zeitung was von Heißluftballons bei der Bergung gelesen:grb::grb:
Das kann doch nur ein Mistverständnis sein - oder8o
Ich stelle mir das gerade bildlich vor:rofl::rofl::rofl:
Wer weis mehr:ka:
G.
biffbiffsen
23.04.2012, 14:24
sicher net Heissluft- aber mit Ballons heben ist net so aussergewöhnlich.
siebensieben
23.04.2012, 15:49
Das Ding wird zugeschweißt und dann mit Ballon mit Druckluft angehoben bzw. aufgerichtet. DA gibt es einen spannenden Moment: Wie ist sichergestellt, dass beim langsamen anheben der Klotz nicht ins Tiefe rutscht?!
Hier sind ein paar Skizzen, wie das bewerkstelligt werden soll....
http://www.cruiseindustrynews.com/cruise-news/7299-diagrams-for-costa-concordia-removal-plan-.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.