Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Audioequipment hat der rolexianer?
prosecco
16.01.2012, 11:17
Ich höre leidenschaftlich gerne Musik und nenne einen accuphase e 213 Verstärker und den cd400 mein eigen .als Boxen dienen Lua con espressione .Für mich eine traumkombi . Alles klingt sehr präsent, durchhörbar und lebendig.Accuphase könnte man als Rolex im HiFi Sektor bezeichnen!=)
Lieber Prosecco.
Sei nicht böse, aber bevor jetzt hier wieder durchgeladen wird weise ich darauf hin,
dass dieses Thema bereits zigmal, am ausführlichsten hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?64086-Womit-h%F6rt-ihr-HIFITHREAD&highlight=stereoanlage), durchgenudelt wurde.
Ich denke, da wurden alle- und alles was gut und teuer ist, genannt.
Schau mal da hinein... ;) :dr:
prosecco
16.01.2012, 11:54
Oh danke!!!!:gut:
Donluigi
16.01.2012, 12:08
Achtung: Die letzte Antwort dieses Threads ist 1034 Tage alt. Vielleicht wäre es besser einen neuen Thread zu starten?
Also, seitens des Boards hat der TS alles richtig gemacht :gut:
uiii sehr edel :gut:
bei mir n ganzes Stück weniger...
einen alten Akai AA-910 Receiver (schöner satter warmer Klang) dazu n Cambridge CD Spieler und n Pärchen B&W Laudsprecher - für Wum ausreichende Technik...
http://img407.imageshack.us/img407/8894/dsc0299yg.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/407/dsc0299yg.jpg/)
Gruss
Wum
JakeSteed
16.01.2012, 18:41
Nen Kenwood Receiver Bj. 1812 mit defektem Display und ein Paar ebenfalls uralte Infinity Ref. 81 Mk II. Dazu noch nen Jamo Sub für untenrum. Musik kommt über Airport Express.
Seit diesem Jahr eine neue Surroundanlage, welche meine über 20 Jahre alte Sereoanlage ersetzt.
AV Receiver: Pioneer SC-LX75
Bluray Player: Pioneer BDP-LX55
Lautsprecher: Piega Premium (5.1 System)
Bin bisher begeistert!!!
Mac Mini->Dacmagic->Creek Evolution->Canton Karat
ML 333, ML 360S, Acapella Violon,ML 380S, Burmester Concerto CD als Laufwerk, Burmester Tuner, Wadia Docking.
Linn Majik-I an Celestion SL 700.
Uli
1325fritz
17.01.2012, 16:21
Lieber Prosecco.
Sei nicht böse, aber bevor jetzt hier wieder durchgeladen wird weise ich darauf hin................
Dann lad ich mal durch. :bgdev:
Für die Interessierten: KR Audio Kronzilla Vollverstärker SXI Purist, Esoteric CD Spieler
X-o1D2, Röhren Tuner Magnum Dynalab MD 90, Premier Power Plant Generator,
Plattenspieler Micro BL 91 mit Fidelity FR 64 S Arm und Ortofon SPU Gold Tonabnehmer.
Lautsprecher Avantgarde Acoustic Trio mit Sub 231 Bassmodul.
http://i1119.photobucket.com/albums/k621/1325fritz/4aa5f42e.jpg
white728
17.01.2012, 17:05
ich ganz Klassisch als B&O Fan: BeoSound 3200 mit Beolab 8000
Dr.Hasenbein
17.01.2012, 17:32
Fritz, die Hörner sehen richtig gut aus.
Bei mir spielen die aktiven Studiomonitore HS80 von Yamaha. Vorverstärker kommt von Rotel (Rc-971) und als Zuspieler dient im Moment ein noname DVD Player. Geplant ist noch die Anschaffung eines Technics SL-1210.
Perfekte HIFI Anlage für ein Studentenbudget, Top Klang zu einem moderaten Preis.
In diesem Sinne...
Fritz, hast Du die USM Rohre auch mit Quartzsand gefüllt?
1325fritz
17.01.2012, 17:59
Nein Stephen.
Es ist eine Granitplatte auf dem USM. Beim CD Spieler wurden die Füsse ausgetauscht gegen die Coral Gerätefüsse vonCopulare.
http://www.copulare.de/deutsch/produkte/coral-lifter.htm
Desweiteren habe ich die Audio Platte The Rest drunter. Der Vollverstärker hat ein Eigengewicht von 50 kg.
Da haben Versuche mit Platten usw. nicht' s gebracht.
Danke Christian.
Koenig Kurt
17.01.2012, 18:04
Mit Sand gefüllte Rohre hat mein Creaktiv Rack (von denen auch "The Rest" ist). Hab aber nix Audiophiles drinstehen.
1325fritz
17.01.2012, 18:45
Stimmt Kurt. Creaktiv Audio baut gute Rack's wobei, wenn ich wählen könnte ein Copulare immer erste Wahl wäre.
Wenn man mal auf einer High End Messe in München den Eigentümer Herr Brandl live erlebt. Das nenne ich Passion pur und natürlich sind seine Produkte schon was besonderes im High End Bereich.
Und solch Firmen, Leute verdienen es auch, daß Ihre Produkte gekauft und weiter empfohlen werden. Eigentlich nicht anders, wie bei unseren Uhren. Irgendwie bin ich jetzt abgeschweift................:grb:
Ach ja, es ging um Sand gefüllte Rohre. Sind :gut:
Mr. Morgan
17.01.2012, 19:07
JBL ti250 jubilee an Harman Kardon AVR8500
Denon Verstärker
Kenwood CD-Player
Pioneer Kassettendeck
Siemens Plattenspieler
Elac Boxen
alles ca. 25 Jahre alt - ich war damals so stolz und find die Teile heute noch gut oder besser gesagt mir reicht das vollkommen...aber ich hab ja auch keine Ahnung :D
prosecco
17.01.2012, 20:25
Danke bis jetzt für alle Posts,ich möchte diesen Thread als Anregung verstanden wissen sich ,Interesse vorrausgestzt,mit dem Thema HIFI genauer auseinanderzusetzten .Rolexträger sind meines erachtens nach Menschen mit Gespür für Qualität und sollten dieses Gespür auch einsetzen wenn es um den Kauf einer guten HIFI-Anlage geht .Auch hier gibt es viel zu entdecken!Ich kann nur sagen auch hier wird beinharte Qualität geboten wenn man sein Augenmerk von den grossen Elektronikketten abwendet.Natürlich auch das kostet viel geld ,entschädigt aber mit absoluter Liveatmosphäre !
Tip:Alela Diane "The Pirates Gospel"wunderschöne Musik;)
ALTER!!!!
http://www.copulare.de/deutsch/produkte/coral-lifter.htm
:wall:
"bis in die winzigsten Details ausfinessiert" Holla, die Waldfee! :D
Koenig Kurt
17.01.2012, 20:42
Ich höre ja in letzter Zeit, nicht zuletzt angestoßen durch den "Plattenspieler-Thread", wieder vermehrt Vinyl, und da merkt man dann doch, dass die "neuen" AV-Receiver dafür nicht mehr ausgelegt sind. Selbst wenn es ein mittlerweile 15 Jahre altes Teil ist, in meinem Fall ein SONY STR-DB925, und damals die Platte noch nicht ganz verdrängt schien, den Klang, den ich mit meinem reinen Audio-Verstärker hatte, bringt das Teil, nach meinem Empfinden, nicht mehr hin. Auch der Kopfhörerausgang lässt zu wünschen übrig.
Beste Grüße,
Kurt
Koenig Kurt
17.01.2012, 20:45
Aber, hier, wenn die Crack schon versammelt sind - meine Ergo-Lautsprecher stehen auf meinem Boden nicht eben, kippeln die ganze Zeit hin und her. ich würde jetzt gerne die vier Füße gegen drei Füße austauschen. Frage: Was für Füße nehme ich und wo bekomme ich solche?
Dank im Voraus.
Ach so, das muss kein Voodoo-Zeugs sein - ich höre ja noch nicht mal einen Unterschied zwischen Vinyl und 128mb-mp3!
Kurt, es gibt doch zB bei Conrad so verstellbare Kegelfüße für Lautsprecher, die sollte man so einstellen können daß sie nicht kippeln!
Koenig Kurt
17.01.2012, 20:55
Ah okay, danke für den Tipp, schau ich mir mal an!
1325fritz
17.01.2012, 20:55
Tip:Alela Diane "The Pirates Gospel"wunderschöne Musik;)
Für solche Tips bin ich immer dankbar. :gut:
Hier ist ein Tip von mir: High End Society
VOL 15 UME - Dancing with the Blues, Sampler
http://www.highendsociety.de/deutsch/home/index.php
prosecco
17.01.2012, 20:58
Hi Kurt ! Deswegen hier die Anregung !Vinyl top !Analog top !Multikanal für Musik Käse .
@Fritz :danke
superkeule
17.01.2012, 21:08
Elektronik komplett Burmester: CD 937, Vorstufe 808 MK3, 2 Monoendstufen 878 und Lautsprecher Acapella Fith Avenue MK4 alles 17 Jahre alt, spielt aber noch auf sehr hohem Niveau.
Hier Kurt, das wäre was ich meine:
http://www.amazon.de/204605-Boxenspikes-Noisekiller-Lautsprecher-Absorber/dp/B0036U1SJS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326832533&sr=8-1
Das ganze gibts auch in Voodoo, kostet dann das 100fache und ist aus Saturngestein und schwedischem Jungfrauenstahl. Braucht man aber eigentlich nicht.
Bei mir auch Elektronik (bis auf Tuner) von Burmester:
Vorstufe 035
Endstufe 956 MK 2
CD 061
Tuner Revox (alt, aber saugut)
Lautsprecher Dynaudio Confidence C2 (in schwarzem Klavierlack ein Traum).
Daneben noch Heimkinoanlage mit Elektronik von Pioneer (SC-LX83), Blu-Ray (Panasonic 3D) und Elac Lautsprechern (200er-Serie), Subwoofer von Velodyne DD15 (Hammerteil, bringt das ganze Haus zum beben), 3D Beamer von Sony, Motorleinwand. Macht riesig Spass, Filme mit gutem Bild- und Tonniveau zu schauen.
Koenig Kurt
17.01.2012, 21:42
Das ist schon nicht schlecht, aber ich brauche eine Lösung ohne zusätzliche Unterlegscheiben. Aber ich schau mir mal die "ähnlichen Artikel" an. Danke!
prosecco
17.01.2012, 21:44
Für alle HI-END Jünger der nächste Tip :filmmusik :Die zauberhafte Welt der Amelie:jump:
Koenig Kurt
17.01.2012, 21:45
So was glaube ich bestelle ich jetzt. Wenn nicht jemand mit 'ner besseren Lösung für meine Ergos kommt.
Klick (http://www.amazon.de/Inakustik-Bolide-Absorber-4er-chrom/dp/B000R2E250/ref=pd_sim_ce_10)
prosecco
17.01.2012, 21:47
Für alle HI-END Jünger der nächste Tip :filmmusik : Die zauberhafte Welt der Amelie:jump:
1325fritz
17.01.2012, 21:48
@Kurt
Schau dir mal die Cera Familie von Finite Elemente an..............
http://www.finite-elemente.de/de/zubehoer/cerafamily/cerapuc
Koenig Kurt
17.01.2012, 21:55
Ach herrje, das ist bei mir Perlen vor die Säue. 800 Euro für Füßchen, nix für mich. Ich brauche nur eine Standverbesserung, keine Klangverbesserung, an die ich eh nicht glaube und bestimmt auch nicht höre.
Aber schön ist das Zeug!
Arcam verstärker, denon plattenspieler, cd von panasonic, bd von sony, boxen von triangle - die sind schon was besonderes. Aber nicht vergleichbar mit den hörnern
1325fritz
17.01.2012, 22:15
@ Kurt
Man muß wissen, was es auf dem Markt gibt um sich entscheiden zu können. :D
An eine Klangverbesserung wird nicht geglaubt. :op: Entweder man hört's sofort
oder es geht dann wirklich in Richtung Voodoo. Und dafür wird kein Geld ausgegeben.
Und somit wird dann auch deine Entscheidung die richtige sein. :dr:
prosecco
17.01.2012, 22:22
@Fritz :Welch wahrer Kommentar"lg Elmar
Wo wir gerade dabei sind:
Ich hab aus meiner High End Zeit noch zwei Class A Monos (2x48W/8Ohm, optimiert für extrem niedrige Lastimpedanzen) und eine Vorstufe übrig. Was wären denn empfehlenswerte Lautsprecher in der Preisklasse bis 10kEUR? Nachdem ich ein Zimmer dafür frei hätte würd ich gern mal wieder menschenwürdig Musik hören. Hauptsächlich Klassik, Discopegel sind nicht nötig.
prosecco
17.01.2012, 22:47
@Flo muc lua con espressione ,me gaithein me 160 ,sonus Faber cremona ! Alle um 8k Neu.alle geil
Ok dankeschön dann werd ich wohl mal wieder ein paar Probehörsessions machen müssen. Die haben ja 4 Ohm Impedanz, da müsste ich den Ruhestrom nochmal aufdrehen weil B Betrieb mag ich ja überhaupt nicht. Gut daß ich die Kühlkörper damals schon für 2kW thermisch ausgelegt hab:)
prosecco
17.01.2012, 22:56
@flo muc Haben alle einen sehr hohen Wirkungsgrad .Best for class a und Röhre
1325fritz
17.01.2012, 22:56
@Flo
Schau dich mal bei den Firmen wie B&W, T+A, Isophon, Fischer&Fischer, Audio Physik,
Burmester, Dynaudio, Sonus Faber um.
Für diesen Betrag bekommt heute schon sehr " ordentliche " Speaker.
Jedoch sollte man, wenn irgendwie möglich, die Lautsprecher mit der dann betriebenen
Elektronik hören. Und wie du selbst schon sagst, kommt es auch an welche Art von Musik hauptsächlich gehört wird.
flo muc Haben alle einen sehr hohen Wirkungsgrad .Best for class a und Röhre
Das ist schonmal gut, bei 4 Ohm sinds dann aber auch 100 Watt pro Kanal. Das geregelte Netzteil gibt eh 3,5kW pro Kanal her, daran soll es nicht scheitern. Solche Amps werden heutzutage, wo sogar ML Schaltverstärker verbaut einfach nicht mehr hergestellt.
Flo
Schau dich mal bei den Firmen wie B&W, T+A, Isophon, Fischer&Fischer, Audio Physik,
Audio Physik kenn ich noch von früher. Sind die immer noch so gut?
prosecco
17.01.2012, 23:01
Bei den genannten Boxen reichen 20 Watt für das nirvana
bei 20 Watt konnten wir damals nicht mal mehr den Klirr 2. Ordnung messen. Das passt!
prosecco
17.01.2012, 23:07
Deine Ohren werden Augen machen
Ja ich seh schon, den Rest des Winters wird das Zimmer erstmal umgebaut;)
1325fritz
17.01.2012, 23:21
Welchen Winter? :grb: Viel Spaß beim Umbau.;)
Und wie heißt es in einem gewissen Forum......ohne Bilder.....:bgdev:
Bilder gibts dann natürlich...:Dwird ein kombiniertes Kino / Musikzimmer. Tüftle gerade noch am Plan.
caRRoxwatch
11.06.2012, 11:12
als Quelle den colorfly C4 por Hifi-player dann zum befeuern der Lautsprecher ein modifizierter OPERA consonance cyber 30 mit NOS (1945) 2A3 Röhren aus canadischen militär-beständen. zusätzlich neue NOS Ölpapier-Koppelkondensatoren + bypass mit Silberglimmerkondensatoren. Das Netzteil wurde dann auch noch mit Ölpapier-kondensatoren "schneller" gemacht, hierfür mußte das Gehäuse vergrößert werden...............
Lautsprecher: CORAL beta10b (wohl der beste Serien-breitbänder der je gebaut wurde) entwickelt 1968 meine sind die letzte serie von ca. 1984,
14120
gepaart mit dem FOSTEX FT 65H Ringradiator....die weiche auch selbst "gebastelt" jetzt nach Einstellung des Hochton kommen noch hochwertige widerstände rein.........
14121
Verbaut in einer originalgetreuen Kopie des BL-25D Gehäuse mit eingebautem Helmholzresonator zur Dämpfung nicht gewünschter Resonanzen
schauts einfach mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-90YcLL6El8
Oute mich mal als Naimianer.
Quelle: HDX + Naim DAC + 555PS
Verstärker: NAC 282 + Supercap + NAP 200
Rack: Naim Fraim
Boxen: Verity Audio "Finn"
als Quelle den colorfly C4 por Hifi-player dann zum befeuern der Lautsprecher ein modifizierter OPERA consonance cyber 30 mit NOS (1945) 2A3 Röhren aus canadischen militär-beständen. zusätzlich neue NOS Ölpapier-Koppelkondensatoren + bypass mit Silberglimmerkondensatoren. Das Netzteil wurde dann auch noch mit Ölpapier-kondensatoren "schneller" gemacht, hierfür mußte das Gehäuse vergrößert werden...............
Lautsprecher: CORAL beta10b (wohl der beste Serien-breitbänder der je gebaut wurde) entwickelt 1968 meine sind die letzte serie von ca. 1984,
14120
gepaart mit dem FOSTEX FT 65H Ringradiator....die weiche auch selbst "gebastelt" jetzt nach Einstellung des Hochton kommen noch hochwertige widerstände rein.........
14121
Verbaut in einer originalgetreuen Kopie des BL-25D Gehäuse mit eingebautem Helmholzresonator zur Dämpfung nicht gewünschter Resonanzen
schauts einfach mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-90YcLL6El8
Die Coral Teile hatte ich in meiner Jugend auch :gut:
Der Wirkungsgrad war mörderisch, ich hatte die mit einer Röhre betrieben, in dieser Kombination war das Preis Leistungs Verhältniss unschlagbar.:verneig:
Dummerweise bin ich dann auf Accuphase 7 und Quadral Titan 3 umgestiegen ( hat einfach optisch mehr hergemacht und man will ja die Mädels beeindrucken:D:D
Aber die Räumlichkeit habe ich so nie wieder bekommen:wall::wall:
Aber mehr Mädels:bgdev:
kurvenfeger
11.06.2012, 18:03
Bestimmt praktisch, wenn der Lautsprecher zugleich als Geschirrregal taugt :D
Bestimmt praktisch, wenn der Lautsprecher zugleich als Geschirrregal taugt :D
:rofl::rofl::rofl::rofl:
Alle Blumenvasen und Whiskyglaeser sind verbaut!!!
Gruss,
Bernhard
caRRoxwatch
12.06.2012, 15:26
[QUOTE=RBLU;3454247]:rofl::rofl::rofl::rofl:
:DJa, ja...............iss erst mal nur ein Provisorium..........haste ne bessere Idee;)
Oute mich mal als Naimianer.
Quelle: HDX + Naim DAC + 555PS
Verstärker: NAC 282 + Supercap + NAP 200
Rack: Naim Fraim
Boxen: Verity Audio "Finn"
:gut:
Dto., allerdings mit einer etwas übersichtlicheren Kette:
Naim Uniti + Naim Unitiserve + B&W PM 1, bin mit der Kombi superzufrieden ...
:gut:
Dto., allerdings mit einer etwas übersichtlicheren Kette:
Naim Uniti + Naim Unitiserve + B&W PM 1, bin mit der Kombi superzufrieden ...
Gott sei Dank noch einer. Ich dachte schon ich bin der einzige Naim-Hörer, was ich mir aber in diesem Forum nur schwer vorstellen konnte. Natürlich bin auch ich mit dem Klang der Anlage absolut zufrieden. Man meint wirklich den Steiß der Musiker zu riechen ;).
Viel Spass weiterhin damit.
es soll natürlich nicht Steiß Sonden Schweiß heißen. Was für ein peinlicher Schreibfehler.:op:
ein michael
15.06.2012, 15:44
na gut, das Naim Outing:
NAC 42.5 mit Snaps Netzteil
NAP 250
betreiben die SBL
- ja alles Oldtimer aus den 1980er Jahren:D
betrieben
von einem schnöden Yamaha cd irgendwas (wird aber auch noch mal ausgewechselt)
Vinyl: Phonosophie P 2
alles ruht in einem Phonosophie Rack.
No Naim - No Music :bgdev:
michael
Phono: Kenwood KD 990 (Denon DL-103r)
Amp: Accuphase E-210A
Tuner: Accuphase T-107
CD/SACD: Denon CDP CX3
Sonos für Multiroom
Phono: Kenwood KD 990 (Denon DL-103r)
Amp: Accuphase E-210A
Tuner: Accuphase T-107
CD/SACD: Denon CDP CX3
Sonos für Multiroom
LS : B&W CDM 7 SE (hat ich glatt vergessen)
So sieht es zur Zeit aus:
http://up.picr.de/10844787lf.jpg
Navigator1337
15.06.2012, 19:18
Seit den 'Seta Besa MS" hab ich meine Speaker gefunden.
Bestandteile:
SOLID DOME SPEAKER Tieftöner
MUNDORF AMT (Air Motion Transformer) Hochtöner
MUNDORF Supreme Frequenzweiche
WBT Next Gen
SILBER Innenverkabelung
In dem schicken Grün... einfach genial! :jump:
Momentan an nemAdvance Acoustic MAP 101
Ivan Fjeldsted
15.06.2012, 20:02
Bei mir ist nicht nur uhrentechnisch sondern auch bei HIFI Vintage angesagt:
Thorens TD 166 spezial in modifizierter Zarge mit wahlweise AT 440 mla oder AT OCC ml150
http://farm6.staticflickr.com/5448/7190122533_e1848155bb_z.jpg
Kraft stellt dieser alte Kasten mehr als Ausreichend bereit (Pioneer SX 1280)
http://farm8.staticflickr.com/7215/7375365482_0b9d344929_z.jpg
Musik kommt dann daraus oder Wahlweise aus Roksan Darius LS (habe ich leider gerade kein Bild)
http://farm8.staticflickr.com/7072/7190132283_bfaa66e2c7_z.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2073B.jpg
JohnRBlade
08.08.2012, 15:37
Alt aber gut - kurz und bündig
S&R Emitter I HD
TD 160 / Mayware Mk IV / Dynavector Karat
TEAC VRDS 11 SE
Magnasphere Nova 2.1 System
caRRoxwatch
06.06.2013, 15:53
soo, hab mal ein bisschen gebastelt............
Bass: mit nem alten Klipsch K-33 in sangefülltem La Scala-Nachbau
Mitten: Sato-horn 70cm x 70cm Hornmund mit JBL 2420
Höhen: FOSTEX FT65H
läuft aktiv über ne PA-weiche: YAMAHA D2040
hier kann man die Trennfrequenz, Delay, flankensteilheit u.s.w. einstellen
Die mitten über ne modifizierte SUN AUDIO uchida mit F2a11
Bass und Höhen über ne PROTON A 1660
Stellt wirklich alles in den Schatten was ich vorher gebaut habe.............EXIT;)
28802
28803
28804
28805
8o ....... erinnert mich irgendwie an "back to the future" :D
Gruss
Wum
caRRoxwatch
07.06.2013, 07:47
8o ....... erinnert mich irgendwie an "back to the future" :D
stimmt............die Hörner sind verkleinerte Nachbauten von Kino-Lautsprechern der 30er Jahre
Seit ein paar Monaten:
Audio Physic Tempo 25
NAD C565
NAD C356
http://up.picr.de/14755402fl.jpg
caRRoxwatch
13.07.2013, 10:47
[QUOTE=caRRoxwatch;3891688]soo, hab mal ein bisschen gebastelt............
Bass: mit nem alten Klipsch K-33 in sangefülltem La Scala-Nachbau
Mitten: Sato-horn 70cm x 70cm Hornmund mit JBL 2420
Höhen: FOSTEX FT65H
läuft aktiv über ne PA-weiche: YAMAHA D2040
hier kann man die Trennfrequenz, Delay, flankensteilheit u.s.w. einstellen
Die mitten über ne modifizierte SUN AUDIO uchida mit F2a11
Bass und Höhen über ne PROTON A 1660
Stellt wirklich alles in den Schatten was ich vorher gebaut habe.............EXIT;)
schauts mal rein;)
http://www.youtube.com/watch?v=AqhS3BA0BYQ
Nach der teilweisen Umgestaltung des Wozi sieht's so aus
http://i41.tinypic.com/10hsj87.jpg
Townmaster
30.08.2013, 21:41
Mein derzeitiges Equipment:
HolderFloh
30.08.2013, 22:53
Der "Nicht-Rolexianer" ;) verfügt über
CD: Denon DCD 1500
Tuner: Denon TU-1500 RD
Vorverstärker: Horch 1.2
Endverstärker: Horch 2.4
Kopfhörer: Stax SR Lambda Pro
Lautsprecher: Dynaudio Contour 1.8
http://imageshack.us/a/img823/3130/vm64.jpg
ehemaliges mitglied
31.08.2013, 09:18
Mein derzeitiges Equipment:
Ah, schon die neue Opus im Regal. Meine ist noch immer ned da.
Dabei warten die hier schon sehnsüchtig darauf
http://up.picr.de/15056332ue.jpg
http://up.picr.de/15056333nl.jpg
Accu DP-65
Accu T-107
Accu E-406
Living Voice OBX-R2 mit externen Frequenzweichen
FirstStage
31.08.2013, 09:39
http://img593.imageshack.us/img593/2954/ww8d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/ww8d.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
DP-600
E-560
PS-520
B&W 804 Diamond
Kimber KS 1136 XLR
Kimber KS 3035
prosecco
31.08.2013, 09:57
Wunderschöner Accuphasekrempel ! :jump:
soo, hab mal ein bisschen gebastelt............
:D schön zu sehen, wo man die User anderer Foren wiedertrifft - ANALOG eben!
Grüße,
:ea:
http://img593.imageshack.us/img593/2954/ww8d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/ww8d.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
DP-600
E-560
PS-520
B&W 804 Diamond
Kimber KS 1136 XLR
Kimber KS 3035
HolderFloh
31.08.2013, 13:07
Accuphase ist schon 'ne Hausnummer im High-End-Sektor...:gut:
http://img593.imageshack.us/img593/2954/ww8d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/ww8d.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
DP-600
E-560
PS-520
B&W 804 Diamond
Kimber KS 1136 XLR
Kimber KS 3035
Aufgeräumt! LS & Amps (&Co) sind zwar nicht meine Klangwelt - aber das Konzept 'no frills' finde ich in allem lobenswert.
Grüße!
Hab was Kleines gesucht mit wenig Platzbedarf... ;)
http://up.picr.de/15678690fj.jpg
http://img593.imageshack.us/img593/2954/ww8d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/ww8d.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
DP-600
E-560
PS-520
B&W 804 Diamond
Kimber KS 1136 XLR
Kimber KS 3035
Sooo geil.
ManInTheMirror
31.08.2013, 21:31
Schöne Setup`s!
Beim mir läuft die Musik aktuell nur über den PC-->Verstärker-->Adam A5 Lautsprecher. Alles andere ist abgebaut und eingelagert.
Schöne Setup`s!
Beim mir läuft die Musik aktuell nur über den PC-->Verstärker-->Adam A5 Lautsprecher. Alles andere ist abgebaut und eingelagert.
:gut: schöne Nah- oder Midfieldmonitore können sehr schön klingen. Durch die kurze Hördistanz spielt die Raumakustik keine sehr grosse Rolle.
Zum entspannt und schön Musik hören nutze ich ein Paar Genelec 8030 mit einem 7050b.
Wenn es krachen soll hab ich im Kino 5 Genelec 8050 mit einem 7070a.
ManInTheMirror
31.08.2013, 21:59
:gut: schöne Nah- oder Midfieldmonitore können sehr schön klingen. Durch die kurze Hördistanz spielt die Raumakustik keine sehr grosse Rolle.
Zum entspannt und schön Musik hören nutze ich ein Paar Genelec 8030 mit einem 7050b.
Wenn es krachen soll hab ich im Kino 5 Genelec 8050 mit einem 7070a.
Die Genelec klingen auch super, waren damals bei mir mit in der engeren Auswahl.
34198
Christian, gerne mehr Details zum gezeigten...interresiert mich.
prosecco
02.09.2013, 17:00
34198
Was anderes als Accuphase , ne ganz andere Ecke des Universums , sehr schön!
Naim Unity 2 i.V.m. Sonus Faber ?
Der Dreher würde sagen ein großer Thorens ?
Sonus Faber Cremona Auditor ?
:gut:
Sonus Faber Cremona Auditor, Naim Uniti mit StageLine, Thorens 3001 BC, stark modifiziert mit SME 3009 Arm und Goldring Eroica LX Tonabnehmer. Verkabelung van den Hul, Ortofon 8N und Laurin.
Ist herrlich entspannt und rund, ich liebe einfach englische Elektronik und den Boxenbau aus Cremona. Der Thorens ist in diesem Setup klanglich ungefähr auf Niveau eines ordentlichen LP12.
schönes und wohlklingendes ensemble
1325fritz
02.09.2013, 21:08
Bei den ganzen Platten Drehern bekomme ich direkt Lust, meinen BL 91 wieder zu aktivieren.
Steht momentan nur noch so da.
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/db7ee542c290a5d4f277433c3d72e78f_zps89c0b3d7.jpg
HolderFloh
02.09.2013, 22:28
[...]
Ist herrlich entspannt und rund, ich liebe einfach englische Elektronik und den Boxenbau aus Cremona.[...].
Cremona wegen Stradivari? ;)
Ja, Sonus Faber baut Lautsprecher in Anlehnung und als Hommage an den Geigen- und Lautenbau, daher auch die Namen wie Guaneri, Stradivari und Cremona.
HolderFloh
02.09.2013, 23:58
Schön. Hier kann man vieles dazu lernen. Danke. :gut:
Hier mal ein Tipp von mir:
http://www.horch-gmbh.de/
Es lohnt sich. ;)
Bei den ganzen Platten Drehern bekomme ich direkt Lust, meinen BL 91 wieder zu aktivieren.
Steht momentan nur noch so da.
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/db7ee542c290a5d4f277433c3d72e78f_zps89c0b3d7.jpg
Von KR hatte ich mal Monos - noch zu Lebzeiten von Dr. Kron, damals noch KR Enterprise. Sind dann einem Paar OTL gewichen, den trauere ich immer noch ein wenig hinterher.
Interessantes Set up, Fritz.
Grüsse!
ehemaliges mitglied
03.09.2013, 06:33
Sonus Faber baut wirklich traumschöne Lautsprecher.
rlxdaytona
03.09.2013, 07:13
Nubert Lautsprecher; Kenwood Vor- und Endstufe....und apple TV :)
1325fritz
03.09.2013, 17:09
Von KR hatte ich mal Monos - noch zu Lebzeiten von Dr. Kron, damals noch KR Enterprise. Sind dann einem Paar OTL gewichen, den trauere ich immer noch ein wenig hinterher.
Interessantes Set up, Fritz.
Grüsse!
Nach versuchen mit Verstärker von Accuphase, Mark Levinson, Unison Research und Einstein bin ich letztlich bei den KR Verstärkern hängengeblieben.
Hier gibt es Bilder der Röhrenproduktion bei KR Audio. Sieht ein wenig aus wie in einem Kruschtelladen. ;)
http://www.diyaudio.com/forums/tubes-valves/220651-visit-kr-audio-prague-20120921-a.html
FirstStage
03.09.2013, 20:42
Sehr interessant Fritz, Dein Audio Equipment.
Nicht zu verachten auch der Esoteric Player.
Koenig Kurt
03.09.2013, 20:56
Ich könnte euch jetzt eine komplette Sony-Anlage samt CD-Player, Tape-Deck und DVD-Player aus dem vorangegangenen Jahrtausend zeigen - aber so was will ja niemand sehen...
HolderFloh
03.09.2013, 22:51
Mach' doch..ich hab' auch meinen alten Rotz gezeigt...;)
1325fritz
04.09.2013, 19:00
Sehr interessant Fritz, Dein Audio Equipment.
Nicht zu verachten auch der Esoteric Player.
Der Esoteric Payer ist ein X01 D2. Mit seinem massiven VRDS Laufwerk aus dem vollen gefräst begeistert er mich immer wieder aufs neue, der kommt dem "analog Klang" schon sehr, sehr nahe. ;)
http://www.theaudiobeat.com/equipment/esoteric_x01_d2.htm
Marantz SR12S1 und DV12S2 an Heco Anniversary.
Hatte vorher einen AV9000 und eine MM9000 (Vor-/Endstufe) und einen DV8300 an Heco Mythos und habe mir Anfang 2013 das o.g.
Upgrade gegönnt und es bislang keine Sekunde bereut.
Der Esoteric Payer ist ein X01 D2. Mit seinem massiven VRDS Laufwerk aus dem vollen gefräst begeistert er mich immer wieder aufs neue, der kommt dem "analog Klang" schon sehr, sehr nahe. ;)
http://www.theaudiobeat.com/equipment/esoteric_x01_d2.htm
Hör' Dir mal 24bit/Studiomasterqualität oder auch "normale" 16bit CDs auf einem Linn Netzwerkstreamer an, dann wirst Du das Teil einmotten........ ;-)
prosecco
07.09.2013, 22:28
Hör' Dir mal 24bit/Studiomasterqualität oder auch "normale" 16bit CDs auf einem Linn Netzwerkstreamer an, dann wirst Du das Teil einmotten........ ;-)
Ja die 24 Bit JVC Master CDs sind irrsinnig. Kosten zwar so 50€ das Stück , sind aber das Geld wert.
ehemaliges mitglied
17.02.2014, 17:26
Am Samstag war ich bei einem Freund der neben seinem Hifi-Laden auch Hornlautsprecher konstruiert.
Eigentlich wollte ich mir die frisch eingelangten Sonus Faber Elipsa Red anhören. Wirklich traumhafte Lautsprecher.
Tja. Und dann haben wir mal kurz seine Hörner angemacht und die Sache mit den Elipsas war auch schon gegessen.
Unglaublich wie die teilaktiven Hörner aufspielten, der fast 30 Jahre alte Accuphase zauberte eine perfekte Basis zu der Vienna Physic Diva.
Ich hatte wahrlich Pipi in den Augen. ;(
http://up.picr.de/17395121zg.jpg
http://up.picr.de/17395120rs.jpg
Leider spielen die nicht in meiner Preisklasse, aber ich darf sie immer wieder hören kommen.:gut:
tja, und dann war da noch das Devialet (http://de.devialet.com/home-de-de/) Audiosystem. So geil "alte" Technik ist, aber mehr braucht kein Mensch. Das Teil ist schier unglaublich.
prosecco
17.02.2014, 18:26
Da jetzt mal nen neuen accuphase dran und nicht einen 30 Jahre alten, dann geht dir die Hose auf ! :D
1325fritz
17.02.2014, 18:48
Danke für's zeigen. ;)
Ich glaub da wäre ne Röhre besser dran aufgehoben.
Da der Bass ja aktiv betrieben wird, brauchen Hoch und Mitteltonhorn wenig Leistung.
Da sollte man mit verschiedener Elektronik rum experimentieren.
Und was was heißt, die spielen nicht in deiner Preisklasse Martin.
Würde mich interessieren, was die Kosten.
ehemaliges mitglied
17.02.2014, 19:04
rund 30k€.
Die Hörner hat er bewusst softer ausgelegt, dB war nicht das Hauptaugenmerk, in so fern sind 5W Röhren nicht gaanz der richtige Partner.
1325fritz
17.02.2014, 19:26
Danke für die Info. ;)
Noch ne Frage, gibt es ne Homepage von der Firma wo man noch Info's über die Hörner
bekommen kann? Wie heißt die Firma?
ehemaliges mitglied
17.02.2014, 19:39
Noch nicht. Alles flammneu.
1325fritz
17.02.2014, 19:43
OK. :gut:
Bluedial
17.02.2014, 20:07
ich stehe auf den trocknen Ami-Sound von ML, 390S + 383 + KEF Ref. + Kimber Triwiring, Fm Tuner Restek Ergo, alles reines Stereo, XLR symmetrisch bei NF,
Rack Pagode von Finite Elemente, Sun Leiste, alles ausgephast, Boxen auf Spikes, in der Küche Tivoli one mit altem Mono Tuner und externem Netztei ( rauscht noch weniger:D )
alles vom netten Sunni Krauspenhaar aus MUC:winkewinke:
1325fritz
17.02.2014, 20:22
Ha, gibt's den Krauspenhaar bei ML noch. Klasse Typ. ;)
390S und 383 hatte ich auch mal. Sind schon klasse Geräte die ML.
Bin dann auf Esoteric Player und KR Röhre umgestiegen.
Die Röhren harmonieren besser mit meinen Hörnern von Avantgarde Acoustic.
Am Samstag war ich bei einem Freund der neben seinem Hifi-Laden auch Hornlautsprecher konstruiert.
Eigentlich wollte ich mir die frisch eingelangten Sonus Faber Elipsa Red anhören. Wirklich traumhafte Lautsprecher.
Tja. Und dann haben wir mal kurz seine Hörner angemacht und die Sache mit den Elipsas war auch schon gegessen.
Unglaublich wie die teilaktiven Hörner aufspielten, der fast 30 Jahre alte Accuphase zauberte eine perfekte Basis zu der Vienna Physic Diva.
Ich hatte wahrlich Pipi in den Augen. ;(
http://up.picr.de/17395121zg.jpg
http://up.picr.de/17395120rs.jpg
Leider spielen die nicht in meiner Preisklasse, aber ich darf sie immer wieder hören kommen.:gut:
tja, und dann war da noch das Devialet (http://de.devialet.com/home-de-de/) Audiosystem. So geil "alte" Technik ist, aber mehr braucht kein Mensch. Das Teil ist schier unglaublich.
Toll! Eine solche Anlage würde ich gerne mal probehören :gut:
Bluedial
17.02.2014, 20:33
ja, Bernhard und Krauspenhaar, ich habe 2 Jahre gebraucht, um die richtige Kette für mich zu definieren.
Von den Verstärkern gefiel mir am Ende der völlig einmalige und trockene ML Sound in Kombi mit den KEF am besten.
Die KEF Ref. sind nicht immens bassbetont, eher mehr mittel und hochtonaffin. Ich mag das. Die Silber Kimber bringen noch mehr Flair genau in diese Richtung.
Leider ist`s nur der 383, separat wäre schon besser gewesenX(;)
1325fritz
14.04.2014, 17:37
Für die Interessierten: KR Audio Kronzilla Vollverstärker SXI Purist, Esoteric CD Spieler
X-01D2, Röhren Tuner Magnum Dynalab MD 90, Premier Power Plant Generator,
Plattenspieler Micro BL 91 mit Fidelity FR 64 S Arm und Ortofon SPU Gold Tonabnehmer.
Lautsprecher Avantgarde Acoustic Trio mit Sub 231 Bassmodul.
Bild dazu.............;)
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/E89CF281-24AD-4FE9-A21C-C6D5055A8279_zpspuii0oxg.jpg
Spongehead
14.04.2014, 21:21
Danke Fritz !!! :dr:
Die Trio ist/sind soooo schööön !!
Das fixt mich jetzt an, mich wieder mehr mit dem Dritthobby zu beschäftigen. Meistens wird´s dann teuer...8o
8o Wie sieht's mit dem WAF aus bei dir, Fritz? Ich dürfte mit sowas nicht um die Ecke kommen ... :D
Airstreamer
15.04.2014, 07:32
Hi,
http://up.picr.de/17968690fc.jpg
MARTION Orgon (aktiv Vierwege Horn) - Brakemeier APOLYT mit Fidelity FR 64 S und Koetsu Onyx - Brakemeier Calyx Röhrenvorstufe
Gruß Ralf
1325fritz
15.04.2014, 08:04
8o Wie sieht's mit dem WAF aus bei dir, Fritz? Ich dürfte mit sowas nicht um die Ecke kommen ... :D
No Problem.
Das Hobby Hifi betreibe ich seit dem 15 ten Lebensjahr. Also eine gefühlte Ewigkeit.
Zuerst kam Hifi, dann die Frau. ;)
@Ralf.....:top:
prosecco
15.04.2014, 08:16
Hier mal wieder ein CD tip!
Dear Reader " Rivonia"
http://www.bedroomdisco.de/2013/07/dear-reader-rivonia/
Demnächst gibt's dann auch mal Bilder von meinen HiFi Anlagen . Bin z. Zt. In Urlaub .:D
prosecco
20.04.2014, 18:29
Schlafzimmer!
Accuphase cd Player dp 400 Verstärker Accuphase e-350 Lautsprecher Lua Con Espressione und ein 75 zöller von Samsung
prosecco
20.04.2014, 18:36
Mist I pad :D
Hier nochmal Schlafzimmer . Cd Player Accuphase Dp400 Verstärker Accuphase e-350 Lautsprecher Lua con Espressione und ein 75 zöller von Samsung
51159
prosecco
20.04.2014, 18:39
Auf ein neues !
51160
prosecco
20.04.2014, 18:45
Wohnzimmer
Verstärker Accuphase e-212 , cd Player Accuphase Dp 65v Lautsprecher Elac 249 professionell und ein 47 zöller:D
51161
Eintracht
20.04.2014, 18:58
Geht noch immer nicht.
prosecco
20.04.2014, 19:09
Einfach den Anhang öffnen! Eben waren die Bilder noch zu sehen :)
Eintracht
20.04.2014, 19:14
Wenn ich auf den Anhang tippe bekomme ich eine Fehlermeldung.
prosecco
20.04.2014, 20:05
Seltsam! Wenn ich sie antippe öffnet sich der Anhang !
Ich mach morgen nochmal 2 Bilder mit dem i phone !
Hallo Ralf/airstreamer!
Das Bild habe ich doch schon im KN gesehen...
Du könntest Dich hier im Espressothread durchaus sinnvoll einbringen:)
Grüße, Ulrich
Airstreamer
21.04.2014, 22:50
Hallo Ralf/airstreamer!
Das Bild habe ich doch schon im KN gesehen...
Du könntest Dich hier im Espressothread durchaus sinnvoll einbringen:)
Grüße, Ulrich
Hi Ulrich,
können wohl, ist mir aber mittlerweile ebenso wie im KN einfach zu langweilig. Es sind immer die gleichen Fragen und Probleme irgendwann verliert man die Lust daran.
Gruß Ralf
ehemaliges mitglied
22.04.2014, 06:59
Dieses "Problem" ereilt sehr viele Foren, wenn man die mal durch hat isses langweilig. :bgdev:
(bezogen auf technische Fragen, die Spassgesellschaft langweilt sich eher nicht)
ehemaliges mitglied
07.05.2014, 06:33
Danke für die Info. ;)
Noch ne Frage, gibt es ne Homepage von der Firma wo man noch Info's über die Hörner
bekommen kann? Wie heißt die Firma?
http://viennaphysix.at
1325fritz
07.05.2014, 08:04
Danke. ;)
caRRoxwatch
04.12.2014, 18:17
ja, da musste noch ein bisserl BASS her...................;)
Noch zwei KLIPSCH Eckhörner aufeinander dazu, bringt 25Hz bei vollem Pegel am Hörplatz gemessen...........
Mit einem DIY DSP, Höhen und Mitten mit Röhren befeuert,
Die Mittenbässe und Bässe mit alten McIntosh 2505 aus den 70er Jahren befeuert.
Jetzt machts richtig Schbass...................
71363
ehemaliges mitglied
05.12.2014, 08:21
der WAF ist da halt nimmer so das Thema, oder? :D
und das ganze dann schön mit 56kbps-Mp3s beschickt?
caRRoxwatch
05.12.2014, 10:27
und das ganze dann schön mit 56kbps-Mp3s beschickt?
Aber hallo.............habe nun alle meine CDs in flac 16/44100 auf Festplatte und noch ein paar Sachen aus dem Netz in 24/96000 und 24/192000.
Abgespielt wird dann mit Foobar.
caRRoxwatch
05.12.2014, 10:28
der WAF ist da halt nimmer so das Thema, oder? :D
Nee, hab da alle Freiheiten..................................... aber nur im Musikzimmer;)
Flying Spur
03.09.2016, 00:52
34198
Christian, hast Du das noch so?
Überlege auf Unity oder Unity 2 umzusteigen für meine Cremona M. Gute Idee?
Und: lohnen sich 2k mehr für einen gebrauchten Unity 2 im Vergleich zu einem (länger) gebrauchten Unity?
Danke!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.