Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Reifen Thread -----------> Welchen fahrt Ihr momentan? Tipps, Beratung, ...
Subdate300
11.01.2012, 11:35
Ich denke so ein Thread darf in unserem autoverückten Forum nicht fehlen. :op:
Der Reifen ist ist die Verbindung zur Straße, er hat Einfluss auf den Komfort, auf die Sicherheit, auf das Handling des Fahrzeugs usw.
Aber ich bin der Meinung, dass nicht jeder x-beliebige Pneu auf jedes Auto passt.
Ich möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Ich bin großer Dunlopfan. Wenn ich neue Gummis brauche, greife ich zu der Marke. Oft hat/hatte man aber auch andere Marken verbaut, wenn man beispielsweise ein Gebrauchtfahrzeug erstanden hat.
Im Sommerbereich fahre ich seit Jahren den SP Sport 9000 und am Schluß den 9090. Die Erfahrung mit diesem Reifen, speziell auf BMW (225/45-17), ist sensationell. Sowohl auf trockener, als auch auf nasser Straße besitzt der Reifen ein sehr hohes Gripniveau. Durch sein V-Profil mögen die Geräusche etwas höher sein, das hat mich aber niemals gestört, somit gehe ich davon aus, dass man das vernachlässigen kann und ich bin relativ empfindlich in solchen Dingen.
Leider gibt es diesen Reifen nicht mehr und der Nachfolger ist der Sport Maxx in seinen verschiedensten Varianten Maxx, Maxx GT, Maxx TT.
Auf meinem A6 quattro (225/50-17 Sommer wie Winter) fahre ich momentan den TT und bin unzufrieden. Er weist starke Sägezahnbildung auf und ist somit laut, das Fahrverhalten ist nicht definiert und wirkt in manchen Situationen schwammig, auch bei Nässe ist mein Vertrauen eher gering. Des Weiteren ist der Verschleiß hoch. Ich bin zum Schluss gekommen, dass dieser Reifen absolut nicht zu meinem A6 passt.
Ich hätte den Maxx nehmen sollen, welcher auch auf den A6 und Allroads, ab Werk, verbaut wird. Mein Fehler.
Winterreifen hatte ich den Winter Sport M2, dann direkt den M3D, den ich immer noch fahre, er kam neu auf den A6 und wird voraussichtlich knapp 80k km gelaufen sein, wenn er runter kommt. Der Reifen passt wie angegossen (im wahrsten Sinne des Wortes). Der A6 ist leiser als mit den Sommerpneus (Maxx TT), die Sägezahnbildung ist minimal und das Handling hervorragend. Nächsten Winter kommt dann der 4D drauf.
Meine Ausflüge in die Welt anderer Hersteller.
Brückenstein, hmmm, der war auf dem A6 montiert als ich ihn gekauft habe. Es war der RE50. Ich kann nur eins sagen, laut, hart, unkofortabel, mittelmäßiger Grip auf nasser Fahrbahn. Ich war froh als er das zeitlich gesegnet hatte :verneig:
Dann kam der Maxx TT, wie schon geschrieben nicht der Brüller, aber um Welten besser als der Bridgestone.
Dunlop ist meine erste Wahl. Bin aber neuem aufgeschlossen.
Wer hat Erfahrungen mit Michelin auf dem A6 quattro, oder, oder, oder...
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
Steff,
probier den Pirelli P 7 oder den Michelin Primacy HP auf dem A6 aus, beide funktionieren sehr gut. Imho besser als der Bridgestone und Dunlop allemal...
Ich schwöre seit vielen Jahren auf Conti.
Bisher habe ich nichts leiseres gefunden. Die Laufruhe ist mir die wichtigste Eigenschaft, die ein Reifen mitbringen muß. An fast allen anderen Stellschrauben kann man nach eigenem Gefühl drehen.
Steff,
probier den Pirelli P 7 oder den Michelin Primacy HP auf dem A6 aus, beide funktionieren sehr gut. Imho besser als der Bridgestone und Dunlop allemal...
Thread kann hiermit geschlossen werden, der Fachmann hat geantwortet. :gut:
SeniorFrank
11.01.2012, 23:00
Vergleiche sind imho total subjektiv, ich fahre beim aktuellen Fahrzeug (Alpina D3) die empfohlenen Michelin Sport und bin absolut zufrieden. Bei Nässe muss man etwas aufpassen, da ist der Grenzbereich sehr schmal. Dafür halten die unglaublich lange, meine haben 50.000km gehalten, werde im Frühjahr genau die gleichen nochmal kaufen.
Im Winter fahre ich die Michelin Winter Sport. Bin zufrieden, allerdings waren auf Schnee die Conti TS790 besser, dafür sind die Michelin besser bei schnellen Autobahnetappen, da merk ich kaum Unterschied zur Sommerbereifung.
Achja, vielleicht das Wichtigste: Alpina verbaut keine Runflats, was die Sache wesentlich komfortabler macht.
Interessantes Thema stimmt...
grad im Winter finde ich ist die Auswahl nicht so groß.
Bei mir ist`s Sommer Bridgestone Re050A und Winter Conti TS830P.... wobei bei einem Hecktrieb BMW, der beste Reifen grade mal so gut ist wie einem Käfer der schlechteste. Achso, größe 225 - 45 Winter wie Sommer.. Laufleistung interessiert mich nicht, hauptsäche gute Aquaplanning Eigenschaften, gute Kurvenhaftung und im Winter einigermaßen wegkommen bei 1° Steigung.
edit: achso, bin nicht (0) autoverrückt, nur der Reifen ist genau das Stück was die shice Blechkiste mit dem Asphalt verbindet, daher so wichtig wie ein guter Schuh.
Subdate300
12.01.2012, 06:55
Steff,
probier den Pirelli P 7 oder den Michelin Primacy HP auf dem A6 aus, beide funktionieren sehr gut. Imho besser als der Bridgestone und Dunlop allemal...
Wie begründest du das? Hast du bereits Erfahrungen gesammelt auf dem quattro?
Der Frühling steht bevor, paar Monate noch und ich brauche Sommerreifen.
Ich habe mir auch schon lassen, dass der Michelin Pilot Sport 3 gut passen soll.
Fährt den wer?
Und das Thema Run Flat ist eh eins für sich.
Ich hasse die Dinger, erstens sind sie extrem hart und belasten sämtliche Fahrwerkskomponenten immens, zweitens ist das Fahrverhalten nicht gut, drittens sind die Kosten hoch und viertens sind die Dinger extrem übel zu montieren, was auf erstens zurück zu führen ist.
Erfahrungen mit Runflat habe ich mit BMW gemacht, hatte letztens erst wieder einen E90 335xi zu Hause, der Wagen hatte extreme Lastwechselreaktionen, welche ich von BMW eigentlich nicht gewohnt war. Langgezogene Autobahnkurven mit 200+ sind kein Problem, aber wenn man von Gas geht, hat man das Gefühl das Heck überholt einen. Nur ein Beispiel.
Hab dann am nächsten Tag meinen Kollegen darauf angesprochen und er sagte das liegt an den Run Flats, mach normale Reifen drauf und das Teil klebt wie Patex.
(Er ist Fahrversuchler im Unternehmen).
Bin froh, dass ich beim Audi normale Reifen drauf habe.
Hatte bis letztes Jahr Conti drauf und bin letztes Jahr auf Pirelli P7 umgestiegen und find ihn besser. Aber ich fahr keine Rennen und nur nen ollen A4.
Hab mir fürn Winter nun auch Pirelli gekauft, kann aber mangels Winter nix dazu sagen.
cya
Chris
David1973
12.01.2012, 19:36
Im Sommer DUNLOP SP SPORT MAXX, im Winter Dunlop SP Wintersport 4D.
Bin damit auf diversen Audi Modellen, A4, A5, A6, Q5 äußerst zufrieden und sehe keinen Grund für einen Markenwechsel.
Und hier in Kärnten haben wir, Berge, Kurven und im Winter meistens reichlich Schnee :-)
Dank Mario's Tip fuhr ich als Winterrreifen die letzten zwei Winter die Pirelli Sottozero (225/45/17V).
Bei Regen war der Grip hervorragend, bei Schnee abartig gut - und das sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen.
Auch auf dem Trockenen waren hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Und der Haken? Das war leider das Laufgeräusch und der Rundlauf, ab und an hatte der Reifen einen so genannten Standplatten, was sich wiederum nach einigen Kilometern wieder gab.
Aktuell bin ich auf den Conti WinterContact TS 830P unterwegs (225/40/18V).
Vielleicht auf Schnee nicht ganz zu griffig wie der Pirelli, dafür bei Nässe noch'n Eck besser.
Auf trockenem Untergrund hat man nicht das Gefühl mit WR unterwegs zu sein, die Seitenführung ist tadellos, ebenso die Traktion und Bremsvermögen.
Und das schöne ist dass der Reifen sehr leise abrollt.
Momentan suche ich noch den Haken an dem Gummi, neben dem Listenpreis ... schau mer mal
Koenig Kurt
12.01.2012, 23:54
Ich bin nie was anderes gefahren als Continental, bis die Arbeitsplätze "verlegt" wurden. Seitdem fahre ich die nimmer. Respektive kaufe ich die nicht mehr. Auf einem Wagen habe ich sie noch drauf, kommen aber demnächst auch runter.
So, jetzt kommt ihr.
Gute Fahrt,
Kurt
Neenee man darf schon noch die deutschen Firmen unterstützen, zumal die Produkte echt gut sind, auch bei den Rennrädern.
Koenig Kurt
12.01.2012, 23:57
Wenn sie auch deutsche Arbeiter unterstützen, jederzeit. Aber das ist hier ganz dünnes Eis, forenregulär, drum sag ich nix mehr dazu.
SORRY!
Donluigi
13.01.2012, 02:43
Merkt ihr diese Unterschiede - bissi besser auf Regen, leicht bessere Traktion auf Neuschnee in Kurven - wirklich? Ich hack immer drauf, was mir der Reifenmensch empfiehlt und fahr halt, bis die runter sind. :ka: Nennenswerte Unterschiede, die mich jetzt zum "Fan" einer bestimmten Marke machen würden, hab ich noch nie gemerkt.
time4web
13.01.2012, 06:27
Auf dem Trecker fahr ich seit Jahren nur noch Hankook Reifen - Sommer, wie Winter.
Ist die Hausmarke meines Reifenhändlers und haben in einigen Tests auch gar nicht so schlecht abgeschnitten ...
Der Trecker frisst Reifen wie Blöde - jedes Jahr hinten neue Pellen und alle 2 Jahre vorne ... im Sommer.
Die Winterräder halten nicht viel länger :(
Hab ein Jahr zwischendurch mal irgend nen Goodyear oder so nen getesteten Langlaufprofi gefahren - der hat auch nicht länger gehalten.
Subdate300
13.01.2012, 07:06
Don, doch das merkt man schon.
Ich kann nur für mich sprechen, ich bin jährlich 60k+ km unterwegs, da kriegst schon ein gutes Gefühl für Unterschiede.
time4web
13.01.2012, 07:10
Bei ~30k im Jahr mit überwiegender AB merke ich keinen Unterschied ...
Da brauchst du aber viel Zeit mit so nem Trecker. Aber eigentlich sind die ja auf der AB sowieso verboten.
Donluigi
13.01.2012, 09:14
Bei ~30k im Jahr mit überwiegender AB merke ich keinen Unterschied ...
Vor allen Dingen müßte man doch - um wirklich einen Unterschied zu spüren - den direkten Vergleich haben. Wer zieht sich denn binnen 1 Woche 3,4,5 verschiedene Reifensets drauf, um dann in allen Bereichen Testwerte zu sammeln? Ich fahre Reifen etwa 2-3 Jahre, in der Zeit sind die Stoßdämpfer anders als vorher, vermutlich hab ich schon ein neues Auto etc. etc. Wie vergleicht man das als Laie? :ka:
So ein bißchen kannst du schon merken. Laufen die leiser oder lauter ab (wobei abgelatschte wahrscheinlich sowieso lauter sind) oder hat man das Gefühl, das die in der Kurve irgendwie weicher sind oder auf Nässe beim anfahren eher durchdrehen (gegenüber vorher) usw.
Auf trockener Straße gibt es eigentlich kaum noch richtig schlechte Reifen (gut, einige aus Asien schon). Die Spreu trennt sich auf nassem Asphalt.
Subdate300
13.01.2012, 10:17
Gefühl, Interesse, Verständnis fürs Auto, Erfahrung... So kann man sich ein Urteil bilden ;)
Außerdem ist es doch hilfreich, wenn ein Reifen 2 oder 3 Jahre gefahren wird, da kennst das Fahrverhalten inn- und auswendig, somit fallen einem Veränderungen auf, wenn man eine andere Marke aufzieht. Außer man ist vollkommen ignorant und es ist einem sowieso egal. :ka:
time4web
13.01.2012, 12:39
Immer her mit den Tipps, welche Pelle hält 2-3 Jahre bei ~20k im "Sommerhalbjahr" bei ner Belastung von 510NM und halt auch mal schneller als 120 auf der AB
Subdate300
13.01.2012, 12:52
450Nm - quattro - ein Sommer = 30k km
Ich fahre meine Reifen ca. 2,5 Sommer.
90% BAB um die 140 Tempomat und wenns dunkel wird und ich Heim will und wenig Verkehr ist 250.
Winterreifen Dito.
Winter:
Dunlop M3D (heuer der 3. Winter auf dem quattro und ich lasse sie noch drauf, Laufleistung dürfte dann bei ca. 80k km liegen)
Sommer:
Bisher Dunlop SP Sport 9000/9090 auf den BMW´s (alles 3L Diesel).
Auf dem quattro kann ich nix sagen, weil ich den aktuellen Sport MAXX TT nicht weiterfahren werde und der Bridgestone beim Kauf schon drauf war und schon km runter hatte.
time4web
13.01.2012, 13:00
OK, Danke für die Info - probier ich mal aus
docpassau
13.01.2012, 14:35
Vor allen Dingen müßte man doch - um wirklich einen Unterschied zu spüren - den direkten Vergleich haben. Wer zieht sich denn binnen 1 Woche 3,4,5 verschiedene Reifensets drauf, um dann in allen Bereichen Testwerte zu sammeln? Ich fahre Reifen etwa 2-3 Jahre, in der Zeit sind die Stoßdämpfer anders als vorher, vermutlich hab ich schon ein neues Auto etc. etc. Wie vergleicht man das als Laie? :ka:
Hm, Tobias, kommt vielleicht auch auf die Karre an, aber ich merk schon den Unterschied zu den Reifen, die ich draufhabe. Sogar bei der Familienkombikutsche war der Unterschied beim Wechsel verblüffend (jetzt Hankook, vorher Bridgestone). Wo ich dir recht gebe ist, dass man sich an die Puschen gewöhnt.
Bei meinem Daily Driver fahr ich das, was vom Werk drauf war, Pirelli P7, vorher warens Michelin Sport. Aktuell sind Pirelli WinterSport drauf,
Muss ich denn wechseln (leider jedes KJahr...)nehm ich aber immer den Kompromiss aus bestem Angebot und meinem Wunschreifen (aus den jewiligen einschlägigen Tests herausgeguckt). Da schau ich immer auf Bremsweg und Handling vor allem im Nassen, Komfort und Laufleistung ist mir da nicht so wichtig......
Hankook ist besser als......., nur Michelin kann Reifen bauen.... ????????????????
Sorry prinzipiell passt nicht jeder Reifen zu jeden Auto und jedem Fahrertyp und zu jedem Fahrprofil
Eine Hilfe kann sein, sich einfach anzuschauen welchen der Reifen der Hersteller für die Erstausrüstung verwendet. Dieser ist nicht selten für das Fahrzeug entwickelt und ist vorallen auf dem Auto freigeprüft worden - von Leuten die den Sachverstand haben. Nachteil: diese Leute suchen natürlich den perfekten Kompromiss - von Lieschen Müller bis Walter Röhrl. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, das sowohl Lieschen (soll lange halten und bordsteinfest sein) als auch Walter (Fahrdynamic und/oder Komfort) für ihren speziellen Einsatz was noch ein bisschen besseres zu finden ist.
Grundsätzlich für mich ist, das Markenreifen immer besser sind als Chinaböller - schon weil der Brand seinen Wert hat, den der Hersteller schützen will und dieser Hersteller meist auch mehr Know how hat. Ok, es mag Ausnahmen geben - aber finde die mal.
Der gleiche Reifen kann als 195/50 R16 perfekt sein - aber als 225/50R17 Müll, oder andersrum. Was auf einem Fronttriebler gut ist macht den Hecktriebler zur Heckschleuder. Usw.
Auf die Ausgangsfrage, siehe oben, Erstausrüstungsmarke. So macht man sicher nichts ganz Verkehrtes.
Gruß
hpl
Koenig Kurt
13.01.2012, 17:32
Auf die Ausgangsfrage, siehe oben, Erstausrüstungsmarke. So macht man sicher nicht ganz Verkehrtes.
Gruß
hpl
Bin ich anderer Meinung. Mein A6 Avant (4b, wie ich seit neuestem weiß) wurde damals mit einem Michelin Pilot, 205blabla15 ausgeliefert. Das Auto war nahezu unfahrbar. Ein Wechsel auf 16" und einen Conti-Reifen brachte die nötige Verbesserung. Und plötzlich konnte man auch Autobahnen abfahren, ohne dass einem der Schweiß auf der Stirn stand.
Selbigen Reifen klebte übrigens auch Mercedes auf mein 124er Cabrio. Auch da hatte er nur eine kurze Lebensdauer und wurde umgehend gegen einen Conti ersetzt. Allerdings behielt ich da die Größe bei - und dennoch verbesserten sich Straßenlage und Fahrbarkeit dramatisch.
Erstausrüstung muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Nicht mal ansatzweise weise.
Beste Grüße,
Kurt
Hallo Kurt, aber bordsteinfest und komfortabel waren sie doch die Michelin ;)
Das ist das Problem mit dem Kompromiss
Gruß
hpl
Koenig Kurt
13.01.2012, 18:05
Ich hatte in der Tat einen Fahrgast, der mich auf dem Weg nach Rom runter fragte, ob das so gehört, dass die Reifen in jeder Kurve quietschen. Nach der Fahrt kamen die Dinger dann runter. Deshalb kann ich zur Haltbarkeit, zum Glück, nix mehr sagen.
Ich muß ehrlich sein, C4b kann ich mich nicht errinnern jemals gefahren zu sein und meine 124iger hatten damals immer Contis, die gut gepasst haben. Sollte aber eigentlich auch Audi damals nicht passieren so'n Schrott zu montieren.
Aktuell wüste ich da kein Beispiel. Mein Problem derzeit auf Volvo S80, auch mit Conti, ist leichter Sägezahn (leichtes Reifensingen) - ich fürchte das liegt wohl hauptsächlich am Fahrer ;)
Der Typ (I hoid) hatte das Thema bisher nach einiger Zeit eigentlich mit jedem Reifen und Auto ;) ;)
Gruß
hpl
ehemaliges mitglied
13.01.2012, 20:05
BFGoodrich Radial Mud Terrain KM2 in 255/85 R16
Hilft dir aber auch ned weiter.:D
Auf die Ausgangsfrage, siehe oben, Erstausrüstungsmarke.
Mach mal eine Werksführung bei Porsche mit, da findest Du alle Marken in der Endmontage. Pirelli, Michelin, you name it. Auf die Frage, ob dahinter ein System stecke, antwortete der Führer, dass es reiner Zufall sei, was gerade montiert werde :ka:
Koenig Kurt
13.01.2012, 21:23
Yep, meine Erfahrung ist die gleiche.
Nachdem ich mit meinem Michelin Pilot auf dem A6 so unzufrieden war, riet ich meinem Vater, bei der Bestellung seines A6 auf einem anderen Reifen zu bestehen. Aussage des mit uns befreundeten Verkäufers: "Keine Chance. Ich kann's dazuschreiben, aber die kommen mal mit dem, mal mit dem Reifen. Was gerade im Regal liegt. Ich mache euch dann bei uns den drauf, den ihr wollt."
Na ja, Michelin ist im VW-Konzern schon ganz gut als Erstausrüster vertreten, aber sicher nicht aus Gründen der fahrdynamischen Qualitäten....
@ Tobias:
Auch Nicht-Profis können mit gesammelten Erfahrungen und sensiblem Popometer Unterschiede erkennen und bewerten.
@ Jörg (t4w):
Frag mal den Mario, der kann dir ganz sicher den einen oder anderen guten Tip geben.
Ich bin nie was anderes gefahren als Continental, bis die Arbeitsplätze "verlegt" wurden. Seitdem fahre ich die nimmer. Respektive kaufe ich die nicht mehr. Auf einem Wagen habe ich sie noch drauf, kommen aber demnächst auch runter.
So, jetzt kommt ihr.
Gute Fahrt,
Kurt
Das gab´s auch bei uns südlich von Wien, da wurde Semperit (Gehört zu Conti) abgesiedelt (trotz Gewinnen) seit dem kommt Conti bei mir auch nicht mehr ans Auto!
LG Hannes
Spongehead
22.01.2012, 15:14
BFGoodrich Radial Mud Terrain KM2 in 255/85 R16
Hilft dir aber auch ned weiter.:D
Bei mir kein MT sondern AT mit akzeptablen Wintereigenschaften.
General Grabber AT2, in 255/55 R18
http://i39.tinypic.com/10oemv7.jpg
Subdate300
01.03.2012, 12:04
Der Dunlp Sport MAXX soll auslaufen... weiß wer wie der Nachfolger heißt?
bernie1978
01.03.2012, 19:38
kalick (http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Dunlop-Sport-Maxx-RT-und-Sport-Maxx-Race-Neue-Reifen-fuer-Sportler_id_31701)
Subdate300
01.03.2012, 22:05
Der MAXX RT ersetzt den MAXX TT.
Ich meine den MAXX , nur MAXX :)
Da hab ich noch nix von einem Nachfolger gelesen.
Auf dem Audi werde ich dieses Jahr den Dunlop Sport 01 fahren, da es den MAXX in der Dimension 225/50-17 nicht gibt :(
Bin gespannt wie der so ist.
Subdate300
23.03.2012, 08:22
So, Update, habe mir eben neue Sommerpneus bestellt.
Es ist der Dunlop SP Sport 01 AO geworden, in der Dimension 225/50-17 98Y.
Ich habe mich für diesen Reifen entschieden, da dieser eine Audi-Freigabe besitzt (AO) und als Erstausrüstung genommen wird.
Es ist zwar so, dass dieses Profil ausläuft, aber die Eigenschaften waren mir in diesem Fall wichtiger.
Bin schon gespannt wie sich die Kiste fährt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.