PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küchenmesser- Holzschneidebrett



AK85
10.01.2012, 17:56
Hallo,
ich möchte mir mal ein/zwei gute Küchenmesser zulegen und ein ordentliches Holzschneidebrett!
Wer kann mir hier einige Tipps geben, bzw. Erfahren berichten?
Vielen Dank schonmal vorab!

Gruß AK

JoeBlack1822
10.01.2012, 18:32
Das musst Du mal den Fachmann A.G. aus R. fragen. Der kennt sich da doch bestens aus.

Koenig Kurt
10.01.2012, 18:56
Ah, Holzschneidebretter, mein Thema. Ich kann ja an keinem Laden vorbeigehen, der Holzbretter anbietet, ohne eines zu kaufen (das mit den Holzbrettern ist euch neu, oder, ihr Lästermäulchen?).

Mein Favorit unter all meinen Brettern, und das sind viele, natürlich auch verchiedenste Hölzer: Das Massivholzbrett (was anderes sowieso nicht) aus Kirschholz von Manufaktum. Seit Jahren im Gebrauch, immer noch mein Liebling!

Beste Grüße,
Kurt

ulfale
10.01.2012, 18:59
Küchenmesserthread (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?82661-Welche-Messer-benutzen-unsere-Hobbyk%F6che-Kochmesserthread&highlight=k%FCchenmesser)

Donluigi
10.01.2012, 19:14
Ich kauf mir immer die Holzbretter aus der Metro. Und zwar alle 2-3 Monate ein neues wg. der Hygiene. Man muß nicht aus jedem Scheiß einen Fetisch machen, manchmal gibts bei uns auch schnöde Gebrauchsgegenstände.

Koenig Kurt
10.01.2012, 19:18
Wenn's darum geht, nimm die Plastikbretter (die farblich codierten) von Dick aus Kunststoff in der Metro. Die Dinger sind sensationell! Und so dick und schwer, das sie sich nicht verziehen wie andere Plastebretter.

Zum Holz: Klar, die Dinger wollen gepflegt werden. Vor dem Gebrauch kurz "Wässern", dann nehmen sie weniger bis kaum Geruch an. Und roher Fisch und rohes Fleisch kommen auf meine Holzbretter auch nicht. Dafür hab ich die oben genannten Dick-Bretter.

love_my_EXII
10.01.2012, 19:27
Hi,

villeicht magst du ja mal einen älteren Blog-Beitrag von mir lesen, in den Kommentaren gibts noch mehr Info's.

http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?96-Eigentlich-hatte-ich-geschworen-keine-K%FCchenmesser-aus-Solingen-mehr-zu-kaufen

Was ein Holzbrett angeht, hör auf Kurt :)

Gruß,
Oliver

AK85
10.01.2012, 20:34
danke schonmal für die infos!
ich dachte allerdings eher an so einen etwas
dickeren schneideblock????!!!

wie sieht es mit chroma Messer aus?

Prizzi
10.01.2012, 21:55
Hier nochmal zu der Hygiene:

Nach allem was ich bisher so gehört und gelesen habe, ist Holz hygienischer als Kunstoff. In dieser Hinsicht sollte man imho daher eher zu Holz greifen.

Siehe u.a. auch hier:
http://www.mdr.de/einfach-genial/hygieneholz100.html

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=hygiene holz kunstoff wissenschaftlich&source=web&cd=8&ved=0CFkQFjAH&url=http%3A%2F%2Fwww.uni-goettingen.de%2Fde%2Fdocument%2Fdownload%2F0dd2c53 f64a3b144d045e74e5cc90029.pdf%2FHK41_2011-Seite21.pdf&ei=p6IMT5iSLY_hswb9yZGTBA&usg=AFQjCNFBgiJ9Ts-3697JZBGKg-Z7qK47Pw&cad=rja (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=hygiene%20holz%20kunstoff%20wissenschaftlich&source=web&cd=8&ved=0CFkQFjAH&url=http%3A%2F%2Fwww.uni-goettingen.de%2Fde%2Fdocument%2Fdownload%2F0dd2c53 f64a3b144d045e74e5cc90029.pdf%2FHK41_2011-Seite21.pdf&ei=p6IMT5iSLY_hswb9yZGTBA&usg=AFQjCNFBgiJ9Ts-3697JZBGKg-Z7qK47Pw&cad=rja)