Log in

View Full Version : Mercedes Schrauberhilfe für Anfänger



AndreasL
04.01.2012, 19:24
Bei so "banalen" Dingen wie Autos, zerlege ich gerne etwas selber. Habe beim alten Mercedes also die Schlösser ausgebaut, um sie wieder gangbar zu machen. Schlüssel habe ich genug und nun weiß ich aber leider nicht wie das Schloss an sich zerlegt wird. Über den Aufbau eines Schlosses bin ich mir bewusst und gehe auch davon aus, dass man es selber hin bekommt.

Nun die Frage: Wie geht es weiter? Wie öffnet/zerlegt man das Schloss? Oder würdet Ihr es einfach irgendwo hin geben? Aber wohin? Finde leider keine vernünftige Seite oder ein Forum, wo man solche Fragen/Themen besprechen kann. Vielleicht habt Ihr auch dazu eine Idee oder ich muss Euch nun häufiger nerven und dies wird ein Dauerthread.:D

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=9950&d=1325701135

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=9951&d=1325701135

karlhesselbach
04.01.2012, 19:40
Ich werfe solche Dinge in meinen Ultraschallreiniger, richtig aufgeheizt kann man zuschauen wie die Schmutzfahnen aus dem Schloß aufsteigen

Donluigi
04.01.2012, 19:43
Yep, hier kann ein Ultraschall richtig zaubern :gut:

AndreasL
04.01.2012, 19:46
Rostet das Ding danach nicht oder muss es einfach wieder mit Öl geflutet werden?

Donluigi
04.01.2012, 19:50
Ballistol, das harzt nicht.

AndreasL
04.01.2012, 19:51
Ballistol, das harzt nicht.

:gut: Genau das habe ich hier und nutze es für so etwas.

Soll ich das Ding jetzt wirklich ins Wasser werfen?

Edit: Glaube, dass ich mir ersteinmal Bremsenreiniger kaufe und es damit versuche. Erscheint mir sicherer als das Rostrisiko oder?

Muigaulwurf
04.01.2012, 19:59
Andreas, schicks dem Hessel, das war glaub ich ein verstecktes Angebot von ihm, das Schloss für dich ins USBad zu werfen. Nur mit Bremsenreiniger fluten bringt zwar das Öl raus, aber nicht viel von dem Sand und Grind, der sich da drin versteckt.

Und um Rost brauchst du dir keine Sorgen machen, solangs gleich nachm Säubern wieder mit Ballistol oder whatever eingeschmiert wird :gut:

Geraldpeter
04.01.2012, 20:03
Hi Andreas,

für solche Aktionen kann auch ein Bad in Kaltreiniger empfehlenswert sein.

G.

paddy
04.01.2012, 20:11
....Ballistol oder whatever eingeschmiert wird :gut:
Als whatever würde ich Break Free CLP (http://www.kotte-zeller.de/Break-Free-CLP-Waffen%F6l,-Spr%FChflasche,-480-ml.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=8622&ref=froogle) empfehlen, ich hab schon beides getestet, dagegen kann ballistol abstinken.

AndreasL
04.01.2012, 20:11
Cool und Danke schon einmal; bringt mir viele Erinnerungen an meine Jugendtage zurück. Gehe die Tage mal Kaltreiniger und Bremsenreiniger kaufen und probiere mein Glück damit, bevor ich es in US Bad lege.

Aber ich will es auch zerlegen und finde noch nicht die passende Anleitung. Suche so etwas, aber für das Schloss eines W121:

http://www.ikonengold.de/bilderkiste/Rory/schlossWS.htm

ehemaliges mitglied
05.01.2012, 10:09
Also den Zylinder selber würd ich nicht zerlegen, kriegste nie wieder so hin.

Suerlänner
05.01.2012, 12:30
Hallo Andreas,

falls Du doch Hilfe benötigst könnte ich Dir Luke Lubbers aus den Niederlanden empfehlen.

http://www.keyprof.com/de.index.php

siggi415
05.01.2012, 12:34
Andreas, schicks dem Hessel, das war glaub ich ein verstecktes Angebot von ihm, das Schloss für dich ins USBad zu werfen. Nur mit Bremsenreiniger fluten bringt zwar das Öl raus, aber nicht viel von dem Sand und Grind, der sich da drin versteckt.

Und um Rost brauchst du dir keine Sorgen machen, solangs gleich nachm Säubern wieder mit Ballistol oder whatever eingeschmiert wird :gut:

Gute Idee, der hat dann auch das richtige Trockenschmiermittel dafür, was im Gegensatz zu Ballistol nicht verharzt. ;)

Muigaulwurf
05.01.2012, 12:50
Ballistol verharzt aber nicht ;)

mws
05.01.2012, 12:52
Ballistol wird z.B. zum Waffenreinigen benutzt, von daher darf es auch nicht verharzen.

Geraldpeter
05.01.2012, 14:28
Ach ja,

Prof. Luke, der hatte mir seinerzeit die Schlüssel für meinen XJ6 gemacht... netter Kerl.

Mit der entsprechenden Sogfalt und Ruhe lassen sich die Zylinder auch zerlegen, mann sollte nur aufpassen, das nichts davonflutscht:D

G.

Flo74
05.01.2012, 14:31
leider hatte ich so'n altes sl-schloss noch nicht in der hand, kann nix zu sagen.

mein letztes sah so aus (81er w123)
http://www.benzgarage.de/technik/tuerschloss/09.jpg
http://www.benzgarage.de/technik/tuerschloss/tuerschloss.html

AndreasL
05.01.2012, 15:02
Besten Dank; Jungs.

Schloss ist sauber, aber es geht nichts. Vermutlich habe ich einfach nur nicht den richtigen Schluessel. Insofern ist Luke ein toller Tipp und ich werde mit ihn in Kontakt treten.

War heute positiv ueberrascht wie gut doch Tueren aus Alu von innen aussehen koennen und auch der 50 Jahre alte Fensterheber gefaellt mit.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=9979&d=1325771936

Flo74
05.01.2012, 16:05
yo, die ritzel sehen echt gut aus!

tela
05.01.2012, 17:54
Bei meinem war nicht das Ritzel das Problem, sondern die Welle des Ritzels. Die Welle hatte sich so tief in das Blech eingearbeitet, sodaß die Zähne nicht mehr ineinander griffen. Da alles genietet ist, war der Aufwand hoch das Teil zu richten.

AndreasL
14.03.2012, 21:41
Ein kurzes Update: Ein Betrieb in Südwesten konnte mir helfen. Die Schließzylinder sind getrennt und zwei neue Schlüssel angefertigt. Vor dem komplettieren werden sie jetzt noch neu verchromt.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=11811&d=1331757405

AndreasL
04.04.2012, 19:03
Fertig und angekommen. Hätte zwar auch neue kaufen können; aber egal. Am Wochenende kommen sie wieder rein.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=12311&d=1333558951