PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage Wein



Wein Libhaberin
24.12.2011, 10:07
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich führe im Rahmen meiner Masterarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Geisenheim eine Umfrage zum Thema Kaufverhalten von Besserverdienern bei Wein im Internet durch. Die Administratoren dieses Forums haben mir freundlicherweise erlaubt, den Link zu meiner Umfrage hier zu veröffentlichen.

Wenn Sie sich der Kategorie "Besserverdiener" zugehörig fühlen und zudem eine Vorliebe für Wein und Internet haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich 10-15 Minuten Zeit nehmen, um meine Fragen zu beantworten. Alle Ihre Angaben werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt und nicht kommerziell genutzt.

Als kleines Dankeschön gibt es eine gute Flasche Wein zu gewinnen!
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe, Zeit und Unterstützung!
Janina Wilsch

Die Umfrage finden Sie unter folgendem Link:

https://maq-online.de/evaluation/users/www.php?l=maq&u=pXRZU6FRYp&p=HWkPz6Th

lactor69
24.12.2011, 10:25
LOL, ich sag nix und kaufe ein "E"... :D

Frohes Fest!

ehemaliges mitglied
24.12.2011, 11:05
Ab wann ist man denn ein Besserverdiener? :grb:

Signore Rossi
24.12.2011, 11:52
Ab wann ist man denn ein Besserverdiener? :grb:


:ka:

Wahrscheinlich irgendwas zwischen Hartz 4 und gehobener Privatkunde.... :D

Petedabomb
24.12.2011, 11:56
Besserverdiner :op:

Ich passe, bin Student.

(Trocken und rot)

ulfale
24.12.2011, 11:59
Ich bin auch raus, Staatsdiner! :ka:

(Cabernet Sauvignon)

Donluigi
24.12.2011, 12:05
Erledigt, viel Erfolg :gut:

PCS
24.12.2011, 12:06
Ach Kinners,

da braucht jemand Hilfe und Ihr hängt Euch an einem Wort auf. :ka: So kenn' ich Euch gar nicht.... :xmas:

love_my_EXII
24.12.2011, 12:08
hab's ausgefüllt. viel erfolg!

Petedabomb
24.12.2011, 12:18
Ich habe schon einmal oder öfters eine Kaufentscheidungen unter dem Einfluss von Informationen aus Foren oder Blogs getroffen

1 2 3 4 5



Schuldig :D

Ich finde es übrigens extrem verwirrend, dass einmal 1 viel und 5 wenig ist, dann wieder umgekehrt, bei den Möglichkeiten 1 bis 3 ist das ebenfalls so. :ka:

PCS
24.12.2011, 12:56
Ich habe schon einmal oder öfters eine Kaufentscheidungen unter dem Einfluss von Informationen aus Foren oder Blogs getroffen

1 2 3 4 5

Schuldig :D


Ja, da musste ich auch etwas schmunzeln..... :rofl:

Donluigi
24.12.2011, 12:58
Schuldig :D

Ich finde es übrigens extrem verwirrend, dass einmal 1 viel und 5 wenig ist, dann wieder umgekehrt, bei den Möglichkeiten 1 bis 3 ist das ebenfalls so. :ka:

Fand ich auch. Aber ich habs als Indikator gewertet, ob man den Fragebogen auch ordnungsgemäß durcharbeitet :D

mws
24.12.2011, 13:04
Ist das ein Gewinnspiel?

smuh1980
24.12.2011, 13:48
LOL, ich sag nix und kaufe ein "E"... :D

Frohes Fest!

*DING* ... ich nehme den Toaster und... :)



An der Umfrage habe ich natürlich teilgenommen, vielleicht macht mich der Gewinn ja zu einem Besserverdiener :D

Wein Libhaberin
24.12.2011, 14:24
Hallo zusammen,

erst mal Danke für eure rege Teilnahme. Dass die Skalen nicht immer einheitlich gestaltet sind, ist keine Absicht. Ich hatte gehofft, solche Fehler duch einige Pre-Tests vermeiden zu können, diese Unstimmigkeit ist jedoch weder mir noch sonst Jemandem aufgefallen....lässt sich jetzt leider nicht mehr ändern! zeigt aber, dass ihr aufmerksame Ausfüller seid;)

Ab wann man als "Besserverdiener" gilt überlass ich eurer eigenen Einschätzung.

Und ja, es handelt sich um ein Gewinnspiel. Diejenigen die mir eine E-Mailadresse etc. hinterlassen, können eine gute Flasche Wein gewinnen.

Zu eurer Kritik an meiner Rechtschreibung: Das E wurde jetzt geliefert......;)

Viele Grüße und Frohes Fest!

WeinliEbhaberin

Pille
24.12.2011, 14:42
Erledigt :dr:

pelue
24.12.2011, 14:53
done

mws
24.12.2011, 15:31
erledigt :)

dr.babu
24.12.2011, 23:54
Fertig:dr:

Petedabomb
25.12.2011, 02:54
Achso, wer die Flasche Wein gewinnt, darf dann hier eine Live-Verkostung machen :gut:

ehemaliges mitglied
25.12.2011, 04:18
Als Wissenschaftler mach ich mir die Mühe und weise Dich darauf hin, dass Deine Fragestellung wissenschaftlich nicht belastbar ist. Da machen sich die Absolventen anderer Universitäten oder Fachhochschulen schon mehr Gedanken über die Skalenteilung. Wie wertest Du das aus?

sausapia
25.12.2011, 10:29
Erledigt, Janina
Die Architektur des Fragebogens führt jedoch zwangsläufig, wie schon erwähnt, zu Fehlinterpretationen. Darüber hinaus solltest Du beim nächsten Fragebogen eine gerade Bewertungsskala (1-4, 1-6) wählen. Wenn die Probanden keinen Bock haben oder unschlüssig sind, wählen sie immer die Mitte. So müssen sie sich für eine Tendenz entscheiden. Dafür sind die Fragen und Antworten im Hinblick auf Quantität und Qualität gut.

Wein Libhaberin
29.12.2011, 13:04
Als Wissenschaftler mach ich mir die Mühe und weise Dich darauf hin, dass Deine Fragestellung wissenschaftlich nicht belastbar ist. Da machen sich die Absolventen anderer Universitäten oder Fachhochschulen schon mehr Gedanken über die Skalenteilung. Wie wertest Du das aus?

Wie ich bereits eingeräumt habe ist mir ein Fehler bei den Skalen unterlaufen. Ich werde Frage 23, bei der die 5er Skala verdreht wurde, nicht auswerten. Da die Skalen bei allen vorausgegangenen Fragen einheitlich gestaltet sind und Frage 23 die letzte Frage im Bogen mit Skala als Antwortvorgabe ist, gehe ich davon aus, dass es beim Ausfüllen der vorausgegangenen Fragen keine Irritationen gab. Ausgewertet wird mit SPSS!

Wein Libhaberin
29.12.2011, 13:18
Ich habe mich bewusst für eine ungerade Skala mit mittlerer Position entschieden. Ich weiss, dass die Mitte u. U. als "Fluchtkategorie" genutzt wird, wollte aber vermeiden, dass Fragen bei Unschlüssigkeit gar nicht beantwortet werden oder irgendeine Antwort gegeben wird. Ich denke sowohl die geraden als auch die ungeraden Skalen haben Vor- und Nachteile.

Viele Grüße und guten Rutsch!

ehemaliges mitglied
29.12.2011, 13:39
SPSS ist gut. :gut: Dann viel Spaß mit der Auswertung. Kannst uns ja dann zur Verteidigung Deiner Arbeit einladen. ;)

Doktor Krone
29.12.2011, 18:05
jau, Guido, ich wäre dabei! wer bringt was mit? :dr:


ach ja - dies Dingen da hab isch auch grad ausjefüllt ... :)

DS-XELOR
29.12.2011, 18:33
Ich hab auch grad ein Bocksbeutelchen aufgemacht und die Fragen beantwortet :dr:.

siebensieben
29.12.2011, 22:46
Hab's ausgefüllt.

Was ich wirklich mal interessant fände, ist eine wissenschaftliche Arbeit über die Zusammenstellung von Fragebögen und die Möglichkeit oder Unmöglichkeit, aus bestimmten Fragestellungen und Skalen/Bewertungen brauchbare Aussagen zu treffen. Die meisten Fragebögen, die aus der Wissenschaft kommen, empfinde ich als recht merkwürdig und kann mir kaum vorstellen, dass diese Fragen nutzbare Ergebnisse haben.

THX_Ultra
29.12.2011, 23:05
Ein Buch das ich immer sehr hilfreich fand war - "taking the fear out of data analysis" http://books.google.at/books?id=sA5h880J76MC&dq=Test+Value&ie=ISO-8859-1&source=gbs_gdata&redir_esc=y

ehemaliges mitglied
30.12.2011, 12:47
Hab's ausgefüllt.

Was ich wirklich mal interessant fände, ist eine wissenschaftliche Arbeit über die Zusammenstellung von Fragebögen und die Möglichkeit oder Unmöglichkeit, aus bestimmten Fragestellungen und Skalen/Bewertungen brauchbare Aussagen zu treffen. Die meisten Fragebögen, die aus der Wissenschaft kommen, empfinde ich als recht merkwürdig und kann mir kaum vorstellen, dass diese Fragen nutzbare Ergebnisse haben.

Da gibt's genügend Literatur zu. Ich brüte ja gerade über meiner Doktorarbeit und beschäftige mich damit. Ist für mich sehr wichtig. Man muss bei der Skala halt immer aufpassen, wie man sie auswerten kann. Das weiß man aber vorher nicht. Es gibt bekannte Skalen, die sich bewährt haben. Mit denen muss man dann einsteigen, auswerten und ggfs. anpassen und dann die Untersuchung erneut durchführen.

Mal weg von der Skala. Bei dieser Masterarbeit gefallen mir zwei Sachen nicht:

1. Ich würde nie eine Fragestellung vornehmen, die nicht wissenschaftlich nachvollziehbar ist. Besserverdiener - ja Percy, da mach ich mir so meine Gedanken. Das ist eine wissenschaftliche Arbeit. Der Begriff "Besserverdiener" ist imho wissenschaftlich nicht geklärt. Habe da selbst etwas recherchiert. Da gibt's verschiedene Quellen. Die Stufungen im Fragebogen sind aber mit keiner dieser Quellen konsistent. Man kann das ganze in einen Zusammenhang bringen, das schreibe ich aber nicht über den Fragebogen. Sie prüft ja anfangs die Eignung (trinken Sie täglich?). Da muss das dann auch abgefragt werden. Und dann ganz klar: Wenn Sie weniger als 2.000,- EUR verdienen, sparen Sie sich ihre Mühe. Das kann ich ja irgendwie auswerten. Auf dem Fragebogen hat das aber nichts verloren. Es gibt ja ein Feld 0 bis 2000.

2. Der Datenschutz ist imho vielleicht nicht da. Es steht drunter der Satz: Wenn Sie nicht wollen.... Ich will aber eine Flasche Wein gewinnen...

Ansonsten ist das eine interessante Arbeit und ich freue mich, dass hier im Forum so viele helfen. Brauche für meine Dissertation dann auch ein paar Mann... :gut:

ehemaliges mitglied
30.12.2011, 15:43
Erledigt, Janina
Die Architektur des Fragebogens führt jedoch zwangsläufig, wie schon erwähnt, zu Fehlinterpretationen.

Und das will ich auch noch mal nennen! Auf diesen Satz bist Du ja gar nicht eingegangen.

Wir kommen aber trotzdem zur Verteidigung. :gut: Und dann hoffen wir, dass Dich Deine Masterarbeit zu einem "Besserverdiener" macht. :dr:

Wein Libhaberin
30.12.2011, 18:45
Und das will ich auch noch mal nennen! Auf diesen Satz bist Du ja gar nicht eingegangen.

Wir kommen aber trotzdem zur Verteidigung. :gut: Und dann hoffen wir, dass Dich Deine Masterarbeit zu einem "Besserverdiener" macht. :dr:


Ganz nett hartnäckig der Herr Doktorand...;)

Denke schon, dass ich auf die Anmerkung von sausapia eingegangen bin. Diese bozog sich ja ebenfalls auf die fehlerhafte Skala und ich habe bereits geschrieben, dass ich Frage 23 (bei der die Skala verdreht war) nicht auswerten werde. Bei den vorausgehenden Fragen sind die Skalen einheitlich gestaltet.


Deine Anmerkung den Verdienst besser bei den Filterfragen abzufragen um von vorne herein auszusieben ist sicher richtig. Hatte ich ursprünglich auch so vorgesehen, mir wurde allerdings davon abgeraten, da zu viele Personen mit einem Abbruch der Beantwortung reagieren könnten, wenn bereits bei den Einstiegsfrage auf das Einkommen eingegangen wird.

Meine Stufungen beim Einkommen habe ich übrigens aus einer Studie in der der Einfluß des Einkommens auf die Zahlungsbereitschaft bei Rotweinen untersucht wurde. Sind also entgegen deiner Annahme nicht willkürlich, sondern schon bewusst so gewählt!

Viele Grüße!

love_my_EXII
30.12.2011, 19:11
Was mich interessieren würde, gibt es eine Faustregel wieviele vollständig beantwortete Fragebögen man braucht damit das Ergebnis verwertbar ist? Bzw. gibt es noch mehr Teilnehmerkreise als RLX?

Der Hintergrund meiner Frage ist folgender; ich bin vor ein paar Jahren weil ich durch meinen Jahrgang & einen anderen Fakt hineinpasste darum gebeten worden einen ziemlich großen Fragenkatalog einer angehenden Psychologin auszufüllen, das war alles ziemlich wasserdicht, inkl. Referenzen usw. spielt jetzt hier keine Rolle, mir gehts eher um die Bestimmung des Teilnehmerkreises - die ja nun bei einer solchen "anonymen" Umfrageform völlig "ungelenkt" ist, während bei der von mir jetzt beschriebenen Umfrage alle Teilnehmer die Grundvorraussetzung defintiv, ohne wenn und aber - erfüllten.

Jetzt erinnere ich mich, wir hatten das mal auf der Berufsschule, das man durch einen großen Teilnehmerkreis ungenaue und auch bewust falsche Angaben relativieren kann?

Mag/kann mir jemand das kurz und knapp erklären?

Gruß & Danke,
Oliver

siebensieben
30.12.2011, 20:02
Ich finde, dass oft auch die Fragen nicht (auf mich) passen, und dann kreuzt man irgend etwas an. Wie wird das denn berücksichtigt? Das mit dem Besserverdiener wurde schon angesprochen, ist ja alles relativ.


Ich brüte ja gerade über meiner Doktorarbeit... ...Brauche für meine Dissertation dann auch ein paar Mann.....

Tscheby, Gut jetzt. ;) :supercool: Sag lieber mal, worüber?

AndreasL
30.12.2011, 20:18
...nächsten Fragebogen eine gerade Bewertungsskala (1-4, 1-6) wählen...

Ist bei mir sicher schon ein/zwei Jahre her; habe aber noch Likert (oder so) im Kopf und das sind bewusst ungerade Skalen.

btw: Mache gleich das Gewinnspiel mit.

Edit: Gerade Frage 23 ist doch nett.

ehemaliges mitglied
30.12.2011, 22:15
Was mich interessieren würde, gibt es eine Faustregel wieviele vollständig beantwortete Fragebögen man braucht damit das Ergebnis verwertbar ist? Bzw. gibt es noch mehr Teilnehmerkreise als RLX? (...)
Letzteres ist einfach zu beantworten: Ja (http://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=Umfrage+Weinjanina+wilsch&ie=UTF-8&oe=UTF-8&redir_esc=&ei=UCj-Tqq2IczFswbBkcjaDw#sclient=psy-ab&hl=de&client=safari&rls=en&source=hp&q=Umfrage+Wein+Janina+Wilsch&pbx=1&oq=Umfrage+Wein+Janina+Wilsch&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=33557l34078l0l34809l2l2l0l0l0l0l309l540l2-1.1l2l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=5dd908d5ba04bd92&biw=1679&bih=854).

Das ist auch der Grund, warum ich den Fragebogen bewusst nicht beantwortet habe. Ich unterstütze gerne Leute, die sonst auch im Forum aktiv sind. Sonst hat das m. E. immer etwas eines Indianers vom Stamme Nimm. Flott anmelden, Support erhalten und nicht mehr gesehen. Evtl. sehe ich das etwas eng. Halte ich jedoch schon seit Jahren so.

Wünsche dennoch viel Erfolg, Janina! :dr:

Guido,
bei Deinem mache ich hingegen gerne mit, wenn es denn mal so weit ist.

love_my_EXII
30.12.2011, 22:20
Danke Darren, ok, da hätte ich selbst drauf kommen können das mal zu googlen ;)

Gruß,
Oliver

siebensieben
30.12.2011, 22:47
Guido, beii Deinem mache ich hingegen gerne mit, wenn es denn mal so weit ist.

Sind denn schon die Preise bekannt? :D :ea: :dr:

ehemaliges mitglied
30.12.2011, 22:54
Wahrscheinlich nur 'ne schnöde Stahl-Daytona. Egal. Ich mache da dennoch mit.