Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1680 nachregulieren lassen?
Uhrbayer
21.12.2011, 12:27
Werte Freunde,
meine "neue" 1680 Submariner hat ca. 20 Sekunden Nachgang pro Tag.
Nun war ich mit einem Freund am Samstag bei Blaincpain und bekam dort die Werkstatt gezeigt. Der freundliche Uhrmacher hat meine Uhr kurz auf eine Witschiwaage gespannt und die Werte ermittelt. Auch hier wurden 20 Sekunden Nachgang festgestellt, dies aber bei einer Amplitude von ca. 300 und einem absolut sauberen Gangverhalten in der Anzeige. Er meinte die Uhr läuft top, wenn auch nicht sonderlich genau. Zwingend muß nichts gemacht werden.
Nun meine Frage an Euch. Würdet Ihr die Uhr regulieren lassen? Mich stört der Nachgang nur bedingt. Ich habe den Uhrmacher (er hat früher auch Rolexuhren revidiert und kennt deshalb das Werk sehr gut), warum auch immer, leider nicht gefragt wie aufwändig es ist eine Uhr zu regulieren.
Wird das Uhrwerk hierzu ausgeschalt oder bleibt dieses im Gehäuse. Haltet mich ruhig für verrückt, aber ich habe echt ein bißchen Angst um das makellose Zifferblatt meiner red und um die perfekten Zeiger sollte das Uhrwerk ausgebaut werden müssen. Ich denke dann würde ich vom Nachregulieren absehen.
Könnt Ihr mir da bitte ein bißchen Hilfestellung geben?
Besten Dank im Voraus. :gut:
AndreasL
21.12.2011, 13:26
Wegen 20 Sec. würde ich es nicht machen lassen; aber ist natürlich Deine Entscheidung. Werk und Blatt bleibt dabei im Gehäuse; die Uhr wird nur hinten geöffnet und reguliert. Ist wenig Aufwand; dauert evtl. wegen der Prüfung etwas länger. Dringend danach Wasserdichtheit prüfen.
20 sec ist schon was, mir wäre es zu viel.
AndreasL
21.12.2011, 13:53
Wie wird die Uhr nachts abgelegt? Dies hat Einfluss auf den Gang und es sind korrigierende Lagen möglich.
20 Sek. wären mir zu viel. Ein guter Konzi sollte sie Dir ohne grosse Mühe auf +/-3 regulieren können, das dauert i.d.R. nur wenige Minuten und kostet nicht die Welt.
Uhrbayer
21.12.2011, 15:10
Wie wird die Uhr nachts abgelegt? Dies hat Einfluss auf den Gang und es sind korrigierende Lagen möglich.
Danke schon mal für die Antwort, gerade dass das Werk im Gehäuse bleibt ist mir sehr hilfreich gewesen. Die Uhr lege ich immer mit ZB nach oben ab, verliert dann Nachts 8 Sekunden und am Tag dann noch ca. 12 Sekunden.
Wenn es so einfach ist, was es kostet mir bei dieser Uhr natürlich eh egal ist, werde ich es machen lassen. Wenn´s Euch interessiert halte ich Euch über das Ergebnis auf dem Laufenden.
Danke für die Unterstützung!!! :top:
The Banker
21.12.2011, 16:51
Ich habe für die Regulage meiner 1680 20 Euro bezahlt ;). Ging fix, Fehlgang seither 3 Sekunden/ Tag. Also machen lassen :gut:!
Zarathustra
21.12.2011, 19:20
Regulierung macht ein Uhrmacher für kleines Geld oder umsonst, Uhr muss aber ein paar Tage dafür dort bleiben und ist wie bereits beschrieben absolut kein kritischer Eingriff ;) -20sek/ Tag würde ich anpassen lassen, wichtig ist eine gleichmäßige Abweichung/ Tag und dies scheint ja so zu sein
ZB nach oben macht die Uhr aber "schneller"... http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?101515-Vor-Nachgang-abh%E4ngig-von-der-Lage
Uhrbayer
21.12.2011, 20:29
Regulierung macht ein Uhrmacher für kleines Geld oder umsonst, Uhr muss aber ein paar Tage dafür dort bleiben und ist wie bereits beschrieben absolut kein kritischer Eingriff ;) -20sek/ Tag würde ich anpassen lassen, wichtig ist eine gleichmäßige Abweichung/ Tag und dies scheint ja so zu sein
Habe die 20 Sekunden Abweichung 2 Tage lang beobachtet und dann auf die Sekunde genau auf der Zeitwaage angezeigt bekommen.
Ich habe mit dem Konzi schon telefoniert, die haben die nächsten 4 Wochen keinen Termin frei ;(, außerdem soll die Uhr ein paar Tage dort bleiben :mimimi:
Vielleicht hätte ich doch etwas mehr als einen Ring dort kaufen sollen!
flyfisher
21.12.2011, 21:10
Wie wird die Uhr nachts abgelegt? Dies hat Einfluss auf den Gang und es sind korrigierende Lagen möglich.
Echt? Erzähl mal mehr. Kann man damit auch Vorgang beinflussen?
AndreasL
21.12.2011, 21:28
Oliver war so nett und hat den Link zwei/drei Post weiter oben eingestellt.
flyfisher
22.12.2011, 08:07
Oliver war so nett und hat den Link zwei/drei Post weiter oben eingestellt.
Uuuups, ich bin doch ein Blindfisch vor dem Herrn...
Danke!
Ich würd´s nicht machen lassen.
Habe die 20 Sekunden Abweichung 2 Tage lang beobachtet und dann auf die Sekunde genau auf der Zeitwaage angezeigt bekommen.
Ich habe mit dem Konzi schon telefoniert, die haben die nächsten 4 Wochen keinen Termin frei ;(, außerdem soll die Uhr ein paar Tage dort bleiben :mimimi:
Vielleicht hätte ich doch etwas mehr als einen Ring dort kaufen sollen!
Zu wem in Regensburg gehst du damit?
cya
Chris
Uhrbayer
22.12.2011, 10:01
Zu wem in Regensburg gehst du damit?
cya
Chris
Ich wäre zum Mühlbacher gegangen, zumindest habe ich dort angerufen. Der hat seit November auch offiziell Rolex im Sortiment.
Gäbe es noch eine andere Empfehlung?
Am Neupfarrplatz ist glaub ich auch ein Rolexkonzi ???
Servicelink (http://www.rolex.com/de#/store-locator/germany/bavaria/regensburg)
Uhrbayer
22.12.2011, 11:03
Am Neupfarrplatz ist glaub ich auch ein Rolexkonzi ???
Ja den gibt es, das ist der, der mir vor gut einem Jahr erzählt hatte, ich müsse auf eine Daytona bei ihm 6 Jahre warten, um mir dann ca. 3 Monate später telefonisch mitzuteilen er hätte nun doch eine für mich. :flop:
War irgendwie unprofessionell wie ich finde, der scheidet für mich nun aus.
Freu dich andere müssen 10 Jahre warten ....
Ist doch kein Grund ....
Eher eine Empfehlung.
Sehe ich auch so ! . . . :gut:
An den TS :
Oder wäre dir lieber , der Konzi hätte dich erst 2016 angerufen
und mitgeteilt , daß deine D nun abholbereit ist ?
:bgdev:
Uhrbayer
22.12.2011, 14:19
Freunde, wer wartet auf seine Daytona in der heutigen Zeit 6 Jahre? Ich auf alle Fälle nicht!! ;)
Hab mir die Uhr dann 2 Wochen später bei einem anderen Konzi niegelnagelneu abgeholt, der mir nicht die Geschichte von der wilden Sau erzählt, sondern sagt was Sache ist.
Wäre damals ja kein Problem gewesen er hätte gesagt es könne 3-6 Monate dauern und hätte mich dann nach 3 Monaten mit der frohen Kunde angerufen.
Mir aber irgendwas von 6 Jahren zu erzählen was, wie wir alle wissen, längst vorbei ist, das ist in meinen Augen Leuteverarsche. Und das nicht mit mir :supercool:
Ich fühle mich da nicht sonderlich ernst genommen und wer mich nicht ernst nimmt, braucht mich genauso wenig wie ich ihn. :op:
adriano22
31.12.2011, 13:11
20 Sekunden im minus ? Würde mich nerven, ist ja schließlich keine Ruhla ! Allen einen guten Rutsch und ein erfreuliches 2012 !!!:jump:
Uhrbayer
01.01.2012, 21:08
Hm, bin mir selber noch nicht sicher ob es mich heftig stört oder nicht. :ka:
War die Tage doch noch bei dem genannten Konzi mit meinem Daytona Zwischenfall, bin mir also selber Untreu geworden, ich bin aber wieder bestätigt worden. Regulieren sei nicht, eine Revision müsse erfolgen. :flop:
Momentan belasse ich die Uhr wie sie ist.
Weis eventuell jemand einen guten Uhrmacher in München? :grb:
Bert_Simpson
01.01.2012, 21:21
... bei einer Amplitude von ca. 300 und einem absolut sauberen Gangverhalten in der Anzeige. Er meinte die Uhr läuft top, wenn auch nicht sonderlich genau.
Vorsicht, Harald!
wenn dem tatsächlich so ist, wie Du oben geschrieben hast, dann sehe ich wirklich keinen Hinweis auf ne nötige Revi;
lass dir doch mal von deinem Konz ganz genau erklären, weshalb er ne Revi für nötig hält;
ansonsten braust Du einfach mal nach N zu B, Hr. H. und Hr. F. regulieren vorzüglich;
Uhrbayer
01.01.2012, 21:32
Wie beschrieben habe ich es vor 2 Wochen gezeigt bekommen, zusammen mit der Aussage des Blancpain Uhrmachermeisters der Gang wäre top.
Deshalb sehe ich in der Empfehlung vorgestern nur den Versuch mal auf die Schnelle eine 500 Euro Revision zu verkaufen.
Wie sieht das bei B. in N. aus? Machen die das dort so einfach zwischendurch oder geht das nur mit Termin?
Danke auf alle Fälle für den Tip!
Bert_Simpson
01.01.2012, 21:53
.. so einfach zwischendurch ..
da musst Du aber viel Glück haben, dass einer der beiden gleich Zeit für deine Uhr hat;
persönlich bin ich aber immer froh, wenn es heißt "lassense die Uhr mal lieber n paar Tage hier, damit der Gang nach der Feinregulierung noch beobachtet werden kann";
dass Du deine Tragegewohnheiten angibst, das is ja denn wohl so klar wie Kloßbrühe;
ansonsten braust Du einfach mal nach N zu B, Hr. H. und Hr. F. regulieren vorzüglich;
Der Herr F. bei B in N ist meines Wissens zufolge mittlerweile im Ruhestand, aber den Herrn H. gibts dort noch.
Empfehlen kann ich noch Juwelier K. in FÜ (Rolex-Konzessionär) - der hat nämlich auch sehr gute Uhrmacher. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.