PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechselkennzeichen sollen 2012 in Deutschland eingeführt werden



MacLeon
17.12.2011, 07:49
:jump:

http://www.n24.de/news/newsitem_7512492.html

steboe
17.12.2011, 08:08
klingt ja erstmal gut...ich fürchte der Deutsche Michel wirds etwas sehr kompliziert ausgestalten....

gmt
17.12.2011, 15:14
Leider erfindet der Deutsche das Rad wieder neu und es wird wohl keine Steuerermäßigung geben, lediglich die Versicherung wird wohl etwas günstiger. Also eigentlich uninteressant wenn's so kommt.

ehemaliges mitglied
17.12.2011, 15:19
Finde das sehr gut und hatte damals auch einem entsprechenden Parteitagsbeschluss zugestimmt. Aber das wird jetzt politisch...

Koenig Kurt
17.12.2011, 15:54
Geil! Dann kaufe ich mir nächstes Jahr noch zwei Autos!

UND: Glücklicherweise wurde auch an "Laternenparker" gedacht, was wir ja im alten Thread zu diesem Thema bemängelt hatten.

Beste Grüße,
Kurt

hadi
17.12.2011, 16:56
Verkehrte Welt, im europäischen "Autoland Nr. 1" wird da seit einer Ewigkeit herum diskutiert, bei uns gibt's das Wechselkennzeichen seit zig Jahren - für das PS-stärkere Fahrzeug wird bezahlt, das Schwächere läuft mit (gegebenenfalls ist halt die Kasko zu bezahlen).

Koenig Kurt
17.12.2011, 17:01
Dafür seid ihr Österreicher.



Ich frag mich ja sowieso, wozu ein "vereintes Europa" gut sein soll, wenn so was dann nicht sofort vereinheitlicht wird. Und vieles auch nicht so einfach geht, wie man es von einem "vereinten" Irgendwas annehmen würde. Warum kann ich nicht im iTunes Store in Frankreich einkaufen? Warum kostet ein Brief nach Kufstein das Achtfache von einem Brief nach Hamburg, obwohl Hamburg achtmal so weit weg ist? Warum...

ehemaliges mitglied
17.12.2011, 17:36
Das passt schon so, Kurt. Sonst dürften deutsche Autos in ihrem Mutterland, auf deutschen Autobahnen, mit 100 rumgurcken. Da gibt's sehr interessanter Studien zu. Deutsche Autos sind weltweit ein Schlager, weil sie in ihrem Heimatland eben auch mit Karacho über die Autobahn gejagt werden dürfen (selbstverständlich unter Einhaltung der entsprechenden Gesetze). Und das halt aushalten.

Navigator1337
17.12.2011, 17:45
Wir sind halt einfach toll :D

Und Steuern gibt es auch für/auf alles :gut:

maut
17.12.2011, 17:49
bin gespannt ob das gross was bringen wird, es war ja schon 2010 für 2011 angekündigt. ;)

ehemaliges mitglied
17.12.2011, 17:51
Wir sind halt einfach toll :D

Yep, sind wir. Gerade eine Reportage über Porsche in Amerika gesehen. Find ich schon toll, wenn deutsche Ingenieurs- und sicherlich auch Marketingkunst im Ausland als herausragend angesehen werden. Das ist eine Leistung, die man erst mal schaffen muss.

Navigator1337
17.12.2011, 17:54
Die Reportage hab ich am Donnerstag auch gesehn. Ami müssen halt immer gleich übertreiben.
Aber Recht haste :gut:

ehemaliges mitglied
17.12.2011, 17:56
:gut:

siebensieben
18.01.2012, 07:56
Tja, ist wohl doch eher eine Luftnummer. Denn die versprochenen günstigeren Konditionen gibt es wohl nicht.

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

paddy
18.01.2012, 08:17
Amateure.

Hat sich aber leider von Anfang an so abgezeichnet.

Geraldpeter
18.01.2012, 09:04
Jepp,

ist leider für das verlängerte Rückgrat... ich hätte mir gerne noch was nettes, spaßiges angeschafft. Aber so wirds eher nichts:mimimi::mimimi::mimimi:

Adé du Traum vom Cadillac, au revoir Chevrolet, goodbye Bristol - oder so:motz:

War aber eh klar...

G.

docpassau
18.01.2012, 09:12
Immer wieder schön zu sehen, was deutsche Beamtengründlichkeit aus guten Ideen machen kann. Da macht uns keiner was vor.....

FloMUC
18.01.2012, 09:23
War doch klar, daß das nichts wird. Jetzt müssen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen, in Österreich, das als Wechselkennzeichenparadies zitiert wird, kostet die Versteuerung meines Boxster S mal eben nen knappen Tausender mehr als in Deutschland. Von netten Dingen wie der NoVa beim Kauf oder Import mal ganz abgesehen.

Unterm Strich ist das Zulassen eines aktuelleren (also nicht gerade EURO Null oder 1) KFZ in Deutschland wesentlich billiger, auch wenn ich 2 davon nehme. Und was die Versicherungen mit den Prämien machen, hat die Politik ja nicht in der Hand.

Chefcook
18.01.2012, 09:34
Flo hat völlig recht. Von mir aus kann einfach alles so bleiben, wie es ist.

Geraldpeter
18.01.2012, 09:59
Alles relativ,

die Politik verkennt halt, dass sich beim Erwerb eines weiteren Autos auch positive Effekte für die heimische Wirtschaft ergeben, denn auch Teilekauf, Wartung und Reparaturen wirken sich steuertechnisch aus.

Lustigerweise funktioniert das an anderen Stellen schon: Kredite zur energetischen Sanierung bekommt man derzeit bei der KfW nachgeschmissen, aber NUR wenn die Arbeiten durch Firmen erledigt werden:grb::grb::grb:

Naja, sorry für OT.

G.

FloMUC
18.01.2012, 10:05
Das ist schon richtig Gerald, das Problem ist aber der Durchschnittsdeutsche und dessen Einstellung. De Facto ist der Kauf und das Betreiben eines KFZ in Deutschland phantastisch günstig im Vergleich zu anderen Ländern (wie eben zB Österreich wo ich den direkten Vergleich habe)
Der Deutsche fühlt sich aber vom Staat abgezockt und kauft sich keinen Zweitwagen weil es ja ach so teuer ist. Das Problem ist hier weniger die Politik.

Geraldpeter
18.01.2012, 10:28
Naja,

die Franzosen habe schon vor langer Zeit z.B. die Steuer für Oldtimer abgeschafft.

Ich fühle mich nicht abgezockt, aber es gibt ja wohl kein einziges Argument für eine Steuer, die nach dem Hubraum bemessen ist.

Altwilhelminisch ist noch untertrieben:motz:

Wenn wir uns noch das Deckmäntelchen des Umweltschutzes überziehen wollten, dann dürfte ja wohl die Besteuerung des tatsächlich verbrauchten Kraftsoffes das Mass aller Dinge sein:op: Der blosse Besitz schadet der Umwelt ja eher nicht.

ja, ja Windmühlen, Windmühlen....:mimimi:

G.

paddy
18.01.2012, 12:48
Wer sich wegen Tausend Euro im Jahr keinen Zweitwagen kauft, kauft sich auch so keinen.

Koenig Kurt
18.01.2012, 13:32
Sehe ich anders. Ich hätte gerne noch einen Smart oder so was dazu, evtl. sogar als Elektromobil, dazu hätte ich auch ganz gerne noch ein reines Spaßauto wie zum Beispiel einen 928er oder einen 635CSi oder Gerrys SEC - aber drei, vier Autos angemeldet zu haben finde ich echt albern.

Herman
18.01.2012, 15:01
Das passt schon so, Kurt. Sonst dürften deutsche Autos in ihrem Mutterland, auf deutschen Autobahnen, mit 100 rumgurcken. Da gibt's sehr interessanter Studien zu. Deutsche Autos sind weltweit ein Schlager, weil sie in ihrem Heimatland eben auch mit Karacho über die Autobahn gejagt werden dürfen (selbstverständlich unter Einhaltung der entsprechenden Gesetze). Und das halt aushalten.


Ferrari, Lamborghini und Aston Martin verkaufen sich Ausland auch gut.
Und Steyr Puch auch. Die ham sogar Wechselkennzeichen.

Freut mich!
Johann

Flo74
18.01.2012, 16:43
sagt alles :flop::flop::flop:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

docpassau
18.01.2012, 18:16
Sehe ich anders. Ich hätte gerne noch einen Smart oder so was dazu, evtl. sogar als Elektromobil, dazu hätte ich auch ganz gerne noch ein reines Spaßauto wie zum Beispiel einen 928er oder einen 635CSi oder Gerrys SEC - aber drei, vier Autos angemeldet zu haben finde ich echt albern.

Seh ich genauso, der Charme der Idee wäre doch, dass ich ohne Fixkostenmehrung zusaetzlich mir was zulegen könnte. Ideen dazu Haett ich auch.....

fib
20.01.2012, 09:24
Na dann behalt ich mal mein 07`ener Kennzeichen für meine Oldies.

Obwohl ich mich frage warum wir -die Deutschen- nicht hinbekommen sowas zu händeln wie die Schweizer. Die haben ja das mit der Maut auch besser gelöst wenn ich so recht drüber nachdenke...