Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wochentaganzeige DD 18038 springt nicht mehr um........
Alessandro
05.12.2011, 15:45
Moin Jungs,
irgendwie spinnt meine DD seit letzter Woche.
Als ich sie heute gestellt habe, sprang trotz Kurbelei der Wochtentag nicht mehr um.
Datum geht ohne Probleme, laufen tut sie auch.
Letzte Woche fing es an, dass der Wochentag nicht um 12Uhr mit einem "Klick" sofort umgesprungen ist, sondern eher gemächlich rüberwanderte....:rolleyes:
Hat einer vielleicht eine Idee was das sein kann?
Kleinigkeit welche beim Dorfkonzi gerichtet werden kann oder muss ich sie zur Komplettrevi nach Kölle schicken? :grb:
Danke und LG
Ale
Ich denke, das ist ein Zeichen dafür, dass eine Revision ansteht. Ob das der Konzi vor Ort macht oder ob sie nach Köln muss, kann sicherlich auch der Konzi entscheiden.
Erhöhte Reibung der Scheibe, daher rutscht diese mehr als das die weiterspringt. Woher? Keine Ahnung, möglicherweise Schmutz oder harzendes Öl.
Bert_Simpson
05.12.2011, 23:06
...., dass der Wochentag nicht um 12Uhr mit einem "Klick" sofort umgesprungen ist, sondern eher gemächlich rüberwanderte....
lass mal den Mechanismus ankucken, der die Wochentagsscheibe bereits vor Mitternacht vorspannt und dafür sorgt, dass diese dann -je nachdem, wie genau die Zeiger gesetzt sind- um 24 Uhr schlagartig weiterschaltet;
sollte das Werk deiner Uhr sich nicht sowieso mal wieder ne vernünftige Revision in der HdK verdient haben, dann kann diese Teilreparatur auch der geschätzte Uhrmacher deines Konzessionärs durchführen;
btw: "Dorfkonzi" klingt leider verdammt doof ...
Alessandro
06.12.2011, 10:19
Heute Nacht sind weder Tag noch Datum umgesprungen. =(
Ich schätze da wird wohl ne Vollrevi fällig sein.
Bei mir gibt es leider wirklich nur nen Minikonzi, der 8 Kronen in der Auslage hat.
Heißt ja nicht notwendigerweise, dass der Uhrmacher keine Ahnung, unmotiviert etc. ist.
Mir ist mein "Dorfkonzi" jedenfalls lieber als eine Kettenfiliale. :gut:
Alessandro
06.12.2011, 12:11
Meinem traue ich nicht so ganz, eine Gravur hat er mir mal etwas schief auf den Deckel geschnörkelt.
Ketten traue ich noch weniger, obwohl Bucherer meine 16613 innerhalb von 10 Tagen einwandfrei und für knappe 110.-€ wieder hinbekommen hat. War irgendein Zahnrädchen gebrochen und hatte das halbe Werk verklemmt.
Kann ich nachvollziehen - war man bei der Korrektur des Fehlers kulant?
Ich könnte mir vorstellen, dass das größte Risiko bei der Korrektur Deines Problems das Aus-Einbauen des Werkes und vielleicht ein verirrtes Staubkorn, die Problemkorrektur wird vielleicht etwas kleines sein, was der Uhrmacher ohne Einschicken, Komplettrevision etc. schnell erledigt hat.
Alessandro
06.12.2011, 13:34
Na ja, musste die Gravur nicht bezahlen, waren 80.-€.
Na ja, abhängig vom Verhunzungsgrad OK bis...
Eine Gravur ist aber was anderes als ein Werk zu richten... aber Vertrauen ist wichtig, keine Frage.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.