Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kronenposition



AndreasL
20.11.2011, 07:06
Gerade im VRF gelesen; vielleicht auch fuer manche hier von Interesse, welche nicht staendig im VRF lesen.

Es scheint ein Patent zu geben, wodurch die richtige Kronenposition sicher gestellt werden kann. Bin gespannt, wann es umgesetzt werden wird.

http://www.network54.com/Forum/207593/thread/1321741244/Crown+position

https://data.epo.org/publication-server/getpdf.jsp?pn=2385432&ki=A2&cc=EP

newharry
20.11.2011, 10:19
Interessant - danke! :gut:

Allerdings habe ich beim zweiten Link ein Problem - was mache ich mit so einer jsp-Datei? :ka:

ralfsch
20.11.2011, 10:19
Danke Andreas !

Aber ob es das braucht .. ?
Ob man es glaubt oder nicht habe mir gerade wirklich zum ersten mal bewusst an meiner Subd die Kronenposition angesehen.

Ist fast genau die 6 Uhr position aber jede andere währe mir auch egal gewesen ;)

AndreasL
20.11.2011, 10:22
Interessant - danke! :gut:

Allerdings habe ich beim zweiten Link ein Problem - was mache ich mit so einer jsp-Datei? :ka:

Ich jetzt auch mit dem MB; aber vorhin und auch jetzt mit iPad geht es.

scubadentist
20.11.2011, 10:24
Das ist cool. Ich hatte tatsächlich immer den Gedanken, dass das perfekt wäre und schaue immer wieder...
Ich fände das sensationell.
Danke für dien Info,
Thorsten

ralfsch
20.11.2011, 10:24
Also mir macht er den Link als pdf Datei auf .

TheLupus
20.11.2011, 10:39
Hauptsache, das Ding hält am Ende auch dicht.
Die nächste PE setzt sich dann aus
5 % Erhöhung für neue Krone (die kein Mensch braucht) und
5 % Reguläre PE
=10 % zusammen.

Eine neue Krone mit filigraner Mechanik kostet dann zukünftig sicher 700 € als Ersatzteil.

Hamburger
20.11.2011, 10:39
Mir ist es sowas von egal an welcher Position die Krone sitzt, aber naja

R10TDI
20.11.2011, 20:26
Super! Brauchen tut sowas natürlich kein Mensch - so wie die ganze Uhr...

Ich bin auch einer von denen, die sowas oder die Daytona-Fünftelsekundenteilung bei einer Achtelsekundenhemmung stört. Andererseits rangiere ich beim Abstellen meines Autos auch nicht solange herum, bis ALLE Radnabendeckel "richtig" stehen. ;)

DS-XELOR
20.11.2011, 21:02
Darauf hat die Welt gerade noch gewartet :rolleyes:.

newharry
20.11.2011, 21:23
Immer noch interessanter als Dein Kommentar ;)

... im Tech Talk würde mich eher eine Diskussion darüber interessieren, wie es funktioniert, ob es solche Ansätze schon einmal gab, ob es andere Hersteller mit ähnlichen Techniken gibt ...

... und wenn wir schon bei der Technik wären ... ich kann das jsp immer noch nicht öffnen :ka:

bonkers
20.11.2011, 21:27
Ich kann Dir die .pdf per Mail schicken, Harald.

AndreasL
20.11.2011, 21:32
@ Harald: Kannst Du denn die Datei auf welche im VRF verlinkt ist oeffnen? Sollte der gleiche Link sein.

hugo
20.11.2011, 23:19
Kann das ganze nicht mal jemand übersetzen ?

newharry
21.11.2011, 07:12
@ Harald: Kannst Du denn die Datei auf welche im VRF verlinkt ist oeffnen? Sollte der gleiche Link sein.

Nein, leider auch nicht - muss mal den Windows-Rechner anwerfen :ka:

uhrvieh
21.11.2011, 10:21
Oh je - da erfindet Rolex ein kleine, vielleicht überflüssige aber nichts desto trotz sinnvolle Innovation (erspart so manch graues Haar bei sehr penibel veranlagten Zeitgenossen und deren Konzessionären), und dann diese Diskussion.
Na gut, Daytona-Derivat mit Datum wäre sinnvoller, aber...
PE kommen so oder so. Dann doch wenigstens inklusive Detailverbesserungen!

newharry
21.11.2011, 21:51
Ah, Windows hat es also geschafft und ich habe ein PDF - jetzt müßte ich nur noch Französisch können ;)

docpassau
20.02.2012, 19:20
Wunderbar. Eigentlich war mir ja bis jetzt die Kronenposition auch schnuppe, aber so eine high tech Krone find ich Klasse. Braucht kein Mensch, ist aber super durchdacht.

Metallbau at its best....

Genau für so was liebe ich mechanische Uhren !

Edmundo
21.02.2012, 05:45
Viel Interessanter wäre es, wenn die Krone unabhängig von der Uhrposition beim Tragen immer richtig wäre. Beim Rolls Royce macht man das bei den Emblemen bei den Rädern so.

MaggyPee
21.02.2012, 08:09
Du hast vielleicht Ideen :D :gut:

love_my_EXII
21.02.2012, 15:56
Hallöle,

ein nettes Gimmick, form follows function ist wohl nahezu ausgeschöpft - jetzt kann man "spielen". Finde ich gut.

Das die Krone derzeit nur zufällig "richtig" steht ist ja bei der Anzahl an Gewinden erstmal kein Wunder, toll das Sie das jetzt gelöst haben.

Gruß,
Oliver

ehemaliges mitglied
22.02.2012, 07:18
Die unterscheidliche und vielleicht nicht akkurate Position der Krone gehört genauso wir der tägliche Gang einer automatischen wasserdichten Uhr zu der wundervollen Mechanik solcher Uhren, die mich täglich immer wieder aufs Neue begeistert.

chronos7
22.02.2012, 10:52
Also mich hat das mit der nicht stimmigen Kronenposition am Anfang auch etwas gestört, seit langer Zeit aber nicht mehr, weil ich mich schlicht daran gewöhnt habe und es als konstruktionsbedingt hingenommen habe.

Aber trotzdem sieht das Patent doch vielversprechend aus und es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Ist doch gut, dass Rolex sich darüber Gedanken macht und innovativ an der Problemlösung arbeitet. Ich kann da jetzt wirklich keinen Nachteil erkennen, auch nicht für die Leute, denen die Kronenposition eh egal ist.

Uwe