Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sacklöcher in Hörner
Hallo!
Kann mir jemand erklären mit welchem Werkzeug die Sacklöcher für die Federstege in die Uhrengehäusehörner gebohrt werden?
Mit einem normalen Bohrfutter wäre das gegenüberliegende Horn ja im Weg oder gibt es so kleine Winkelbohrfutter?
Danke im Voraus für die Antworten.
Ich denke die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet. Ohne ein kleines Winkelfutter dürfte es wohl kaum machbar sein und sicher geht das mit den entsprechenden Maschinen grösstenteils automatisiert.
das letzte große geheimnis der gesamten uhrenindutrie ;-)
die löcher dürften wohl das einfachste,bei maschineller gehäusefertigung,sein.
irgendein maschinchen zaubert die da rein.
Mit so einem Winkelbohrkopf z.b. in mini Version könnte man es machen.
Der hier ist für größere Bauteile gedacht.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.aweko.de/images/Prod4weiss.jpg&imgrefurl=http://www.aweko.de/winkelkoepfe.htm&usg=__c2fUApCku9Jlm6jSs3PEn-EbJtY=&h=283&w=212&sz=9&hl=de&start=8&zoom=1&tbnid=AyFEE48PIlnrZM:&tbnh=114&tbnw=85&ei=1pC6TsfTIdPY4QSE3pm1CA&prev=/search%3Fq%3Dwinkelbohrkopf%26hl%3Dde%26client%3Ds afari%26sa%3DX%26tbo%3Dd%26biw%3D1024%26bih%3D672% 26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&itbs=1&biw=1024&bih=672
die frage ist nur warum will man so was machen ??
gruß
jürgen
Ich tippe darauf, daß die Löcher erodiert werden. Soll ein Metaller mal was sagen.
denke nicht erodiert!
Ist schon gebohrt..oder exakter gefräst, da Span abhebend!
Ich tippe darauf, daß die Löcher erodiert werden. Soll ein Metaller mal was sagen.
Erodieren ergibt keinen Sinn m. M. weil es kostspieliger ist als ein Hss oder ein Hartmetallbohrer, worauf ich tippe mit der kombi Winkelkopf. Ein Hartmetallfräser wäre auch eine Alternative mit zwei oder drei schneiden über mitte schneidend zum Bohrer.
Edit:Stephan war schneller =)
Koenig Kurt
09.11.2011, 17:04
Ich glaube, dass die das Gehäuse einfach um die Löcher drumrumbauen. Also, Loch ist als erstes da, dann... Wäre jedenfalls am einfachsten. Glaube ich.
stevi0007
09.11.2011, 18:04
nein, er will der 6-stelligen einen VINTAGE-Look geben:op:
Zwischendurch einmal Danke für eure Antworten.
Ich denke mir, dass es möglicherweise eine eigene Vorrichtung zur Aufnahme von einem Bohrer oder Fräser ist, welche in dem beengten Raum verwendet wird.
Ich möchte in einem Bauteil mittels eines Federsteges eine Halterung befestigen, deshalb meine Frage.
AndreasL
09.11.2011, 21:14
Ich glaube, dass die das Gehäuse einfach um die Löcher drumrumbauen. Also, Loch ist als erstes da, dann... Wäre jedenfalls am einfachsten. Glaube ich.
:verneig::dr:
Ich glaube, dass die das Gehäuse einfach um die Löcher drumrumbauen. Also, Loch ist als erstes da, dann... Wäre jedenfalls am einfachsten. Glaube ich.
*kreisch*
Patent pend.
1325fritz
09.11.2011, 22:46
Ich glaube, dass die das Gehäuse einfach um die Löcher drumrumbauen. Also, Loch ist als erstes da, dann... Wäre jedenfalls am einfachsten. Glaube ich.
Aber, :grb: wie erkenn ich den das Loch, wenn noch nichts rum ist? :grb:
Also doch nicht so einfach.:D
Zwischendurch einmal Danke für eure Antworten.
Ich denke mir, dass es möglicherweise eine eigene Vorrichtung zur Aufnahme von einem Bohrer oder Fräser ist, welche in dem beengten Raum verwendet wird.
Ich möchte in einem Bauteil mittels eines Federsteges eine Halterung befestigen, deshalb meine Frage.
Falls du mit Baumarktbohrern und Fräsern nicht vorankommst schick mir eine Pn kann dir mit Industriewerkzeugen aushelfen.
Oder frag doch einfach mal Deinen Zahnarzt oder aber Zahntechniker ;):D
Aber, :grb: wie erkenn ich den das Loch, wenn noch nichts rum ist? :grb:
Also doch nicht so einfach.:D
Ist es wohl. Du nimmt ein Stück schwarzen Samt, ca 10x10cm, und schneidest ein kleines Loch rein. Dann legst du das Stück Samt auf den Tisch. Danach schneidest du vorsichtig Stück für Stück von aussen in Richtung Loch den Stoff weg. Und zack, liegt nur noch das Loch vor dir auf dem Tisch. Ich mach immer mehrere auf einmal und packe sie danach in eine Tupperdose. Dann hab ich immer welche auf Vorrat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.