Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Montblanc Rollerball vs. Kugelschreiber



smtirygi
08.11.2011, 21:06
Hallo Leute,

ich kann mich leider nicht entscheiden. Rollerball oder Kugelschreiber. Classique oder LeGrande?!

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Vielen Dank für eure Meinungen!!

mws
08.11.2011, 21:09
Unabhängig davon ob Montblanc oder anderer Hersteller, empfinde ich einen Rollerball einfach als das bessere Schreibgerät. Subjektiv gesehen.

newharry
08.11.2011, 21:11
Völlig unterschiedliches Schreibgefühl, ob nun MB oder von einem anderen Anbieter ;) ... ich habe beides und nutze einmal dies und einmal das ... und was Classique vs. Le Grande angeht, so kannst wohl auch nur Du durch persönliches Ausprobieren herausfinden, welcher Dir besser in der Hand liegt ... mir gefällt der Le Grande (Rollerball) besser, weil verschraubt, aber irgendwie liegt mir der Classique besser in der Hand, jedoch nur mit hinten aufgesetzter Kappe :ka:

AndreasL
08.11.2011, 21:13
Bei MB fuer mich viel lieber der Kugelschreiber. Schreibt sich so angenehm.

smtirygi
08.11.2011, 21:32
Vielleicht sollte man wirklich beide haben :-)

PCS
08.11.2011, 21:36
Bei MB fuer mich viel lieber der Kugelschreiber. Schreibt sich so angenehm.

Definitiv. :gut:

paddy
08.11.2011, 21:43
Dito, ich habe seit Jahren zwei MB Kugelschreiber in Gebrauch.

Koenig Kurt
08.11.2011, 21:44
UND, in meinen Augen beim Kugelschreiber essentiell: Wenn's geht, auf die Solitaire-Modelle VERZICHTEN!

Warum: Gibt es nur als Classique (heißen die dünnen so? Wusste ich gar nicht), nicht als Le Grand und neigen dazu, extrem rutschig zu sein. Beim Schreiben muss man das Ding umklammern, dass einem die Finger weh tun. So schön meine Solitaire-Kugelschreiber auch sind, so ungern schreibe ich damit.

Meine Empfehlung: Meisterstück Le Grand, Kunstharz, Kugelschreiber. Die günstigste und beste Lösung.

Beste Grüße,
Kurt

Petedabomb
08.11.2011, 21:49
Bei MB fuer mich viel lieber der Kugelschreiber. Schreibt sich so angenehm.

Oh ja!

smtirygi
08.11.2011, 21:52
LeGrande kam mir schon sehr groß vor. Ich muss mir das wohl nochmals gut überlegen ...

paddy
08.11.2011, 21:56
Beim Kuli nutze ich nur Classique, mir ist der LeGrand zu voluminös.

Probier's doch aus, geht bei jedem MB-Händler.

rolimai
08.11.2011, 21:56
Die Montblanc KS-Minen in B sind richtig ordentlich. Und zum KS ein Füllfederhalter LeGrande in schwarz, das ist klassisch und ausreichend. Der Rollerball - gleich welcher Marke - scheint mir eher ein seelenloses Schreibgerät.

smtirygi
08.11.2011, 22:04
Der Kugelschreiber macht bei mir immer mehr das Rennen. Wobei der Rollerball mit Fineliner-Einsatz schon sehr schön geschrieben hat. Aber vielleicht sollte man hierzu als Ergänzung lieber einen richtigen Füller nehmen ...

ehemaliges mitglied 24812
08.11.2011, 22:32
Ich bin kein Freund von Füllhaltern. Ich habe einen Classique Platinum und einen Solitaire Doue Stainless Steel Kugelschreiber. Von letzterer Serie habe ich noch den Rollerball. LeGrand ist auch mir zu dick.

kurvenfeger
09.11.2011, 03:39
Ich habe mich bewusst für einen Rollerball entschieden, weil ich das sehr flüssige Schreibgefühl sehr mag. Aber überleg Dir nochmal, ob es unbedingt MB sein soll.
Ich habe nach kurzer Zeit von dem MB Plastezapfen auf Faber Castell gewechselt. In meinen Augen ein qualitativer Quantensprung, zumindest im Verfleich zu den einfachen MBs.

tela
09.11.2011, 05:34
Ich hatte meine Erfahrungen vor ein paar Jahren hier geschrieben, finde es jetzt in den Tiefen dieses Forums nicht mehr, egal:

Ganz klar bei mir der Kugelschreiber. Der Rollerball neigte bei mir immer zum antrocknen, sodaß der erste aufstrich eines Buchstabens oder Wort nicht sauber geschrieben wurde. Es liegt halt bei mir daran, daß für "schnell mal eine Notiz" oder "Stichworte mitschreiben in der Besprechung" die lästige Kappe immer schön daneben liegt. Da hat der offene Kugelschreiber einfach die Nase vorn.

newharry
09.11.2011, 07:17
Ich hatte meine Erfahrungen vor ein paar Jahren hier geschrieben, finde es jetzt in den Tiefen dieses Forums nicht mehr, egal:

Meinst Du den: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?77183-F%FCr-alle-Mont-Blanc-Sammler&p=1613191&viewfull=1#post1613191

siebensieben
09.11.2011, 08:22
Sind ja zwei verschiedene Dinge, RB schreibt ganz anders als Kuli, und beim Kuli gibt's zig verschiedene Fabrikate der Minen, mit sehr unterschiedlichem Schreiverhalten. Bei den RBs habe ich das Gefühl, die halten nicht so lange wie Kulis. - Und was die "Karrosserie" betrifft, da muss man sehen, was einem besser in der Hand liegt.

ehemaliges mitglied 24812
09.11.2011, 08:35
... auf Faber Castell gewechselt. In meinen Augen ein qualitativer Quantensprung, zumindest im Verfleich zu den einfachen MBs.

Aber nur die Collection Graf von Faber Castell.

Chefcook
09.11.2011, 08:42
Im speziellen die Mont Blanc Rollerballminen sind eine Katastrophe, selbst die breitesten sind so schmal und fühlen sich so krakelig an, dass man damit auf Dauer nicht wirklich schreiben will.
Wenn Mont Blanc, dann Kugelschreiber, ansonsten immer Tintenroller, weil vom Schriftbild her eben doch wesentlich schöner.

smtirygi
09.11.2011, 20:30
Ich hatte heute die Möglichkeit einen Kugelschreiber und eine Füller den ganzen Tag zu testen. Es gibt halt noch nette Kollegen.

Und ich muss sagen, dass dies eine tolle Kombi ist. Der Füller schreibt herrlich und der Kugelschreiber ist halt der Allrounder. Mit dicker Mine ging der auch wie Butter.

Ich denke, dass bei dieser Kombi ein Roller keine Rolle spielt :-) Wobei mich der Roller mit Fineline-Mine wirklich zum nachdenken gebracht hat.

Ergebnis: Kugelschreiber wird schonmal gekauft. Füller gibt es eventuell zu Weihnachten ... Mehr braucht kein Mensch!! :-)

Danke an alle, die mir helfen wollten/konnten ...

newharry
09.11.2011, 21:11
Im speziellen die Mont Blanc Rollerballminen sind eine Katastrophe, selbst die breitesten sind so schmal und fühlen sich so krakelig an, dass man damit auf Dauer nicht wirklich schreiben will.
Wenn Mont Blanc, dann Kugelschreiber, ansonsten immer Tintenroller, weil vom Schriftbild her eben doch wesentlich schöner.

Mir geht's genau umgekehrt ;) - ich schreibe im Regelfall mit farbigen Minen abseits von blau/schwarz und die gibt's bei den meisten gar nicht mehr, bei Parker bis vor kurzem in "M", mir zu stark, da ich eine sehr feine Linie bevorzuge - die MB sind hier für mich genau richtig ...

... bei Kugelschreiberminen hingegen komme ich mit MB eher nicht zurecht ... gibt's hier Fremdanbieter, deren Minen passen?

ehemaliges mitglied
09.11.2011, 22:57
Gibt es denn Rollerball-Minen passend für MB, eben nicht von MB? Der dünne Strich ist jetzt nicht schlimm, aber etwas mehr Stärke wäre nicht verkehrt.

love_my_EXII
10.11.2011, 07:16
Meine Empfehlung: Meisterstück Le Grand, Kunstharz, Kugelschreiber. Die günstigste und beste Lösung.

Unterschreib.

Komme mit dem LeGrand + breite Mine super zurecht, schreibe damit wirklich gerne.

Rollerball mag ich persönlich gar nicht, dann lieber einen Füller.

Gruß,
Oliver

anguirel
10.11.2011, 08:23
Ich bevorzuge ebenfalls die Kombination Kugelschreiber + Füllfederhalter, wobei der Kugelschreiber deutlich mehr benutzt wird.
Mit dem Rollerball kam ich nicht wirklich klar.

Koenig Kurt
10.11.2011, 17:43
Ich hatte heute die Möglichkeit einen Kugelschreiber und eine Füller den ganzen Tag zu testen. Es gibt halt noch nette Kollegen.

Und ich muss sagen, dass dies eine tolle Kombi ist. Der Füller schreibt herrlich und der Kugelschreiber ist halt der Allrounder. Mit dicker Mine ging der auch wie Butter.

Ich denke, dass bei dieser Kombi ein Roller keine Rolle spielt :-) Wobei mich der Roller mit Fineline-Mine wirklich zum nachdenken gebracht hat.

Ergebnis: Kugelschreiber wird schonmal gekauft. Füller gibt es eventuell zu Weihnachten ... Mehr braucht kein Mensch!! :-)

Danke an alle, die mir helfen wollten/konnten ...

Genau so - ein schönes Set aus Kugelschreiber und Füller!

Jetzt hast Du aber nicht verraten, welche Größe? Denn, bitte beachte: Beim Meisterstück-Füller gibt es die Größen 144 und 146 (den 149 mal außen vor) - ersterer nur mit Patrone oder Konverter, letzterer zum Aufziehen. Das sollte auch in die Entscheidungsfindung mit einfließen. Wenn man nicht zwei verschieden starke Stifte zu einem Paar machen möchte, was natürlich auch geht. Warum auch nicht, Montblanc bietet das ja (leider) bei den Solitaires ausschließlich so an.

Beste Grüße,
Kurt

smtirygi
11.11.2011, 00:36
@ King Kurt: Ich habe mir heute den Kugelschreiber Classique 164P gekauft. Füller 144P bzw. 145P (wo ist der Unterschied?) wird vielleicht zu Weihnachten folgen ... :-)

Ist das normal, dass die Mine minimales Spiel beim drücken und absetzen hat? kommt mir fast so vor!

Koenig Kurt
11.11.2011, 00:41
144 ist die schmale Größe, wie oben geschrieben mit Patrone oder Konverter, 145 ist Chopin-Größe (extrem klein und dünn, auch Patrone oder Konverter), Le Grand-Größe ist 146, dann mit Kolben.

Hat die Mine zu viel Spiel, Feder rausholen und etwas längen. Kann oder muss man immer wieder machen. Bei jedem Kuli.

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
11.11.2011, 09:49
Halber Blödsinn, was ich schrob: Der Mozart, 114, ist der extrem kleine und dünne. Der Chopin ist etwas größer als der 144. Ergibt ja auch Sinn. Ansonsten bleibt es aber beim obigen (Patrone etc.).

Sorry!

smtirygi
14.11.2011, 09:39
@ Koenig Kurt: Danke für den Tipp, es hat etwas geholfen, aber so richtig weg ist es nicht. Dieses Geräusch, Metall auf Metall (klack), beim an und absetzen während des schreibens ist schon nervig. Mine ist jetzt auch die Breite drin, dass hat ebenfalls nochmal geholfen.

Aber dieses Geräusch scheint wohl bei Kugelschreibern mit metallischer Spitze normal zu sein. Es wird der 144P werden, obwohl ich den Drehverschluss nicht so toll finde. Da haben mir die alten Füller, mit dem Verschlusssystem der momentanen Roller, besser gefallen.