PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Neue Uhrenmanufaktur in Deutschland-Schramberg



jagdriver
04.11.2011, 09:17
Ganz interessant:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.junghans-konkurrenz-neue-luxusuhren-in-schramberg.d759a3ca-3275-4398-bd49-5450b11c6d10.html

Gruß
Robby

TheLupus
04.11.2011, 10:25
Hier gibt es bilder von allen 4 Uhren:
http://www.************.de/aktuell/business-uhren/10740/Die-Lehmann-Praezisionsuhren-Manufaktur-Schramberg-oeffnete-ihre-Pforten

WUM
04.11.2011, 10:38
schön :gut: wenn die jetzt noch bei Grössen unter 40mm bleiben für klassische Uhren, perfekt


Gruss



Wum

WUM
04.11.2011, 13:02
hier die HP .... 42mm ...für mich absolutes no-go für einen klassischen Zeitmesser..wir sind nicht alle 2m gross und wiegen 150kg....

http://www.lehmann-uhren.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=23


Grusss



Wum

volvic
04.11.2011, 13:08
Wünsche viel Érfolg, aber nix für mich.

Donluigi
04.11.2011, 13:22
Eieiei, immer gleich erstmal abwatschen und abkanzeln :rolleyes: Im Prinzip muß man solchen Machern dankbar sein. Der Standort Deutschland lebt von Unternehmern und nicht von Unterlassern.

WUM
04.11.2011, 13:23
ich watch nicht ab.... technisch und optisch, ein Leckerbissen, kein Zweifel :gut: .... nur zu gross ;)


Gruss


Wum

siebensieben
04.11.2011, 14:45
Sehe ich das richtig, dass nirgends auf der Lehmann-Internetseite Fakten über die Werke zu finden sind? Oder suche ich falsch?

Chefcook
04.11.2011, 15:21
Hier gibt's was zum Werk: http://www.lehmann-uhren.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=59

Wenn ich die Position der Räder und der Schrauben sehe, dazu die Unruh mit dieser Feinverstellung, und das mit einem ETA 2892 vergleiche, kommt bei mir der Gedanke auf, dass es sich um ein ETA mit anderen Brücken und zwei zusätzlichen Steinen fürs Federgehäuse und zwei an anderer Stelle (vermutlich noch irgendwo im Aufzug oder in der Führung des Sekunde ist, denn die ist sonst nur einseitig in einem Stein gelagert) handeln könnte. Hat auch die gleiche Höhe (3.6mm), was auf Weiterverwendung fremden Räderwerks vermuten lassen könnte.
Auch wenn die Brücken toll aussehen und gut gemacht sind und der anscheinend teilweise aus Saphir gefertigte Rotor mal was ganz neues ist, finde ich bei sowas den Manufakturbegriff etwas schmalzig. Manufaktur heißt für mich vor Allem selbst erdacht, nicht nur selbst gemacht.

Edit sagt noch, dass man für die in manchen Berichten beschriebene Investition zwischen 500k und 1 Mio vermutlich auch nicht ein Tourbillon UND ein Basiswerk neu entwickelt.

siebensieben
04.11.2011, 15:31
Danke für den Hinweise, habe ich nicht gefunden. Ich meine, das Werk sieht ganz ansprechend aus, unabhängig davon, was da drin jetzt tickt.

ulfale
04.11.2011, 16:35
Wow, 10.000€ als Einstiegspreis...? Auch wenn die in derselben Stadt wie Junghans sitzen, wird da der Konkurrenzkampf wohl kaum massiv entflammen.

ehemaliges mitglied
04.11.2011, 17:07
Würde ich eine Manufaktur gründen, würde ich mir als erstes Gedanken über das Design machen. Ich würde mich abgrenzen wollen. Was neues schaffen wollen. Einen Erkennungswert schaffen wollen. Möglich, dass diese Uhren gut sind. Wahrscheinlich sind sie das auch. Aber mindestens eines dieser Modelle erinnert mich doch schon sehr stark an eine bekannte Uhrenmarke mit drei Buchstaben.

docpassau
04.11.2011, 18:51
Respekt vor dem Mut einer Neugründung, aber bei Preisen > 10000 euro gibt es auch seltene (das war ja wohl das Hauptmerkmal im Bericht..) Uhren etablierter Marken mit eigenständiger Optik.
Ich persönlich kann nix mit den Uhren anfangen, die reizen mich null, weder optisch noch technisch....

Mr Mille Gauss
04.11.2011, 19:53
Hallo,

Lehmann ist auf der Munichtime vertreten. Wenn noch etwas Zeit übrig ist schaue ich mal rein.
Dann bringe ich auch Wristshot`s mit.
Das es weitere neue Uhrenbauer in Deutschland gibt finde ich gut. Unabhängig ob mir das Design nun gefällt oder nicht.
Die Markenvielfalt belebt den Markt. Nicht alle Uhren müßen von den Eidgenossen kommen.

DS-XELOR
05.11.2011, 08:11
Das es weitere neue Uhrenbauer in Deutschland gibt finde ich gut. Unabhängig ob mir das Design nun gefällt oder nicht.
Die Markenvielfalt belebt den Markt. Nicht alle Uhren müßen von den Eidgenossen kommen.

Seh ich auch so, Elmar. In Deutschland werden inzwischen viele interessante Uhren gebaut, auch wenn dies oft gar nicht wahrgenommen wird. Deshalb danke an Robby für die Vorstellung :gut:.

Wird aber sicherlich nicht leicht für Lehmann werden, mit Preisen auf Glashütter Niveau.

Mr Mille Gauss
06.11.2011, 17:52
Hallo,

ich hatte gestern ein langes interessantes Gespräch mit Herrn Lehmann. Die Uhren überzeugen mit einer ausgesprochen hochwertigen Haptik und angenehmen Tragegefühl. Herr Lehmann ist ein konstruktiver freundlicher Gesprächspartner gewesen dem ich viel Glück wünsche. Seine Uhren besitzen die Wertigkeit die der Preis verspricht. Innovative Ideen und Lösungen zollen meinen Respekt. Eine schnellversenkbare Krone z.B. oder ein Saphirglasrotor der den Blick auf ein schön gestaltetes und gefertigtes Werk freigibt. Auch am Armband finden sich aufwendige langlebige Lösungen (eingenähte Metallelemente am Bandanstoß). Viele Bauteile werden aus dem vollen mit sehr hohem Aufwand selbst gefertigt (Platinen, Brücken, Kloben, Zifferblätter, Zeiger z. B.)
Über Design zu sprechen ist müßig...dem einen gefällts, dem anderen nicht. Ich könnte mir eine Lehmann Uhr in meiner Sammlung vorstellen.

ehemaliges mitglied
08.11.2011, 14:33
Ich finde es toll, dass jemand soetwas auf die Beine stellt, meine Bewunderung gilt Herrn Lehmann. Gleichzeitig sehe ich momentan eine Fülle von neuen kleinen Uhrenmarken, die alle im Segment 10000-teilweise über 100000 Euro mitmischen wollen. Mir ist klar, dass der chinesische Markt hauptausschlaggebend dafür ist. Man tritt halt dann auch in Konkurrenz mit den etablierten Marken, und was dieser Uhr fehlt, ist Eigenständigkeit. Das ist etwas worauf ich sehr achte, wenn ich schon fernab der grossen Marken am wildern bin. Aber gottseidank sind die Geschmäcker alle verschieden. Ich würde dann eher zu einer Dornblueth tendieren, oder auch Linde Werdelin, alles Uhren, die ihre Eigenständigkeit bewahren. Es bleibt Herrn Lehmann nur alles Beste für sein Unternehmen zu wünschen.

timschwefel
29.11.2011, 13:37
Schade, bei mir hat nur der Link im Eingangspost gefunzt........ =(
Aber danke für die Vorstellung :gut:
Mal was eigenwilliges auf sehr geschmackvollem Niveau. Mir gefällt's. :dr: