PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW M3 e92



suryoyo
31.10.2011, 12:08
Guten Tag geschätzte Kollegen/Innen. Ich bin nun 25 Jahre alt und habe seit 4.5 Jahren einen gebrauchten Mazda. Bei der nächste Kontrollprüfung wird der gute nicht durchkommen, kosten 3800CHF, damit man ihn druchbringen würde, gekauft hatte ich ihn damals für 3500 CHF.

Deshalb, habe ich mich beschlossen nun mein erstes "richtige" Auto zu kaufen (der Mazda hat lediglich eine Motorisierung von 900 Qubik), Vorteil daran, einmal Tanken für 30 CHF und man hatte 6 Monate Ruhe :D

Daher habe ich mich angefangen umzusehen und mir ist besonders ein Auto aufgefallen, der "neue" BMW M3 e92. Mein Vater hatte früher schon mal einen M3 e46 und den fand ich richtig toll! Im März-Mai 2012 möchte ich mir einen schönen gebrauchten zulegen. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem neuen M3 machen können, bezüglich Alltagstauglichkeit, Regen, Fahrkomfort/Spass etc. Oder gar per Zufall einen zu verkaufen? Wünschenswert wäre: Schwarz, Ledersitze, coupé, grosses Navi, KEIN AUTOMAT.

Es grüsst der
Nelson

Muigaulwurf
31.10.2011, 12:16
Alltagstauchlichkeit, Regentauglichkeit und Spass ist alles uneingeschränkt vorhanden. Fahrkomfort kommt darauf an, wie sensibel du bist, manche mögen das sportlich harte Fahrwerk, andere wünschen sich lieber den Federungskomfort einer S-Klasse.
Beim "Automaten" kommts drauf an, was du als Automaten definierst - der M3 hat nämlich immer Doppelkupplungsgetriebe, was je nach Definition ein Automat oder ein Handschalter ist.
Schwarz, Leder, grosses Navi ist eine relativ verbreitete Kombination, da sollte sich etwas finden lassen.

WUM
31.10.2011, 12:17
und lass es ruhig angehen, man lebt nur einmal


Gruss



Wum

The Banker
31.10.2011, 12:25
M3 in der Schweiz? Ok :D...

madmax1982
31.10.2011, 12:51
und lass es ruhig angehen, man lebt nur einmal


Gruss



Wum


Wum, da fehlt der :op: Smilie. :D

suryoyo
31.10.2011, 13:17
Alltagstauchlichkeit, Regentauglichkeit und Spass ist alles uneingeschränkt vorhanden. Fahrkomfort kommt darauf an, wie sensibel du bist, manche mögen das sportlich harte Fahrwerk, andere wünschen sich lieber den Federungskomfort einer S-Klasse.
Beim "Automaten" kommts drauf an, was du als Automaten definierst - der M3 hat nämlich immer Doppelkupplungsgetriebe, was je nach Definition ein Automat oder ein Handschalter ist.
Schwarz, Leder, grosses Navi ist eine relativ verbreitete Kombination, da sollte sich etwas finden lassen.

Ich verstehe was du meinst. Ich rede von einer Handschaltung, ein SMG getriebe kommt für mich nicht in Frage, hab mal mit einem fahren dürfen, hat auch Spass gemacht, aber ich hab so viel schlechtes von verschiedenen Inhabern gehört, dass ich das Risiko nicht eingehen werde.

Der M3 interessiert mich deswegen vor allem, weil ich schon mit dem alten M3 von meinem Vater extrem viel Spass hatte, er mir Sau gut gefällt und weil mein jetziger Arbeitgeber folgendes anbietet: Das Auto über das Geschäft zu nehmen und sämtliche Kosten, Versicherung, Strassenzulassung, Nr.-Schild, Steuer wird vom Arbeitnehmer übernommen. Man bezahlt lediglich noch das Benzin und die Garagenbesuche.

PS: Wollte letzens bei einem Fachhändler das Auto mal ansehen etc. Als zur Probefahrt kam sagte er mir folgendes: "Eine Anzahlung von 1000CHF und beim Kauf, ziehen wir den Betrag ab." Als ich wissen wollte wieso, weil es mir unüblich erschien, aber ich habe ja keine Erfahrung damit, teilte der Verkäufer mir mit, dass dies üblich sei.

Ich habe dann das Auto nicht Probegefahren, weil ich mich erst ca. Mai 2012 das Auto kaufen werde, aber man kann ja nicht ein Auto kaufen, wenn man nicht mal drin sass und Probegefahren ist oder?

Es grüsst der
Nelson

suryoyo
31.10.2011, 13:22
M3 in der Schweiz? Ok :D...

Weshalb diese Aussage? Wegen dem Tempolimit das in der Schweiz auf max. 120km/h begrenzt ist? Und der obligatorische Smile :D

Es grüsst der
Nelson

The Banker
31.10.2011, 13:45
Genau deshalb Nelson ;). Die von Dir geschilderte Kostenübernahme durch den AG spricht schon sehr dafür, das Geschoss mal zu probieren :gut:...

suryoyo
31.10.2011, 14:00
Genau deshalb Nelson ;). Die von Dir geschilderte Kostenübernahme durch den AG spricht schon sehr dafür, das Geschoss mal zu probieren :gut:...

Ah ok, es kommt nicht darauf an wie schnell man fahren kann. Es kommt darauf an, wie schnell man auf 120 km/h sein kann :supercool:
Und ja, es ist echt ein Kriterium weshalb ich mir überhaupt bezüglich dem M3 Gedanken gemacht habe.

Es grüsst der
Nelson

SeniorFrank
31.10.2011, 14:57
Du solltest auf alle Fälle vorher eine Probefahrt machen. Mir ist das Serienfahrwerk der M-Modelle beispielsweise zu hart. Für die Rennstrecke mag es okay sein, aber bei langen Autobahnettapen nervt es dann doch. Und: außer Sprit würde ich nichts für eine Probefahrt zahlen, sonst kannst Du gleich zur Autovermietung gehen.

Würde mein AG so ein Angebot machen, würde ich mir ebenfalls nach M3 und Co. umschauen :gut: und eher früher als später...

Als Alternative könnte ich noch den Alpina B3(s) anbieten. Hat m.E. das bessere Fahrwerk und ist sehr sehr unaufällig und mit 400PS gut im Futter. Die fehlende Abriegelung bringt Dir ja leider nix ;-) Aber: den Alpina gibt's nur mit Automatik.

Hubertus
31.10.2011, 15:24
Schliesse mich den Vorrednern an, mach mal eine Probefahrt, es sollte schon passen. Anzahlung bei Probefahrt? Habe ich ja noch nie gehört.

Aber zu den Kosten: auch wenn Du "nur" das Benzin bezahlen musst, überleg Dir das nochmal, ob Du wirklich so ein Auto fahren willst. Ich fahre den, den man in der Signatur sieht und verbrauche in der Stadt 18 bis 20 l auf 100 km. Den Verbrauch auf der Autobahn willst Du gar nicht wissen, Tanken alle 250 km ist Pflicht, wenn man allerdings im Schnitt nur 120 fährt, sollte das kein Problem sein ;-)

suryoyo
31.10.2011, 15:49
Schliesse mich den Vorrednern an, mach mal eine Probefahrt, es sollte schon passen. Anzahlung bei Probefahrt? Habe ich ja noch nie gehört.

Aber zu den Kosten: auch wenn Du "nur" das Benzin bezahlen musst, überleg Dir das nochmal, ob Du wirklich so ein Auto fahren willst. Ich fahre den, den man in der Signatur sieht und verbrauche in der Stadt 18 bis 20 l auf 100 km. Den Verbrauch auf der Autobahn willst Du gar nicht wissen, Tanken alle 250 km ist Pflicht, wenn man allerdings im Schnitt nur 120 fährt, sollte das kein Problem sein ;-)

Aber braucht der M5 nicht wesentlich mehr wie der M3? Mit dem alten M3 e46, schafte ich meistens so ca. 400km. 18-20l ist schon heftig. Hätte jetzt eher auf max. 15l getippt. Ausser du machst von jeder Ampel zur nächsten eine 1/4 Meile Rennen draus :D Ist den der Verbrauch vom e46 M3 so viel weniger wie der vom e92? Ich bin gerne für Tipps sowie Erfahrungen offen.

Es grüsst der
Nelson

docpassau
31.10.2011, 17:45
Cooler AG, der einen M3 als Dienstwagen anbietet.

Habt ihr noch freie Stellen :-) ?

suryoyo
31.10.2011, 22:16
Cooler AG, der einen M3 als Dienstwagen anbietet.

Habt ihr noch freie Stellen :-) ?

Find ich auch sehr grosszügig. Aber nicht falsch verstehen, es ist KEIN Dienstwagen. Ich mache keine Kundenbesuche oder so. Ebenfalls bezahlt mir die Firma das Auto nicht! Ich muss mir den Wagen selber kaufen, ob M3, Volvo oder Ferrari. Die Firma zahlt "nur" die Versicherung, Steuer, Nr.-Schild.

Es grüsst der
Nelson

Hubertus
01.11.2011, 08:01
Also zu den Verbräuchen M5 gegen M3 kann ich nix sagen, lies doch mal die Hochglanzbroschüren. Obwohl die sicher geschönt sind. Teilweise machen ja dann Hersteller die Tests mit kleinen Tanks, um die Zahlen nett darzustellen.

Habe den M5 als Touring (Stichwort Familienauto) nicht bereut - trotz der Verbräuche. Leider gibts den so beim aktuellen Modell nicht mehr. Dann nur noch als Limousine oder die Touring Version von Alpina.

Donluigi
01.11.2011, 08:23
Soo wild sind die Spritkosten doch nicht. Ich muß mich immer wundern, wenn Leute sich bei netten Autos über Verbräuche Gedanken machen.

Fakt ist doch: du möchtest einen Sportwagen kaufen. Und du möchtest diesen vermutlich auch artgerecht bewegen. Daraus wirst du vermutlich eine Menge Spaß ziehen.

Wenn du 20.000 km im Jahr fährst, wirst du in dieser Zeit bei sehr großzügiger Rechenweise etwa 4.000l Sprit verbrauchen, die dich etwa 6k kosten werden. Die 20.000 km wirst du mit Gewinn zurücklegen, schließlich fährst du Kunden an. Die Tankrechnungen wirst du entsprechend absetzen können. Es fallen 500,- pro Monat für Sprit an. Irgendein seelenloser Eimer würde ebenfalls Sprit verbrauchen, vielleicht nur die Hälfte, vielleicht bissi mehr. Wir reden also über maximal etwa 250,- Mehrkosten pro Monat, die du zudem komplett geltend machen kannst.

Daraus lernen wir: Stop whining :op:

suryoyo
01.11.2011, 13:06
Soo wild sind die Spritkosten doch nicht. Ich muß mich immer wundern, wenn Leute sich bei netten Autos über Verbräuche Gedanken machen.

Fakt ist doch: du möchtest einen Sportwagen kaufen. Und du möchtest diesen vermutlich auch artgerecht bewegen. Daraus wirst du vermutlich eine Menge Spaß ziehen.

Wenn du 20.000 km im Jahr fährst, wirst du in dieser Zeit bei sehr großzügiger Rechenweise etwa 4.000l Sprit verbrauchen, die dich etwa 6k kosten werden. Die 20.000 km wirst du mit Gewinn zurücklegen, schließlich fährst du Kunden an. Die Tankrechnungen wirst du entsprechend absetzen können. Es fallen 500,- pro Monat für Sprit an. Irgendein seelenloser Eimer würde ebenfalls Sprit verbrauchen, vielleicht nur die Hälfte, vielleicht bissi mehr. Wir reden also über maximal etwa 250,- Mehrkosten pro Monat, die du zudem komplett geltend machen kannst.

Daraus lernen wir: Stop whining :op:

Da war wohl wieder einer zum lesen zu Faul:D Ich hatte oben im Verlauf des Therads schon mal erwähnt, dass ich das Auto nicht als Kundenauto benötige. Somit kann ich nichts davon geltend machen...leider. Benzin, Verschleissteile, Garagenbesuche etc. zahle ich alles selber und kann dies nicht geltend machen. Mein Arbeitgeber zahlt "nur" Die Versicherung, Steuer, Strassenzulassung, Nr.-Schild

Es grüsst der
Nelson

Donluigi
01.11.2011, 13:09
Naja, whatever :ka: Bin eh mal gespannt, ob das wieder einer dieser Eierschaukelthreads ist, nach denen nix substanzielles mehr kommt.