Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede GG Sub 16618....?
Alessandro
29.10.2011, 17:57
Servus Jungs :dr:
kann mir netterweise jemand sagen was im Laufe der Jahre bei der 16618 alles geändert wurde?
T-Gehäuse, SL, Rehhautgravur sind bekannt.
War das Band schon immer massiv? :grb:
Danke und Grüsse
Ale
Andi S. aus V.
29.10.2011, 23:13
Saphirglas?
Es kam noch Laserkrone im Glas, Gehäuse ohne Hornbohrungen.
Ob das Band auch weiterentwickelt wurde entsprechend der Stahlversion weiss ich nicht, da die Goldmodelle ja schon SEL hatten und daher nur die Tauchverlängerung geändert werden müsste.
[Dents]Milchschnitte
30.10.2011, 07:28
Bei der 16618 war das Band schon immer massiv. SEL hatte es auch immer.
Alessandro
30.10.2011, 09:43
Andi, Saphirglas gibt´s doch schon seit der 16808. :D
Das wichtigste ist mir das Band, suche jetzt schon länger eine 16618, wollte eigentlich eine späte, T-Gehäuse, Rehhautgravur etc.
Allerdings quasi nicht zu finden oder nur zu Phantasiepreisen. :rolleyes:
Schaue jetzt auch mal nach etwas älteren......
Andi S. aus V.
30.10.2011, 12:32
Andi, Saphirglas gibt´s doch schon seit der 16808. :D
Sorry, das war mir neu :ka:
.... wollte eigentlich eine späte, T-Gehäuse, Rehhautgravur etc.
Allerdings quasi nicht zu finden oder nur zu Phantasiepreisen. :rolleyes:
Schaue jetzt auch mal nach etwas älteren......
Das würde ich dir auch empfehlen, ich finde gerade zur alten Referenz passt die Rehautgravur am allerwenigsten. Ich hatte damals ganz gezielt nach einer OHNE Rehautgravur geschaut.
8266
Edith würde gern wissen, wie man eine "angehängte Grafik" wieder weg bekommt :-)
Milchschnitte;3187005']Bei der 16618 war das Band schon immer massiv. SEL hatte es auch immer.
SEL stimmt, aber massiv ist was anderes. Band ist definitiv hohl :op:
Koenig Kurt
01.11.2011, 16:15
Band ist definitiv hohl :op:
Ganz sicher, Axel? Das würde dann ja wohl auch analog für das Band der 16718 gelten?
Beste Grüße,
Kurt
Alessandro
01.11.2011, 18:10
Hmmmm.......Band der 16618 bzw. 16718 nun massiv oder nicht? Das ist hier die Frage....:grb:
Koenig Kurt
01.11.2011, 18:33
Ja, wäre nett, wenn Axel dazu noch mal was sagen könnte, wenn er es "definitiv" weiß. Ich bin bei meiner 16718 immer von einem massiven Band ausgegangen.
Beste Grüße,
Kurt
Koenig Kurt
11.11.2011, 16:37
Ah, weil ich den Axel gerade zufällig im Forum gesehen habe - könntest Du Deine These noch mal belegen, bitte?
Dank im Voraus,
Kurt
Mehrere Gründe dafür:
a) es ist ziemlich leicht. Präsi-Band ist deutlich schwerer.
b) denke dass ich das irgendwann gelesen habe.
c) habe Ralle gefragt, und der meinte, dies wäre in der Tat so.
Ich rede wohlgemerkt von einem Band von 1991. 16618 hat ja lang gelebt ;)
Koenig Kurt
12.11.2011, 23:09
Ah danke, das mit Baujahr 1991 muss ich dann überlesen haben, oben.
Also nicht ganz so "definitiv", wie Du meintest. Weil nicht alle 16618 betreffend. Und gerade um die Unterschiede ging es Alessandro ja gerade. Ziemlich irreführend, damit.
Ich jedenfalls bin immer noch ziemlich sicher, dass das Band meiner Nach-2000-16718 massiv ist. Zum einen, weil die Elemente gewichtsmäßig den Elementen der sechsstelligen Day-Date-Oysterbänder und Daytonas entsprechen, die ja nachweislich massiv sind, zum anderen, weil es laut ROLEX so ist und zuletzt, weil ich den Vergleich zwischen definitiv hohlem Gold-Oysterband der 1680/8 und 16718-Band anstellen kann.
Dann sollte dies also auch für die 16618, zumindest die nach 2000, gelten.
Beste Grüße,
Kurt
Alessandro
13.11.2011, 09:30
Nur finde mal eine nach 2000. :rolleyes:
Mir wäre ja eine ab 2004 mit T Gehäuse am liebsten.
Habe schon langsam keinen Bock mehr, wollen alle Phantasiepreise oder die Teile sind total gerockt. :wall:
Grüße
Ale
Andi S. aus V.
13.11.2011, 12:32
Kurt, genau so ist es. Ich hab den Vergleich zwischen DD von 2001, D von 1996 und SubD von 2004, alle in GG und mit Oysterband: DD und SubD haben massive Bänder, die D nicht.
Weiss jemand, wann genau der Wechsel auf massive Bänder stattgefunden hat. Wurde bei allen Sportmodellen gleizeitig umgestellt?
Gruss Daniel
der thread ist ja leider eingeschlafen... und jetzt bräuchte ich einen Rat.
kann es sein, dass eine 16618 aus 1992 SuperLuminove hat, also ein swiss made Zifferblatt?
oder ist das gemogelt?
gruss,moe
Gemogelt nicht, wohl aber bei einer Revision getauscht.
....was mich mal verwundert hat : Das Band der 16618 war bis Ende der 80er Jahre NICHT VERSCHRAUBT ! Es hatte zum Anpassen eine fast komplett durchlöcherte Schliesse.
Ich dachte zuerst mir läge eine Uhr mit einem gefakten Band vor . Die Dame von Rolex bestätigte jedoch auf Nachfrage diesen Umstand !
Koenig Kurt
26.01.2013, 22:37
Die komplett durchlöcherte Schließe war nicht dazu da, die alte Tauchverlängerung einrasten zu lassen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.