PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Apple TV Thread



COMEX
26.10.2011, 14:28
Man kann ja schon mal anfangen!:

Spekulationen über den Einstieg von Apple in das Geschäft mit Fernsehern, befeuert von den Hoffnungen der Apple-Fans, gibt es seit langem. Zuletzt im August heizte ein Wall-Street-Analyst die Gerüchteküche an. Jetzt soll Jeff Robbin, einer der Top-Entwickler für iTunes ein TV-Projektteam bei Apple leiten.

Bestätigt werden auch diese, von US-Medien lancierten, Gerüchte nicht. Gestützt werden die Hoffnungen auf ein TV-Gerät von Apple aber durch die soeben erschienene Biographie des verstorbenen Steve Jobs. Laut Autor Walter Isaacson habe Jobs erzählt, er habe das Problem, wie man ein TV mit einfachem Interface und drahtloser Synchroniserung mit den Apple-Geräten herstelle „finally cracked“. „Es wird das einfachste Bediensystem haben, das man sich vorstellen kann“, wird Jobs von Isaacson zitiert.
Zuletzt wurde spekuliert, Apple könnt ab Frühjahr 2012 die Modelle anbieten, die dem 46 Zoll Bose Video Wave mit integrierter Surround-Anlage ähneln. Das würde bedeuten, dass Apple in der Premium-Liga reüssiert. Der Bose-TV kostet über 6000 Euro. Der Apple-Fernseher würde indes in drei Preisklassen auf den Markt kommen. Andere Spekulationen nennen 2013 als Termin.

Apple dürfte mit einem TV-Angebot vor allem dem angesichts von Patentstreitigkeiten derzeitigen Lieblingsgegner Samsung in die Parade fahren. Der südkoreanische Hersteller, wichtiger Wettbewerber auf dem Tablet-Markt, hat von seinem internetfähigen Smart TV mit App-Funktion bereits über zwei Millionen Geräte verkauft. Und es bietet die Option, die iPhone-Konkurrenten aus dem Hause Samsung als TV-Fernbedienung zu nutzen.

Apple muss sich also etwas einfallen lassen, will es nicht die Technologieführerschaft verlieren. Denn die Entwicklung geht hin zu einer einfach handhabbaren Verschmelzung der Geräte. Usability aber war bislang immer ein Markenversprechen von Apple.

Doch derzeit hat das Unternehmen lediglich eine Set-Top-Box zu bieten, die per iPhone und iPad gesteuert werden kann. Mit Apple TV können Nutzer auf Inhalte im eigenen Netzwerk und im Internet etwa auf Youtube zugreifen und via iTunes Filme ausleihen. Das Nebengeschäft läuft inzwischen mehr als zufriedenstellend. Weltweit verkauft Apple pro Quartal rund eine halbe Million Exemplare der Streaming-Schachtel. Ein eigenes TV-Gerät könnte da erst recht Geld in die Kassen spülen. Analysten prophezeit, dass Apples Börsenwert bei einem Eintritt in den HDTV-Markt um 100 Milliarden US-Dollar steigen würde.

Quelle Horizont.de

Archer
26.10.2011, 20:10
Ein Apple Tv, was mit dem Phone oder Pad gesteuert werden kann, bzw. Dieses unterstützt, könnte interessant werden. Bin mal gespannt, was von all diesen Spekulationen übrig bleibt...

COMEX
27.10.2011, 08:52
Warte es ab! iScreen 1 kommt...

COMEX
28.10.2011, 11:36
kress.de:

Mehr Arbeit für Siri:
Apple bastelt an Fernseher mit Sprachsteuerung

Die in dieser Woche erschienene Biografie von Steve Jobs heizte die Gerüchteküche an, jetzt gibt es frische Details. Apple will laut der "New York Times" ein Fernsehgerät mit Sprachsteuerung in die Läden bringen. Nach aktuellem Entwicklungsstand könnte die Apple-Glotze Ende 2012 vorgestellt werden und im Jahr darauf in den Handel kommen, so die "NYT".

Die Fernbedienung soll man sich dann sparen können - umschalten, leiser machen oder die letzte Folge der Lieblingsserie angucken, soll per Sprache gesteuert werden. Grundlage wäre demzufolge der "persönliche Assistent" Siri, der bereits im neuen iPhone 4S für Aufsehen sorgt.

In der Biografie "Steve Jobs by Walter Isaacson" (kress.de vom 21. Oktober 2011) sagt der verstorbene Apple-Gründer: "Ich möchte ein intelligentes Fernsehgerät entwickeln, das ganz einfach zu bedienen ist." Der Fernseher würde sich mit allen Geräten eines Nutzers sowie dem Online-Speicherdienst iCloud synchronisieren. "Er wird die einfachste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe es schließlich geknackt", prahlte Jobs.

Laut "NYT" sei man sich bei Apple bereits seit 2007 klar gewesen, ein Fernsehgerät zu basteln. Aktuell baut man darauf, dass die Preise für große LCD-Displays fallen, damit der Fernseher nicht zu teuer werde.

ehemaliges mitglied
28.10.2011, 12:38
Ich habe als eingefleischter AA (Apple Afficionado) meine Samsung SmartTV Pläne auch auf Eis gelegt. Lieber schaue ich noch ein halbes Jahr oder länger buchstäblich "in die Röhre" und warte auf den iScreen.

COMEX
24.11.2011, 17:27
Der Einstieg von Apple in den TV-Markt rückt näher. Mit Sharp hat der kalifornische Konzern Medienberichten zufolge nun auch einen Hardware-Partner gefunden. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg könnte das erste von Sharp produzierte Apple-TV-Gerät bereits Mitte 2012 auf den Markt kommen. Der Codename: Apple iTV.

Wie Bloomberg unter Berufung auf Peter Misek, einen Analysten der Investment-Gruppe Jefferies, berichtet, wird die Produktion des ersten Apple-TV-Gerätes bereits im Februar 2012 anlaufen. Die Partnerschaft mit Sharp richtet sich vor allem gegen Samsung. Aufgrund zahlreicher Patentstreitigkeiten und der zunehmenden Konkurrenz im Endkundengeschäft liegen Apple und Samsung seit vielen Monaten miteinander im Clinch. Daher wird Apple dem Bericht zufolge auch seine Verkaufsschlager iPhone und iPad künftig nicht mehr mit den Displays von Samsung, sondern mit denen von Sharp ausstatten.

time4web
25.11.2011, 06:36
Daher wird Apple dem Bericht zufolge auch seine Verkaufsschlager iPhone und iPad künftig nicht mehr mit den Displays von Samsung, sondern mit denen von Sharp ausstatten.

Na hoffentlich wird das mal kein Eigentor ...

biffbiffsen
25.11.2011, 07:25
Im iPad thread steht aber doch das genaue Gegenteil, dass unter anderem Samsung auch mitproduzent der ipad3 Displays wird...

pisaverursacher
08.03.2012, 10:03
...habe ich das jetzt richtig verstanden, daß die Neuerung des AppleTV sich rein auf die FullHD- Auflösung beschränkt ?

JakeSteed
08.03.2012, 10:17
Im Prinzip ja. Statt A4 gibts nun A5 Prozessor mit mehr Power. UI wurde noch überarbeitet, aber die gibts auch per OS-Update fürs alte.

MacLeon
08.03.2012, 10:23
Ich habe zwei Fragen: Kann ich die Apple TV eigentlich auch mit Medien versorgen, die nicht in iTunes gespeichert sind? Bei Filmen zeigt sich iTunes ja erstaunlich unflexibel. Und kann ich den Ton problemlos von HDMI auf optisch umstellen? In meiner Konfiguration sollte Musik über den optischen Ausgang laufen, Filmton aber über HDMI.

ehemaliges mitglied 24812
08.03.2012, 10:35
War Quatsch.

JakeSteed
08.03.2012, 10:44
Marcus, ab Werk ist Apple TV tatsächlich absolut unflexibel. Wesentlich weltoffener gestalten lässt sich das zB hiermit (http://firecore.com/atvflash-black).

Was den Ton angeht, so gibt es meines Wissens nach kaum Einstellmöglichkeiten, Apple TV gibt den Ton sowohl über HDMI als auch über den optischen Ausgang her.

rongos
08.03.2012, 10:54
Ich habe mein Apple TV 2 gejailbreakt und kann alle nur denkbaren Datein wiedergeben. Ist absolut einfach und empfehlenswert.

Nachdem das neue Apple TV aber mit der Softwareversion 5 ausgeliefert wird, muss man sicher noch ein wenig warten, bis für diese Version ein Jailbreak verfügbar sein wird.

MacLeon
08.03.2012, 11:12
Vielen Dank! Eine parallele Ausgabe des Tons über HDMI und über den optischen Ausgang wäre nicht schlimm. Fernseher und Stereoanlage stehen nebeneinander und werden selten parallel zueinander betrieben. Der Hinweis mit dem Jailbreak ist auch sehr nützlich. Allerdings scheint es, dass meine jetzige Konfiguration, bei der ein Mac Mini direkt mit dem Fernseher und mit der Stereoanlage verbunden ist, bis auf fehlendes AirPlay Mirroring keine Nachteile hat.

SeniorFrank
08.03.2012, 12:48
Ich habe mein Apple TV 2 gejailbreakt und kann alle nur denkbaren Datein wiedergeben. Ist absolut einfach und empfehlenswert.

Nachdem das neue Apple TV aber mit der Softwareversion 5 ausgeliefert wird, muss man sicher noch ein wenig warten, bis für diese Version ein Jailbreak verfügbar sein wird.

Ich hab meine ATV auch gejailbreaked, aber wie kann ich jetzt Dateien von meinem MacBook ansehen/abspielen. Wie verbinde ich die Geräte?

DanielSan
08.03.2012, 12:53
Hab mal ne (blöde) Frage zum Apple TV.
Angenommen ich habe einen modernen Fernseher der einen Youtubeclient usw. hat, dazu schließe ich mein iPad, iPhone oder Computer wenn benötigt per Kabel am Fernseher an.
Sehe ich das nun richtig,dass Apple TV mir in diesem Fall nur den Vorteil der Kabellosigkeit bietet?

JakeSteed
08.03.2012, 13:07
Ich hab meine ATV auch gejailbreaked, aber wie kann ich jetzt Dateien von meinem MacBook ansehen/abspielen. Wie verbinde ich die Geräte?

Na irgendeinen brutalen Mediaplayer brauchste schon noch. Der Jailbreak sorgt ja nur dafür, dass Du Nicht-Apple konforme Software installieren kannst.
Plex, XBMC, ATV Flash oder sonstwas.:op:

MacLeon
08.03.2012, 13:16
XBMC habe ich auf dem Mac Mini laufen und eine App zur Fernbedienung auf dem iPad installiert. Funktioniert knorke!

rongos
08.03.2012, 13:18
Schau dir am besten mal diesen Link an http://createordie.de/cod/news/Apple-TV-2-Mit-Jailbreak-die-perfekte-Streaming-Box-061866.html

Es ist echt einfach, zuerst holst du dir Nito und mit dem kannst du dann xbmc installieren.

Wenn du noch Fragen hast immer her damit :D

COMEX
14.05.2012, 11:38
Loewe-Aktie steigt trotz Dementi zu Apple-Kaufangebot
NEW YORK/KRONACH (dpa-AFX) - Der Fernsehgeräte-Spezialist Loewe hat zwar Berichte über ein angebliches Kaufangebot von Apple zurückgewiesen - die Aktie machte am Montag aber trotzdem einen Sprung. Im frühen Handel schoss der Kurs zeitweise um knapp ein Viertel auf 5,67 Euro hoch. Der Börsenwert erreichte damit allerdings noch nicht die Höhe der Verkaufsspekulationen mit einem Preis von 87,3 Millionen Euro. Zum Handelsschluss am Freitag war Loewe gut 59 Millionen Euro wert gewesen. Das Blog "AppleInsider" hatte am Wochenende unter Berufung auf einen nicht näher benannten Informanten geschrieben, Apple habe eine Offerte gemacht und Loewe wolle eine Entscheidung bis Freitag treffen. An den Angaben sei "überhaupt nichts dran", erklärte ein Loewe-Sprecher der dpa am Sonntag.

Der Bericht warf von Anfang an viele Fragen auf. Apple ist nicht bekannt dafür, die Produkte übernommener Unternehmen fortzuführen, sondern integriert sie eher in die eigenen Strukturen. So kaufte das Unternehmen in den vergangenen Jahren etwa eine kleine Firma, die die Grundlage für das Multimedia-Programm iTunes mitbrachte, oder Spezialisten für Kartendienste. Die Übernahme von Loewe mit 1000 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion in Europa passt weniger in das bisherige Bild - Apple setzt seit Jahren konsequent auf Auftragsfertiger. Auch nach allem, was man über Design-Guru Jonathan Ive weiß, würde er in seinem Bereich kaum die Kontrolle teilen oder eine fremde Vision übernehmen./so/DP/zb

JakeSteed
14.05.2012, 11:50
Denkbar wärs. Weniger wegen des Design-Minimalismus, den Loewe (so wie der Apple-Inspirator Braun) ja auch vertritt sondern eher aus dem Umstand heraus, dass der größte Anteilseigner von Loewe mittlerweile Sharp ist und Apple mit Sharp bei der Displayfertigung ja recht eng verbunden ist. Bedenken wegen der Fertigung sind meines Erachtens nach nicht angebracht. Gefertigt wird weiterhin in Südostasien bei nem Zulieferer. Aber in Sachen Erfahrung, Knoffhoff bzw. Patente könnte Apple einen solchen Partner durchaus gebrauchen.

PCS
06.12.2012, 20:07
Das Apple TV gibt's derzeit für 79,- EUR auf www.mediamarkt.de

Edit: http://www.mediamarkt.de/mcs/shop/der-verrueckteste-adventskalender-deutschlands.html?et_cid=4&et_lid=10&et_sub=verruecktester-adventskalender-deutschlands

AndreasL
06.12.2012, 21:01
Danke Dir; aber leider schnell ausverkauft.X(


http://up.picr.de/12713059xg.jpg

PCS
06.12.2012, 21:04
Ui! 8o Das ging schnell.......