PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oysterquartz defekt, Reparatur



OnkelUhu
19.10.2011, 10:23
Hallo,

ich besitze eine ordentlich benutzte Oysterquartz, die ich fast täglich trug.
Nun ist sie unglücklich auf einen Steinboden gefallen, dabei ist der Ankerzapfen im Uhrwerk gebrochen.;(
Die Uhr war bei Rolex und mir wurde nur eine Komplettrevision angeboten.
Da die Uhr aber ihre Patina behalten soll, suche ich einen Uhrmacher, der "nur" die nötige Reparatur durchführen kann.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.

WoBe
21.10.2011, 10:09
wird schwierig, da Orginalteile nur noch an RLX Konzis geliefert werden.

Tip: frag mal bei Juwelier Lepple in Esslingen nach.

jagdriver
21.10.2011, 11:39
Ich würde die Komplettrevision bei Rolex machen lassen,
früher oder später muß der E-Block eh gewechselt werden.

Gruß
Robby

1500
21.10.2011, 11:47
Ich würde die Komplettrevision bei Rolex machen lassen,
früher oder später muß der E-Block eh gewechselt werden.

Gruß
Robby

Würde mich dem anschliessen.

Grüsse,

Bernd

harlelujah
21.10.2011, 12:23
Ich versteh nicht ganz, was du meinst. Die Patina bleibt ja erhalten. Wenn du willst, arbeitet Rolex das Band und das Gehäuse nicht auf Nur das Innenleben wird aufbereitet.

hugo
21.10.2011, 12:28
das böse,böse T.... ;-)

Mr. Pink
21.10.2011, 12:36
Diese Vorlage muss ich jetzt einfach aufnehmen und schnell mal semmeln

Das gute T :D


http://www.youtube.com/watch?v=yxit0dLOfiQ

WUM
21.10.2011, 12:39
:D klasse die Beiden, kannt ich noch nicht


Gruss


Wum

Rollmops
21.10.2011, 12:42
Servus
Ich würde die Revision bei Rolex machen lassen,
früher oder später muß der E-Block sowieso gewechselt werden.
Und ....du kannst Arbeiten ausschließen!
mfg

WoBe
21.10.2011, 12:48
natürlich ist eine Komplettrevi das Beste!

alerding muß man z.Zt. mind. 1200.- hinlegen mit e-Block. Teilrevis gibts aufgrund der Garantiebestimmungen von Rolex seit 01-2011 nicht mehr.

Wolfgang


Servus
Ich würde die Revision bei Rolex machen lassen,
früher oder später muß der E-Block sowieso gewechselt werden.
Und ....du kannst Arbeiten ausschließen!
mfg

hugo
21.10.2011, 12:50
Servus
Ich würde die Revision bei Rolex machen lassen,
früher oder später muß der E-Block sowieso gewechselt werden.
Und ....du kannst Arbeiten ausschließen!
mfg


welche denn z.B. :grb:

Vanessa
21.10.2011, 13:01
Gegen Aufpreis (!) kann man die Gehäuseaufarbeitung ausschließen....

WUM
21.10.2011, 13:03
gegen Aufpreis?? wie bitte ?? 8o

Gruss



Wum

biffbiffsen
21.10.2011, 13:48
Klasse :rofl:

OnkelUhu
22.10.2011, 06:42
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Wenn die Revision 1200€ kosten würde, hätte ich die Uhr schon reparieren lassen.
Rolex hat mir allerdings einen Voranschlag über mehr als das Doppelte gemacht, wo ich natürlich überlege, ob es sich lohnt... :pale:
Wäre eine Reparatur bei Wempe eine Option?

Beste Grüße
Carsten

jagdriver
22.10.2011, 08:55
Wempe schickt die Oysterquartz zu Rolex und sonst gar nix.

Aber mal ne Frage - 2400 € Revisionskosten, habe ich das
richtig verstanden?
Was verstehst du unter "Patina"????

Meine höchste Rechnung bei einer OQ waren € 1245 vor
ca. 2 Jahren, allerdings war die auch abgesoffen und das
halbe Band wurd erneuert (17014).

Den Kostenvoranschlag würde ich gerne ma sehen und die
Uhr dazu.

Gruß
Robby

ulfale
22.10.2011, 10:31
Naja, es kostet ja auch was, das Gehäuse NICHT aufarbeiten zu lassen, Robby :D

Meine OQ liegt beim Konzi in Graz und wird dort (teil-)revisioniert. Sollte sich herausstellen, dass "nur" die Motorwelle kaputt ist, kostet es mich inkl. (Teil-)Revi 430-480.- (das lass ich machen), sollte der E-Block kaputt sein und getauscht werden müssen, kommen ca. 700.- an Kosten DAZU (das lass ich dann nimma machen, was ich Euch auch bitte, so zu akzeptieren und nicht zu hinterfragen)!

ehemaliges mitglied
22.10.2011, 10:38
Was ist denn an dem E-Block so teuer? Ein Quarz, vielleicht ein R, ein C und ein L. Das kostet so viel? Das sind doch Cent-Artikel, hochautomatisiert bestückt und gelötet. Oder kapiere ich da was nicht?

jagdriver
22.10.2011, 14:59
Ist ein Rolex E-Block Guido!:bgdev:

Gruß
Robby

ehemaliges mitglied
22.10.2011, 15:57
Ach so, habe ich vergessen ;). Danke, Robby.

löwenzahn
22.10.2011, 17:37
Im E Block wird schon noch irgendein Frequenzteiler IC und ein Transistor als Motortreiber drin sein. Mit Quarz, Batteriehalter, einem Widerstand und vielleicht einer kleinen Platine, Teilekosten im Einkauf von wenigen Euro, wenn überhaupt. Das Ganze zusammengelötet und Rolex draufgestempelt...Ihr wißt, was rauskommt.

LG

Michael

WoBe
25.10.2011, 09:00
laß Dir das mal das Teil von einem "guten" Konzi erklären; dann packts Du nochmal eine gehörige Portion Kleinserienskills und Exclusivität dazu und schon hast Du das Ergebnis

Gruß
Wolfgang

P.S. In naher Zukunft werden die OQ vielleicht mal, vorraussgesetzt, daß sie noch funktionieren, begehrte Sammlerstücke werden.


Im E Block wird schon noch irgendein Frequenzteiler IC und ein Transistor als Motortreiber drin sein. Mit Quarz, Batteriehalter, einem Widerstand und vielleicht einer kleinen Platine, Teilekosten im Einkauf von wenigen Euro, wenn überhaupt. Das Ganze zusammengelötet und Rolex draufgestempelt...Ihr wißt, was rauskommt.

LG

Michael

hugo
25.10.2011, 11:34
und denkst auch noch mal daran das alle teile aus den 70er Jahren stammen .....


laß Dir das mal das Teil von einem "guten" Konzi erklären; dann packts Du nochmal eine gehörige Portion Kleinserienskills und Exclusivität dazu und schon hast Du das Ergebnis

Gruß
Wolfgang

P.S. In naher Zukunft werden die OQ vielleicht mal, vorraussgesetzt, daß sie noch funktionieren, begehrte Sammlerstücke werden.

löwenzahn
25.10.2011, 18:14
laß Dir das mal das Teil von einem "guten" Konzi erklären;
Wolfgang, mit Respekt geantwortet: ich hätte mich gefreut, wenn Du mir den E-Block erklärt hättest, aber..... Genug dazu.

Udo, hast ja Recht. Rolex ist in der Position, 40 Jahre Lagerkosten, Zinsen, etc. aufzurechnen. Exklusiv ist der Rolex E Block allemal und sorgfältig hergestellt auch.


LG

Michael

1500
25.10.2011, 22:30
2400,- EUR ..... :grb::grb::grb:

Bisher zählte ich mich ja zum Stamme der "Orischinalrevisionsbefürworter" ...

Bestes,

Bernd

ass-stammen
29.10.2011, 20:05
Ich habe einmal eine Rolex Oysterquarz reparieren lassen.
Wenn Sie wollen kann ich Ihnen die Adresse per Email senden.
Senden Sie mir Ihre Email-Adresse, hier ist meine:
alois.stammen@googlemail.com

Gruß
Alois Stammen