Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesseltes Blitzen
Ich habe Licht gekauft:
http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/300798_10150339822684253_203473964252_7911915_1962 418384_n.jpg
Hypophyse
02.10.2011, 19:28
Ich habe Licht gekauft:
Aftermarket. :kriese:
Frag doch vorab hier nach. ;)
Edit: Ui, der ist aber günstig! :gut:
Aftermarket? Nö, der ist Herstellerunabhängig, da kein TTL. Aber TTL brauch ich nicht - ich stell meinen Blitz noch selber ein und lass mir das Licht nicht von einer Automatik vorgeben.
Die Dinger sind echt klasse. 3 Stück und ich hab keine 150 Euro bezahlt :D
Machen sovielLicht wie die großen von Nikon oder Canon und mit dem passenden Funkauslöser aus gleichem Hause (der wirklich klasse ist und keine 30 Euro kostet) sind die Dinger echt ne wucht.
Das Bild ist damit gemacht. Der Porty ließ sich nicht genug herunterregeln, da wurde dann der Yongnuo genommen.
http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/317162_10150330971969253_203473964252_7863808_1168 172592_n.jpg
Sieht man dem Bild nicht an, oder? ;)
Hypophyse
02.10.2011, 21:33
Ich bin ja eher der Automatik-Knipser, zum Glück funktioniert diese meist recht gut. Intensiv geblitzt habe ich erst vor kurzem bei einer Hochzeit (zT gegen die tief stehende Sonne), zum entfesselten Blitzen bin ich gar nicht erst gekommen. Der Wein ...
Schönes Bild. Jetzt noch die schlimme Haut an den Beinen retuschieren und dann ist es top. ;)
Ich bin ja eher der Automatik-Knipser
Wenn Du magst, erkläre ich Dir beim nächsten mal wie man manuell und damit richtig fotografiert. :bgdev:
Hypophyse
02.10.2011, 21:57
Genau, pfeifen wir auf die Hundertschaften japanischer Ingenieure und Softwarefrickler. :D
Ich mag keine Studios, fotografiere lieber spontan, draußen, schmutzig. Meine Opfer sind mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, manche sogar ziemlich dankbar. Leider kann ich nichts davon einstellen.
Ingenieure - ja darauf kann man auch pfeifen. :)
Das mit dem entfesselten Blitzen raff' ich auch noch immer nicht. Aber ich glaube, da starten wir mal nen eigenen Thread.... :)
Oh, ja, bitte, Elmar.
Normalerweise wird TTL oder E-TTL geblitzt, also wird während des Aufnahmevorgangs bestimmt, wieviel Licht genug ist und dann der Blitz entsprechend reguliert/abgeschaltet.
Man kann das Ganze dann natürlich auch manuell machen, also den Blitzen vorher sagen, welche Lichtmenge sie abgeben sollen. Entfesselt heisst ja eigentlich nur, dass der Blitz nicht auf der Kamera hängt, sondern drahtlos oder mit langem Kabel flexibel positioniert werden kann.
Ich war so frei, das mal abzuhängen. =)
Bei mir schaut das so aus: ich habe hier eine D90, ein SB 800 und ein SB 600 und raffe nicht, wie ich damit entfesslet blitzen kann... =(
madmax1982
03.10.2011, 11:05
+ 1 Würde auch gerne mehr über entfesseltes Blitzen erfahren. :jump: :gut:
Hier mit D5100 und Sb-700.
Macht hier mal bitte einen nen Online Kurs auf?!? :verneig:
Habe bisher auch nur den Blitz im Automatikmodus verwendet..... :rolleyes:
Da habe ich ja was losgetreten. :grb: :D
Percy, Du kannst doch die SB-x00 durch Deinen eingebauten Blitz steuern. Dazu musst Du die auf Slave stellen. Der eingebaute Blitz muss dann als Master stehen. Die TTL-Infos werden übertragen durch den internen Blitz, der aber so schwach ist, dass er keine Bildaussage hat. Die Kommunikation findet automatisch zwischen Master und Slave über IR statt, soll heißen wieviel geblitz wird messen die Slaves und der Master bestimmt das dann für ein "korrekt" belichtetes Bild. Funktioniert aber bei strahlender Sonne wegen IR schlecht.
Manuell kannst Du die Blitze einstellen auch (die SB-x00) und auch die oben Yongnuo (die nur manuell gehen). Kannst Du auch per IR auslösen, aber besser geht es mit den Yongnuo RF-602 funkauslösern. Kosten 30 Euro und sind SUPER! Belichtung musst Du dann selber einstellen (ausprobieren oder mit Belichtungsmesser messen). Dafür bekommst Du ein reproduzierbares Bild - bei TTL kann die Automatik dir immer etwas anderes einstellen.
Für die Automatik gibt es ein paar gute Erklärbeiträge und Videos hier:
http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/cls-1-fluch-und-segen-das-nikon-creative-lighting-system/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/ttl-bl-der-aufhellblitz-des-nikon-cls/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/cls-3-das-interview-mit-patrick/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/cls-4-fv-blitzmesswertspeicher-ein-oft-unterschatztes-feature-des-cls/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/cls-5-patrick-im-cls-praxis-video/
Füpr manuelles Blitzen gibt es die auch, die suche ich noch raus. Das ganze Blog ist aber lesenswert. Viel Know-How da super aufbereitet und alles für umme.
Mr Mille Gauss
03.10.2011, 11:50
Hallo Elmar,
die Blitze erinnern mich stark an Canon Blitze (580er).
Wieviel Blitzgeräte hast du bei dem Portrait eingesetzt? Direkt geblitzt? Streuscheibe verwendet?
Auf der Munichtime werden wir nicht nur über Uhren sprechen ;-).
Für das entfesselte blitzen können wir uns ja mal einen Kurs für RLX Members überlegen;)
Das Design ist 100% Canon 580. Stimmt.
Ein Blitz mit Softbox. Das ist dann aber schon etwas komplizierter, weil es so viel da auf dem Markt gibt. Ich hab hier auch ne ganze Kiste von voll - da können wir gerne mal in Ruhe drüber quatschen. Kann ich auch mal mitbringen irgendwohin.
madmax1982
03.10.2011, 12:37
Danke für die Links, Elmar. :gut:
Aber - meine ****** - ist das heftig, was hier alles beachtet werden muss. 8o :verneig:
madmax1982
03.10.2011, 12:52
Gerade herausgefunden, dass der integrierte Blitz der D5100 keine eingebaute Masterblitzsteuerung hat. =(
Werde also noch etwas Zubehör benötigen.... :D
Das würde mich wundern. Nikon schreibt als Spezifikation
"i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung (...) stehen für das integrierte Blitzgerät sowie für SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 zur Verfügung"
Also kannst Du mit dem integrierten Blitz die anderen Blitze steuern.
Wer was lesen möchte: Dieses Buch ist gut:
http://www.thalia.de/shop/tha_homestartseite/suche/?sswg=ANY&sq=Das+Profi-Handbuch+zur+Nikon+System-Blitztechnik&submit.x=0&submit.y=0
Der Andreas Jorns ist da wirklich top. Buch scheint aber vergriffen zu sein, vielleicht kommt eine Neuauflage. Vielleicht weiss unser buchfuchs da was.
madmax1982
03.10.2011, 15:14
Das würde mich wundern. Nikon schreibt als Spezifikation
"i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung (...) stehen für das integrierte Blitzgerät sowie für SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 zur Verfügung"
Also kannst Du mit dem integrierten Blitz die anderen Blitze steuern.
Krass! 8o
Ich hab in der Betriebsanleitumg nix zur externen Blitzsteuerung gefunden und im Menü der D5100 hab ich auch nix gefunden.... :grb:
Wenn ich wieder zu Hause bin, werd ich gleich mal noch bissel rumexperimentieren.
Hypophyse
03.10.2011, 15:50
Die D5100 benötigt einen zusätzlichen Masterblitz, um weitere Sklaven zu steuern. Der interne beherrscht das leider nicht (funktioniert ab D90 aufwärts).
8o haben die Jungs von Nikon da echt gespart? Das konnte Nikon doch schon seit Jahren und war der Vorteil ggüb. Canon und dann lassen die so ein Feature entfallen? Vermutlich weil man eine Abgrenzung nach oben haben möchte, nicht weil es kostet. Ist ja nur ein wenig SW, glaube nicht dass die dafür einen anderen Prozessor oder mehr Speicher brachen.
Meine 60D kann über IF einen 580 EX II auslösen :jump:
Oops, falscher Thread :bgdev:
Aber kein TTL übertragen, oder? Wenn ich micht nicht irre, kann das erst die 7D als einzige Canon.
Ok, ich muss gestehen, die Produktportfolios werden immer umfangreicher und damit unübersichtlicher und ich blicke da nicht mehr überall durch, wer was kann und wer was nicht kann.
Ist aber eine feine Sache ...
Es gibt aber von Canon den Transmitter ST-E2, den man auf den Blitzschuh aufsetzt, der dann ferngesteuert das Speedlite 580 EXII, 580 EXI, 430 EX oder das Sigma 500 oder 530 DG Super ferngesteuert als Slave auslöst, wobei die E-TTL-Fähigkeit im kabellosen Bereich erhalten bleibt (Vorteil: weniger Gewicht und Volumen als Alternative zu Masterblitzen). Mehr als 2 Gruppen sind aber am ST-E2 nicht ansteuerbar, im Gegensatz zum 580 EXII mit 3 Gruppen.
Hypophyse
03.10.2011, 21:11
Am besten ist natürlich immer, alles selbst einmal auszuprobieren. Übung macht den Meister. :gut:
Für Nikons gilt:
1.) Blitz auf Remote (= Slave)
http://oysterreich.net/2011-10-03_19-29-01_800.jpg
2.) Internen Blitz evt. runterregeln. Ganz ausschalten lässt er sich nicht, da er zur Steuerung/Messung herangezogen wird. Im Normalfall ist das kein Problem, es gibt aber einen optionalen Filter, der nur das benötigte IR-Licht durchlässt.
http://oysterreich.net/2011-10-03_19-43-11_800.jpg
3.) Internen Blitz aufklappen (s.o.; mir passiert's oft, dass ich ihn mit der Birne zuklappe) und knipsen:
http://oysterreich.net/2011-10-03_19-52-20_800.jpg
Hier sieht man auch, warum die farbigen Filteraufsätze sinnvoll sind. Bei warmer Hintergrundbeleuchtung hat man ohne sie ein weißes Motiv und einen ins Orange absaufenden Rest. Mit oranger Folie wird der Blitz auf die Umgebung abgestimmt, alles hat den selben Farbton und die Kamera kann den Weißabgleich für das gesamte Bild vornehmen. Bei Leuchtstoffröhren nimmt man die grüne Folie.
Mit Nikons Advanced Wireless Lighting System kann man 3 Gruppen mit je 3 Blitzen steuern. Gute Fotos garantiert das freilich nicht. :D
So viel billiger als ein 580er ist der aber auch nicht. Unverschämt teuer um genau zu sein, dafür dass er sonst nichts kann. Gibt aber auch inzwischen nachbauten. Keine Ahnung aber ob die genauso gut sind wie die originalen.
Ah! Bildanleitung. :gut: Muss ich ausprobieren....
Mr Mille Gauss
04.10.2011, 19:46
Hallo,
wer als Canon Mann alles übers Blitzen lernen will dem lege ich einen Workshop vom Urgestein Jürgen Denter ans Herz.
http://www.juergen-denter.de/
Ich habe schon mehrere Workshops bei im mitgemacht und bin auch schon mit im schwer versumpft ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.