love_my_EXII
30.09.2011, 12:41
Hallo Zusammen,
ich habe lange mit mir gerungen ob ich das Thema starten soll, oder ob ich mich mit der Frage quasi selbst abschieße - aber ich möchte es jetzt doch wissen und habe dazu nichts gefunden bisher.
Die 16570, wenn man Sie wie vorgesehen nutzt zeigt die Heimatzeit mit dem 24-Stunden Zeiger an. Das Datum springt jedoch zur aktuellen Ortszeit des 12-Stunden Zeigers.
Die Uhr hat keine Datum-Schnellschaltung, empfohlen wird das einstellen des Datums über die erste Kronenposition - hier bewegt sich dann nur der 12-Stunden Zeiger.
Ich hab das, logischerweiser, schon öfters gemacht und stelle mir jetzt folgende Frage:
Der 12-Stunden Zeiger bewegt sich ja in Abhängigkeit zu den Minuten.
Wenn ich Ihn wie oben beschrieben in der ersten Kronenposition bewege - ist diese Abhängikeit aufgehoben - und ich stelle Ihn einfach "Pi mal Daumen" an die entsprechende Position.
Reguliert sich der 12-Stunden Zeiger zwischen 2 Stunden/Indices selbst, oder habe ich bisher einfach immer gut "getroffen"?
Falls noch ein Beispiel nötig ist:
Es ist 6:30 PM und ich schalte das Datum über den 12-Stunden Zeiger einen Tag weiter, also einmal rum bis 12:00PM - dann einmal rum bis 12:00AM und dann wieder auf 6:30PM - da ja Sekunden, Minuten und 24-Stunden Zeiger in dieser Position weiter laufen, stelle ich den 12-Stunden Zeiger "Pi mal Daumen" mittig zwischen 6 und 7 und drücke die Krone wieder rein - Die Uhr läuft normal weiter, und was passiert jetzt mit dem 12-Stunden Zeiger:
a) er "behält" meine Position und läuft von dort weiter bis zum nächsten "Stop" und Neueinstellung
oder
b) im verlauf von Stunden/Tagen passt sich der Zeiger wieder der ursprünglich, von Werk aus vorgegeben Position an?
Die Frage ist aus reinem Wissensdurst heraus - ob der 12Stunden Zeiger auf den 1000stel Millimeter genau geht ist mir in der Praxis herzlich wurscht ;)
Ich freue mich auf eure Antworten und viele Grüße,
Oliver
ich habe lange mit mir gerungen ob ich das Thema starten soll, oder ob ich mich mit der Frage quasi selbst abschieße - aber ich möchte es jetzt doch wissen und habe dazu nichts gefunden bisher.
Die 16570, wenn man Sie wie vorgesehen nutzt zeigt die Heimatzeit mit dem 24-Stunden Zeiger an. Das Datum springt jedoch zur aktuellen Ortszeit des 12-Stunden Zeigers.
Die Uhr hat keine Datum-Schnellschaltung, empfohlen wird das einstellen des Datums über die erste Kronenposition - hier bewegt sich dann nur der 12-Stunden Zeiger.
Ich hab das, logischerweiser, schon öfters gemacht und stelle mir jetzt folgende Frage:
Der 12-Stunden Zeiger bewegt sich ja in Abhängigkeit zu den Minuten.
Wenn ich Ihn wie oben beschrieben in der ersten Kronenposition bewege - ist diese Abhängikeit aufgehoben - und ich stelle Ihn einfach "Pi mal Daumen" an die entsprechende Position.
Reguliert sich der 12-Stunden Zeiger zwischen 2 Stunden/Indices selbst, oder habe ich bisher einfach immer gut "getroffen"?
Falls noch ein Beispiel nötig ist:
Es ist 6:30 PM und ich schalte das Datum über den 12-Stunden Zeiger einen Tag weiter, also einmal rum bis 12:00PM - dann einmal rum bis 12:00AM und dann wieder auf 6:30PM - da ja Sekunden, Minuten und 24-Stunden Zeiger in dieser Position weiter laufen, stelle ich den 12-Stunden Zeiger "Pi mal Daumen" mittig zwischen 6 und 7 und drücke die Krone wieder rein - Die Uhr läuft normal weiter, und was passiert jetzt mit dem 12-Stunden Zeiger:
a) er "behält" meine Position und läuft von dort weiter bis zum nächsten "Stop" und Neueinstellung
oder
b) im verlauf von Stunden/Tagen passt sich der Zeiger wieder der ursprünglich, von Werk aus vorgegeben Position an?
Die Frage ist aus reinem Wissensdurst heraus - ob der 12Stunden Zeiger auf den 1000stel Millimeter genau geht ist mir in der Praxis herzlich wurscht ;)
Ich freue mich auf eure Antworten und viele Grüße,
Oliver