PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kratzer in Golduhr - Ist eine Reparatur ohne" Polierschaden" möglich?



olan
20.09.2011, 13:25
Liebe kundige Foristi!

Kürzlich erfüllte ich mir einen langgehegten Wunsch, eine Patek Philippe Ref. 2552.

Leider hat sie auf Höhe der "2" einen häßlichen Kratzer. Der muss weg!

Meine Sorge ist, dass der Goldschmied beim Polieren zuviel Material abträgt. Meine Frage geht deshalb dahin, ob es auch möglich/ratsam ist, die Kratzer zuvor mit Gold auszufüllen und dann den Überschuß wegzupolieren.

Wenn' s möglich ist: Ist das die bessere Lösung und: wer kann das ?

Habe mal davon gehört, dass da jetzt auch mit Laser gearbeitet wird. Ist das hier ein Fall für den Laser?

Fragen über Fragen... . Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.

Merci im Voraus!!

Oliver


URL=http://imageshack.us/photo/my-images/822/sdc11222z.jpg/]http://img822.imageshack.us/img822/5451/sdc11222z.jpg[/URL]

olan
20.09.2011, 13:29
Liebe Mods!

Habe den Thread wohl an der falschen Stelle eröffnet. Bin deshalb froh, falls ihr schafft, wozu ich hier nicht in der Lage bin: Nämlich für das Verschieben in den allgemeinen Teil des Forums.

Danke im Voraus.

Oliver

Darki
20.09.2011, 13:31
Wunderschöne PP, sogar noch mit der Originalkrone :gut:

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude an und mit Deiner Wunschuhr :gut:

Die "getreppte" Lunette wieder ordentlich in Stand zu setzen sollte imho wirklich einem Profi vorbehalten bleiben. Ich hoffe, Du findest hier den geeigneten Tip!

olan
20.09.2011, 13:34
Vielen Dank!

Werde daran denken, das Forum mit einem "nachher" Bild zu bereichern.

Oliver

bonkers
20.09.2011, 15:02
unabhänging vom Krazer... ganz ganz tolle Uhr!! :verneig:

RBLU
20.09.2011, 15:09
Wenn sie Dir wert ist, einfach zu Patek einschicken!

Gruss,
Bernhard

uhrenmaho
20.09.2011, 15:30
Oliver, wir haben doch hier im Forum einen
super Goldschmied. Eventuell hat er einen
guten Rat für Dich.

LG Manfred

olan
20.09.2011, 15:41
@Mods: Danke für das Verscheiben.

@Henning: Merci vielmals.

@Manfred: Ja, wär' toll von ihm zu hören... .

Oliver

Darki
20.09.2011, 15:47
Dann funk ihn doch mal an: Donluigi (aka Tobias) ;)

Donluigi
20.09.2011, 15:54
Man kann sowas immer schlecht fotografieren, sowas sieht auf Fotos meist schlimmer aus als in der Realität. Ab zu nem Patek-Konzessionär, die wissen, was zu tun ist und haben meist auch fähige Reparateure vor Ort. Bitte keine Stunts, ein Unberufener kann hier grauenhafte Schäden anrichten. Ich bin seit 15 Jahren im Geschäft und habs einigermaßen drauf, aber Uhrgehäuse faß ich prinzipiell nicht an und ich weiß auch, warum ;)

WUM
20.09.2011, 16:10
zeig die Schönheit bitte mal im Ganzen :dr:


Greuss



wum

olan
20.09.2011, 16:19
@Wum: O.K.

http://img33.imageshack.us/img33/4903/sdc11225h.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/33/sdc11225h.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Oliver

WUM
20.09.2011, 16:20
n büschen besser bitte :D



Gruss



wum

olan
20.09.2011, 16:23
@ Wum

Hö!

Tschuldigung, aber werd' wohl nicht mehr der Helmut Newton der Uhrenknipserei... .

:weg:


@Tobias:

Danke für die Warnung. War nämlich schon kurz davor, zum Goldschmied um die Ecke zu gehen, weil ich mir dachte: Na, kann ja soooo 'n Ding kann das ja auch nicht sein, den Kratzer wegzubekommen. Da mir das Gegenteil aber derjenige, der das Geschäft machen will, vielleicht nicht mit der gleichen Offenheit gesagt hätte wie Du, bin ich mal wieder froh, hier zu sein!


Oliver

WUM
20.09.2011, 16:26
muss ja ned....aber das Bild ist wirklich ned top ;)

...Die Schönheit lässt sich allerdings schon durch den nebel der undeutlichkeit erkennen :gut: ... herrlich Uhr, grosser Klassiker


Gruss


Wum

olan
20.09.2011, 16:41
@Wum: NIMM DIES!

http://img823.imageshack.us/img823/8417/sdc11226b.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/823/sdc11226b.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Oliver

WUM
20.09.2011, 16:43
ja, schon besser, danke :gut: tolle Uhr



Gruss



wum

Darki
20.09.2011, 16:47
Ausgesprochen schön, wirklich ein guter Fang :gut:

ehemaliges mitglied
20.09.2011, 16:58
Wunderschöner Klassiker.

Mein Rat zur Ausbesserung des Gehäuses: Lass das bitte direkt bei PP in München erledigen. Was sowas betrifft halte ich nicht viel von den Konzis, da die im Hauptaugenmerk gerne Uhren verkaufen und Service am Kunden nicht unbedingt groß schreiben.

Vielleicht kann Dir aber ein anderer Member noch einen Patek-Konzi emfehlen, der in dieser Hinsicht gute Arbeit leistet.

Donluigi
20.09.2011, 17:00
Mein Rat zur Ausbesserung des Gehäuses: Lass das bitte direkt bei PP in München erledigen. Was sowas betrifft halte ich nicht viel von den Konzis, da die im Hauptaugenmerk gerne Uhren verkaufen und Service am Kunden nicht unbedingt groß schreiben.

Und ich halte nicht viel von derartigen Verallgemeinerungen. Es gibt einen Haufen Konzessionäre mit fähigen und leistungsbereiten Werkstätten im Hintergrund. Und auch Patek selbst ist in erster Linie am Verkauf von Uhren interessiert. Aber der Verkauf von Neuuhren geht nun mal Hand in Hand mit gutem Service an Altuhren, ein guter Geschäftsmann weiß das.

honorisde
21.09.2011, 09:39
PP in München schickt Uhren zur Revision und Reparatur alter Referenzen wie diese Uhr Ref 2552 nach Genf.
Dabei muss man sich auf Reparaturzeiten einstellen, die oft erheblich länger als 6 Monate sind!

herrlausd
23.09.2011, 22:09
Der Rat, die Uhr direkt zu Patek zu geben, ist sicherlich vernünftig. Bei Lange werden Kerben oder tiefere Kratzer bei der Revision beseitigt, indem Material aufgelasert wird. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit dies bei Patek ähnlich gehandhabt und zudem auch bei alten Uhren gemacht wird (wegen der Gefahr von Farbabweichung aufgrund leicht geänderter Legierungen). Die meisten Konzessionäre dürften tatsächlich mit der Überarbeitung eines Gehäuses überfordert sein - auch wenn sie dies nur ungern zugeben.

Viele Grüße

Michael

olan
06.10.2011, 14:42
Liebe Gemeinde!

Es gibt Neuigkeiten: Nachdem ich zunächst nicht wußte, wie ich mit dem oben gezeigten Kratzer umgehen sollte, bekam ich durch ein freundliches Forumsmitglied den Hinweis, mich vertrauensvoll an einen bestimmten Goldschmied zu wenden. Also die Bedenken, die Uhr könne auf dem zweifachen Paketversand doch verlorengehen, heruntergeschluckt und frisch ans Werk.

Meine Idee mit dem Laser zu arbeiten, erwies sich nach der Einschätzung des Goldschmieds als hier nicht das Richtige. Es wurde somit poliert, das aber nur ganz leicht und unter Beachtung der Gehäuseform.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und danke der Wilhelm Stoess OHG in Wiesbaden für ihre in jeder Hinsicht behutsame Arbeit und Tobias für die freundliche Empfehlung.

Nun ist sie wieder da und erstrahlt, wie es sich für eine "Disco Volante" gehört, in ihrer vollen Schönheit.

Hier ist das Ergebnis:


http://img255.imageshack.us/img255/2759/sdc11331d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/255/sdc11331d.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

URL=http://imageshack.us/photo/my-images/834/sdc11332.jpg/]http://img834.imageshack.us/img834/7472/sdc11332.jpg[/URL]

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

http://img191.imageshack.us/img191/2715/sdc11334w.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/191/sdc11334w.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

WUM
06.10.2011, 16:20
geile Uhr :gut:

klassischer understatement Prunk, love it..

Gruss


Wum

olan
06.10.2011, 21:35
Danke Wum!

Ist schon auffällig, wie sich der Prunk vom Understatement wegentwickelt hat - selbst bei Patek sind jetzt die Gehäuse größer als es die Werke erfordern, und der Schriftzug ist so groß, dass er auch vom Nachbartisch entziffert werden kann.

Tjaja, tempora mutantur... . Schade eigentlich. Aber ein paar übrig gebliebene Verrückte kaufen dann halt lieber die wahre, alte Klasse.;)

Oliver

roter.papagei
07.10.2011, 09:42
Das sehe ich genauso, und viele Sammler auch. Darum behalten die kleinen Goldührchen ihren Wert.

Wunderschöne Vintage!:dr: