Kallki
19.09.2011, 17:50
Hallo,
bin ein neues Mitglied aus Hessen und gebe mal eine kurze Vorstellung.
Alter 51
Männlich
Verheiratet
1Kind
Und natürlich Rolexbegeistert sei meinem Erstkontakt 1984.
Zur Zeit besitze ich eine Submariner 16610LV aus 2006 und eine
Submariner 16613 (Stahl/Gold /blau ) aus 2002.
Meine Frau trägt eine Air King aus 2009.
Weiterhin wechsle ich auch mal zu meiner Breitling Transocean aus 2000
dies aber selten.
Viele meiner Bekannten können es nicht verstehen, dass man mehrere Uhren haben
muss und dann auch noch in dieser Preisklasse,ich find's toll und ich erfreue mich
jeden Tag daran.
Ich habe in diesem Forum schon viele Beiträge gelesen und fühle mich hier bei
Gleichgesinnten gut aufgehoben.
Und es kommt auch schon mein erster Hilferuf.
Meine 16613 hatte ich vor 2 Jahren gebraucht erworben, natürlich mit allen Papieren
und Box, sowie Übergabe beim Konzi.
Die Uhr war frisch aufbereitet und ist bis heute in fast perfektem Zustand
Und jetzt zum optischen Defekt.
Die Goldlünette hatte schon zum Zeitpunkt meines Kaufes an einer Stelle bei 8 Uhr
Durch die Aufbereitung ( offensichtlich größere Beschädigung ) fast keine Zacken mehrhat mich damals nicht gestört, würde aber jetzt die Lünette gerne tauschen lassen.
Also heute mal in Köln nachgefragt ob Die das direkt machen und was es kostet.
Antwort ich solle beim Konzi in meiner näheren Umgebung nachfragen, auch den
preislichen Aufwand würde ich dort erfahren, fand ich nicht so toll.
Also in Wiesbaden angerufen, ja kein Problem, Lünette müsse er abmontieren, nach
Köln schicken, dann gibt's die im Austausch, Preis müsse Er in Köln erfragen.
Zweiter Anlauf telefonisch bei Wempe in Frankfurt, hier warte ich noch auf einen
Rückruf des Uhrmachers.
Möglicherweise hat ja schon jemand die Goldlünette im Austausch erneuern lassen,
hier wäre für mich vorab interessant zu wissen, wie hoch sind Kosten und kann ich die Uhr gleich wieder mitnehmen?
Vielen Dank im Voraus
bin ein neues Mitglied aus Hessen und gebe mal eine kurze Vorstellung.
Alter 51
Männlich
Verheiratet
1Kind
Und natürlich Rolexbegeistert sei meinem Erstkontakt 1984.
Zur Zeit besitze ich eine Submariner 16610LV aus 2006 und eine
Submariner 16613 (Stahl/Gold /blau ) aus 2002.
Meine Frau trägt eine Air King aus 2009.
Weiterhin wechsle ich auch mal zu meiner Breitling Transocean aus 2000
dies aber selten.
Viele meiner Bekannten können es nicht verstehen, dass man mehrere Uhren haben
muss und dann auch noch in dieser Preisklasse,ich find's toll und ich erfreue mich
jeden Tag daran.
Ich habe in diesem Forum schon viele Beiträge gelesen und fühle mich hier bei
Gleichgesinnten gut aufgehoben.
Und es kommt auch schon mein erster Hilferuf.
Meine 16613 hatte ich vor 2 Jahren gebraucht erworben, natürlich mit allen Papieren
und Box, sowie Übergabe beim Konzi.
Die Uhr war frisch aufbereitet und ist bis heute in fast perfektem Zustand
Und jetzt zum optischen Defekt.
Die Goldlünette hatte schon zum Zeitpunkt meines Kaufes an einer Stelle bei 8 Uhr
Durch die Aufbereitung ( offensichtlich größere Beschädigung ) fast keine Zacken mehrhat mich damals nicht gestört, würde aber jetzt die Lünette gerne tauschen lassen.
Also heute mal in Köln nachgefragt ob Die das direkt machen und was es kostet.
Antwort ich solle beim Konzi in meiner näheren Umgebung nachfragen, auch den
preislichen Aufwand würde ich dort erfahren, fand ich nicht so toll.
Also in Wiesbaden angerufen, ja kein Problem, Lünette müsse er abmontieren, nach
Köln schicken, dann gibt's die im Austausch, Preis müsse Er in Köln erfragen.
Zweiter Anlauf telefonisch bei Wempe in Frankfurt, hier warte ich noch auf einen
Rückruf des Uhrmachers.
Möglicherweise hat ja schon jemand die Goldlünette im Austausch erneuern lassen,
hier wäre für mich vorab interessant zu wissen, wie hoch sind Kosten und kann ich die Uhr gleich wieder mitnehmen?
Vielen Dank im Voraus