Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Kamera für Webcast



sausapia
09.09.2011, 12:00
Ich benötige dienstlich eine Kamera, die speziell Videos für´s Web generiert ohne diese noch konvertieren oder aufbereiten zu müssen. Ein Beispiel wäre, ein Interview oder eine technische Erläuterung auf die Homepage zu stellen. Die Kamera würde nur für diesen Zweck benutzt werden, sollte qualitativ hochwertig sein und auch von technisch nicht versierten Kollegen bedient werden können.

Hat jemand eine Kameraempfehlung (ggf. mit Link zum Gerät)?
Vielen Dank im voraus

eos
09.09.2011, 12:23
Soll die Kamera autark aufnehmen können, wir ein Camcorder oder suchst Du eine Kamera, die Du z.B. wie eine Webcam an ein Notebook anschließen kannst?
Welche Qualität brauchst Du? Ganz hochwertig wäre Full-HD, also 1920x1080, aktuell sehr angenehm, weil die Dateien noch nicht so groß sind ist HD in 1280x720, alles darunter empfinde ich heute schon als suboptimal.
Ich glaube nicht, dass es wirklich gute Kameras gibt, die ohne technischen Sachverstand zu bedienen sind. Selbst wenn Du z.B. eine Panasonic Kompaktkamera nimmst und auf den dedizierten, roten Videoaufnahmeknopf drückst, brauchst Du noch das Know-How bezüglich Schnitt und Aufbereitung fürs Web. So ganz ohne wird es kaum gehen.

Vielleicht auch einfach mal hier im Forum die Frage stellen: http://www.slashcam.de/

sausapia
09.09.2011, 14:07
Vielen Dank Andreas,
es sollte eine autarke, einfach zu bedienende Kamera sein, die direkt in das relevante Webformat aufnimmt (ohne zu komprimieren oder konvertieren).

eos
09.09.2011, 16:52
Hmmm ... welches ist das relevante Webformat? Auf Plattformen wir Youtube oder Vimeo kann man eigentlich alles mögliche hochladen. Ob AVCHD, WMV oder H.264, die Portale fressen i.d.R. erstmal alles und wandeln es in ein eigenes Format um. Das macht es für Dich als Benutzer leichter: Hochladen, fertig.

Qualitative Ansprüche kann man immer schwer in Worte fassen und so ein bischen kollidieren "einfach zu bedienen" und "qualitativ hochwertig" immer ein bischen, weil die wirklich guten Kameras für Leute gemacht werden, die sich mit der Sache beschäftigen und größtmögliche Freiheit in Sachen Einstellungen suchen.

Optionen:

1) Kompakte Digitalakamera mit Videofunktion
Preiswert (ca. 300 Euro) und gleichzeitig auch für andere Zwecke (Fotografieren) verwendbar. Mittlerweile hochwertige Videos von 720p bis 1080p60(!), aufgrund der Sensorgröße störendes Rauschen bei wenig Licht oft keine Möglichkeit für Zoom während des Filmens (braucht man i.d.R. nicht), Autofocus noch nicht so ausgereift wie bei Videokameras.

2) Camcorder
800,- Euro für ein modernes 3-Chip Gerät wie die Panasonic SD-800 (vergleichsweise sauberes Bild auch bei wenig Licht) oder das 1-Chip Pendant SD-99 für 550,- Euro. Dedizierte Videomaschinen mit denen Zoomen und Autofokus während der Aufnahme kein Problem ist. Die Geräte haben i.d.R einen Automatikmodus der für Unbedarfte geeignet ist.

3) VDSLR /Systemkameras
Inkl. einfachem Objektiv ab ca. 700 Euro (Canon 600D), nach oben kaum Grenzen, der Benutzer muss sein Handwerk verstehen, dann gibt es hier tolles Material, kein Autofokus, außer bei z.B. Panasonic GH-2.

Um ein Mindestmaß an Bearbeitung wirst Du aber i.d.R. nicht drumherum kommen

(Digitale Videos sind immer irgendwie komprimiert, sonst müssten wir uns mit immensen Datenmengen herumschlagen.)

sausapia
09.09.2011, 19:42
Super Andreas,
vielen Dank für Dein fundiertes Feedback. Ich recherchiere nun mal auf dieser Basis. :gut:
Schönes Wochenende