Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Festplattenexperten.. SSD SAS ..



Passion
07.09.2011, 18:51
Hab mich schon mindestens 5 Jahre nicht mehr damit beschäftigt.

Eine SSD ist ja ein Gerät ohne bewegliche Bauteile. In aller Munde und sensationell schnell?

Ich habe die tage zufällig bei uns im Haus gesehen wie eine SCSI 15K rpm Platte - mörderschnell - durch eine SATA Platte ersetzt wurde. Gefühlt unterschied wie tag und nacht, superlangsam. Aber leise.

Kann man SSD im normalen täglichen Einsatz anstelle von SCSI Platten einsetzen odere gibts da irgendeinen Hacken?

SAS der Nachfolger ist schon klar, aber die sind allesamt ziemlich laut.

Mir ist jedenfalls der Untesrchied von SATA zu SCSI wiedermal extrem aufgefallen.

Also die Frage lautet, ist SSD anstelle SAS/SCSI eine Option?

Sind die genauso Megadauerfest die anderen?

tobstar
07.09.2011, 19:17
Normaler täglicher Einsatz - Beruf/Freizeit? 24/7? Workstation/(Home)Server?

Passion
07.09.2011, 19:53
Für mich alles ähnlich, workstation und täglicher Einsatz, beruflich wie privat.

Und auch als Server.

achso 24/7 klar, so laufen alle Platten von der 5400er bis zur SCSI.

dj74
07.09.2011, 22:25
Im Server würde ich keine Desktop-SSDs (also alle "billigen") einsetzen.
Die Server-spezifizierten SSD sind (fast) alle SLC und für hohe Schreibzyklen spezifiziert und brechen in der Schreibrate auch nicht bei kleinen Blockgrößen ein. Darüber hinaus brauchen die keinen Trim-Vodoo um die Schreibrate auf Dauer zu halten.
Consumer-SSDs sind ausnahmslos in MLC-Technik aufgebaut, was das Schreiben einzelner kleiner Blöcke schwierig macht, da intern erst ein größerer Block in einen Zwischenspeicher gelesen werden muss, um dann die Änderung in diesen Block einzupflegen und anschließend den gesamten Block wieder in die Platte zurück zu schieben. Mit großen Cachen versuchen die Hersteller dieses Problem zu vertuschen, aber mit so einer SSD wird ein Datenbankserver nicht glücklich....
Nachteil ist halt der horrende Preis von Server-SSDs.
Als Platte in einer Workstation hätte ich hingegen kein Problem eine aktuelle Consumer-SSD einzusetzen. Schneller als jede "normale" Festplatte (auch als SAS) ist sie im Alltagsbetrieb auf jeden Fall.

NicoH
07.09.2011, 22:48
Das klingt, als wüsste jemand, wovon er spricht. Danke Jan :dr: