Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artikel Handelsblatt
Air King
07.09.2011, 12:30
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/unternehmer-knoepfen-sich-die-banken-vor/4583630.html
Hallo Zusammen,
interessanter Artikel. Würde gern Eure (unternehmer und auch nicht unternehmer) Meinungen lesen.
Der Hanseat
07.09.2011, 12:35
Ich geb dem Thread max 3 Seiten.....
Aber überrascht mich..... :D
:D
Banken, Grosskonzerne...für mich ein gemeinsamer Sumpf...der den Mittelstand leersaugt
Gruss
WUm
jagdriver
07.09.2011, 13:08
Stimmt!
Das wird mal alles richtig übel enden.
So wir wir heute die Welt erleben, müssen sich die Römer gefühlt haben,
kurz vor dem Untergang des römischen Reiches.
Gruß
Robby
Air King
07.09.2011, 13:56
Ich geb dem Thread max 3 Seiten.....
Aber überrascht mich..... :D
Ich 2:D aber es kommt ja bekanntlich nicht auf die Größe an:rofl:
Air King
07.09.2011, 13:57
Kommt schon keine eigene Meinung, ist auch eine Meinung.
Ich hab ne Meinung, aber die werde ich hier nicht zum Besten geben, sonst muss ich in Urlaub.
son paar Zeilen zu tippen ist aber nicht so anstrengend, das danach ein Urlaub nötig sein wird
grus
Wum
Für mich nicht, aber für die Anderen.
Air King
07.09.2011, 14:18
Meine Meinung fehlt ja noch::D
Ich sehe das ganze aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers. Unser Unternehmen hat als Hausbank eine Volksbank und als 2. Hausbank eine Sparkasse. Beide sind in unserer Region stark engagiert. Die Beziehung zur Sparkasse ist "jünger" aber ich muss mittlerweile sagen, gerade was Konditionen angeht stärker als die Volksbank. Wir haben zu beiden Banken starken persönlich Kontakt. D.h. auch zum Vorstand, so sind immer kurze Entscheidungswege gegeben.
Was da an den Finanzmärkten abgeht muss ich sage verstehe ich leider fachlich schon nicht. Sprich ich kenne mich mit Derivaten, Swaps und andere Produkte nicht aus. Nur das vermehrt spekuliert wird den Eindruck habe ich auch gewonnen.
Agent0815
07.09.2011, 14:50
Wiederhole gerne meine schon über 10 Jare alte Feststellung:
Wenn in einer Volkswirtschaft diejenigen, die das Geld nur von A nach B schieben, mit dieser Schieberei mehr verdienen (oder besser gesagt "Kohle machen") wollen als die Realwirtschaft an Wertschöpfung realisieren kann, dann knallt´s halt irgendwann. :op:
Oder kurz gesagt: Wenn der Schwanz (Finanzwirtschaft) mit dem Hund (Realwirtschaft) wedeln möchte, schleift der Hund bald über´n Boden.:wall:
The Banker
07.09.2011, 14:53
Was bei den Investmentbanken abläuft hat keine volkswirtschaftliche Funktion. Den ganzen Trödel schließen, abwickeln - fertig. Keine Leerverkäufe, keine Derivate. Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist Luftbucherei. Dann kommen die Märkte wieder zu einem realen Angebots- und Nachfrageverhalten.
Die Politik hat den Geist aus der Flasche gelassen, die müssen den auch wieder einfangen. Es ist ja nachvollziehbar, dass jede Möglichkeit genutzt wird, Gewinne zu maximieren - würde ich als Investmentbanker wohl auch tun, wenns zugelassen ist :ka:.
Banken haben dem Markt zu dienen, eine Geldverteilungsfunktion zu erfüllen und sollen selbstredend auch einen Gewinnanspruch haben. Wenn das vergessen wird, machen sich die Banken selber überflüssig...
big butchi
07.09.2011, 15:01
Wiederhole gerne meine schon über 10 Jare alte Feststellung:
Wenn in einer Volkswirtschaft diejenigen, die das Geld nur von A nach B schieben, mit dieser Schieberei mehr verdienen (oder besser gesagt "Kohle machen") wollen als die Realwirtschaft an Wertschöpfung realisieren kann, dann knallt´s halt irgendwann. :op:
Oder kurz gesagt: Wenn der Schwanz (Finanzwirtschaft) mit dem Hund (Realwirtschaft) wedeln möchte, schleift der Hund bald über´n Boden.:wall:
bin selbst Unternehmer und kann dem nur zustimmen.
Man kommt sich verarscht vor.
Air King
07.09.2011, 15:09
Was bei den Investmentbanken abläuft hat keine volkswirtschaftliche Funktion. Den ganzen Trödel schließen, abwickeln - fertig. Keine Leerverkäufe, keine Derivate. Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist Luftbucherei. Dann kommen die Märkte wieder zu einem realen Angebots- und Nachfrageverhalten.
Die Politik hat den Geist aus der Flasche gelassen, die müssen den auch wieder einfangen. Es ist ja nachvollziehbar, dass jede Möglichkeit genutzt wird, Gewinne zu maximieren - würde ich als Investmentbanker wohl auch tun, wenns zugelassen ist :ka:.
Banken haben dem Markt zu dienen, eine Geldverteilungsfunktion zu erfüllen und sollen selbstredend auch einen Gewinnanspruch haben. Wenn das vergessen wird, machen sich die Banken selber überflüssig...
Und das machen momentan für mein Dafürhalten am besten die Sparkassen. (bezogen auf den letzten Satz)
du meinst den vorletzten Satz?
Was bei den Investmentbanken abläuft hat keine volkswirtschaftliche Funktion. Den ganzen Trödel schließen, abwickeln - fertig. Keine Leerverkäufe, keine Derivate. Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist Luftbucherei. Dann kommen die Märkte wieder zu einem realen Angebots- und Nachfrageverhalten.
Die Politik hat den Geist aus der Flasche gelassen, die müssen den auch wieder einfangen. Es ist ja nachvollziehbar, dass jede Möglichkeit genutzt wird, Gewinne zu maximieren - würde ich als Investmentbanker wohl auch tun, wenns zugelassen ist :ka:.
Banken haben dem Markt zu dienen, eine Geldverteilungsfunktion zu erfüllen und sollen selbstredend auch einen Gewinnanspruch haben. Wenn das vergessen wird, machen sich die Banken selber überflüssig...
unterschreib
Air King
07.09.2011, 15:29
Ich meinte dem Markt dienen und eine Geldverteilungsfunktion.
big butchi
07.09.2011, 15:29
Mit Sicherheit!
(Ich muss den Hunderter voll bekommen! ;) )
Was bei den Investmentbanken abläuft hat keine volkswirtschaftliche Funktion. Den ganzen Trödel schließen, abwickeln - fertig. Keine Leerverkäufe, keine Derivate. Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist Luftbucherei. Dann kommen die Märkte wieder zu einem realen Angebots- und Nachfrageverhalten.
Die Politik hat den Geist aus der Flasche gelassen, die müssen den auch wieder einfangen. Es ist ja nachvollziehbar, dass jede Möglichkeit genutzt wird, Gewinne zu maximieren - würde ich als Investmentbanker wohl auch tun, wenns zugelassen ist :ka:.
Banken haben dem Markt zu dienen, eine Geldverteilungsfunktion zu erfüllen und sollen selbstredend auch einen Gewinnanspruch haben. Wenn das vergessen wird, machen sich die Banken selber überflüssig...
yep
Gruss
Wum
Air King
07.09.2011, 15:31
@big butchi: Dann (für den 100) verrate uns deine Hausbank? Auch Sparkasse?
Air King
07.09.2011, 17:20
Ich 2:D aber es kommt ja bekanntlich nicht auf die Größe an:rofl:
Bis jetzt liege ich gut im Rennen
Angeblich soll ja ein Zehntel der derzeit vorhandenen weltweiten Geldmenge ausreichen, um die gesamte Weltwirtschaft am laufen zu halten. D.h., 90% des vorhandenen Geldes ist eigentlich überflüssig und damit Spielgeld. Wer aber (zu)viel Geld hat, möchte aus diesem, wie bereits weiter oben geschrieben, durch Finanztransaktionen ohne Arbeit noch mehr Geld machen. Da aber diesem Geld kein sinnvoller Gegenwert gegenüber steht, kommt es zu dubiosen "Geldvermehrungsmöglichkeiten" wie z.B. Leerverkäufen.
Agent0815
07.09.2011, 17:56
Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist ............ ......im "normalen Leben" strafrechtlich relevant :ka: - an der Börse nicht :kriese:
Wenn die Banken das Geld nicht vermehren dürften, dann würde es aber auch keine Zinsen mehr geben, Kredite könnten nicht gewährt werden und die Banken selbst könnten sich nicht verwalten.
biffbiffsen
07.09.2011, 18:26
Aber aus der Differenz von guthabnezins zu darlehenszins vermehren die Banken doch ihr Geld...ok zumindest war das früher mal so einfach
Da sind die Herren Unternehmer ja genau auf einer Linie mit dem Herrn Gysi (http://www.linksfraktion.de/reden/schwarz-gelb-haengt-klein-karierter-ideologie/)
Seltsame Zeiten...:grb:
Aber aus der Differenz von guthabnezins zu darlehenszins vermehren die Banken doch ihr Geld...ok zumindest war das früher mal so einfach
Biff, die Zeiten in denenen Banken ihren Apparat durch die Zinsmarge am Laufen halten, sind von Provinz- bis Großbank längst vorbei.
Klug geschrieben Thilo! :dr:
21prozent
07.09.2011, 19:18
Ein sehr guter Artikel, vielen Dank dafür! Wenn noch jemand was reissen kann sind es die Großkunden. Bin sehr gespannt, ob uns die Ka**e allzweijährlich in den nächsten Wochen wieder mal um die Ohren fliegt.
TheLupus
08.09.2011, 07:11
Was bei den Investmentbanken abläuft hat keine volkswirtschaftliche Funktion. Den ganzen Trödel schließen, abwickeln - fertig. Keine Leerverkäufe, keine Derivate. Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist Luftbucherei. Dann kommen die Märkte wieder zu einem realen Angebots- und Nachfrageverhalten.
Die Politik hat den Geist aus der Flasche gelassen, die müssen den auch wieder einfangen. Es ist ja nachvollziehbar, dass jede Möglichkeit genutzt wird, Gewinne zu maximieren - würde ich als Investmentbanker wohl auch tun, wenns zugelassen ist .
Banken haben dem Markt zu dienen, eine Geldverteilungsfunktion zu erfüllen und sollen selbstredend auch einen Gewinnanspruch haben. Wenn das vergessen wird, machen sich die Banken selber überflüssig...
Genau so ist es!
Müsste nur noch jemand dafür sorgen.
Air King
08.09.2011, 08:53
......im "normalen Leben" strafrechtlich relevant :ka: - an der Börse nicht :kriese:
Ja ein Problem, die Regulierung und Verfolgung.
Air King
08.09.2011, 08:54
Aber aus der Differenz von guthabnezins zu darlehenszins vermehren die Banken doch ihr Geld...ok zumindest war das früher mal so einfach
Hatte ich bisher eigentlich auch so verstanden. Dann dazu noch die EZB Einlage, Tender oder wie das heißt.
big butchi
08.09.2011, 11:23
Eine meiner Hausbanken ist demnächst das nächste Opfer des Bankencrash und wird umstrukturiert werden!
:ka:
ist in Österreich!
Air King
08.09.2011, 11:31
Ah, Okay.
[url]Würde gern Eure (unternehmer und auch nicht unternehmer) Meinungen lesen.
übelicher Weise eröffnet man sowas ergänzt mit seiner meinung, woraus sich dann der Rest ergibt.
ich zumindest begrüße diese kritischen stimmen.
so gehts ja nicht weiter.
Aber aus der Differenz von guthabnezins zu darlehenszins vermehren die Banken doch ihr Geld...ok zumindest war das früher mal so einfach
"früher" hat sich aber ein kaufmann auch zu maximal 30% im vh zu seinem vermögen verschuldet.
heute sind über 100% usus.
Air King
08.09.2011, 16:27
übelicher Weise eröffnet man sowas ergänzt mit seiner meinung, woraus sich dann der Rest ergibt.
ich zumindest begrüße diese kritischen stimmen.
so gehts ja nicht weiter.
Da hast du recht. War nicht ganz sauber von mir. Meine Meinung hatte ich ja dann ein paar Beiträge weiter noch kundgetan.
madmax1982
08.09.2011, 16:47
"früher" hat sich aber ein kaufmann auch zu maximal 30% im vh zu seinem vermögen verschuldet.
heute sind über 100% usus.
Es gehören immer 2 dazu. Früher hätte er wahrscheinlich einfach nicht mehr Geld bekommen? :ka: Damals lief wohl noch nicht alles nach dem Motto "No Risk no Fun". :D
"früher" hat sich aber ein kaufmann auch zu maximal 30% im vh zu seinem vermögen verschuldet.
heute sind über 100% usus.
Oh, heißer Finanzierungstipp!? Bei welcher Bank? :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.