Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkspeicher: Welche Lösung mit welcher Hardware ist zu empfehlen?
ehemaliges mitglied 24812
04.09.2011, 14:46
Hallo,
Möchte meine alle meine Daten Zuhause im Netz ablegen, damit ich von allen Endgeräten - iPhone, iPad, MBP, Windows Notebook, Blackberry - auf diese zugreifen kann.
Welche Lösung habt ihr gewählt? Welche Hardware ist gut und liegt preislich im Rahmen?
Bedanke mich für eure Tipps.
Möchte meine alle meine Daten Zuhause im Netz ablegen, damit ich von allen Endgeräten - iPhone, iPad, MBP, Windows Notebook, Blackberry - auf diese zugreifen kann.
Möchtest du auch von unterwegs auf die Daten zu Hause zugreifen?
ehemaliges mitglied 24812
04.09.2011, 17:15
Möchtest du auch von unterwegs auf die Daten zu Hause zugreifen?
Wäre schön, ist aber nicht erforderlich. In erster Linie möchte ich die Daten im lokalen Netz nutzen.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf die NAS von QNAP (http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=193) gestoßen. Ist die Marke empfehlenswert und welche Modelle machen Sinn, eher aus dem SMP oder SOHO Bereich?
Vielleicht noch ergänzend: Der Speicher sollte nicht zu laut sein und eine Spiegelung/Synchronisation der Daten ist gewünscht. Nach Möglichkeit 2 oder 4 HDD Einschübe, damit man bei längerer Abwesenheit (Urlaub) eine Platte auslagern kann. Preislich soll sich das Vorhaben bei max. 600 € einpendeln.
in dem Bereich gibt es eigentlich nur qnap oder synology...
ehemaliges mitglied 24812
04.09.2011, 18:05
Hallo Ulrich,
spricht etwas für eine der genannten Marken, oder ist es letztendlich Geschmacksache?
ich denke, es ist Geschmacksache bzw. die Frage welches Modell genau, dir am ehesten zugesagt...
Ich würde Dir dazu ein kleines USV empfehlen!
Synology bietet sehr gute Apple-Unterstuetzung an. Damit laeuft dann auch deine Time Machine. Ein iTunes-Server ist auch integriert.
An welche Kapazitaet hast du gedacht?
Ich wuerde Raid5 waehlen. Dann sind deine Daten auch noch sicher, wenn man eine Platte stirbt.
/Leif
Raid 5 macht erst ab 4 Platten Sinn...und Raid ersetzt keine backup Lösung, Raid dient der Aussfallsicherheit, was für Privatantwender jetzt nicht so das Thema ist.
Um was für Daten handelt es sich eigentlich?
Hallo,
Möchte meine alle meine Daten Zuhause im Netz ablegen, damit ich von allen Endgeräten - iPhone, iPad, MBP, Windows Notebook, Blackberry - auf diese zugreifen kann.
@Ulrich, da gebe ich dir Recht. Raid mit 4 HDD. Ist bei den Preisen aber kein Thema, oder? Und Raid ist auch keine potente Backuploesung an sich.
Wenn ich Kai richtig verstanden habe, will er alle Daten auf einem Nas speichern.
"Möchte meine alle meine Daten Zuhause im Netz ablegen, damit ich von allen Endgeräten - iPhone, iPad, MBP, Windows Notebook, Blackberry - auf diese zugreifen kann."
Wenn er seine Daten auf einem NAS mit einer HDD speichert und diese dann stirbt, sind die Daten futsch.
/Leif
ehemaliges mitglied 24812
05.09.2011, 18:40
Um was für Daten handelt es sich eigentlich?
Alle Daten, die sich im Laufe der Zeit (15 Jahre) angesammelt haben.
Dazu gehören alle Musikstücke, sämtliche MS-Office Dokumente, Präsentationen, Outlook Backups, gescannte Dokumente, alle Bilder und Videos sowie sämtliche Programme im Installationsverzeichnis.
Z. Zt. handelt es sich um ein Gesamtvolumen von ca. 350 GB.
Schau Dir mal das Thecus N4100Pro an, unbedingt darauf achten das die Festplatten 24/7 freigegeben sind (zB http://www.alternate-b2b.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Seagate/ST31000526SV_1_TB/530643/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll )
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.