PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was beinhaltet der "periodische Service"?



Döskopp
31.08.2011, 21:21
Mein Uhrmacher bietet mir einen "periodischen Service" für meine SD aus 2003 an. Er ist weitaus günstiger als eine Revision. Diese hat er mir ebenfalls angeboten. Leider hat er mir per Email nicht verraten was genau ich unter dem periodischen Service verstehen kann, bzw. was ich dabei für mein Geld geboten bekomme.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke euch.

Koenig Kurt
31.08.2011, 21:28
"Sollte die Geschichte der Revision neu geschrieben werden?"

Sorry, fiel mir gerade so ein, wegen Periode *kicher*. Leider kann ich wenig Hilfreiches zum Thema sagen, aber ich vermute, er wird die Uhr öffnen, Dichtungen erneuern, da und dort einen Tropfen Öl auftragen (wes Nutzen als fraglich betrachtet werden kann), Zeitwaage und Dichtigkeitsprüfgerät einschalten und das war's. Was will man sonst, ohne das Werk zu zerlegen, groß ausrichten?

Beste Grüße,
Kurt

Döskopp
31.08.2011, 21:32
Danke Kurt. So in etwa habe ich das auch vermutet. Aber dafür in etwa die Hälfte einer Revision bezahlen?:grb:

Übrigens: ist es wirklich so schwer einen Uhrmacher zu finden der die 1220m der SD prüfen kann?

bonkers
31.08.2011, 21:33
Frag doch einfach mal beim Konzessionär nach, was im "periodischen Service" enthalten ist.

edit: oder Uhrmacher...

Döskopp
31.08.2011, 21:35
Habe ich. Aber ich habe keine Rückmeldung bekommen. War halt per Email. Vllt. ist der gute Mann auch seit heute im Urlaub.

hugo
31.08.2011, 21:41
Schönes Rätsel ;-)

Ruf an,suche das persönliche Gespräch und du weisst was Sache ist.
Telefonieren geht ganz einfach ;-)

ehemaliges mitglied
31.08.2011, 21:49
Also mein "periodischer Service" geht so: wenn ich in Nbg. bin, schau ich bei meinem Stammkonzi vorbei (so alle sechs Monate). Der nimmt das Teil und macht ein paar "Untersuchungen". Dann sagt er mir, ob was zu tun ist oder nicht. Bislang war immer nichts (meine Kronen sind noch relativ neu und fast alle dort gekauft - wenn ich mal mit einer Krone komme, die ich woanders gekauft habe, ist das auch nicht schlimm). Dazu gibt's interessante Infomationen und ein nettes Gespräch. Frage ich dann was es kostet - nichts, ist Service. Und so soll es sein.

Döskopp
31.08.2011, 22:07
Danke euch für die Antworten. Ich werde morgen mal anrufen und nachfragen. Mir kam der genannte Preis auch sehr hoch vor. Entweder das Werk wird zerlegt und geölt oder ich spare mir das Geld für die Komplettrevi. Es ist eh schon faszinierend welch unterschiedliche Auskünfte man von den Uhrmachern und Konzis bekommt. Der eine bietet mir den "periodischen Service", der andere erzählt mir das sie gar nichts an der Uhr machen dürften - Vorgabe von Rolex. Wg. dem Heliumventil muss die Uhr nach Köln. Als ich zögerte wurde mir dann doch der Wasserdichtheitstest im Hause angeboten. ich weiss nun echt nicht wem ich da mein Geld geben soll. ich erwarte korrekte Arbeit für eine ordentliche Bezahlung. Im Moment würde mir aber ein Wasserdichtheitstest ausreichen. Bloß wo bekomme ich den? Ein Uhrmacher bot mir ein 10 bar-Test an. Er meinte wenn sie die 10 bar aushält, dann ist sie auch dicht genug für 20 oder 30bar. Und nichts mit Kaffekasse wie man hier immer liest. 5- 6 Heiermänner will er dafür.

ehemaliges mitglied
31.08.2011, 22:13
Matze, ist denn der Test bei so hohem Durck für Dich überhaupt nötig? Bist Du Taucher? Meine Sub lasse ich auch nicht auf 300m prüfen (das kann mein Konzi gar nicht). Wäre aber irgendwas grobes an der Uhr, würde der Test schon bei 50m anschlagen. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Sicherlich sollte man andere Vorkehrungen treffen, wenn man wirklich zum tauchen geht...

Bert_Simpson
31.08.2011, 22:14
Ich werde morgen mal anrufen und nachfragen.

eine absolut geniale Idee! ;);)

Andi S. aus V.
31.08.2011, 22:27
Übrigens: ist es wirklich so schwer einen Uhrmacher zu finden der die 1220m der SD prüfen kann?

Das ist so gut wie unmöglich, genau so, wie es so gut wie unmöglich ist, 1220 m tief zu tauchen (für einen "Normaltaucher").

Ich habe mich deshalb dieses Jahr wieder dazu entschlossen, meine SD beim Konzi auf 200 m zu testen lassen. Das hat 8,- EUR gekostet, und das ist es mir wert. Getaucht bin ich dann max. 10 m, und das ist für mich schon sehr viel (ohne irgendwelche Ausrüstung außer Schnorchel und gescheiten Flossen). :op:


Und nichts mit Kaffekasse wie man hier immer liest. 5- 6 Heiermänner will er dafür.

Das wäre aber ganz schön viel, wenn man bedenkt, was ein Heiermann beim gegenwärtigen Silberpreis wert ist ;)

Döskopp
31.08.2011, 22:30
Danke Bert. Ich hatte aber auch schon per Mail nachgefragt.
Nach DIN sind Uhren erst ab 200m uneingeschränkt zum Schwimmen geeignet. Wofür kaufe ich mir eine SD wenn sie dann nur mit 3-6 oder von mir aus 10bar geprüft wird? Haben die Uhrmacher im Allgemeinen echt keine anderen Gerätschaften in ihren Werkstätten? Und ich wollte mir schon für den Hausgebrauch ein Roxer Natator zulegen.
Ein Heiermann waren damals 5,- Mark. Habe einen Fehler gemacht. Er wollte also 10- 12 Heiermänner für den WD-Test.

NicoH
31.08.2011, 22:35
ich weiss nun echt nicht wem ich da mein Geld geben soll. ich erwarte korrekte Arbeit für eine ordentliche Bezahlung.

Ich habe wohl verstanden, dass Du lieber weniger als mehr Geld ausgeben möchtest - verständlich! Die einzige Instanz, bei der Du Dir sicher sein kannst, was Du bekommst, ist Rolex in Köln. Ansonsten: Wenn die Uhr läuft, mach einen Wasserdichtigkeitstest bis 10bar, und trag die Uhr weiter, bis was ist.

:dr:

NicoH
31.08.2011, 22:36
Haben die Uhrmacher im Allgemeinen echt keine anderen Gerätschaften in ihren Werkstätten?

Ja, so ist es.

Döskopp
31.08.2011, 22:45
Ich werde es tatsächlich so machen. Ich werde den Uhrmacher demnächst aufsuchen der mir den periodischen Service biten möchte. Er könnte auch die Wasserdichtheit prüfen und garantieren. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt. Ich komme aber erst Mitte September dorthin.
Morgen rufe ich dort an und berichte später.
Danke nochmals an euch alle für die Hilfe.

löwenzahn
01.09.2011, 11:02
Ein Uhrmacher bot mir ein 10 bar-Test an. Er meinte wenn sie die 10 bar aushält, dann ist sie auch dicht genug für 20 oder 30bar.

Das ist zwar zu vermuten, dennoch Blödsinn. Wir sprechen über Faktor 3. Das wäre ja genau so, wie wenn der Automechaniker behaupten würde: Die Reifen halten bei 100km/h, dann halten sie auch bei 300km/h.

Willst Du einen WD Check für 1200m, dann laß ihn machen. Möglicherweise geht dies nur bei Rolex in Köln, oder ganz wenigen Spezialwerkstätten.

Ich lasse auf 10bar die Uhr testen. Als Nichttaucher für mich völlig ausreichend.

LG

Michael

Xandi
01.09.2011, 11:06
Ich werde den Uhrmacher demnächst aufsuchen der mir den periodischen Service biten möchte. Er könnte auch die Wasserdichtheit prüfen und garantieren.

Den Uhrmacher will ich sehen, der Wasserdichtigkeit garantiert! Der Test ist immer eine Momentaufnahme und die Uhr, die eben noch dicht war kann es eine Stunde später nicht mehr sein. Insofern würde ich meine grauen Zellen nicht allzu sehr wegen einer Tiefseeprüfung auf 1200m beanspruchen, lass die Dicke regelmässig auf 100m testen, das reicht zum schwimmen und planschen allemal und eine 100%ige Sicherheit gibt es wie so oft im Leben ohnehin nicht.

cyber6
01.09.2011, 12:46
@Xandi: völlig Richtig....

wollte grad schon fragen welcher Uhrmacher mir das "Garantiert"... dann geh ich da auch hin... aber bitte schriftlich :op:

Döskopp
03.09.2011, 14:47
Da bin ich wieder. Hatte viel zu tun, daher habe ich auch nicht bei dem Uhrmacher anrufen können. Aber ich habe eine Mail bekommen. Hier die Kopie:

Sehr geehrter Herr XY,

der periodische Service umfaßt die Herstellung der Wasserdichtigkeit (Austausch aller Dichtungen) und reinigen des Gehäuses, dauert ca 14Tage.
Ab einem gewissen alter der Uhr ist aber eine Grundüberholung zu empfehlen.
Selbstverständlich können wir einen WD Test bis 10 bar kurzfristig durchführen.

Mit freundlichem Gruß



Ich habe mich bei der Garantie des Wasserdichtheitstest falsch ausgedrückt. Natürlich wird die niemand garantieren. Das es immer nur ein Moment-Zusatnd ist habe ich schon verstanden. Ich meinte damit eigentlich das der Uhrmacher die Prüfung auf 1220m garantieren würde und nicht nur 6 oder 10bar. Mit seiner letzten Mail hat sich das aber erledigt. Da kann ich auch zu jedem anderen hier um die Ecke gehen und muss nicht erst zu den Gamsbarträgern fahren. Oder doch noch Schwaben? Tragen die dort überhaupt schon Gamsbärte? Werde es so schnell also nicht erfahren. Zudem dieser periodische Service mal einen stolzen Preis haben soll.
Ich mache es also so wie ihr mir hier geraten habt. Und wenn ich mal in Köln sein sollte nehme ich beide mit und lasse sie direkt bei Rolex testen.

Danke euch für die rege Anteilnahme und Hilfe.

Bert_Simpson
03.09.2011, 20:05
Aber dafür in etwa die Hälfte einer Revision bezahlen?

also ca 300 fürs Reinigen von Gehäuse und Band und das WD-Wiederherstellen incl. Dichtungen??? das ist heftig!

manchmal sind ja auch, je nach Zustand der Uhr, jedoch auch Krone, Tubus, Glas oder gar Heli-Ventil zu ersetzen und spätestens dann wirds bei deinem kompetenten Uhrentypen :rolleyes::rolleyes: richtig teuer;

Döskopp
03.09.2011, 20:10
Korrekterweise sind es nur 2/6.

newharry
04.09.2011, 16:49
Korrekterweise sind es nur 2/6.
2/6 :ka: ... Du schreibst oben von der Hälfte einer Revision ... was meinst Du nun damit?

ehemaliges mitglied
04.09.2011, 17:02
Er ist wohl davon ausgegangen, dass ne Revi 400,- EURONEN kostet.

[Dents]Milchschnitte
06.09.2011, 14:10
[QUOTE=Reckel;3131952.
Die Funktionalität des Helium-Ventils, kann aber so leicht nicht getestet werden, da dafür im Gehäuse ein Überdruck in signifikantem Masse erzeugt werden muss und dann das Ventil auslöst und wieder zurückgestellt werden muss.
[/QUOTE]

Da muss nichts zurückgestellt werden.